Zitat:
Zitat von TingelTangelBob
ich glaube, dass es nicht notwendig ist etwas diesbezüglich zu ändern.
zu deinem Realitätsbezug: Du sagst es ist nicht realistisch, dass es Teams gibt die nur 16 jährige haben. Stimmt! geb ich dir recht. Aber was ist daran realistisch, dass Teams die starke Gegner haben besser trainieren und Teams die schwache Gegner haben schlechter Trainieren? Hängt das Training (realitätsbezogen!) nicht viel mehr vom Trainer ab? Also so wie es derzeit ist? Lernt ein jüngerer Spieler nicht mehr als ein älterer? In den meisten Fällen (realitätsbezogen!) wohl schon... mehr Entwicklungspotential.
Ausserdem glaube ich, dass es in naher bis mittlerer Zukunft einen viel größeren Unterschied geben wird. Ich glaube, es ist schon jetzt nicht mehr möglich mit einen Team von 16-18 jährigen ganz nach oben zu kommen. FÜr mich ist ganz oben 1 BL - 1,2 OL! Warte noch 2-3 Saisonen ab.... der Unterschied wird immer größer werden.
Erfahrung, Austrainiertheit und vor allem Taktikwerte werden sicher immer mehr an Bedeutung gewinnen. Nur mit Jugendspieler zu bestehen wird sicher immer schwieriger...
Also: keine Änderung notwendig... so meine ich!
|
was fehlt ist einfach ein grundtalent, wie ich es schon oft angesprochen habe.
jugi x ist 16 kann bei passen maximal bis 12 steigen, jugi y ist 16 und ein talent und kann von mir aus 19 steigen...
es ist einfach total unrealistisch, dass jeder spieler potentiell perfekt auf jeder position werden kann ... irgendwann ist einfach schluss. nen podolskie wird NIE nen schweinsteiger und umgedreht, hier wäre das möglich...
jeder spieler sollte mit einem "potentiellen" maximum starten, was er erreichen kann.
Beispiel:
spieler eins startet mit 1 Punkt in Tackling, kann potentiell aber bis 19 steigen.
Spieler zwei startet mit 7 Punkten in Tackling, kann aber potentiell nur bis 12 steigen.
das wäre mal ein intelligentes, realitätsnahes System