Antwort

 

  #1  
Alt 24.06.2010, 15:17
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard Exponentialität

Ich weiß nicht, wo genau es war, aber ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass die Admins die Kosten für alle möglichen Dinge (wie Jugendarbeit) exponentiell steigen lassen würden.

Diese Exponentialität wäre das, was diesem Spiel meiner Meinung nach am besten stehen würde und das Beste für dieses Spiel wäre.

Im Moment sind die Kosten für Trainer sind als erste wirklich annähernd exponentiell. Die Kosten für die Jugendarbeit steigen aber nur logarithmisch oder nach einer Wurzelfunktion (so genau hab ich mir das auch noch nicht durchgerechnet).

Der Nachteil dabei ist: Je mehr Geld man investieren kann, desto eher finanziert sich die Jugendarbeit wieder selbst. Es macht einen ziemlich großen Unterschied (relativ natürlich), ob man mit Intensität 1 oder 2 sucht. Der Unterschied zwischen 9 und 10 ist dann aber schon ziemlich gering, wobei der Effekt linear steigt.

Meiner Meinung nach wäre es umgekehrt sinnvoller: Der Einstiegslevel soll möglichst niedrig sein (soll halt jeder, egal in welcher Liga, 18-Jährige Jugis mit 3 bis 4 Hauptskills ziehen können). Um 100 Euro pro Spieltag könnte man den Einstieg gern machen.

Danach sollte die Steigerung der Kosten aber exponentiell sein, sodass es saumäßig teuer wird, richtig gute Jugis zu ziehen.

Der Sinn dahinter: Je mehr Geld ins Spiel kommt (Inflation) desto mehr Geld verlässt das Spiel auch wieder, weil sich die Spieler so höhere Intensitäten leisten können. Das ist eine selbstregulierende Finanzkontrolle.

Wenn diese Exponentialität für alle Fixkosten gilt (Trainerkosten, Gehälter, Jugendarbeit etc.), dann gerät die Inflation nie wirklich außer Kontrolle.

Weiterer Nebeneffekt: Die Luft nach oben hin wird immer dünner. Der Effekt steigt weiterhin linear, die Kosten aber exponentiell. Besser zu sein als der Gegner wird also immer teurer, je weiter man nach oben kommt.

Im Extremfall kann das dazu führen, dass einige Teamchefs es sich auf Dauer nicht leisten können, weit an der Spitze zu finden sein. Dass man nach ein oder zwei Saisonen ganz oben eben ein bisschen zurückschalten muss, weil es finanziell einfach zu schwierig wird. Größter Vorteil: Mehr Variität weiter oben. Die Leistung, zweimal Meister in der BL zu werden, würde besser, die Wahrscheinlichkeit sinken. Je weiter man raufkommt, desto schwieriger wird es, weil die Unterschiede zwischen den Mannschaften immer kleiner wird.

Meiner Meinung nach wäre das die beste Möglichkeit, die Vielseitigkeit in dbdt zu erhöhen und auf der anderen Seite die Inflation im Griff zu behalten.
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2010, 15:23
Benutzerbild von Schnurspringer
Schnurspringer Status: Offline
DBDT-Designerteam
Auslandsprofi
Teamname: The Blackjacks
Platzierung: 3
S|U|N: 5|1|2
Rangliste: 1366
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Steyr
Beiträge: 4.485

Awards-Schaukasten

Standard

gute idee, gefällt mir
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2010, 15:41
Benutzerbild von El_Backo
El_Backo Status: Offline
Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3167
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 89
Standard

Sehr gut!

Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen
Wenn diese Exponentialität für alle Fixkosten gilt (Trainerkosten, Gehälter, Jugendarbeit etc.), dann gerät die Inflation nie wirklich außer Kontrolle.
Wie ist das eigentlich mit den Gehaltskosten der Spieler bei dbdt? wie stark hängen sie von skills / erfahrung ab? beim alten TC war es ja ein nicht unwesentliches finanzielles laster, viele alte spieler zu haben. (ich weiß jetzt aber nicht, ob da die spielergehälter exponentiell anstiegen). bei dbdt kommt es mir so vor, als wären die gehaltskosten im vergleich zu den skills der spieler niedriger als beim alten TC.
__________________
ist das freaky, lol ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2010, 15:56
Benutzerbild von milanisti
milanisti Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: AC Milan OÖ
Platzierung: 9
S|U|N: 0|1|7
Rangliste: 1037
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: aus Steyr, mittlerweile in Strengberg....
Beiträge: 4.983
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Schnurspringer Beitrag anzeigen
gute idee, gefällt mir
jop allerdings...gut durchdacht
__________________
[SIZE=4]FORZA MILAN


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2010, 16:05
Benutzerbild von Zakraf
Zakraf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Ac Avanti
Platzierung: 3
S|U|N: 2|6|0
Rangliste: 2246
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 1.237

Awards-Schaukasten

Standard

Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2010, 19:36
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 8|0|0
Rangliste: 406
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

kommt darauf an, was man einstellt bzw. was man sich kauft.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2010, 19:40
Benutzerbild von Coppelius
1-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 2
S|U|N: 6|1|1
Rangliste: 138
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.552

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Zakraf Beitrag anzeigen
Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
Exponentielles Wachstum sieht schon anders aus.
Aber ich denke, die derzeitigen Kosten genügen
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2010, 06:13
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Zakraf Beitrag anzeigen
Die großen Kostenblöcke wie Trainerkosten oder auch Jugendarbeit sind ja bereits exponentiell! Gerade bei der Jugendarbeit sieht man doch wie hoch die Kosten steigen für die letzten Stufen in der Spielersuche.
Stimmt, ich hab noch einmal nachgeschaut, die Jugendarbeit steigt tatsächlich exponentiell. Die Gleichung ist aber so stark gebremst, dass sie bei weitem nicht einmal linear steigt. Das heißt: 10-facher Effekt für den etwa 5-fachen Preis.
Unter exponentiell verstehe ich: 1-facher Effekt, 1-facher Preis. 5-facher Effekt, 10-facher Preis. 10-facher Effekt, 30-facher Preis. Oder so, das sind halt auch nur Hausnummern.
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.06.2010, 07:42
Benutzerbild von SteetS
SteetS Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Die Hard
Platzierung: 4
S|U|N: 7|2|3
Rangliste: 1577
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 3.738

Awards-Schaukasten

Standard

Ja, die Jugendarbeit ist wirklich exponentiel, und auch stark eingebremst.

Jugendkosten = 16690€ * exp(ln(1.2)*Intensität)

Was du bedenken musst, ist das die Exponentialfunktion bei normalen werten wirklich explodiert.
Für die Standardexponientalfunktion z.B. (Startkosten*exp(Intensität)) hättest du bei 230€ bei Intensität 1 (was wirklich zu billig wäre) bei intensität 10 2.2 Millionen € pro Spieltag zu blechen (was wirklich zu teuer wäre)

Was ich mir aber gut vorstellen könnte wäre z.B. ein Ligagekoppeltes Gehalt. also je höher die Liga ist, umso höher ist das Gehalt das der Spieler verdient. Wie im echten Leben, und da kann der Faktor, der das Gehalt erhöht ruhig ein exponentieller sein (wenn auch ein schwer eingebremster )
Vielleicht existiert der ja auch schon, und ist nur noch nicht bemerkbar...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.06.2010, 07:52
Benutzerbild von h.nes
h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 6
S|U|N: 5|0|3
Rangliste: 85
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.402

Awards-Schaukasten

Standard

hihi ... eigentlich sollten wir ja mal eine Umverteilungsdebatte führen!

Steuern und Transferleistungen wie wär´s damit
btw wo stehen wir denn gerade im Vergleich was denkt ihr
haben die 10% an der Cashspitze bereits mehr
als 50% des Vermögens umgesetzt?!?

aber da hier auch "Geld vernichtende Komponenten" mitspielen
wird´s schon noch ´ne Weile dauern bis ganz oben die Kohle
(unabgesprochen) hin und her geschoben wird!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.