
05.05.2011, 12:50
|
 |
Erfahrener Benutzer
Erstligist
|
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
|
|
|
Zitat:
Zitat von ChiefFred
allmählich geht mir dieses "trainingsoptimiert" spielen auf den sack. das hat einfach überhaupt nix mit realem fussball zu tun, und es wär halt schon fein, wenn man versuchen würde, da näher an die realität zu kommen. wieso soll eigentlich die aufstellung im ligaspiel und die anzahl der aktionen einen einfluss aufs die trainingsleistung haben? das ist doch völlig willkürlicher blödsinn, wenn man sichs überlegt.
mmn gehört das überdacht oder zumindest der einfluss reduziert. es ist ja extrem auffällig, wie stark die spielpraxis aufs training wirkt. und das führt dann zu diesen sinnlosen aufstellungen, die den ganzen wettbewerb extrem verzerren... 
|
Bin auch für mehr Realismus. Diesbezüglich sehe ich da weniger Problem als wie z.b. dass man kein Tor schießen kann, wenn der Torangriffswert nicht höher dem Verteidigungswert ist (was dazu führt, dass man in manchen Spielen unmöglich ein Tor schießen kann) oder dass Teams nur Goalies trainieren oder dass viele Spiele, wo Teams nicht knapp zusammen liegen, immer klar ausgehen. Da ist Fussball in der Realisität spannender.
Was Spieleinsatz und Training betrifft, mag das übertrieben sein, ja. Aber Ich denke schon, dass Leute die auch Spiele bestreiten "motivierter" im Training sind oder einfach mehr Praxis haben.
Zitat:
Zitat von waldgeist
fred, das wird allgemein überschätzt. und "trainingsoptimiert" muss nicht bedeuten, verrückte aufstellung. schau mich an, ich bin von diesem allgemeinen 3-3-4 als grundsätzlich optimale aufstellung für stürmertraining schon abgerückt. - es kommt auch immer auf den wissensstand an, der sich ja auch ständig weiter entwickelt.
hek, auf das trainingslager musste - nein sagen wir: sollte - jeder von euch seine taktik ausrichten, nicht nur du. in der bundesliga gilt: je früher, umso besser. andere teams können sich noch zeit lassen.
trainingsoptimal aufstellen ist beim trainingslager nicht wirklich so nötig, wie vor allem viele hier in den bundesligen glauben: es gibt nämlich kaum verweigerer. einzig eines hat sinn, deshalb ist es natürlich - fast immer (außer, man verlöre das nächste spiel) - sinnvoll, trainingsoptimal aufzustellen - auch in den bundesligen vor tl: mag es zwar kaum verweigerer geben, so steigen doch die, die kaum/keine einsätze hat, eher gerne "nur" in der taktik.
deine rechnung mit ups und geld habe ich schon damals nicht verstanden und kommentiert. da du dich scheints mit davon leiten ließest, scheinst du es noch zu glauben. also - ein up mit finanziellem gewinn gleichzusetzen, ist vollkommener blödsinn. ich verrate dir mal was: ein up kann auch finanziellen verlust bedeuten. 
|
Ich verfolge den TM schon sehr genau. Ein Stürmer, der statt 16 A-Skills 21 hat, bringt durchaus 250k mehr, also 50k pro A-Skill kann man schon annehmen. Bei Taktik ist es natürlich schwieriger zu sagen, die sind deutlich weniger wert. Aber im Schnitt von 30k oder von mir aus 20k pro Up auszugehen, ist sicherlich realistisch. Dann habe ich auch gehört, dass man dazu die Spielr ja verkaufen müßte. Aber entscheidend ist ja nicht das Cash, sondern das Vermögen. Und wenn mein Kaderwert durch das TL um 4 mille steigt, dann ist das für mich gleichbedeutend.
|