Zitat:
Zitat von sapaulo
durch ein 15-15-15 werden alle Ausrichtungen mehr oder weniger gespielt
|
ok, nehmen wir an, wir spielen abwehrriegel-direktspiel-brechstange. was fällt uns auf? wir müssen eine taktik wiederholen, sehr gut beobachtet

was machen wir mit dieser einen taktik? wir pushen sie bis zum maximum, denn sie ist ja die einzige taktik, bei der zwangsläufig alle spieler möglichst viel taktik aufweisen sollten, oder

wäre ja sinnfrei, das taktische gewicht nur auf ein viertel zu verlegen oder am besten ausgeglichen zu verteilen, so dass der gegner am ende immer überlegen ist...
dazu haben wir 11 spieler am platz und 3 wechsel, nun dürfen wir lange rätseln, wieviele ausrichtung profitieren werden. aja, tatsache, genau eine

denn nehmen wir mal an, für die def-taktik benötigen wir nicht ganz so viel taktik, fällt also weg. für off-taks wäre viel taktik gut, aber eigentlich wird so viel taktik gebraucht, dass auch eine wiederholung zu überlegenheit führt, ansonsten sind schon wieder die chancen auf 2 viertel überlegenheit minimiert. die conclusio mutet mir daher recht asiatisch an...
drehts und wendets wie ihr wollt, mit der 15-15-15 variante ist in meinen augen die taktische vielfalt im sinne der spielbaren möglichkeiten sogar noch gesunken. profitieren werden länder, die in der glücklichen lage sind, spieler mit vielleicht 2 taktiken spielen lassen zu können. einzig die zeit könnte dem ganzen etwas entgegenwirken
ps: leider hab ich aber auch keine lösung parat
