Zitat:
Zitat von Marc2203
@ 3-3-4: Soweit ich weiß, ist ein Spieler auf einer zentralen Position stärker als links oder rechts. Beim 3-3-4 gibt es 4 zentrale Positionen. Fast jede andere Kombi, z.B. 3-5-2 oder halt 4-2-4 bieten Platz für 6 zentrale Spieler! Daher müsste skilltechnisch das 4-2-4 doch eigentlich wertvoller sein, oder irre ich mich hier?
|
Woher hast du das, dass Spieler zentral besser sind als auf den Flügeln?
Zitat:
Zitat von Marc2203
Ich verstehe das Problem mit dem Mittelfeld nicht ganz. Folgendes Beispiel:
Beim 3-3-4 trete ich mit 3 Mflern an, die (rein hypothetisch) alle einen Index von 100 % haben.
Im 4-2-4 spiele ich mit 2 Mflern, die 100 % Index haben.
Dann habe ich doch in beiden Fällen das Maximum rausgeholt, denn bei beiden Fällen ist das Mittelfeld durchschnittlich zu 100 % gut oder wirken sich 3 Mfler trotzdem besser aus?
|
Das Problem beim 4-2-4 ist die enorme Unterzahl im Mittelfeld. Welchen Indexschnitt du hast ist da nicht so wichtig. Sehe es eher so (rein hypothetisch), dass die Indizes deiner Mittelfeldspieler addiert werden. Daher 3 MFler besser als 2.
Zitat:
Zitat von Marc2203
Auch taktisch müssten sich doch eigentlich Vorteile ergeben, denn wie gesagt haben meine Stürmer (die ich selbst hochziehe) bessere Taktikwerte im offensiven Bereich, als die gekauften Mfler. Wenn ich auf einen Mfler verzichte und dafür einen Stürmer mit einbringe, der eine bessere Taktik hat, dann müsste der Gesamt-Taktik-Wert doch höher werden, oder?
|
Taktisch müsstest du Vorteile haben, wenn du dadurch mehr Spieler mit guten Taks einsetzen kannst.
Zitat:
Zitat von Marc2203
@ Mäk: Verstehe deine Logik mit dem Training nicht. Bei 4 Stürmern und offensivem Training müsste das Training doch besser sein, als mit 3 Stürmern. 
|
Bei 4-2-4 trainieren z.B. die 2 MFler und die 4 Stürmer. Bei 3-3-4 trainieren die 3 MFler und die 4 Stürmer. Also ein Spieler mehr. Natürlich kann man das nicht pauschalieren, da auch hin und wieder die Verteidiger steigen können.