Zitat:
Zitat von Spretilof
Hello,
also ich mische mich auch nochmal kurz ein, weil ich nur wissen will, ob ich alles gut verstanden habe nehme ich mir mal die jeweils wichtigsten Argumente der beiden Seiten:
Hauptargument GEGEN generierte Spieler:
Es zerstört ganz klar die schon langfristig gestarteten Strategien und Trainingspläne. Dadurch führt es zu Verzerrungen am Markt und die bisherige Planung und Ausrichtung wird klar entwertet.
Hauptargument FÜR generierte Spieler:
Der Markt ist eingeschlafen und braucht neue Spieler, da die aktuellen nicht weiterhelfen. Die vereinzelten sind dann viel zu teuer in Relation.
Stimmt das so ungefähr? Weil es sind beide Argumente mMn aushebelbar. Das Argument gegen generierte Spieler hat nur definitiv direkte Opfer, während das Argument FÜR generierte Spieler die gesamte Spielsituation, so die Hoffnung, verbessern würde, da man dann seinen Kader und das Spiel aktiver gestalten könnte.
Kann man das so sagen, oder bin ich meilenweit ausgestiegen und habe nicht ganz verstanden um was es geht im Kern?
mfg Spretilof
|
Alles Ansichtssache. Ich finde es schon mal prinzipiell ungut, dass von "außen" künstlich in das bereits laufende Spiel eingegriffen wird.
Was mir am meisten am Herzen liegt: Die jetzige Transfermarktsituation ist als gegeben hinzunehmen, und vor allem für jeden gleich. Am Anfang waren viel mehr Spieler am Markt, das ist klar. Gegen Ende der Saison werden es wieder einige mehr werden als im Moment, das steht auch fest.
Und genau darin liegt ja der Sinn: Als Manager meines Vereins muss ich mit den gegebenen Ressourcen haushalten und gut arbeiten. Selbst wenn 2 Wochen kein geeigneter Spieler kommt (was eh nie der Fall sein wird), wenn er dann da ist, muss ich zuschlagen. Taktieren ist gefragt, überlegen, abwägen, DENKEN.
Da brauche ich keine neuen generierten Spieler von außen, egal, ob sie mir jetzt weiterhelfen oder nicht. Je mehr Spieler am Markt, desto weniger wirken sich die Managerfähigkeiten meines Erachtens nach aus, die getroffenen und zu treffenden Entscheidungen verlieren an Wertigkeit. Das ist der Knackpunkt. Sind 10 Spieler eines Typ X am Markt, ist die Angelenheit spannend. Wer hat zum richtigen Zeitpunkt das Geld, die Möglichkeit sich diesen Star zu kaufen. Sind 100 Spieler dieses Typen am Markt, ja dann, dann ist er plötzlich nicht mehr so wertvoll, einer unter vielen.
In die Richtung gehen ungefähr meine Gedanken, zumindest im Moment. Habe aber sicher etwas vergessen, meine "Gesamtidee" zu diesem Thema umfasst einiges mehr.