![]() |
Problem der Verzerrung der Ligen
Liebe TCs!
Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc. Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...) Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil
Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das? Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten. Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist. Mfg Mr.Tzwain Bisherige IDEEN/VORSCHLÄGE: - Reguliert sich von selbst - Relegationsspiele, mehr Auf- und Absteiger mit Relegationsspiel, sprich z.B. 2. gegen den 7. oder gar 3. gegen 6.; sinnvoll wäre keine Stdioneinnahmen für jene Spiele und entweder xp und fitness wie Cup oder keine XP und keine Fitnessverluste - Pramieneinführung (Sponsor) für alle Aufsteiger, gestaffelt - Prämienreduktion im Cup - Fanbasis sinkt für jeden Absteiger nocheinmal extra - Prämienstaffelung auch für Plätze 3-6 - indirekt Regulierung des Transfermarktes (durch höhere Spielerabgaben?), weil der TM durch seine Dominanz doch stark zu den Jugiteams reizt - indirekte Regulierung durch Gehälter - schlechteres Training, besseres Training, z.B. bei Niederlagen, Siegen, besonders hohen Niederlagen, reine Jugimannschaften (Altersschnitt?) - keine negativen Auswirkungen, sondern durch Positive bestärken |
Ich denke, dass eine erhöhte Aufstiegsprämie für den zweiten wie von Findorff vorgeschlagen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=56189) sicherlich keine schlechte Lösung wäre.
Das würde zumindest einmal den Aufstieg als Zweiter attraktiver machen und man würde das "absichtliche Nichtaufsteigen" zu einem großen Teil unterbinden. Dass es immer wieder Teams geben wird, die absichtlich absteigen, um im Cup vorne mitzuspielen, etc. wird man aber nur sehr schwer verhindern können, denke ich. Jeder kann schließlich so aufstellen, wie er will und das ist auch gut so. |
Zitat:
mir gehts v.a. darum ideen zu finden, wie man das doch etwas einschränken könnte. ist v.a.an die schlauen köpfe gerichtet ;) |
Zitat:
denn auch wenn wir die sponsoren, die trainingsberechnung, fanbasis und was weiß ich ändern, es kommt immer auf ein und das selbe hinaus: dies ist ein rundenbasiertes Spiel das auf größtenteils recht klaren Algorithmen basiert. es gewinnt derjenige der die gesetze der zahlen und mathematik am besten auszulegen weiß und dahingehend plant. auch du beugst dich nach eigenen Angaben diese Saison dieser anforderung an den Erfolg. es geht halt für viele nicht darum, für den Moment zu spielen, sondern langfristige Erfolge zu generieren. wenn du am ehesten realistische ligen sehen willst, muss lustigerweise in die untersten klassen gehen. da wollen alle erst mal weg. oben is dann aber nicht mehr weit her, mit dieser "Strategie" ich wünsch viel Gelingen und vielleicht hat ja doch wer ne zündende Idee :-) |
ich glaub das wird sich von selber regulieren!
vorallem, je mehr absteigen, desto stärker werden die unteren ligen! und je schwerer kommen sie wieder rauf! und den cup so gewinnen ist wohl auch nur wunschdenken! auf dauer gesehen rentiert es sich wohl für die meisten eh nicht! |
Die Frage ist wo sollen wir anfangen ,oder suchen wir die Beweggründe eines Abstiegs .
