Antwort

  #1  
Alt 18.12.2013, 18:14
Benutzerbild von Coppelius
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 1
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 128
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.567

Awards-Schaukasten

Standard

Danke, Thomas.

Kenn mich da in der Programmiersprache nicht wirklich aus, aber heißt das, die Wahrscheinlichkeiten für eine Pensi-Schild sind
35j: 20%
36j: 40%
37j: 60%
38j: 80%
39j: 100% ?
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2013, 23:26
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 7
S|U|N: 2|2|2
Rangliste: 10
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.345

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Danke, Thomas.

Kenn mich da in der Programmiersprache nicht wirklich aus, aber heißt das, die Wahrscheinlichkeiten für eine Pensi-Schild sind
35j: 20%
36j: 40%
37j: 60%
38j: 80%
39j: 100% ?
ich denke, da liegst du richtig.
interessant ist, dass rand() mit 100 multipliziert wird.
wenn 0,01 die standardeinheit im spiel ist, ist das ein hinweis, dass bei cupspielen und länderspielen der xp-zuwachs tatsächlich 0,03 ausmacht, statt 0,025.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2013, 04:28
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

jawoll! so was bietet Raum für allerhand Theorien

ok, nicht wirklich...
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2013, 08:20
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Ich sehe hier ehrlich gesagt auch nur zwei Zeilen, die ohne viel Zauber beim Saisonwechsel angewandt werden.

Eventuell kann man daraus schließen, dass die Spiellogik ähnlich "unspektakulär" bzw. sauber programmiert ist, falls sie von der selben Person stammt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2013, 11:52
Benutzerbild von Vlbger93
Vlbger93 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Xiberger 2.0
Platzierung: 7
S|U|N: 2|1|3
Rangliste: 1898
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Vlbg
Beiträge: 860
Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Ich sehe hier ehrlich gesagt auch nur zwei Zeilen, die ohne viel Zauber beim Saisonwechsel angewandt werden.

Eventuell kann man daraus schließen, dass die Spiellogik ähnlich "unspektakulär" bzw. sauber programmiert ist, falls sie von der selben Person stammt.
Naja, hier geht es darum ob ein Spieler mit einer fixen Wahrscheinlichkeit in Pension geht. Es würde mich wundern wenn dies 20 Zeilen wären. Die Berechnung eines Spiels mit 22 Spielern und zig verschiedenen Skills und Taktiken und Spezialfähigkeiten und Taktikeinstellungen und Regeln etc wird schon ein wenig spektakulär sein

Lg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2013, 13:48
Benutzerbild von kamil
5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User kamil Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Die Coolen II
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1545
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 1.279
Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Ich sehe hier ehrlich gesagt auch nur zwei Zeilen, die ohne viel Zauber beim Saisonwechsel angewandt werden.

Eventuell kann man daraus schließen, dass die Spiellogik ähnlich "unspektakulär" bzw. sauber programmiert ist, falls sie von der selben Person stammt.
fast alle Entscheidungen bei der Spielberechnung als auch bei der Trainingsberechnung werden über Wahrscheinlichkeiten getroffen... da aber dabei eine große Vielzahl an Einflüssen und Faktoren berücksichtigt werden, ist die Berechnung natürlich um viele Größenordnungen komplizierter

LG

Kamil
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2013, 15:29
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von kamil Beitrag anzeigen
fast alle Entscheidungen bei der Spielberechnung als auch bei der Trainingsberechnung werden über Wahrscheinlichkeiten getroffen... da aber dabei eine große Vielzahl an Einflüssen und Faktoren berücksichtigt werden, ist die Berechnung natürlich um viele Größenordnungen komplizierter

LG

Kamil
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.12.2013, 16:23
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von kamil Beitrag anzeigen
fast alle Entscheidungen bei der Spielberechnung als auch bei der Trainingsberechnung werden über Wahrscheinlichkeiten getroffen... da aber dabei eine große Vielzahl an Einflüssen und Faktoren berücksichtigt werden, ist die Berechnung natürlich um viele Größenordnungen komplizierter

LG

Kamil
Das ist klar, ansonsten könnte man die Spiellogik ja tatsächlich entschlüsseln.

Wenn ich es mir spontan überlege, wäre eine Baumstruktur eigentlich recht sinnvoll:

Zuerst werden die Taktikwerte für das Viertel berechnet, die Anzahl der Aktionen ermittelt.

Dann entscheidet sich, welcher Spieler des angreifenden Teams in der Verteidigungszone die Aktion startet.

Von dort an verzweigt sich das Ganze dann immer weiter.

Taktiken und Formationen (gewürzt mit Wahrscheinlichkeiten) steuern, wann wo wie viele Spieler "aufeinandertreffen".

Sprich wenn z.B. "Hoch in den Strafraum" ohne Mittelfeldbeteiligung abläuft, helfen dem Gegner drei zentrale Mittelfelspieler wenig, und man könnte getrost ein 3|3|4 spielen, um wiederum beim Torabschluss mit zwei Stürmern im Zentrum Vorteile zu haben.

Und jede Taktik bringt bei den einzelnen Berechnungsschritten bestimmte Prozent Abzüge bzw. Zuwächse.

So ungefähr würde das schon alles Sinn ergeben.

Aber auf der anderen Seite gibt es halt zig Fragen, die so oder so ausgelegt werden können (zwei Beispiele):

Werden immer 1 gegen 1 Situationen berechnet, oder geht es hier vielmehr um die Bereiche "links-rechts-zentral", die aufeinandertreffen?

Kann ich als unterlegenes Team mit meiner Taktik aktiv beeinflussen, wo der Ball am Spielfeld landet? Oder hängt das nur, wie oben beschrieben, von der Taktik des überlegenen Teams ab?


So ein kleines "Matchanalysetool" wäre schon etwas Feines, wo man sieht, wie gut die eigenen Einstellungen (ungefähr) gepasst haben.

Natürlich unter der Voraussetzung, dass es "nicht zuviel verrät".
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.12.2013, 16:44
Benutzerbild von kamil
5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User kamil Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Die Coolen II
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1545
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 1.279
Standard

es gibt natürlich ein Match-Analyse-Tool, anders wäre es ja gar nicht möglich, die Spielberechnung während der Entwicklung zu testen und zu justieren und so Dinge wie Torgefährlichkeit oder die Mannschaftsteilbewertung errechnen sich aus den Daten, die die Berechnung für das Match-Analyse-Tool in die Datenbank schreibt

ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie die Spielberechnung das erste Mal erfolgreich durchgelaufen ist (noch bei teamchef.at) und ein plausibles Spielergebnis (ich glaube es war 2:0) ausgespuckt hat... das war ein tolles Gefühl... ohne Match-Analyse-Tool konnte man dann aber noch unmöglich sagen, ob da alles korrekt gelaufen ist

Liebe Grüße

Kamil
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.12.2013, 09:18
Benutzerbild von Znoff
Znoff Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 1677
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Im "Gsi"land
Beiträge: 1.770
Standard

Zitat:
Zitat von kamil Beitrag anzeigen
fast alle Entscheidungen bei der Spielberechnung als auch bei der Trainingsberechnung werden über Wahrscheinlichkeiten getroffen... da aber dabei eine große Vielzahl an Einflüssen und Faktoren berücksichtigt werden, ist die Berechnung natürlich um viele Größenordnungen komplizierter

LG

Kamil
Großer Kamil, wann programmierst wieder mit
__________________
MfG
ZNOFF (Zeige Nie Offen FriedFertigkeit)

Schaas Internet Explorer. Es lebe Firefox.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.