Zitat:
Zitat von enton
Ich sehe es übrings nicht so, dass ein Superstar alle Taktiken perfekt beherrschen muss. Ein Spieler mit 4 oder mehr (natürlich passender) nahezu perfekten Taktiken würde bei mir auch in diese Kategorie fallen.
Mir ist ja auch bewusst, dass es vollständige Superstars noch nicht gibt. In Teilbereichen sind aber einige Spieler schon Stars.
|
sehe es ebenso, das man nicht alle taktiken auf 20 braucht, sondern nur die tatsächlich gespielten.
Zitat:
Zitat von enton
Ein zukünftiges Szenario kann aber sicher eines mit einer größeren Menge an Superstars sein. Und für solch ein Szenario will ich weiterhin den selben hohen Spielspaß bekommen wie derzeit. Für mich wäre eine steigende Minderungswahrscheinlichkeit bei höheren Skillleveln genau die Möglichkeit das auch weiterhin anzubieten. Dann hat es wenigstens einen Sinn auch in Zukunft noch Skills zu trainieren. Jugis nachzutrainieren bei einer Mannschaft mit austrainierten Skills find ich im Endeffekt irgendwie öde.
Was hätte es für mich für einen Anreiz eine Top - Mannschaft zu haben wenn ich dann, ohne weiteres zutun, ewig auf diesem Level verweile? Ich will schon etwas dafür tun müssen um weiterhin top zu bleiben. Denn gerade diese tun macht mich in DbdTc am meisten Spaß!
|
ich meine mal von kamil gelesen zu haben, das die möglichkeit die skillgrenzen nach oben zu verschieben (also z.bsp. auf 30 oder 40) bestehen soll. ich denke das kann man auch jederzeit umsetzen und da diese grenzen dann mMn nicht mehr zu erreichen sind, entstehen auch neue varianten spieler aufzubauen, bzw. werden dann spieler entweder recht a-skill-lastig oder man schaut auf ausgewogene gesamtskills. hätte man vielleicht gleich zu beginn höhere grenzen implementieren sollen, bei tc-alt gab es diese diskussion ja auch schon.