Also jeder User hat und wird immer wieder eine Strategie haben ein plan und Strukturierung seiner Mannnschaft umzusetzen. Gründe : Finnanzprobleme (um diese in nächster saison zu verbessern) , Altern der Mannschafft ( dadurch verjungen der mannschafft ) etc. dadurch wird die mannschafft schwächer und denn jenigen macht es sicher auch kein spass die nächsten 1-3 saisonen zu Verlieren aber die jenigen werden es trotzdem durchziehen . Vorteile gibt es auch dadurch auch für die anderen konkurrenten in der liga , indem sie Schonen ihrer besten spieler oder mehrere jugendliche zum einsatz bringen können und auch darüber froh sind . Mann sieht es auch in der 1bulli die Verteidigerschmiede oder Csaba , bigbob die haben sicher die besten spieler und haben sich auch für eine strategie entschieden um in zukunft besser vorbereitet zu sein sei es mit top spielern oder mit Finanzen . Mann kann soviel prämie zahlen wie man will aber am ende wird jeder irgendwann etwas ändern wollen warum auch immer die Beweggründe für denn sein wird . lg benlevent |
Ganz einfach und sehr wohl möglich:
Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert. Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein.... Aber natürlich nicht machbar :roll: Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-) |
Zitat:
ansonsten wird sich das mit der zeit eh regulieren. im moment hat man noch etliche tc's die komplette umbrüche machen und es dadurch zu verzerrungen kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
auf dem ligenystem ist momentan nahezu die gesamte spielbalance ausgelegt. allerdings wiederstrebt das auch ganz heftig deiner idee, das sich für neuanfänger der erfolg und damit die motivation schneller als bisher einstellen soll. eine entschleunigung der ligen empfinde ich nach derzeitigem spielverhalten eher als spielkiller. also ist zumindest meine meinung :-? |
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.
Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht". Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt. Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt. Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup! |
Zitat:
also stelle auch ich trainingsoptimiert auf (derzeit 3-3-4) werde absteigen, bin aber im cup weit gekommen- so schlecht ist mkein team also nicht. entschärft man die dominanz der transfererlöse werden auch die ligen in der folge wieder der stärke nach sich einpendeln. |
Zitat:
sehe keinen Handlungsbedarf was die Ligen betrifft vor allem eine Aufstockung auf mehrere Teams pro Liga macht das ganze nicht wirklich spannender, eher zäher... |
Zitat:
18 mannschaften in einer liga , das wären 34 spiele und 17 wochen habe ein 16 j der alle saisonen ein jahr älter wird der würde dann 35 trainning haben und würde skill mässig so aussehen wie die heutige mit ende 17j das würde dann bedeuten das sie noch jünger austrainniert wären mann müsste dann trainnings runterschrauben oder statt 20 denn skill erhöhen , und bis mann mit einer perfekten Mannschafft in die erste bulli kommt würde das sehr lange dauer so haben wir in eienm jahr ca6 saisonen . alle auswirkungen die daraus dann entstehen sollten genauestens bedacht werden. lg benlevent |
Dann soll halt die Fanbasis stärker sanktioniert werden.
Ich wurde selber von der 2. Oberliga bis zur 3. Unterliga durchgereicht (ungewollt, Kaderumbau und Pech in starke Ligen zu kommen) und konnte mein Stadion trotzdem jede Saison ausbauen und mehr Einnahmen durch Sponsoren lukrieren. Das kanns doch auch nicht sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück gibt es auch Teams welche die ganze Saison über fair gespielt haben. zb.: Zitat:
lg wappler |
Zitat:
ich habe auch schon davon profitiert, wenn jemand nicht aufsteigen wollte, weil ich dadurch weiter rauf bin :mrgreen: - mir ist´s nämlich egal ob als 2ter oder Erster... und in den Spielen wo ich weiß, da spielt die Reserve, kann ich meine schlechteren Spieler die ich irgendwann eh nur verkaufe ohne Bedenken einsetzen, also macht einfach nur so weiter - wenn ich´s als ewiger 2ter in die BULI schaff ist´s mir nur recht :party: :fish: |
Zitat:
Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen: Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden. Zitat:
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol: Da wird nichts passieren ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
meine "unreflektierte" Meinung dazu:
Größere Ligen würden den Spielspaß für mich bremsen - aus vielen Gründen! Und es hängt ohnehin soviel an diesem Ligen-System, dass ich keine realistischen Änderungsmöglichkeiten sehe, auch weil der übereinstimmende Bedarf für eine derart große Änderung zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gegeben ist. Zum eigentlichen Topic ist mein spontaner Einfall: Die Sponsorverträge ausbauen und gestaffelt ORDENTLICH Geld ausschütten für Klassenerhalt, Platz 4 und 3, Vizemeister und Meister! Das klingt komplizierter als es im Endeffekt ist, und man kann damit den Kampf um die Plätze bis zum Ende anheizen. Die größten Sprünge würd ich natürlich vom Abstieg zum Klassenerhalt und von Platz 3 auf den Vizemeister sehen .... Natürlich muss ich dann dieses Geld auch irgendwie aus dem Spiel nehmen aber gerade die Spielerverträge bieten hier noch gewaltiges Optimierungspotential - in der Höhe und auch in der Berechnung selbst! |
in dem Zusammenhang ist die Fitness auch ein entscheidender Faktor, habe heuer 4x geschont und die Partien hoch verloren, und dass nur aus einem Grund: weil ich musste..ist ein bisserl pervers, dass man teilweise spekuliert, ob denn der Gegner schont oder nicht..das verzerrt genau soviel ;-)
|
Man könnte das Problem mit dem absichtlichen absteigen sowie den unattraktiven 2 Platz ganz einfach lösen in dem zB eine ligaprämie eingeführt wird.
