![]() |
Zusammenfassung der Textblöcke <-> Taktiken
Würde gerne für die Anfänger und Faule eine kleine Sammlung machen: Welche Textblöcke bedeuten welche Taktiken?
Werde den 1.Beitrag aktuell halten. Bitte um Ergänzungen. ABWEHRRIEGEL Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von X X ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt X steht defensiv. X sucht verzweifelt nach Anspielstationen X steht tief gestaffelt und versucht nun durch X und X, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. X lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans. X und X schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. VORSICHTIGER SPIELAUFBAU X und X spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Viel Offensiv-Drang herrscht von momentan nicht. X, X und X lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Der Spielaufbau von X wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. X wirft in der eigenen Hälfte ein. X kommt nach einem Einwurf von X zum Ball und spielt erstmal zurück. X erarbeitet sich den Ball in Person von X, der mit aller Routine X ins Spiel bringt. MANNDECKUNG X lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. X peitscht seine Kollegen nach vorne. X ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu X. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um... X weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte. Wieder ist X am Ball. X und X erarbeiten sich gegen X das Leder in der eigenen Hälfte. KONTROLLIERTE OFFENSIVE X erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte X ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen X erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein X wirft in der eigenen Hälfte ein. X kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. X fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. DIREKTSPIEL X ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg X setzt auf Direktspiel Wieder X. X nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. X wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen X am Ball. X wirft auf der Höhe der Mittellinie zu X ein. KURZPASS SPIEL X ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht X führt den Ball in der eigenen Hälfte X drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. Freistoß für X in der eigenen Hälfte. X spielt kurz zu X ab. X fährt daneben, doch X erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. HOCH IN DEN STRAFRAUM X hat den Ball. X läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch... X späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an X weiter. Einwurf durch X. X nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. X erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise... X wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" BRECHSTANGE X setzt alles auf eine Karte Einwurf für X. X bedient X, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. X dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient X, der am Flügel lauert. Alles oder nichts, so die Marschroute bei X X steht beim Einwurf an der Mittellinie. OFFENSIVES FLÜGELSPIEL X kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. X setzt auf Flügelspiel. X entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den X - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt X im eigenen Sechzehner X und X stehen und sprintet davon. Wieder kommt X über die Seite. |
Brechstange:
xx (Team) setzt alles auf eine Karte Ist dies Fix mit den normalen Taktiken? "Ist um einen ordentlichen...." klingt (für mich) wie KO :-? Würde auch zu Vorsichtiger Spielaufbau passen ;-) |
XYZ erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein.
HidS |
Zitat:
|
Abwehrriegel:
Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von 17er Titans. Konrad Pichler ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt. Ali Mente eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden Konrad Pichler packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden Ali Mente aus. Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von 17er Titans. Reinhold Bracht und Ali Mente schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. 17er Titans steht defensiv. Detlef Stegmueller sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu Ali Mente zurückspielen. Kontrollierte Offensive: Erwin Dohr wirft in der eigenen Hälfte ein. Reinhold Bracht kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. |
Vorsichtiger Spielaufbau:
...spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. ...lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. |
KO:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif4:37: Uwe Schulte fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. Hubertus Walther kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! Herwig Babic sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat SK Sturm Graz wieder den Ball. Auch Nevio Paschke und Joschka Bleck gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt. http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif8:35: Uwe Schulte erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen. Hubertus Walther wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet. Herwig Babic steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu Jan Sanders mit hohem Einsatz ab. Respekt! |
tolle Sache, sogar für erfahrene user wie mich, vor allem die defensiv taks hab ich noch nicht intus!
