#12  
Alt 27.07.2010, 20:26
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Hört sich ja alles sehr gut an, aber ein einziges Problem habe ich damit: 8 Regeln genügen nie für jemanden, der sich ein bisschen mehr Gedanken macht.

Denn, nur als Beispiel:
Ab dem zweiten Viertel kann ich normalerweise anfangen Regeln zu formulieren (natürlich auch im ersten, aber das hat noch relativ wenig Sinn). Wenn ich aber schon einmal unterscheide, welche Taktik ich bei welchem Spielstand (und wenn es nur Führung, Unentschieden, Rückstand ist) spielen will, habe ich schon drei Regeln verbraucht. Und wenn ich das auch noch aufs 3. und 4. Viertel anwende, bin ich schon bei 9. Ich persönlich hätte dann gern noch Möglichkeiten, einzustellen, was passiert bei wie komfortablen Führungen oder sehr hohen Rückständen, dafür kommen auch sicher einmal noch zwei, bei einem Taktik-Freak wie mir sicher noch 4 Regeln pro Viertel (erstes Viertel ausgenommen) dazu. Sind noch einmal 12. Insgesamt also schon 21.
Da sind noch keinerlei Spielerwechsel dabei. Die will ich aber wohl auch ähnlich genau machen können wie die Taktiken, die ich spielen will. Das sind mit Sicherheit auch noch einmal 10 Regeln, eher mehr.

Für jemanden, der auf Wenn-Dann-Bedingungen steht und die auch gern selbst "programmiert" () sind 30 Regeln praktisch nichts, die bekomm ich locker voll, wenn ich die Möglichkeit dazu hab. Ich würd sagen, 50 davon brauch ich für ein wichtigeres Spiel schon, plus/minus 20, je nachdem, was man alles wie genau einstellen kann und ob es klassische aut-Befehle gibt. Also: Wenn im 3. Viertel Tordifferenz mindestens +3, dann dieser und dieser Taktikwechsel UND (aut) dieser und dieser Spielerwechsel UND diese und diese Aufstellungsänderung. Wenn man das alles extra machen muss, braucht man eben mehr Regeln, wenn man das eben mit der Konjunktion macht, dann werden es nicht so viele sein brauchen. 8 sind aber in jedem Fall zu wenig, damit kann man ja nicht einmal die Spielerwechsel vernünftig einstellen.
Aber ok - es ist besser als überhaupt kein Wechseltool. Egal, wie viele Regeln man formulieren darf - es ist immer besser als das momentane System.



Und ein weiterer Vorschlag noch: Ich würde ganz gern Taktiken einstellen können in Abhängigkeit von "War ich im vorigen Viertel taktisch überlegen oder unterlegen" (also welches Team hat die Angriffe eingeleitet). Das sieht ein Trainer am Spielfeldrand genauso wie den Spielstand und kann auch darauf reagieren. Da würd ich aber auch verstehen, wenns nicht umgesetzt wird.

LG
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.