Zitat:
Zitat von waldgeist
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".
für die internationalisierung ist dieser schritt meiner meinung nach einfach notwendig.
ich wünsche allen, die natürlich nun verständlichen groll hegen und in dieser emotion leben und schreiben, dass ihr spieleifer bald über den groll siegt. nur wenige werden meiner meinung aufhören, auch von denen, die es androhen - auch wenn diese meine aussage natürlich vorderhand bestätigungen dieser absicht hervorrufen wird.
zuviel haben die teams schon investiert.
|
Das ganz entspricht doch aber keinem Fußball-Manager mehr. Und ja ich weiß ein Fußball-Manager ist nie realistisch aber hier wird ein annähernd realistisches Modell komplett Science-Fiction mäßig an die Wand gefahren.
Zudem wird dem Spiel der Reiz der internationalen Cups komplett beraubt. Diese Möglichkeit wird es nicht mehr geben.
Es gibt Möglichkeiten das Ganze zu umgehen, einerseits durch den Zusammenschluss der neuen Ländergruppen bis sie eigenständig funktionieren können. Sprich Holland, Luxemburg, Belgien als einer, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Schottland, England, Wales, Irland etc etc.
Oder aber freie Länderwahl für alle. Natürlich von den Admins gedrosselt.
Dann hätten wir ein komplettes Europa und müssten nur noch schnellstmöglich die internationalen Cups planen. Damit wären alle Ligen voll und gleich konkurrenzfähig.
Ich bezweifel, dass mit dieser Planung mehr User generiert werden, da der Großteil einen realistischen Fußball-Manager spielen will. Das ist einfach so.
Man will ja die Realität simulieren.