#11  
Alt 27.04.2014, 13:31
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Da gebe ich dir grundsätzlich schon recht, aber:
  • Wer hat da bislang den totalen Durchblick, was das "Schere-Stein-Papier-Prinzip" betrifft? Ich nicht, muss ich zugeben. Andere vielleicht schon mehr, aber ich bin sicher: wir wissen da noch lange nicht alles und es gibt im Bereich der Engine noch vieles zu "entdecken"...
  • Auch wenn viel vom eingebauten Zufall (der aber auch nötig ist, um es nicht zu vorhersagbar zu machen!) abhängt: der Manager kann mit der Taktikwahl, Aufstellung, Formation, Fairness und Intensität und nicht zuletzt durch die Regeleinstellungen sehr viel beeinflussen - jedes Detail kann da was ausmachen...
Was würdest du dir anders wünschen, damit es aus deiner Sicht interessanter wäre?
Wenn man es rein auf die Spieler reduziert, müssten die Skillobergrenzen rauf, oder eben das Training schwächer werden, damit wieder echte "Spielertypen" da sind (nicht der aktuelle hochtrainierte "Einheitsbrei").

Ist ja viel interessanter, wenn die Spieler auch gewisse Schwächen haben. Da gibt es dann echte Torjäger, den klassischen Spielmacher, laufstarke Außenverteidiger, den Abräumer im Mittelfeld, und so weiter.

Damit kann man sich als Manager auch viel besser identifizieren, und es ist nicht so einfach möglich, sich über den Transfermarkt die "perfekte Söldnertruppe" zusammenzukaufen.

In weiterer Folge würden die Taktikwerte nicht mehr so eng "aneinander kleben", die Teams wieder an Individualität gewinnen: Konzentriert man sich auf die Skills, soll es belohnt werden, nicht allein die Taktikstärke über die Ligenzugehörigkeit bestimmen.

Taktikwahl hängt rein vom Zufall ab, wenn der Gegner auch Überlegungen anstellt: Das ist okay so, aber keinesfalls eine "Herausforderung".

Aufstellung ist unerheblich, wenn eh alle Spieler 100 Skills aufwärts haben.

Formation ist eng mit der Taktik verknüpft, also auch Zufall, ob die Kombination in Relation zum Gegner für das jeweilige Viertel passt.

Fairness wiederum viel mit Zufall verbunden, und Intensität wäre sowieso immer auf "vollgas", weil die Spieler eh die notwendige Kondition haben.

Mit den Regeleinstellungen reagiert man schließlich auch nur im oben beschriebenen, meines Erachtens doch ziemlich beschränkten Rahmen.

Hängt ja am Ende alles vom Spielermaterial ab.
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.