Wenn das Spiel gut designt ist - und das schaut mir ganz danach aus - dann gibt es nicht nur einen Weg zum Erfolg. Auch wenn man die Formeln kennen würde, könnte doch der eine mit einer skillstarken defensiven Mannschaft und ein anderer mit einer taktikstarken offensiven zum Erfolg kommen. Bei allem Respekt vor guten Mathematikern - es sind so viele Wahrscheinlichkeiten eingebaut, dass keiner vorausberechnen kann, wie sein Spiel ausgehen wird, wenn er diesen oder jenen Spieler aufstellt. Außerdem gibt es noch andere Aspekte. Wenn man z. B. zu Beginn des Transfermarktes sein Geld in junge, wenn vielleicht auch skillschwache Spieler investiert hat, dann konnte man nach Einführung der Sponsoren groß abkassieren. Das ist eine strategische Überlegung, die ganz unabhängig von den Spielberechnungen ist und einem Teamchef, der die richtige Strategie wählt, einen großen Vorteil bringt (mehr Geld = bessere Spieler kaufen = mit höherer Wahrscheinlichkeit Meister werden). Und wer jetzt die beste Strategie mit der Jugendabteilung verfolgt, wird wieder einen großen Vorteil haben. All dies existiert auch ohne Geheimniskrämerei und bringt für mich genug Spannung im Spiel. Ich akzeptiere aber, wenn für andere die Geheimniskrämerei das wesentliche Spannungselement bietet.