Einzelnen Beitrag anzeigen
  #306  
Alt 11.08.2011, 15:29
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|2|7
Rangliste: 2276
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Jungs ihr macht den Fehler und sucht den Vergleich zum großen Bruder Deutschland .
Das geht nicht , denn alleine schon von dern Einwohnern her hat Deutschland 10mal soviele , deutschland hat knappe 80 Millionen Einwohner wir hingegen nur 8 .
Das bedeutet auf den Fußball umgemünzt das man bei 80 Millionen Einwohner einen viel größeren Ressourcen Pool zur Verfügung hat als bei 8 Millionen .
Wer vergleicht irgendwas mit Deutschland?
Da gings nur um Trainer. Mehr nicht. (naja das Glück)
Sonst aber gar nichts.
Österreich braucht nicht unter die Top 10 kommen in der Weltrangliste. Niederlagen gegen diese Mannschaften sind normal. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen.

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Wir müssen froh dankbar und glücklich sein wenn alle 10 Jahre ein Krankl ein Prohaska oder so wie eben ein Arnautovic ans Tageslicht kommt .
Arnautovic wäre in Deutschland mittelmaß höchstens ....
Das bedeutet also wir haben schon einmal einen viel kleineren Ressourcen pool .
Falsch. Müssen wir nicht. Es ist weit mehr drinnen. Schweiz ist nicht soviel größer als wir. Oder haben soviel andere Vorraussetzungen und von Holland will ich dabei gar nicht reden.
Aber wie schon von mir gebrachte Mannscahften (Ungarn, Slowakei, Slowenien, Weißrussland, ....) die sollten das Ziel sein.
Top 50 und das langfristig. Dafür haben wir locker das Potenzial. Ich will aber dann eben keine Raunzereien oder so hören, wenns gegen Teams geht die ausserhalb der Top 100 sind und wir uns dann schwer tun.
Wir können nicht davon ausgehen, dass wir die Top 10 schlagen aber wir sollten sehrwohl davon ausgehen können, dass wir die 100+ Teams schlagen. Und das nicht mühsam sondern klar bestimmend. (das Ergebnis reicht ein 2:0, aber ohne zittern und dergleichen.
NUR:
Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Durch Misswirtschaft und Freunderlwirtschaft wird dieser Pool bei uns noch geschmälert .
Hinzu kommt noch eine von Grund auf falsche Ausbildung sowei schlechte Trainer die sehr wenig Taktikverständnis und Verständnis vom Fußball allgemein besitzen .
Trainerlegenden wie ein Happel sind Ausnahmen . Eigentlich sollte ja Constantini als Schüler von Happel in seine Fußstapfen treten leider hat er es bis heute nicht geschafft den Happelvorteil auszuspielen .
Da liegst du sehr sehr richtig. Hier haben wir die falschen Strukturen vom ÖFB. Es werden Trainer gefördert die Ex-Kicker sind. Und so weiter. Das alles führt dazu, dass es nicht optimal läuft. Hierfür kann DiCo nichts, ausser dass er selbst so ein Kandidat ist, der durch den Ruf "Schüler des Happels" lebt.

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Wir haben einige gute Spieler im Team Alaba ist ein neuer Hoffnungsträger obwohl ihm zur internationalen Spitze noch sehr viel fehlt sehe ich doch internationale Mittelmäßigkeit in ihm .
So auch bei Arnautovic , es ist nicht seine Schuld das er ausgerechnet in dem Jahr zur Werder kommt in dem sie um den Abstieg zittern müssen .
Das Versagen Werders kann man ihm nicht alleine anlasten .
Abgesehen davon hat man meiner bescheidenen Ansicht nach Özil viel zu billig hergegeben .
Wir brauchen keine Starspieler wie Messi oder Ronaldo. Aber gute Spieler die in England, Deutschland, Spanien, Italien STAMMSPIELER sind, das wäre schon was. Es ist doch unglaublich was Belgien mal für Spieler immer wieder rausbringt. Von sowas rede ich ja nichtmal, dass wir Spitzenspieler brauchen, aber gestandene gute Spieler.
Da liegt das Problem aber oft am Spieler selbst. Arnautovic oder Knasmüller sind da 2 Paradebeispiele. Beide glauben sie sind die besten. Knasmüller hatten den Anspruch, dass er bis zum Sommer (ja er war dann verletzt) STAMMSPIELER bei Inter wird. Ernsthaft? Na genau. Arnautovic hält sich für einen CL Gewinner? Ja er war in der Mannschaft aber was hat er dazu beigetragen? Dann brauch ich mir das aber nicht auf den Schuh schreiben lassen. Arnautovic kann aber wirklich nicht für alles was. Seine Art ist aber wieder das Problem. Wäre er ein bescheidener, dann wäre er nicht derjenige gewesen der die Kritik so hart gespürt hätte. Arnautovic muss aber ordentlich an sich arbeiten. Und zwar Einstellungsmässig.
Nur das Problem haben viele. EIn Hoffer geht nach Italien und denkt er findet sich als Startspieler wieder. Ohne gscheite Englischkenntnisse (von italienisch rede ich dabei gar nicht) Wie kann man sowas vermuten. Ein Okotie wechselt nach seiner Verletzung zu einem verein und denkt der baut total auf ihn? Ja genau. Wir haben TRÄUMER, die aber zuwenig TUN um den Traum zu leben.
Harnik war lange Zeit so ein Träumer, bis er endlich aufgewacht ist (als Bremen ihn schon als RV aufgestellt hat) und er dann den Schritt zurück gemacht hat (Düsseldorf) um dann durchzustarten. Genauso funktionierts. Nicht gleich den übernächsten Schritt machen. In Österreich darf man nicht zulange versauern. Siehe Schiemer, Leitgeb. Die glauben ja heute noch dass Salzburg ihr Karrieresprung ist. Die wollen aber gar nicht weg. Verdienen sehr gute Kohle. Sind näher zu den Freunden oder zur Familie. Alles wunderbar. Warum sollte ich den mühsamen Weg ins Ausland machen. Genau an dieser Einstellung krankt es. Einen Dober hat Rapid lange Zeit mitgeschleppt. (bis heute hat er keinen Vertrag unterschrieben, mal schauen was passiert) statt einen Jungen die Chance zu geben. Unglaublich welche Antikicker Plätze wegnehmen (da krankt es an den Vereinen)

