![]() |
Smartphone App
Nachdem ich nach langem Festhalten an meinen heissgeliebten N96 nun auch in die Welt der [Android]Smartphonewelt eingedrungen bin und mich jetzt unter anderem ein bißchen im Play Store herumspiele, kamen zu den vielen Apps auch ein paar Gedanken zu diesem Spiel dazu. Ich hatte sie schon vor 2 Jahren, was folgender Beitrag beweist und hab den hierzu wichtigen Teil hervorgehoben:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...248#post837248 Zitat:
Man kann natürlich argumentieren, dass man mit dem Browser problemlos einsteigen und dort alles machen kann. Das kann man bei den Schmarrnfirmen mit Ihren Schmarrnseiten auch. Warum bieten diese trotzdem ein App an? Ganz einfach wegen des entscheidenen Argumentes: Der Homo sapiens sapiens internetis ist bequem und faul. Punkt. Der Homo sapiens sapiens internetis liebt es einfach auf den DBDT widget zu drücken, wo er sofort alle wichtigen Einstellungen oder Informationen innerhalb seiner Einminutenschnellrauch- und Kaffeepause abrufen kann. So könnte man sich das vorstellen. Wenn das Spiel eine Zukunft haben soll, muss es in die dynamischte Spieleplattform der Smartphonewelt besser eingebunden werden, sonst wird DBDT sterben. ps.: Die Schmarrnfirmen werden von mir weder öffentlich noch privat erwähnt, denn diese haben keinerlei Erwähnung verdient, nicht mal im negativen! :evil: |
Da hast du natürlich Recht. Wurde schon öfters erwähnt. DBDTDev muss in der Arbeit auch einige andere Dinge erledigen, da bleibt nicht viel Zeit für DBDT - und diese wird wohl für die Wartung und kleine Features genutzt. ;-)
|
absolut korrekt riccir! an besagter stelle im markt sehe ich tatsächlich noch das einzig verfügbare Potential, um dieses Spiel mit guter Kundschaft zu versorgen und wirklich auch mal dem breiten Publikum, das es verdient hätte, zuzuführen. wenn man sieht, mit welch unwertem Datenmüll von dir benannte Schmarrnfirmen nach belieben User anziehen, wie das Licht die Motten, ist bei intelligent angegangener Promotion innerhalb kürzester Zeit ein gewichtiges Wachstum möglich. tritt man dazu noch in Konkurrenz mit den, verzeiht mir den Ausdruck, Unterschichten-Games bei Facebook im App-Center, sollte sehr bald auch hier ein Mitglieder-Aufschwung erwarten zu sein.
nur konstruieren muss es erst mal einer :-( |
Zitat:
Für einen direkten, auch kurzfristigen Userzuwachs wäre wohl die von dir indirekt angesproche Facebook-Mini-Version förderlicher. LG |
Zitat:
Mein zweites Problem ist, wie kann ich Traffic für die DBDT-Homepage generieren wenn dann alle meine App verwenden, keine Traffic auf der DBDT-Homepage auch keine Werbeeinnahmen. Könntest du mir behilflich sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine einfache Basisversion, mit der man (nur?) das nächste Training oder Spiel einstellen kann. Im Browser (und nur da) kann man sich Transfers markieren, auf die man später mobil zugreifen kann! In der Mobilversion brauchts kein Live-Spiel, da reicht ein simpler Ticker! Da brauchts kein Länderbewerb und keine großartig aufbereiteten Bilder und Statistiken. Man muss den Leuten nur das geben, was sie mobil brauchen und was am wenigsten Daten frisst. Mir schweben da so viele Möglichkeiten vor, einzig wenn man seine Sicht beharlich und stur davor verschließt (der geht nicht an dich Thomas ;-)), ist kein Fortschritt zu erwarten :-( |
Da ich ja schon 2011 das Fehlen einer Smartphone App bemängelt habe und nach wie vor keine in Sicht ist, weiters Gedanken über das Spielsystem tätigte, gebe ich hier die Gedanken weiter, warum meiner Meinung nach TC in absehbarer Zeit sterben wird und wie man es retten könnte. Vor allem 2 Punkte machen dem Spiel zu schaffen:
