Ein neuer 1er-Trainer mit passenden Taktiken sollte für jeden einen positiven Effekt bringen. Damit befasse ich mich hier nicht. Für die Stärken 2 bis 4 präsentiere ich hier zuerst meine Meinung und weiter unten die Berechnung, auf der sie beruht.
Ich denke, dass sich derzeit in der 3. UL 2er-Trainer wahrscheinlich rechnen und 3er möglicherweise auch noch:
2er-Trainer kosten pro Saison ca. 50 000 €, die sie auch wieder einbringen können. Wenn der 2er-Trainer es schafft, 2 halbwegs guten Spielern eine zusätzliche Steigerung zu verpassen, dann ist er sein Geld schon wert. Weniger Trainingsvorteil wird's ja hoffentlich nicht sein.
3er-Trainer kosten pro Saison ca. 200 000 €. Der 3er muss schon der halben Mannschaft zusätzliche Steigerungen verpassen, damit er sich ungefähr rechnet.
4er-Trainer kosten pro Saison ca. 500 000 €. Sie müssen also auch zweieinhalbmal soviel bringen wie 3er. Da bin ich skeptisch.
Meine Rechnung lautet:
Wir wissen ja nicht, wieviel die Trainer wirklich bringen. Wir wissen nur, dass die Einflüsse auf das Training eher gering sein sollen. Ich nehme daher an, dass die Anzahl der zusätzlichen Stricherl, die die Trainer gegenüber der nächstniedrigeren Trainerstufe bringen, konstant ist. Z. B.: Wenn ein 2er 20 Stricherl mehr bringt als ein 1er, dann bringt auch ein 4er 20 Stricherl mehr als ein 3er.
Neben den Trainingsverbesserungen bringen die Trainer positive Effekte für die Ligaspiele. Gehen wir davon aus, dass ein guter Trainer mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit den Meistertitel einfahren kann. Da gebe ich dem 4er derzeit p(4)=100%, dem 3er immer noch p(3)=90% (weil die meisten 3er nicht auf noch einen 3er in derselben Liga treffen werden) und dem 2er ... hmmm ... sagen wir p(2)=30%. Den Wert des Meistertitels setze ich großzügig mit
M = 100 000 €
an (Sponsoren, Prämien, mehr gewonnene Spiele und dadurch höhere Fanbasis etc.)
Dann lautet eine einfache Gleichung für die Gewinnzone:
K(s) <= p(s) * M + (s-1) * T(s)
s ... Stärke des Trainers
K ... Kosten pro Saison
T ... Trainingsgewinn durch zusätzliche Steigerungen gegenüber der nächstniedrigeren Trainerstufe. Der ist die Unbekannte.
Ergebnisse:
T(2) >= 20 000 €
T(3) >= 55 000 €
T(4) >= 133 333 €
Also ein 4er rechnet sich, wenn die von mir also konstant angenommenen zusätzlichen Steigerungen pro Trainingsstufe pro Saison am Transfermarkt mind. 133 333 € einbringen. Das hieße dann aber auch, dass der 2er gegenüber dem 1er diese 133 333 € einbringen würde, und da nehme ich doch stark an, dass die Admins das nicht so parametrisiert haben. Die 55 000 € kann ich mir gerade noch vorstellen, zumindest wenn man ein Team mit vielen steigerungswilligen und am Transfermarkt hoch gehandelten Jugis hat.
Es gilt aber auch der Umkehrschluss: Wenn sich basierend auf meinem Ansatz ein 3er unter günstigen Umständen rechnet, dann bringt ein 2er sicher Gewinn.