In der ersten Bundesliga könnte zum Beispiel der erste Platz 600k € bekommen und der zweite Platz dann 500k usw. Absteiger bekommen kein Geld oder ev. 7 und 8 Platz bekommen auch noch ein Büschen Geld. So wird es auch interesanter wenn nicht um den Aufstieg bzw um den Titel mitgespielt wird. Für untere Ligen gehören natürlich die prämien Angepasst. allerdings da ich selber ein Feind davon bin Geld ins Spiel zu bringen sollte im gegenzug irgendwie mehr Geld aus dem spiel genommen werden. Am besten würde ich persönlich es finden wenn die Spielergehälter sehr stark angepasst würden, da sowieso keine relevanten Fixkosten im Spiel vorhanden sind, was wie ich finde dem Spiel etwas schadet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
wow, doch schon mehr antowrten als erwartet. das freut mich.
zum thema ligaaufstockung, wäre vielleicht. zu überlegen, dann 3 oder 4 aufsteiger, finde das ganze muss auch nicht so starr sein, dass pro liga immer dieselbe anzahl an auf- und absteigern sind... dann prämien auch für 2. oder 3. aufsteiger...viell. auch minimale für ligaverbleibende. oder motivationsabzüge für absteiger für den beginn der nächsten saison... |
Zitat:
Wenn jetzt z.B. 800.000 am letzten Spieltag augeschüttet werden und die Spielergehälter ordentlich erhöht sind, dann gehört dieses Geld quasi als Budget für die kommende Saison verwendet! Viele TCs, die nicht kalkulieren und alles selbst durchrechnen, würden in eine Falle tappen, durch den plötzlichen Reichtum shoppen gehen und können dann am 4. Spieltag der Saison zusperren oder wieder verkaufen beginnen ..... Somit wäre ich ohnehin für ein Saison-gebundenes Sponsorensystem, bei welchem dann die Prämien (für den Erfolg der letzten Saison) Spieltagsweise ausbezahlt werden. |
Zitat:
Kann die Liga nicht gehalten werden führt das zu finanziellen Einbußen (erhebliche Beträge, die vom Sponsor nicht ausbezahlt werden) , der Kader muss verbilligt werden und damit ist auch der sofortige Wiederaufstieg alles andere als sicher ..... so einfach die Theorie =) ,..... |
Zitat:
So viel Mumm solltest schon haben, dass du uns das wenigstens im Ligaforum direkt sagst... Ich finde es auch schade, dass einige Teams in userer Liga unter ihrem Potenzial spielen - mir persönlich lasse ich keinen Vorwurf machen, weil ich hab so gut wie immer auf dem selben Niveau gespielt, zwar nie 100%, um halbwegs trainieren zu können, aber nicht mal gegen dich hab ich Spiele hergeschenkt. Und außerdem: immerhin werden bei uns keine Spiele abgesprochen, wie es in manch anderen Ligen ist. Dafür, dass einige Teams nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, gibt es ja mehrere Gründe. Ich finde des grundsätzlich schon in Ordnung, bissl schade halt, aber so ist nunmal das System: jeder hat seine eigene Philosophie, wer jedoch den langfristigen Erfolg will, der muss schon schauen, dass er sich ne gute Strategie überlegt, bei der vielleicht nicht immer 100 % rausschauen. |
Zitat:
ANdrerseits gehts um die KOhle die damit (und nur für den ersten) verbunden ist bzw. die Titel - das merkte sogar der DBDT-Spätaussiedler :lol: |
Zitat von MMM http://forum.du-bist-der-teamchef.at...s/viewpost.gif