1. Das Fehlen einer Smartphone-App Das private Internetleben spielt sich nicht mehr zum grossen Teil am Desktop ab, sondern in der Smartphone-/Tabletwelt. Diesen ganz glasklar zu sehenden Trend wurde schlichweg ignoriert. Es fand keine Optimierung an das Spielmedium schlechthin statt und somit wurde der Grossteil der möglichen Spielneuanfänger wegen des unattraktiven Spielzuganges ausgeschlossen. 2. Das Spieltempo Von allen möglichen taktischen Varianten hat sich die Komplettumbauervariante als die einzig verbliebene herauskristallisiert, in der man in Zukunft erfolgreich sein wird. Das wird auch ein Spielneuling schnell sehen. Aber was heisst das für ihn: Erstmal bis zu 2 Jahre investieren, um an soviel Geld zu kommen, um den Komplettumbau mit 16J plus 5er-Trainer starten zu können, und dann weitere bis zu 3 Jahre Zeit reinhängen, bis man eine konkurrenzfähige Mannschaft beisammen hat, um in höheren Gefilden mitspielen zu können. Einem älteren Semester wie mich sind 5 Jahre jetzt nicht die Welt, aber erklär das mal einen Jugendlichen, wieso er erst im Jahre 2020 so richtig ins spielen kommt, wenn er jetzt beginnt. Mein persönliches Fazit Wenn nicht an diesen beiden Punkten gedreht wird, ist auch durch Werbung kein Mitgliederzuwachs zu erwarten, der die natürlichen Abgänge kompensiert, und früher oder später wird TC aufgrund Unrentabilität eingestellt. Das Spielprinzip selbst finde ich ja generell als gut durchdacht, nur bei ein paar kleinen, nicht den grossen Aufwand erforderden Veränderungen kann man dem Spiel wieder einen grossen zeitgemäßen Push verschaffen. Größeren Aufwand betreiben müsste man einzig bei der Programmierung der App. Meine Punkte zur Veränderung: 1. Eine Spieleapp Das um und auf zum Spielzugang! 2. Spieltempo erhöhen Von Montag bis Samstag jeden Tag Ligaspiel, somit innerhalb von 3 Wochen eine Saison gespielt. Dann kann man eine Woche pausieren für Saisonwechsel, wo man zB Trainingslager schicken, etc. durchführen könnte. Das schafft 13 Saisonen in einem Jahr und bringt ein motivierteren Zeithorizont für Umstellungen/Neuaufbau der Mannschaft mit sich. Gleichzeitig kann man Cup und Friendlys spielen. zB 17:00 Liga, 19:00 Cup und 21:00 Friendly. Wer Länderspiele braucht, findet man sicher auch noch was. 3. Erfahrung abschaffen Wie von Oleander vorgeschlagen unterstütze ich das. Würde zu mehr taktischen Varianten führen. Erfahrung kann man genausogut durch die Skills abbilden. 4. Training verändern, Höchstgrenze 20 abschaffen Anstatt linarer Steigerung eine logarithmische einführen. Das würde zB bedeuten, dass eine Steigerung von 1 auf 2 sehr schnell gehen würde, aber eine Steigerung von 20 auf 21 sehr aufwändig wäre. Dies schafft taktische Variation. Damit kann auch die Höchstgrenze fallen. Die Alleskönnermonster wären dann Geschichte. Auch das Alter im Training stärker einbinden. zB bis 25J gute Steigerungen, bis 30J eher das Halten der Skills, ab 30J der Kampf gegen den Verfall. 5. Abschaffen der haupttaktischen Ausrichtungen Defensiv, Normal, Offensiv Im Training die Abschaffung des def, nor und off Training, als auch bei den Trainern die Hauptausrichtung, das schafft Variation. So kann jeder seinen persönlichen Geschmack an taktischer Ausrichtung ausleben. Durch die Vielseitigkeit ausgelöst den Trainermarkt vergrössern, damit auch der passende zu finden ist. 6. Abschaffung der Defragmentierung der Ligen Das gegewärtige System hat zu keinen erhöhten Spielspass und halten der Spieler geführt. Meine persönliche Preferenz wäre Weltliga. Damit kann man alle potenziellen Spieler dieser Welt ins Spiel einbinden. 7. Fitness und Motivation stärker einbinden Mit dem Wegfall der Erfahrung kann man grössere Kader bilden, damit man eine Überspielbarkeit durch höhere Verletzungsanfälligkeit, hervorgerufen durch fehlende Fitness, verhindert. Fehlende Spiele drücken natürlich die Moti und damit die Leistungsfähigkeit. Das jonglieren dieser zwei als taktische Variation. ps.: Falls mir noch etwas einfallen sollte, editiere ich es dazu. |
Zitat:
Es sollte einfach mal vernünftig Werbung gemacht werden. ;-) |
Top Verteidiger und Mittelfeldspieler
nur noch bis 20:00 Uhr spielt noch mid 2 Saisonen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
den kleinen Bildschirmen unterbringst, aber alles ist möglich und nix ist fix ;-) |
Zitat:
|
Eine APP wird es vermutlich nie geben, es sei denn du schreibst sie.
