Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 26.09.2011, 13:41
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
wahre Worte lieber Mäk wahre Worte!

einzig wo ist der Ausweg aus diesen bescheidenen Haus

hab vor 10 Jahren Chomsky´s Kritik an den Medien gelesen
und war perblex ob der Erkenntnis dass das wohl alles stimmt

wie sich die Dinge seither entwickelt haben,
da schreib ich jetzt wohl nix neues, es wurde noch schlimmer
Das traurige ist: Es gibt keinen Ausweg

Die Medien stehen mittlerweile ihrem eigenen Auffassen nach über den Gesetzen und sind z.T. an Pietätlosigkeit (ich verwende das Wort in diesem Zusammenhang gerne, auch wenn es ursprünglich für den mangelnden Respekt gegenüber Toten stand) nicht zu überbieten. Gute Beispiele der näheren Vergangenheit ist der britische Abhörskandal um Rupert Murdoch und um zum Fußball zurückzukommen auch die Abhörskandale hauptsächlich in der Serie A. Doch die Anstandslosigkeiten sind mittlerweile enorm weit verbreitet, als Beispiel kann man da die Jagd auf Fotos der Kinder von Prominenten nennen, überhaupt die Jagd auf die Prominenten und vor allem Fotos, beim Ein-, und Aussteigen in Autos, des Intimbereiches bzw. der Unterwäsche oder Fotos durch Hausfenster. Wobei man sich da natürlich schon wieder die Frage stellen muss mit wieviel Absicht bzw. Kalkül solche Fotos von prominenter Seite entstehen. Vom gründsätzlichen Ansatz her sind solche Fotos aber zutiefst zu verachten, doch die Menschheit ist einfach zu "geil" auf jeglichen Klatsch und Tratsch geworden und zu gewinnorientiert als das es heutzutage noch einen Weg aus diesem Schlamassel gäbe.

Die Gewinnorientierung ist allerdings auch niemandem ernsthaft anzukreiden, ohne diese Fotos, ohne die neuesten und besten Informationen würden solche Zeitungen, Magazine oder Klatschblätter dem Markt nicht standhalten können. Wie auch, wenn die Konkurrenz sich in gewisser Weise einen "unlauteren" Vorteil verschafft. Dementsprechend muss man im Wettkampf um Marktanteile in gewisser Weise die Methoden der Konkurrenz aufgreifen, ohne geht es einfach nicht. So gesehen ist das berühmte Hamsterrad wohl nicht mehr aufzuhalten, nachdem es einmal zu Rollen begonnen hat.

Chomsky's Kritik an den Medien ist mir leider nie zu Ohren gekommen, sehe ihn allerdings seit seiner harschen Kritik an der US-Außenpolitik sehr kritisch, auch wenn diese größtenteils nicht ganz unberechtigt war. Mir missfällt aber sein anarchistischer Grundgedanke, welchen ich überhaupt nicht teilen mag.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten