Einzelnen Beitrag anzeigen
  #786  
Alt 05.04.2012, 08:25
Benutzerbild von Andreas1
Andreas1 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|4
Rangliste: 1359
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 1.006
Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen

(14) Wie verhält sich die Taktikberechnung unter 'Büro-Taktiken'?

meine Formel zur Berechnung der Büro-Taktiken zeige ich im Folgenden:


Bei mir funktioniert die Formel seit der 5. saison mit wechselnden trainern hervorragend und trifft die Büro-Taktiken innerhalb der Rundungsmöglichkeiten immer genau:
----------

Definitionen:

Konstanten:

TBüro ... Taktikwert im Büro
TSp ... Taktikwert beim Spieler
xp ... Erfahrungswert beim Spieler
n ... Anzahl der Feldspieler
TTr ... Taktikwert beim Trainer


Variablen (Einstellschrauben):

a ... Multiplikator (*) für TTr
b ... Potenz (^) von xp
c ... Divisor (/) von xp^b


Formel:

TBüro = a*TTr + Summe(TSp*(xp^b/c))/n



Das passte bisher für meine Trainer (2er, 4er, 5er) sehr gut.

Die Einstellschrauben a, b, c variierten vor allem je nach Trainerstärke:
Derzeit lauten sie bei meinem 5er Trainer:
a = 0,5
b = 0,5
c = 1,65

lg
bellou

p.s. ich weiß, dass diese darstellungsweise der formel auf den ersten blick sehr kompliziert erscheint, ist allerdings die effektivste darstellungsmöglichkeit, um missverständnisese vorab gar nicht aufkommen zu lassen.
MEINE FRAGEN DAZU:

Ist diese Formel bzw sind vor allem die Variablen a,b,c zuverlässig?
Theoretisch kann ich ja einen 5er Trainer mit Taktikwert Direktspiel 7 haben, aber auch einen 2er Trainer mit Taktikwert 7 bei Direktspiel.
Jedoch muss ja auch die Trainerstärke einen enormen Anteil an den Bürotaktiken haben oder irre ich mich hier?!?!?!
Mit Zitat antworten