Ich finde es immer wieder faszinierend immer wieder die selben Vorschläge zu lesen ..... |
An sich ist das Spiel auf mobilen Endgeräten durchaus spielbar, ich muss offen gesagt sagen, dass ich den Mehrwert einer App hier nicht nachvollziehen kann. Im Gegenteil, ich stells mir eigentlich sehr sehr schwierig vor aus diesem sehr inhaltsreichen Spiel eine App zustande zu bringen, bei der man auch Spaß an der Benutzung hat (übersichtlich usw..). Aber angenommen es gäbe diese App jetzt: Wieso sollten deshalb automatisch die Userzahlen so enorm steigen?
Ich bin eher dafür die bestehende Seite für mobile Endgeräte (sowie verschiedene Browser - mir fällt da immer wieder das Beispiel Ipad: Safari vs. Opera ein) soweit zu optimieren, dass sämtliche Funktionalitäten ohne Probleme funktionieren. Und wenn das geschehen ist kann man darüber nachdenken der Website ein reponsive Design verpassen, das sollt dann aber mMn auch reichen. Woran es schlicht und einfach fehlt ist Werbung und damit verbunden hohe Userzahlen. Die restlichen Vorschläge werden wohl leider niemals umgesetzt werden, denn sonst könntest das bestehende Spiel im Prinzip gleich in die Tonne treten und ein komplett neues aufziehen.. die Veränderungen im Vergleich zu jetzigen Spiel wären einfach zu gravierend :-? P.S.: Ich glaub wenn ich täglich bis zu 3 Spiele hab hau ich nach spätestens einer Woche den Hut drauf weil ich nicht mehr nachkomm. Da müsst ich das Spiel glaub ich hauptberuflich spielen :shock: |
Einige Freunde meinerseits meinten, dass sie mit Teamchef anfangen würden, wenn es dafür eine App gäbe.
Falls jemand andere Apps verwendet, die mit Werbungen arbeitet, wird er/sie schnell merken, dass das nie direkt auf dem Screen ist (oben oder unten), sondern eher wie ein Pop-Up auftaucht (das man per X wieder schließen kann). Das System ist simpel: Die App wird geschrieben, automatische Werbungen aktiviert (um die Kosten für das Spiel zu decken) und dann noch eine "Turbofunktion" oder Ähnliches einführen - die, die keine Werbung wollen, zahlen eben einmalig 0,89€. Das ist ein faires System, das die meisten neuen Gratisspiele verwenden. Über das Spiel selbst (Spieltage, Trainings, etc.) kann man auch ein anderes Mal reden. Aber ich bin überzeugt davon, dass eine App viele Leute anlocken würde (vor allem Freunde und deren Freunde). Wenn wir ehrlich sind, können wir uns wohl darauf einigen, dass das der beste Fußballmanager im Netz ist. Unterstützen wir es so gut wie möglich! Ich habe in einigen Foren Werbung gemacht, aber es fruchtet nicht so richtig. Mundpropaganda inkl. App ist die Zukunft! So hätte ich wirklich einige Leute am Start. Liebe Grüße, Don |
teamchef könnte von einer kleinen finanzspritze, die sich in richtung smartphone-apps auswirkt, jedenfalls profitieren.
über kurz oder lang - eher über kurz - würde ich sowieso geld investieren in richtung optischen-akustischen aufbau. einfach ein paar megabyte runterladen und dann hat man optische spielberichte mit sound. also zumindest animierte torsequenzen. das wird sich meiner meinung nach für einen erfolgreichen verlauf nicht vermeiden lassen. |
Zitat:
Eine App wäre wirklich wichtig für die Entwicklung von Teamchef - außerdem handelt es sich dabei um eine Win-win-Situation. Teamchef bekommt Geld durch Werbeeinnahmen (auch am iPhone oder jeglichen Android-Phones) und ist "leichter" zu bedienen. Inzwischen hat doch wirklich so gut wie jeder ein Smartphone. Hat jemand Kontakt zum Admin? |
Zitat:
|
Zitat:
und bei der Auswahl der EntwicklerTools kann ich dir behilflich sein. ;-) |
Zitat:
Vielleicht kann man zusammen an einem Strang ziehen und Worte in Taten umsetzen. Zitat:
Ich kann mich mal umhören und fragen, ob sich jemand in dem Bereich auskennt. Fändet ihr eine App für jedes Smartphone denn so schlecht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.