Hallo Teamchefs,
Ich wende mich an Euch alle und hoffe auf eine fruchtbare Diskussion:
Wie ich mir im Trainingsforum so die Trainingsergebnisse von andern Menschen durchlese wird mir manchmal fast schwindelig! Da wird die ganze Saison mit Intensität 10 trainiert und die Teeniemannschaften steigern sich von Mal zu Mal, auch wenn die Fitness schon längst auf 0 ist.
So weit so unrealistisch - folgende Vorschläge:
Es werden ja sicherlich (wie bei TC alt) Spielerverletzungen während des Spiels eingeführt, oder ist dem nicht vorgesehen? eigentlich war meistens Pech, wenns da einen Leistungströger erwischt hat (oft wurde er umgeholzt, gibt die Gelbe und der Superstürmer steht für 2-3 Spiele). Nun, ich denke, dass der Faktor Verletzung, wenn er kommt, auch für Trainings eingeführt werden sollte.
Wer schon einmal sich sportlich betätigt hat, der weiß, dass wenn man "sauer" ist, also sich komplett ausgepowert hat, der Muskel eine Zeit zur Regeneration braucht. Kriegt er die nicht, gibs im besten Fall Krämpfe, weitaus häufiger entstehent Zerrungen, Muskelrisse, Gelenksverletzungen, etc.
Im realen Leben passiert das oft, wenn man zu stark trainiert. Jetzt angenommen ich trainiere ständig auf höchstem Niveau, irgendwann muss auch der jüngste Muskel reißen, oder etwa nicht?
Ich weiß, es ist ein Spiel und muss ja nicht den Anforderungen der Realität entsprechen, aber dieser Traumwelt des immer Vollgas trainierens ohne Folgen und mit fetten Steigerungen kann ein Ende bereitet werden, wenn auch hier Verletzungen vorkommen können.
Natürlich dann keine Saisonpausen oder so, aber 2-3 Spiele + 2 Trainings oder so, wäre durchaus nicht unfair, oder?
Natürlich müssten dann Parameter eingeführt werden, dass jüngere Spieler sich seltener Verletzen als Ältere usw.
Ich denke: Wenn zu schnell austrainierte Spieler kommen und die werden schneller als beabsichtigt kommen, dann wird das Spiel relativ bald für 95% der anderen User uninteressant. Verletzungen einzuführen wäre dabei eine hilfreiche Maßnahme diesen Umstand nicht allzuschnell eintreten zu lassen.
Ich bin mir sicher, dass es für diesen Vorschlag viel Opposition geben wird, aber vielleicht stimmt mir ja auch wer zu.
Ich freue mich jedenfalls auf nützliche pro- und contra-argumente, vielleicht kann man mich ja vom Gegenteil überzeugen
Viele Grüße und ein schönes Abschlußmatch wünscht
Stefan