Zitat:
Zitat von tippkick
1) einer davon ist, dass ausgegangen wird, dass es immer genügend jugendspieler gibt, um die kauf- und trainingsschiene zu fahren. nur wer idealistisch ist, bildet jugendspieler aus. die zahl der angebotenen transferspieler am jugendmarkt ist jedenfalls rückläufig. waren es letzte saison noch 10-11 seiten angebote, sind es diese saison nur noch 8-9 seiten. hat man einen top-jugi letzte saison noch um 170k bekommen, sind es diese saison meist jenseits der 200k. trainiere ich den top-jugi 3 saisonen, um ihn um 300k zu verkaufen, bleiben mir 70k gewinn (abzüglich der gehälter für den spieler).
|
wer kauft denn auch einen der überteuerten topjugis zum trainieren und verkaufen? diese topjugis muss man behalten, ansonsten macht es keinen sinn für diese unsummen zu bezahlen. die spieler aus der garde dahinter, mit denen lässt sich geld verdienen. warte zu saisonbeginn 3 spieltage und du bekommst 16jährige spieler mit ca. 1er erfahrung und 12-15 skills hinterhergeschmissen. das sind die richtigen spieler um geld zu machen.
genauso funktioniert das bei den angesprochenen halb austrainierten spielern. wenn dort die preise sinken, dafür bei den austrainierten gleich bleiben oder steigen, so wird es rentabler die zu holen und auszutrainieren. man muss sich einfach den gegebenheiten des marktes anpassen, so hat man nix zu befürchten.