Zitat:
Zitat von gotty
es stimmt, dass das beispiel ried-barca etwas zu plakativ war. aber ich traue mich zu sagen, wenn die ried-spieler technisch stärker wären, könnten sie auch die taktiken noch besser umsetzen. auch das von dir angesprochene eindhoven konnte taktisch nur deshalb so gut agieren, weil die spieler eben skill-mäßig ordentlich was drauf haben.
und darauf will ich hinaus, dass die skills bei dbdt eigentlich das um und auf sein müssten. taktiken aber natürlich wichtig sind, um enge partien in die eine oder andere richtung zu entscheiden. leider kommt es mir genau umgekehrt vor.
zum deinem zweiten aufsatz gebe ich dir recht. mathematik und berechenbarkeit sind wichtig und richtig. somit ist es eh mein eigener fehler, dass ich taktik so schleifen lasse. ich bleibe halt nur bei meiner meinung, dass man da die relationen ruhig verschieben könnte... 
|
ok, so gesehen hast recht, dass taktik mit skills zu tun hat (ist da aber eh schon besser als beim alten tc, weil die taktikskills eh dem spieler antrainiert werden und nicht dem verein, was ja komplett sinnlos war). man müsst halt die taktikskills anders benennen. bsp: stellungsspiel, konterstärke, ballsicherheit, usw. und dann sagen: bsp. für abwehrriegel braucht man spieler mit diesen und jenen taktikskills...
was sicherlich unrealistisch ist und auch leicht zu ändern wäre, ist dass ein training mehr side-effects haben könnte. dass man mit pa/sa training beispielsweise doppelt so lange braucht um die beiden skills auszutrainieren, dafür aber auch die taktiken verhältnismäßig schnell mitsteigen. vor allem andersrum würds sinn machen, weil wenn du deine mannschaft auf kurzpassspiel trainierst sitzt du ja nicht ganze zeit in der kabine und zeichnest ihnen die spielzüge auf, sondern du gehst mit ihnen aufs feld und übst sehr sehr viel und genau passen. von daher würds sinn machen wenn passen mitsteigt.
oder was auch möglich wär: wenn man statt 6 verschieden skills 20 oder so machen würde, und man im endeffekt aber pro taktik immer 5 wichtige skills hat und die anderen halt einfach so mittrainiert (dass es z.b. einen skill »flanken« gibt, den man aber weniger braucht wenn man taktisch eh durch die mitte spielt; usw.)
hoppala, is schon wieder ein aufsatz geworden

. aber da weiß ich wenigstens, dass ich das richtige studiert hab.