Zitat:
Zitat von robinhood
eine oberste liga wäre dann definitiv zu wenig....wie soll ein schweizer in dieser liga mithalten wenn der klassenunterschied doch soooo gross ist?...und wo kommen dann die anderen "neuen" hin?
|
Wieso wäre eine oberste Liga zu wenig? Und tja, der arme Schweizer und Deutsche wird natürlich weiter seinen Nachteil haben, hat aber zumindest noch ein bisschen Zeit zum Aufholen und langfristig gleicht die Abschaffung der Legionärsregelung die Teams an
Was passiert mit den neuen? Entweder eine eigene englischsprachige Liga oder aber diese müssen sich den bestehenden Ligen anschließen!
Zitat:
Zitat von Bellou
das zusammenführen der ligabäume sollte ja auch den betreuungsaufwand der admins senken (personalkosten). dein vorschlag erhöht den betreuungsaufwand ...
|
Ehrlich gesagt sehe ich da nicht wirklich einen größeren Aufwand. Oder übersehe ich etwas?
Zitat:
Zitat von TommyG.
Die Idee gefällt mir auch ziemlich gut. Das Problem wird zwar ein bisschen sein, dass dann nicht die letzen vier Teams in der Tabelle absteigen müssen, sondern halt das schlechteste Team des jeweiligen Landes, damit es nach dem Abstieg wieder im Ligabaum des eigenen Landes landen kann. Im krassesten Fall kann also (bei 3 Teams aus jedem Land) der Drittplatzierte absteigen. Und das wird wohl auch so sein.  Das sieht wohl etwas seltsam aus.
Aber ansonsten: Wirklich gute Idee, gefällt mir richtig gut. Bin zwar tendenziell immer noch für die Ligazusammenlegung, aber so eine Art oberste Liga, in der die besten Teams aus den Ligabäumen zusammentreffen, ist schon eine gute Sache.
Ich glaube zwar, dass es letztlich zu wenige Teams in dieser obersten Spielklasse geben wird, um die Fanbasis in allen Ländern halbwegs auf gleiches Niveau zu bringen, dh die perfekte Chancengleichheit wird es da auch noch nicht geben. Aber zumindest spielen dann Spieler aus allen Ländern direkt gegeneinander, und das auch in der Liga.
Ich mach aber auf eine Gefahr aufmerksam: Wenn ein Land im Vergleich zu den anderen zu schlecht ist (also Teams aus diesem Land vor allem verlieren), dann zieht das diesem Land kontinuierlich Fanbasis-Punkte ab, was letztlich ein Teufelskreis ist...
Aber wie gesagt - der Idee kann ich was abgewinnen. 
|
Sehr schöne, da hat sich jemand Gedanken gemacht. Da hast du sicherlich zwei entscheidende Probleme angesprochen, wobei ich eines nur bedingt sehe. Die Fanbasis wird sich nicht dramatisch verändern, da einerseits die deutschen und schweizer dort eh hinterherhinken werden und demensprechend nicht allzu viel dazuverlieren. Insofern wäre eine manuelle Anhebung der Fanbasen in D und der CH sowieso von Nöten, sofern man die Ligen nicht ganz zusammenführt, was aber ja derzeit leider am Wahrscheinlichsten ist. Und langfristig gleichen sich die Teams dann eh immer weiter an und dann wird sich auch bei der Fanbasis der Einfluss verringern. Es könnte sogar eher den positiven Effekt haben das aus Ö Fanbasis nach D und CH abgegeben wird. Langfristig ideal wenn ich länger drüber nachdenken.
Das andere Problem seh ich da schon deutlich problematischer. Das hatte ich auch wirklich nicht bedacht. Wäre natürlich etwas merkwürdig wenn am Ende der 4te oder so absteigt, aber naja, das Übel müsste man dann in Kauf nehmen. Das ließe sich leider nicht ändern. Hmmm, aber das gefällt mir irgendwie noch nicht. Muss ich mir nochmal Gedanken zu machen.
Danke für deinen Post!