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will. Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht". Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt. Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt. Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup! __________________________________________________ soweit ich weiss, gibt es auch mehr geld (sponsoren), je höher man in der liga spielt. bei mir war der hinweis darauf jedenfalls gegeben. ich bevorzuge es lieber, wenn die starken oben bleiben und es schwerer ist nach oben zu kommen. aber es sollen nicht teams, die oben mitmischen, dann plötzlich 2-3 ligen unter ihrem niveau spielen. natürlich dürfen sie das, aber es macht für mich dann keinen reiz mehr aus. ich würde es auch für eine gute! möglichkeit halten, z.b. ein relegationsspiel zu bestreiten, der 7. gegen den 2. oder man setzt es gleich so am, es steigen 2 fix auf, der 3. spielt gegen den 5. der unteren liga ein relegationsspiel. ___________________________________ Zitat:
________________________________________________ Zitat von herzleid http://forum.du-bist-der-teamchef.at...s/viewpost.gif meine "unreflektierte" Meinung dazu: Größere Ligen würden den Spielspaß für mich bremsen - aus vielen Gründen! Und es hängt ohnehin soviel an diesem Ligen-System, dass ich keine realistischen Änderungsmöglichkeiten sehe, auch weil der übereinstimmende Bedarf für eine derart große Änderung zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gegeben ist. Zum eigentlichen Topic ist mein spontaner Einfall: Die Sponsorverträge ausbauen und gestaffelt ORDENTLICH Geld ausschütten für Klassenerhalt, Platz 4 und 3, Vizemeister und Meister! Das klingt komplizierter als es im Endeffekt ist, und man kann damit den Kampf um die Plätze bis zum Ende anheizen. Die größten Sprünge würd ich natürlich vom Abstieg zum Klassenerhalt und von Platz 3 auf den Vizemeister sehen .... Natürlich muss ich dann dieses Geld auch irgendwie aus dem Spiel nehmen aber gerade die Spielerverträge bieten hier noch gewaltiges Optimierungspotential - in der Höhe und auch in der Berechnung selbst! ________________________________________________ der vorschlag gefällt mir persönlich sehr gut :-P _________________________________________ na wer sagts denn, ich finde da sind schon einige sehr gute ansätze dabei gewesen: Bisherige IDEEN/VORSCHLÄGE: - Reguliert sich von selbst - Relegationsspiele, 6. vs 2. - mehr Auf- und Absteiger mit Relegationsspiel, 5. vs 3. - Pramieneinführung für alle Aufsteiger - Prämienreduktion im Cup - Fanbasis sinkt für jeden Absteiger nocheinmal - Prämienstaffelung für Plätze 1-6 - indirekt Regulierung des Transfermarktes (durch höhere Spielerabgaben?) - indirekte Regulierung durch Gehälter |
gute thematik die hier abgehandelt wird. auch mir ist so einiges an dieser situation ein dorn im auge.
deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken: - trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga") - bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft) - schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden) - schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen) lg knorpe |
ich gehöre auch zu denjenigen,die gezielt absteigen.
hab aber keine andere wahl,die mannschaft war schon etwas überaltet,gute junge teams drängen nach,also umbau. allerdings mag ich keinen radikalumbau,sondern es wird nach und nach verjüngt,gerade so viel,das ich noch erträgliche niederlagen einfange,evtl auch einen oder anderen punkt ergattere. ein "soft landing" sozusagen;-) diese saison hats ja gut geklappt:-D |
Zitat:
1 Buschen = 80 Stängel. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Buschen :lol::lol::lol: |
Ich wollte ebenfalls dieses Thema wieder aufwärmen. Weil es auch mich extrem stört und es massiv Spielspass kostet - auf sehr vielen Seiten.