sobald ich am pc sitz werd i auch meinen beitrag leisten! lg |
hek, du spielst eh norm. taktiken oder? dann muss ich das eh nicht posten :-o
|
wer sein Spiel gut macht braucht nicht lesen welche Taktiken der Gegner spielt. Dafür gibt´s nen Fisch :fish:
offensives Flügelspiel: XX kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht. XY und XZ sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser. |
Zitat:
|
offensives flügelspiel:
sk sturm graz setzt auf Flügelspiel. Tim Rabenstein kriegt das Leder von Gottlieb Weishaeupl und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite. Tim Rabenstein führt jetzt den Ball, Jonathan Vankerkom attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei Detlef Zechner. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum... Gottlieb Weishaeupl entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen Andreas Sperl - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus. Gottlieb Weishaeupl spielt seine Schnelligkeit aus und lässt Jonathan Vankerkom und Heribert Hemme einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte... Konrad Friedl kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an Samuel Gust ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an Heribert Hemme vorbei, in die gegnerische Hälfte führt. Konrad Friedl schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze. Tim Krankl setzt sich gegen Philipp Nicolai durch und verlängert mit dem Hinterkopf... Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt Tim Rabenstein im eigenen Sechzehner Andreas Sperl und Sascha Kalinowski stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu Tim Rabenstein ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte... Wieder kommt sk sturm graz über die Seite. Samuel Gust erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu Constantin Backer auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang. Claas Spiekermann schläft. Doppelpass mit Tim Rabenstein, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte... hoch in den straufraum: sk sturm graz hat den Ball. Tim Rabenstein läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer... Gottlieb Weishaeupl späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an Herbert Rentsch weiter. Auf der Seite fordert Herbert Rentsch den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt Jonathan Vankerkom und Heribert Hemme sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden Samuel Gust - eine hohe Flanke in den Strafraum... Einwurf durch Konrad Friedl. Constantin Backer nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu Karl Ihrig ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an Tim Rabenstein weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner... Detlef Zechner erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Herbert Rentsch steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert... Detlef Zechner wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an Herbert Rentsch ab. Letzterer passt zu Tim Rabenstein, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler?... anscheinend jeweils 5 verschiedene textblöcke (hab 2 spielberichte durchgelesen mit jeweils 12 taktikstarts. anonymisierung war mir jetzt zu blöd ;-) lg, wurzi |
DS:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif64:10: Wieder FC Cheetah United. Uwe Schulte nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei USC Schweiggers-Akteure, darunter der unterirdische Ulf Karatas lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu Othmar Gurke abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit Stephan Dormann. Franz Eisenberg und Damian Baranowski stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Patrick Bozkurt wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch Damian Baranowski bringt nichts ein. http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif54:09: Uwe Schulte wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen. Ulf Karatas und Gunnar Bluemel können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an Ivo Teschner ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an. Samuel Boldt steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion. Franz Eisenberg stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. Franz Eisenberg wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck. Patrick Bozkurt hat keine Chance - starkes Tor!!! http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif30:44: FC Cheetah United am Ball. Hubertus Walther wirft auf der Höhe der Mittellinie zu Michael Stehle ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo Aaron Haecker wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu Stephan Dormann ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit Constantin Zeitler und Karl-Heinz Roessler gleich zwei Gegenspieler stehen. Die Fans FC Cheetah United-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu Damian Baranowski, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung FC Cheetah United-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé! BS: http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif76:47: Einwurf für FC Cheetah United. Gerfried Kluck bedient Stephan Dormann, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Gerfried Kluck setzt seinen Körper gegen Per Richards perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von Franz Eisenberg, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während Carsten Rohn dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann Leandro Maassen, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu Franz Eisenberg wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger. http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif79:01: Marc Still dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient Michael Stehle, der am Flügel lauert. Tommy Mehnert stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich Otto Gorski scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu Ulf Stiegler ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Franz Eisenberg nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was Otto Gorski da praktiziert, na dann gute Nacht The Lions. Schöne Flanke. Franz Eisenberg setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die FC Cheetah United-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen. http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif81:07: Alles oder nichts, so die Marschroute bei FC Cheetah United! Ulf Stiegler schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend Tommy Mehnert und Per Richards aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze. Ulf Stiegler setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor Tommy Mehnert am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an Otto Gorski geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht Franz Eisenberg, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus. Leandro Maassen hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben. KPS: http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif23:28: FC Cheetah United drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. Marc Still führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu Samuel Boldt. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an Samuel Boldt ab, der von Dorian Pech zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit Stephan Dormann. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit Franz Eisenberg. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte. Franz Eisenberg trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper Max Klassen in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht. http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif40:32: Freistoß für FC Cheetah United in der eigenen Hälfte. Berti Soeder spielt kurz zu Gottlieb Renn ab. Heiko Regner sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu Samuel Boldt, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu Stephan Dormann. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits Detlef Langhammer, der für Stephan Dormann durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück. Samuel Boldt sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter! MD: http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif69:40: FC Cheetah United lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. Berti Soeder peitscht seine Kollegen nach vorne. Marc Still kriegt den Ball von Samuel Boldt und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er Michael Jeske wie einen Anfänger stehen. Auch Horst Eberhardt kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Franz Eisenberg schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die FC Cheetah United-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr? http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif77:32: FC Cheetah United ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu Marc Still. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an Samuel Boldt weiter. Plötzlich löst sich Samuel Boldt auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von Dorian Pech. Junge, Junge ist der schnell! Auch an Justin Rabl geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch Alex Petras kommt zu spät. Doppelpass mit Detlef Langhammer, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt in einem Getümmel stecken und fällt irgendwie vor die Beine von Detlef Langhammer. Der hält sofort drauf und knallt den Ball eiskalt in die Maschen! http://www.du-bist-der-teamchef.at/i...n_stoppuhr.gif80:21: Berti Soeder weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte. Gottlieb Renn stünde frei. Gottlieb Renn fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von Michael Stehle, an Dorian Pech vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden Detlef Langhammer hat er noch. Walter Buerger hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seiner Ablage versenkt Franz Eisenberg aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!! |
bei His hast 2x "erkämpft sich den Ball..." ;-)
|
Brechstange:
Einwurf für X. X bedient X, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. X steht beim Einwurf an der Mittellinie. X dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient X, der am Flügel lauert. Alles oder nichts, so die Marschroute bei X! Kurzpass Spiel: X drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. X fährt daneben, doch X erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Die fehlenden für Brechstange und Kurzpass Spiel ;-) Abwehrriegel (nicht von mir kontrolliert): X steht tief gestaffelt und versucht nun durch X und X, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. X lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans. |
Danke allen, da haben wir jetzt schon einiges zusammengetragen. Wer noch was findet oder einen Fehler entdeckt, bitte reinstellen.
