
12.04.2013, 11:03
|
 |
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
|
Platzierung: 3
S|U|N: 8|2|2
Rangliste: 1581
|
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Im "Gsi"land
Beiträge: 1.770
|
|
Zitat:
Zitat von oleander
Habe mir mal deine letzten fünf Spielberichte angeschaut, ergibt eigentlich alles Sinn.
Grundsätlich scheint es so, dass die Gegner ihre Angriffe aus der Verteidigung heraus nur selten über mehr als zwei deiner Spieler aufbauen.
Sprich es hat z.B. der gegnerische Innenverteidiger den Ball, welcher beim Spielaufbau logischerweise eher von deinen zentralen Stürmern, denn den Flügelstürmern gestört wird.
Das Problem ist also, dass deine Stürmer insgesamt zu viel zu wenig Aktionen kommen.
Lässt sich ändern, indem man die Formation umstellt.
Hier noch eine kurze Analyse zweier Spieler als Beispiel:
Boeger: Drei Einsätze im Sturm, einmal in der Verteidigung, einmal nicht gespielt.
Von den Bewertungen her lässt sich ableiten, dass er bei seinem einzigen Einsatz in der Verteidigung mehr Aktionen in der Verteidigungszone hatte, als insgesamt bei seinen drei Einsätzen als Stürmer in der Angriffszone.
Nimmt man die letzen fünf Einsätze als Basis, würde ich sagen, dass er bei einem Defensivtraining sogar wahrscheinlicher mitgemacht hätte.
Jerry: Drei Einsätze im Sturm, einmal jeweils im Mittelfeld und in der Verteidigung.
Im Prinzip die selbe Situation, wie bei Boeger beschrieben, kaum Aktionen im Angriffsbereich.
Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, dass meine Idee vom Training hundertprozentig richtig ist, von den Daten her scheint sie aber ganz gut zu passen.
|
Was für eine Formation soll ich denn umstellen. Die Spieler an eine andere Stelle im Sturm? Oder meinst eine 4/4/2 Aufstellung?
__________________
MfG
ZNOFF ( Zeige Nie Offen Fried Fertigkeit)
Schaas Internet Explorer. Es lebe Firefox.
|