Zitat:
Zitat von waldgeist
ich weiß es nicht ganz genau - aber ich glaube, dass sie nicht (zwingend) auf den ausgangswert zurück gehen.
wenn die fitness schon in der pause so funktioniert, wie sie schließlich neu funktionieren wird (also dynamischer - urvorschlag von meinem geschätzten ligakollegen h.nes) - dann sollte es so sein, dass die fitness in etwa so hoch wieder steigt, dass wie sie in den drei spielen gefallen ist.
aber da tun sich wieder fragen (an kamil oder einen user, der sich das gut gemerkt hat, sofern so klar) auf:
- wir haben 2 spiele pause, machen die spieler dann einen steigerungssprung von 2 mal y? (also 1y = 3x; 1x ist fitnessverlust in einem spiel; x und y sind variabel, wobei y [ca.] 3 mal x ist)
- gibt es eine obergrenze (ausgangswert?) oder kann die fitness darüber hinaus steigen nur durch pausieren, ohne training
lg wg
|
Also es wird, wie du richtig gesagt hast, nicht auf den Ausgangswert zurückgesetzt.
Ob die Fitness um 2y steigt ist nicht ganz klar. Ich gehe davon aus, weil es logisch ist, aber es gab meines Wissens nach keine offizielle Stellungnahme (außer ich habe sie überlesen, aber gemerkt hätte ich es mir

)
Die Obergrenze ist 10. Jeder Spieler kann das Maximum ohne irgendein Training oder ähnliches erreichen. Also alle Kaderspieler, die nie spielen, werden Fitness 10 haben nach einigen Spielen auf der Bank/Tribüne (kein Unterschied soweit ich weiß).
mfg Spretilof