Zitat:
Zitat von Banditozzz
was ich meinte, war einfach das das Training sehr kompliziert und zu kompleks ist. Da ist es für jemanden der nicht ständig vom dem PC hängt extrem schwer sich auszukennen und überhaupt einen Überblick zu verschaffen.
zb: ich trainiere Spielaufbau mit Int. 7, es gibt 30 STeigerungen, 17 minderungen. Wie ist das zu verstehen`? Dann gibt es noch die Skill-Ups und Downs.
Wie soll man da den Überblick bekommen?
Bei TC war es ganz einfach, 5 Steigerungen, 1 Minderung beim Skilltraining. 2 Taktik-Ups, ein Spieler-Skill down oder so....
also ich kann einfach mit diesen vielen Ups und Downs nicht viel anfangen..
|
Ok dann versuch ich mal dir das näher zu erklären:
Es gibt SkillUps und SkillDowns. Ups und downs sind im spielerdatenblatt sichtbar und sind mit den steigerungen und minderungen von tc-alt zu vergleichen. Ein up ist also eine steigung von z.B. 2 auf 3 in einem skill (oder auch taktik, je nachdem).
Neu hinzugekommen sind die Verbesserungen und verschlechterungen. Diese sind als farbige stricherl erkennbar (grün für verbesserung, rot für verschlechterung). Bei einer verbesserung handelt es sich um eine steigerung im kommabereich. In der regel braucht ein spieler zwischen 10 und 14 stricherl für ein skill up. Man sieht jetzt also dank den stricherln, ob ein spieler demnächst in einem skillup bekommt.
Aussagekräftig für ein gutes training sind also die Verbesserungen. Die SkillUps
kommen von alleine, wenn die spieler genügend verbesserungen haben. Empfehlenswert ist es, sich den stricherlstand von jedem spieler aufzuschreiben, dann hat man einen kleinen überblick und sieht welches training am besten funktioniert.