Wichtig bei allen zukünftigen Änderungen ist, die bestehende "klassische Teamchefversion" plus Forum am Leben zu erhalten, weil dies quasi den "Teamchefgeist" verkörpert.
Davon abgesehen hat man natürlich (wenn der Betreiber Geld investiert, was ja endlich der Fall sein dürfte) alle Möglichkeiten, das Spiel in Richtung Smartphone/Tablet auszurichten, um so recht unkompliziert einen größeren "Usermarkt" abgraben zu können.
Was ich persönlich machen würde:
Eine App als eigene, unabhängige Version, so gestaltet, dass sie dem aktuellen "Zeitgeist" entspricht.
Und daneben eben die bestehende Version als "traditionelles Browsergame" pflegen und optimieren.
Heute ist es leider oft so, dass bewährte Dinge blindlings weg vom PC(-Monitor) auf Smartphone/Tablet ausgerichtet werden, und dabei viel Qualität verloren geht: Die Verantwortlichen schauen natürlich (in erster Linie) auf die Zahlen, letztlich geht es ihnen ja um das Geschäft.
Es ist halt am Ende des Tages irgendwo ein "Teufelskreis": Die heutige (mit dem Smartphone aufwachsende) Jugend weiß ja größtenteils gar nicht mehr, was "wirkliche Qualität im Spielebereich" bedeutet, und spielt "Mainstream", der von der dahinterstehenden Industrie dann automatisch zum "Nonplusultra" gehypt wird.
Aber das ist eine ganz eigene Diskussion auf vielen Ebenen (bei der Musik ist es ja ähnlich), die den Rahmen sprengen würde.
Zusammenfassend:
Bei all den Dingen, die nun (hoffentlich) in der Zukunft umgesetzt werden, sollte man nicht auf jene Community vergessen, die dem Spiel (und den Vorgängern) auch in nicht so rosigen Zeiten die Treue gehalten hat.
Anders gesagt: Man sollte schon auch mitbedenken, welche "Sorte von Usern" man zukünftig ins Boot holen möchte. Denn die Teamchef-Community war und ist schon etwas Besonderes, das dem Spiel selbst noch zusätzliche Qualität verleiht (es "lebendig" macht).