Es gibt da mehrere Aspekte, aber alles läuft auf das gleiche hinaus: Vielzuviele Spiele werden hergeschenkt/geschont/zu schwach gespielt. Das war vor ein paar Saisonen die Ausnahme, dass wer hergeschenkt hat, bzw. sogar ein Aufreger. Mittlerweile gibt es pro Liga vielleicht nur mehr 2-3 Teams, die jedes Spiel halbwegs vernünftig spielen. Das Herschenken ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel geworden. Was mich aber besonders stört: Die letzten 3-4 Spiele der Saison ist oft für die meisten Teams nicht mehr relevant, weil Aufsteiger oder Meister oder Absteiger feststehen. Die rationale Folge: Spiele werden trainingsoptimiert aufgestellt. Die weitere Folge: Für diejenigen, die noch kämpfen ergeben sich plötzlich Freispiele gegen Gegner, die zuvor sehr stark gespielt haben, wodurch alles Verzerrt wird. Kurzes Beispiel: Ich war in meiner Liga Dritter mit 4 Punkte hinter dem Zweiten. Direktspiel stand bevor. Gewinne ich bin ich 1 Punkt hinten und es folgen noch 3 Spiele. Mein Problem: 2 dieser 3 Spiele sind für meinen Konkurrenten durchaus schwer. Aber für beide wäre t rational gewesen voll zu spielen, weil der eine fix Meister war und der andere fix Absteiger. Das ist dann schon demotivierend wenn man bei Spielen mitfiebert und sieht, wie der Konkurrent vermeintlich schwere Spiele geschenkt bekommt. Keine Kritik, weil ich habe die direkte Begegnung auch nur mit halber Kraft gespielt - eben genau vor diesem Hintergrund. Bevor es zu lange wird: Fanbasisverlust für hergeschenkte Spiele war einer meiner Vorschläge. Kritik daran war, wie das umgesetzt wird - wann wird hergeschenkt? Besser erscheint mir deshalb: Trainingsergebnisse hängen von Anzahl positiver Aktionen ab. Verliert da jemand 12:0, sollte er das nächste Training vergessen können. Ja, so extrem würde ich mir das wünschen. Dann wäre dieses alles oder nichts auch verwässert und es gäbe mehr verschiedene Strategien: Oldies + Jugis. Damit es doch ein paar positive Aktionen gibt, braucht es gute Spieler. Die Jugis lernen von ihnen. Unter Umständen könnte ich mir auch vorstellen, dass jeder ein zweites "Jugendteam" führen darf. Kadergröße auf 40 aufstocken. Und es kostet pro Saison eine Stange Geld. Nicht durchdacht oder ausgereift, aber halt eine Idee wo man seine Jugis einsetzen kann. Zitat:
|
Zitat:
Letzter Punkt sollte sich aus 3.Punkt ergeben, also keine Bestrafung nur wegen des Alters. Aber 11 16-Jährige die voll auf den Deckel bekommen und im ganzen Spiel praktisch nie den Ball gesehen haben (außer dem Goalie ;-)...oder eigentlich der auch nicht :-)). Das darf dann nicht als Einsatz gewertet werden, sondern sollte sich sogar negativ aufs Training auswirken. |
Zitat:
Die anderen 3 Punkte finde ich aber durchwegs gut - Speziell den letzten würde ich so einbauen um diese 100% "Neustarts" zu beenden. |
Zitat:
Wenn, dann nur Fanbasis. Absteigen soll ein bissl weh tun, aber übertrieben hoch dürfen die Sanktionen nicht sein. Sonst kann ein "neuer" Teamchef einen "alten" nur schwer ablösen und der Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen wird einfach zu groß. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.