Zitat:
Zitat von Spretilof
Hey Dean,
normal halte ich mich ja zurück mit dem Posten von realem Fussballkommentaren, aber in diesem Fall muss ich kurz einspringen, weil hier nur extrem subjektive Bewertungen wiedergegeben werden.
|
Jede Meinung ist Willkommen, auch wenn sie nicht meine wiederspiegelt

Zugegebenrmaßen freut es mich zugar auf Contrameinungen zu treffen sofern versucht wird diese objektiv zu gestalten. Dies ist dir im folgendem sehr gut gelungen.
Zitat:
Zitat von Spretilof
Inter Mailand hat zu Recht gewonnen. Sie hatten die bessere Taktik und Van Gaal hat sich einfach "verschätzt" (obwohl man das vorher schon sehen hätte können). Inter hat (wieder) ein taktisch perfektes Match abgeliefert und vor allem offensiv einen weit schnelleren und damit wohl "besseren" Fussball gespielt.
|
Wie auch einige in der Bayern Mannschaft sehe ich es ebenfalls so wie du: Inter hat zurecht gewonnen.
Dies schließt aber eben nicht meine Meinung aus, dass nicht die bessere Mannschaft gewonnen hat. Subjektiv ist dabei mM dass die bessere Mannschaft die ist, die mehr Ballbesitz hat, das Spiel beherrscht, eine offensive Spielanlage besitzt und letztendlich natürlich mehr Torchancen kreiert.
So gesehen komme ich zuallererst auf den Schluß, dass Bayern nicht schlechter war, leider auch nicht gut genug um gewinnen zu können.
Ohne die was wäre wenn... Floskeln zu bemühen kann man sicherlich auch, oder gerade, als neutraler Beobachter zu dem Schluß kommen, dass das Spiel ausch andersrum hätte ausgehen können.
Zitat:
Zitat von Spretilof
Hätte Bayern auch nur einen ähnlich schnellen und präzisen Angriff gefahren, dann wäre eine Torchance möglich gewesen. Aber sie waren einfach zu langsam und zu behäbig. Die 70% Ballbesitz sagen ja nur aus, dass Bayern einfach keinen Weg Richtung Inter Tor gefunden hat. Ein Ballbesitz der so verzweifelt erzielt wurde wie von Bayern sagt nicht, dass sie "stärker" waren...
|
Hatten sie durchaus vermehrt: 46. und 63. Minute dabei als zwingende Chancen.
inters Strategie basierte darauf lange Bälle auf Milito der diese nach Außen oder zurück in die Spitze prallen läßt und sofort ins Zentrum sprintet. Dies sah zugegebenermaßen sehr oft (letztendlich zu oft) mehr als gefährlich aus und war DER tolle Schachzug von Mourinho. Ansonsten lief das Spiel genau wie es absehbar war.
Die 70% Ballbesitz fand ich wieder einmal Klasse, während der "moderne Fußball" sehr oft das direkte, schnörkellose und konsequente Spiel in die Soitze fordert wird in van Gaals Schule Geduld Groß geschrieben, die Lücke muß gesucht und erst gefunden werden, minutenlanges verschieben mit dem Ball in den eigenen Reihen incl. mehreren Seitenwechslen gehören einfach dazu, auch dies ist eine Strategie die gegnerische Abwehrreihen nicht nur in den Beinen macht, sondern vor allem Kopf. Der großen Erfahrung vin Inter ist es zu verdanken dass die Konzentration hoch gehlaten werden konnte um so gut wie keine Gelegenheiten zuzulassen.
Zitat:
Zitat von Spretilof
Inter eine destruktive Spielweise vorzuwerfen und Bayern als offensives, attraktives Team zu verkaufen ist natürlich zulässig. Als Fussballfan im Gesamten kann ich dem aber nicht zustimmen (ich war komplett neutral, weil ich beide Vereine nicht unbedingt mag, aber beide Vereine heuer einen wunderbaren Fussball gespielt haben). Inter zuzuschauen wie sie hinten verschieben und alles komplett dicht machen um dann mit einer solchen Präzission die Konter zu fahren ist mMn um nichts unbeeindruckender, wie einen "attraktiven Offensivfussball" zu spielen. Mourinho hat einfach seinen alten Lehrmeister besiegt, völlig überzeugend.
|
Da stimme ich dir zugar zu, es ist sicherlich nichts verwerfliches daran den konterfußball a la Mourinho spielen zu lassen. Bei Chelsea schon ließ er ähnlich spielen, nun mit Inter war er erfolgreich damit.
Als Fan, und gerade als Bayern Fan der nicht immer verwöhnt wurde was schönen Fußball betrifft, ist es natürlich so dass "wir" den attraktiven Fuball betonen.
Dagegen finde ich dies Lehrmeister Gerede immer bissl daneben, verzeih mir, aber es hat kaum etwas damit zu tun. Jose läßt komplett anders spielen als Louis. Das wichtigste Kriterium ist aber mMn einfach die Erfahrung der Spieler auf dem Platz. Ein van Gaal hätte spielen lassen können wie Jose und umgekehrt, wenn Milito seine beiden Chancen, und mehr hatte der nicht, nutzt und Müller nicht, steht es im Endeffekt wieder genau so.
Zitat:
Zitat von Spretilof
So, jetzt nichts für ungut, will da nicht in das Kreuzfeuer von diversen Fangruppen kommen. Wollte nur probieren eine etwas objektivere Ansicht zu liefern.
mfg Spretilof
|
Natürlich nichts für Ungut und ich erfreue mich sehr an deiner Veröffentlichung deiner Sicht der Dinge.
Man lernt ja auch nie aus und sollte aus Fehlern klug werden nicht wahr