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Zurück zu Österreich . Wir spielen seid Jahren schon Raumdeckung . Egal welchen Trainer wir beim ÖFB haben es wird Raum gedeckt .
Zum Glück muss man schon sagen haben wir hinten einen Abräumer ( Manndecker) Pogatez der genau das macht was er in England gelernt hat :
Mann weg = Ball weg = kein Tor
Tja das hat er aber im Ausland gelernt. Raumdeckung halte ich nicht für so schlecht, WENN man diese kann.

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Was auch noch stören ist und das in einem überaus großen Maß :
diese scheiß hohen Bälle auf den nicht vorhandenen Janko .
Wenn der Janko beim 6ten Versuch nicht den hohen Ball nach vorne bekommt so muss man doch meiner Ansicht nach die Taktik ändern und versuchen den Janko mehr ins Spiel einzubinden .
Das heißt Janko könnte zum Beispiel versuchen sich den Ball aus dem Mittelfeld zu holen oder sich mehr so um den Strafraum herumzu postieren .

Hinzu kommt ist das Janko relativ unbeweglich war / ist .
Und er hat in Österreich nicht diese Spieler die er braucht die er bei Twente hat .
Holländischer Fußball ist so was von anders als der der in Österreich praktiziert wird .
Dann ist aber der Trainer schuld, dass er Janko einsetzt. Janko ist keiner der nach hinten kommt und sich die Bälle holt. Sorry das kann man von ihm nicht mehr verlangen. Der wird sich nicht ändern, daher weiß man wenn man Janko aufstellt, das Spiel so abläuft. Nichts neues. Wennst das als Trainer aber schon zum x. Mal probierst, dann bist als Trainer ebenso ein Träumer.

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Wir haben zwar einige gute bis sehr gute Einzelkicker jedoch sind alle zu plöd dazu gemeinsam den Ball zu attackieren . Unsere Kicker bleiben lieber auf ihrer angestammten Position statt zu zweit oder zu dritt den Ball zu attackieren oder vor zustürmen .
Auch brauchen wir viel zu lange wenn wir schon einmal in Ballbesitz sind .
Wir müssen eine Drehung machen uns den Ball zu weit vorlegen und dann erst gemächlich beginnen zu traben aufgrund der Raumdeckung rennen dann nur 1-2 Leute mit wenn überhaupt und das ist wenn man keine Einzelaktionen abliefern kann zu wenig .
Hier stellt sich die Frage warum dem so ist. Warum können die Spieler beim Verein besser kicken als im Team. Warum klappt dies nicht. Kein Thema man hat im Verein andere Mitspieler und da klappt die Koordinierung besser. Aber andere Nationalmannschaften müssten dann das selbe Problem haben wie wir. Warum haben das die anderen nicht? Wieso nur wir? Liegt das wirklich an den Spielern?

Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Außerdem würde ein Schußtraining auch nicht schaden denn unsere Österreichischen Stürmer sind schlecht wissen also weder wo das Tor ist noch wie man den Ball nicht zentral auf den Tormann bringt .

Ate Nuhiu zum Beispiel schießt regelmäßig den Tormann an statt den Ball zu lupfen wenn der Goalie eh schon am liegen ist .
An der Ruhe vorm Tor fehlt es also auch noch .
Wir haben keine Killer vorne , die Niederlage gestern war klar !
So würde ich es nicht sagen. Es fehlt die Routine.
Nuhiu weiß es nicht besser. Er hat nicht die Ruhe dass er vorm Tor das richtige macht. Harnik hat ebenso nicht die Sicherheit dafür. (auch wenn es schon besser ist)
Nur da kommt man zu einer guten Gelegenheit und denkt dann zuviel. Das Herz wird schneller man ist aufgeregt und dann kommt ein Roller raus, statt einem platzierten Schuß. Oder man legt volle kraft in den Schuß, statt dass man lieber etwas mehr zielt. Das liegt an der fehlenden Erfahrung.
Stürmer und Torhüter sind die beiden Positionen die sehr stark von der Routine leben. Das ist kein Scherz. Leider fehlt uns so einer. Und NEIN einen Linz brauchen wir dennoch nicht. (wobei viel schlechter als Janko stellt sich Linz auch nicht an)
Zitat:
Zitat von beatfreak Beitrag anzeigen
Aber was solls ich bin nur ein Fußballfan dems schön langsam gewaltig anpisst ein Österreichischer Fußballfan zu sein .
Für mich ist es seit damals (Quali gegen Serbien) der Fall. Seit damals kein Länderspiel mehr besucht. Weil mir einfach der Wille fehlt vom Team (Spieler) und weil mir der richtige Trainer fehlt. Ich wills einfach nicht mehr. Ich opfer meine Zeit nicht mehr für das. Da schau ichs lieber zaus und reg mich dann zwar genauso auf, aber es hat nichts gekostet. Spielts dann was anderes, schau ich sogar was anderes. Gestern habe ich auch relativ viel von Deutschland vs. Brasilien gesehen.
Mit Zitat antworten