abwehrriegel.. also zumindest 2 waren
konter 
bin beim ersten ned so sicher..
24:50: Marko Fritzen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. Robert Traub kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! Paul Schnitzler sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat 1. FC Vasas wieder den Ball. Auch Luis Tietjen und Otto Wolke gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt. Paul Schnitzler schnappt sich den Ball, leitet sofort an Peter Catulli weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu Paul Schnitzler, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von Xavier Lipski hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. Luis Tietjen kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo Otto Wolke steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu Otto Wolke ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast

35:05: Der Arbeitstag von Ottfried Wernecke ist zu Ende. Marvin Pink wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.

37:10: Andi Sommerfeld erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen. Robert Traub wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet. Paul Schnitzler steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu Tobias Wittenberg mit hohem Einsatz ab. Respekt! Paul Schnitzler setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf Gerald Brand. Der tanzt Alois Rommel aus und sprintet auch noch Alwin Baier davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht 1. FC Vasas daraus? Das Leder kommt zu Peter Catulli, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast

37:52: Alwin Reineke ist sauer. Seine Mannschaft kann scheinbar so gut wie gar nichts von der Vorgabe des Trainers umsetzen.

42:22: FC Eintracht Wien 1949 ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen. Marko Fritzen und Andi Sommerfeld halten die Kugel in den eigenen Reihen. Marvin Pink und Luis Tietjen sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz. 1. FC Vasas setzt zum Konterangriff an. Gerald Brand führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um. Peter Catulli wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen Paul Schnitzler ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht 1. FC Vasas daraus? Peter Catulli fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg. Andi Sommerfeld will ihn per Foul zu stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu Marvin Pink, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab! Hubertus Becher streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von Otto Wolke, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!