Antwort

  #1  
Alt 02.07.2010, 19:47
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 2|1|6
Rangliste: 1010
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Cool

Zitat:
Zitat von Ribery_7 Beitrag anzeigen
was kann man da nicht verstehn.??

wenn du eine konkrete frage stellst wird man dir vermutlich helfen können

lg.
naja dann stell ich mal konkrete fragen, weil`s mir genau so geht:

-in diversen threads liest man davon, dass die notwendigen trainings aus den spielberichten rauszulesen wären. naja und wen da das passspiel nicht funktioniert, sollte man wohl passen trainieren. und wenn der abschluss nicht stimmt halt torinstinkt..., hat bei mir nichts gefruchtet.
dazu die frage: ist das rauslesen tatsächlich möglich.

-bei meinem trainer ist es so, dass egal was ich trainiere, mit hoher wahrscheinlichkeit die taktik kurzpassspiel auch mitsteigt, nur spiel ich diese leider nicht. hab mir ne excel-tabelle zugelegt um rauszulesen was mit den diversen trainings mitsteigt. und da komm ich auf keinen grünen zweig. manchmal fällt sogar passen wenn man passen trainiert. auch die intensitäten bin ich durchgegangen. einmal so / ein andernmal ganz anders. nichts greifbares. dass bei höherer intensität grundsätzlich mehr steigt ist klar, nicht aber, dass bei gleicher intensität zur gleichen trainingsart einmal 30 steigerungen und einmal 10 steigerungen folgen. für alle mutmaßungen die ich anstelle, bräucht ich wohl etliche jahre um das alles durchzuspielen.

-mit neuer saison gibt es ja keine abzüge für trainerfremde trainings. mal sehen ob ich da mehr durchblicke.

-und für diejenigen denen es genau so geht, wäre ein, ein paar hinweis/e, oder zumindestens ausschlüsse (was bringt nix, z. b. 3x hintereinander spielaufbau) schon was wert....

naja, wenn nix geht, dann kauft man sich halt ein paar junge...., die steigen sowieso
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2010, 20:03
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 4|0|5
Rangliste: 1168
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Also richtig kompliziert ist das Training mMn nicht. Im Gegensatz zu TC sieht man nun ganz genau, welcher spieler sich wie stark verbessert. Man erfährt also viel mehr über die trainingsleistungen seiner spieler und somit auch etwas über die Faktoren die für ein erfolgreiches training wichtig sind. Die wichtigsten Faktoren sind Alter der Spieler, Intensität, und im Moment noch das Training in der richtigen ausrichtung. Übrigens würde ich jeden mal raten, sich die verbesserungen pro (trainierbaren) spieler auszurechnen. Die Ergebnisse die von usern im forum gepostet werden schauen zwar recht nett aus, mit 30 spielern im kader schafft das aber so gut wie jeder.

Zitat:
Zitat von smarty
-in diversen threads liest man davon, dass die notwendigen trainings aus den spielberichten rauszulesen wären. naja und wen da das passspiel nicht funktioniert, sollte man wohl passen trainieren. und wenn der abschluss nicht stimmt halt torinstinkt..., hat bei mir nichts gefruchtet.
dazu die frage: ist das rauslesen tatsächlich möglich.
Wenn du die Textblöcke meinst: Vergiss es. Im Spielbericht werden nicht einmal alle aktionen aller spieler angezeigt. Deshalb glaub ich nicht daran dass man da etwas herauslesen kann


Zitat:
Zitat von smarty
-bei meinem trainer ist es so, dass egal was ich trainiere, mit hoher wahrscheinlichkeit die taktik kurzpassspiel auch mitsteigt, nur spiel ich diese leider nicht. hab mir ne excel-tabelle zugelegt um rauszulesen was mit den diversen trainings mitsteigt. und da komm ich auf keinen grünen zweig. manchmal fällt sogar passen wenn man passen trainiert. auch die intensitäten bin ich durchgegangen. einmal so / ein andernmal ganz anders. nichts greifbares. dass bei höherer intensität grundsätzlich mehr steigt ist klar, nicht aber, dass bei gleicher intensität zur gleichen trainingsart einmal 30 steigerungen und einmal 10 steigerungen folgen. für alle mutmaßungen die ich anstelle, bräucht ich wohl etliche jahre um das alles durchzuspielen.
Ich nehme an, du sprichst von SKILL-Training.
Hab mir meine skilltrainings mal angesehen (und auch den trainerwechsel genauer betrachtet) und bin zu dem schluss gekommen, dass bei MF-Training normale taks steigen, bei VT-Training defensive taks + manchmal normale taks (bei normalem trainer). Die Ausrichtung des Trainers spielt dabei anscheinend keine Rolle (Hab zurzeit einen Def-Trainer und bei MF-Training gibt es keine Takverbesserungen im defensiven Bereich)
Taktikverbesserungen bei SKILL-Training sind aber mMn zu vernachlässigen, da diese nur manchmal auftreten, und wenn, dann verbessern sich nur 1-2 spieler

Zitat:
Zitat von smarty
-und für diejenigen denen es genau so geht, wäre ein, ein paar hinweis/e, oder zumindestens ausschlüsse (was bringt nix, z. b. 3x hintereinander spielaufbau) schon was wert....
Solche geheimstrategien wie 3x spielaufbau trainieren gibt es nicht. Allerdings kann ich mich an ein zitat von kamil erinnern, indem er meint, man sollte längere zeit an seinem training festhalten und nicht nach 1-2 schlechten trainingsergebnissen alles über den haufen werfen

