Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.11.2011, 17:47
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Geht mir auch so. Die vorgeschlagene Lösung mit den hohen Fanbasisabzügen geht am Kern des Problems vorbei. Hier wird das Symptom bekämpft, dass man viele Spiele herschenkt, um gute Trainingsleistungen der jungen Spieler zu bekommen, die dann teuer verkauft werden können, was wiederum die gewinnträchtigste Strategie ist.
Wenn man nur herschenken würde des Trainings wegen, dann würde ich dir recht geben. Aber es gibt auch weitere Gründe: Schonung der Spieler, Abstieg mit dem Ziel Wiederaufstieg und eventuell sogar einem Freund zu helfen. Egal was, das Herschenken ist für Ligakollegen lästig, weil dann nicht der Beste gewinnt, sondern vielleicht der, der mehr Spiele geschenkt bekommen hat. Wenn man absichtlich absteigt, ist es für die untere Liga lästig, weil ein eigentlich zu starkes Team kommt runter usw. Eigentlich ärgerlich für alle und Kern des Problems ist schon das Herschenken - Gründe vorerst egal.



Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Naja die Diskussion geht eher in Richtung positiver Verstärkung von Erfolg als direkte Bestrafung von absichtlichem Misserfolg, was mMn auch der bessere Ansatz ist.

Es wird bei bestimmten Kriterien - egal wie man diese definiert - für eine "absichtliche Niederlage" immer einen (nicht allzu kleinen...) Graubereich geben, der davon aber sehr hart getroffen wird.
Ich bin auch für positive Verstärkung, aber soll ich den 12:0 Gewinner belohnen? Der freut sich ohnedies schon über den Sieg. Es geht mMn nur mit Fanbasisverlust.

Und ja, den Graubereich gibt es. Aber das ist Frage der Umsetzung, jetzt sollte es mal darum gehen: Wollen wir was unternehmen gegen System Herschenken/freiwilliger Abstieg? Zum Thema Umsetzung: Es gibt Wettquoten, somit kann die Engine eine Stärke berechnen, also kann auch eine Abweichung davon festgestellt werden. Mit zunehmender Abweichung nach unten könnte der Abzug größer werden. Fertig. Das hängt dann nichtmal mehr vom Gegner ab, sondern wirklich nur ob Hergeschenkt wird oder nicht.

Zitat:
Zitat von iceman2163 Beitrag anzeigen
mein standpunkt: mein team, meine aufstellung und wenn ich der meinung bin das auch mal jugies ranmüssen, weil das für das training wichtig ist, dann ist das ganz allein meine angelegenheit.
Soll es auch weiterhin bleiben, kein Verbot.


Zitat:
Zitat von diz83 Beitrag anzeigen
hab jetzt nochmals über das thema mit radikalumbau, fanbasisverlust usw. nachgedacht.


mir stellt sich die frage, was bewirkt eine starke fanbasisreduktion überhaupt?
ich behaupte mal dass dadurch einige teams die einen halben umbau vornehmen, dazu verleitet werden einen komplettumbau durchzuführen.

warum?
ich versuche es mal zu erklären

durch eine fanbasisreduktion bekommt man weniger geld aus sponsoren und stadioneinnahmen, richtig? angenommen man bekommt durch stadioneinnahmen und sponsoren pro saison 1.000.000 reingewinn.
führt man dann einen radikalumbau durch und verliert 3 saisonen lang alle spiele. wie viel kann man maximal verlust machen durch den radikalumbau? selbst wenn man die fanbasis auf 0 stellt, kann man maximal 3.000.000 verlieren.
wie viel gewinn hat man durch einen radikalumbau? angenommen ich hole mir 25 feldspieler und trainiere sie 3 saisonen lang. wie viel sind diese spieler dann wert? sagen wir im schnitt sind es 800.000. verkaufe ich 10 davon, dann hab ich einen gewinn von 8.000.000.

hingegen bei einem nur teilweisen umbau kann ich die fanbasis vlt. halten und hab meine 3.000.000 einnahmen, hab dann aber kaum spieler die ich verkaufen kann. in summe steige ich mit einem nur teilweisen umbau finanziell schlechter aus als mit einem komplettumbau.

lg didi
Aber der Fanbasisverlust macht wenigstens die andere Strategie ein klein wenig interessanter.
Mit Zitat antworten