Einzelnen Beitrag anzeigen
  #67  
Alt 05.02.2011, 00:02
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von iceman2163 Beitrag anzeigen
ja das argument höre ich zu hauf, aber belegen kann es mir bis her keiner, alle reden davon das uns der euro als handelssystem etwas bringt, aber dem ist nicht so und der euro ansich ist stark genug um unsere wirtschaft auch so zu bremsen, da ist kein unterschied zur d-mark zu erkennen. und der punkt warum sich unsere politiker wehemend für den euro einsetzen ist, weil sie es müssen. die andere ländern haben imemr noch angst davor das deutschland mal wi9ede zu stark wird. es war damals bei der ost-west vereinigung schon eine auflage das wir den ganzen eu mist mitmachen um uns eben künstlich unten zu halten.

p.s. mal nen kleine info von günter verheugen(spd, lange eu kommissar) wie es in der eu aus sieht
http://www.youtube.com/watch?v=5IkpJautVGs
und ich bin garantiert kein fan von ihm, aber er hat zu mindestens die erfahrung
naja, wie auch immer. ich gehe einfach davon aus, das die deutsche bundesregierung im endeffekt die interessen des deutschen kapitals (nein, nicht die interessen des wählers), also der deutschen wirtschaft vertritt, genauso wie alle anderen staaten das auch tun. und im endeffekt hat man damit halt das sagen, auch wenn es mitunter nicht so rüber kommt. aber glaub mir, niemand gibt irgendwem geld nur aus spaß, falls du jedoch jemanden kennen solltest, schick ich gern meine kontonummer. wir als deutsche haben da vielleicht auch einen anderen blick darauf. aber wenn man sich mal mit leuten aus anderen ländern unterhält, wird dtl. schon als wirtschaftliches schwergewicht wahrgenommen und viele dinge auch sehr positiv bewertet. man selbst sieht es halt mitunter nicht so klar, aber wenn man mal ne weile im ausland unterwegs ist, beginnt man viele dinge auch anders wahrzunehmen und zu schätzen.
__________________

Mit Zitat antworten