Und für alle nicht erklärbaren Dinge lautet das Zauberwort "Wahrscheinlichkeiten".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2010, 21:03
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.050
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Und für alle nicht erklärbaren Dinge lautet das Zauberwort "Wahrscheinlichkeiten".
Der Satz stimmt. Aber was auch stimmt:
Das was Du hier erklärt hast, ist noch lange nicht alles, das erklärbar ist.
Es gibt noch weitere, undokumentierte Effekte zwischen dem Allgemeinwissen über Kadergröße, Alter, Trainerstärke/-ausrichting, und Intensität auf der einen Seite und Wahrscheinlichkeiten auf der anderen Seite.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2010, 21:05
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 4|0|5
Rangliste: 1168
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
...
Es gibt noch weitere, undokumentierte Effekte zwischen dem Allgemeinwissen über Kadergröße, Alter, Trainerstärke/-ausrichting, und Intensität auf der einen Seite und Wahrscheinlichkeiten auf der anderen Seite.
Wahrscheinlich schon, aber die frage ist, wie schwer diese "Effekte" tatsächlich wiegen, ob es sich lohnt diese herauszufinden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2010, 21:28
Benutzerbild von chrisu13
chrisu13 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: Great Spurs
Platzierung: 4
S|U|N: 10|4|4
Rangliste: 3924
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 231
Standard

Also meine Jugis sind auch faul wenns ums Steigen geht.Trainiere zwar mit int 10 aber es tut sich zu wenig.Hoffe mit einem besseren Trainer wird es besser.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2010, 21:31
Benutzerbild von Banditozzz
Banditozzz Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Inter Linz
Platzierung: 4
S|U|N: 5|3|1
Rangliste: 938
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 2.642

Awards-Schaukasten

Standard

was ich meinte, war einfach das das Training sehr kompliziert und zu kompleks ist. Da ist es für jemanden der nicht ständig vom dem PC hängt extrem schwer sich auszukennen und überhaupt einen Überblick zu verschaffen.

zb: ich trainiere Spielaufbau mit Int. 7, es gibt 30 STeigerungen, 17 minderungen. Wie ist das zu verstehen`? Dann gibt es noch die Skill-Ups und Downs.

Wie soll man da den Überblick bekommen?
Bei TC war es ganz einfach, 5 Steigerungen, 1 Minderung beim Skilltraining. 2 Taktik-Ups, ein Spieler-Skill down oder so....

also ich kann einfach mit diesen vielen Ups und Downs nicht viel anfangen..
__________________
Auf gehts Linzer, kämpfen und siegen!!!

Megaspieler günstig abzugeben: https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ten&id=1722018
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.07.2010, 21:33
Gallus17 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.943

Awards-Schaukasten

Standard

Wie mir das Trainingssystem gefällt? Im großen und Ganzen ganz gut, nur finde ich die Wahrscheinlichkeiten manchmal etwas zu heftig, da ausgerechnet meine 3 (teuren) Jugis trotz regelmäßiger Einsätze verhältnismäßig schlecht steigen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.07.2010, 21:38
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 4|0|5
Rangliste: 1168
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Banditozzz Beitrag anzeigen
was ich meinte, war einfach das das Training sehr kompliziert und zu kompleks ist. Da ist es für jemanden der nicht ständig vom dem PC hängt extrem schwer sich auszukennen und überhaupt einen Überblick zu verschaffen.

zb: ich trainiere Spielaufbau mit Int. 7, es gibt 30 STeigerungen, 17 minderungen. Wie ist das zu verstehen`? Dann gibt es noch die Skill-Ups und Downs.

Wie soll man da den Überblick bekommen?
Bei TC war es ganz einfach, 5 Steigerungen, 1 Minderung beim Skilltraining. 2 Taktik-Ups, ein Spieler-Skill down oder so....

also ich kann einfach mit diesen vielen Ups und Downs nicht viel anfangen..
Ok dann versuch ich mal dir das näher zu erklären:

Es gibt SkillUps und SkillDowns. Ups und downs sind im spielerdatenblatt sichtbar und sind mit den steigerungen und minderungen von tc-alt zu vergleichen. Ein up ist also eine steigung von z.B. 2 auf 3 in einem skill (oder auch taktik, je nachdem).

Neu hinzugekommen sind die Verbesserungen und verschlechterungen. Diese sind als farbige stricherl erkennbar (grün für verbesserung, rot für verschlechterung). Bei einer verbesserung handelt es sich um eine steigerung im kommabereich. In der regel braucht ein spieler zwischen 10 und 14 stricherl für ein skill up. Man sieht jetzt also dank den stricherln, ob ein spieler demnächst in einem skillup bekommt.

Aussagekräftig für ein gutes training sind also die Verbesserungen. Die SkillUps
kommen von alleine, wenn die spieler genügend verbesserungen haben. Empfehlenswert ist es, sich den stricherlstand von jedem spieler aufzuschreiben, dann hat man einen kleinen überblick und sieht welches training am besten funktioniert.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.07.2010, 21:46
Benutzerbild von Mr.Tzwain
Mr.Tzwain Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 8
S|U|N: 1|2|6
Rangliste: 1765
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 3.550

Awards-Schaukasten

Standard

art passt, aber manchmal ist es leider nicht ganz durchsichtig
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.07.2010, 08:23
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 454
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

damit das auch mal gesagt wird: gott sei dank ist es offensichtlich "nicht immer ganz durchsichtig" - tüfteln!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.