Der nächste Schritt wäre: Wer Lust und Laune hat, kann als taktisch Unterlegener mal seine Erfahrungen schildern (er weiß ja was er und sein Gegner gespielt haben). Ist natürlich absolut ungenau und der Erfolg hängt von vielen Faktoren ab, dürfte aber trotzdem interessant zu lesen sein. Abwehrriegel (taktisch deutlich unterlegen) gegen Brechstange: 4:5:1 Aufstellung 0:2 Tochancen und 0:2 Tore. Kann ich also nicht empfehlen. |
normale vs normale haben sich beim schnurspringer und bei mir bei unsrem letzten
cup spiel neutralisiert. sprich, normalerweise haben wir beide 11/10, diesmal nur 10/9 bzw. 9/9. |
Zitat:
|
Zitat:
und tja, in diesem spiel wars halt anders, keine ahnung worans im endeffekt wirklich lag ;) also ist das mit den taktiken ne option. |
Zitat:
|
Zitat:
auf den gedanken bin ich natürlich wieder nicht gekommen -.- das wirds wahrscheinlich sein! |
Zitat:
|
interessanter thread...gefällt mir echt super...muss i glei mal schaun ob i was beitragen kann....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorsichtiger Spielaufbau:
Der Spielaufbau von Team wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. x und y spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. |
Abwehrriegel:
X und X schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Mit diesem Textbaustein gäbe es 6 bei Abwehrriegel. Gibt es jetzt doch mehr als 5 pro Taktik :noidea: Manndeckung: Wieder ist X am Ball. X und X erarbeiten sich gegen X das Leder in der eigenen Hälfte. Vorsichtiger Spielaufbau: X wirft in der eigenen Hälfte ein. X kommt nach einem Einwurf von X zum Ball und spielt erstmal zurück. X erarbeitet sich den Ball in Person von X, der mit aller Routine X ins Spiel bringt. Der Spielaufbau von X wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. (X spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her.) X und X spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. (X lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.) Viel Offensiv-Drang herrscht von momemtan nicht. X, X und X lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Der letzten beiden Textbausteine sind nicht ganz korrekt eingetragen. |
hmm , muss mir meine Spielberichte ansehen , irgend wie passt Kurzpass nicht zusammen . werd mich nochmals melden .
lg |
Danke Floki, 1.Beitrag aktualisiert.
|
Zitat:
|
1.Beitrag aktualisiert.
Was ich herausgefunden habe: Abwehrriegel (taktisch unterlegen) gegen Manndeckung ist nicht gut. Habe 2 Torchancen gegen mich erhalten. |
danke, ist ein toller thread, der für so faule, wie mich sehr hilfreich ist - abonniert ;-)
|
Zitat:
PS: Finde den Thread auch sehr nett, auch wenn er für mich zu spät kommt. Denke aber das der vielen durchaus hilfreich sein wird;-) |
Zitat:
Deshalb habe ich ihn auch ins Leben gerufen. |
Also mir gefällt das am Besten :
59:51: Mannschaft X drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. X führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu X. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an X ab, der von X zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit X . Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit X. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich X stehen sollte. Doch da ist niemand außer X, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht. :D Lg Don Amor |
Zitat:
|
x lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. z peitscht seine Kollegen nach vorne. y kriegt den Ball von a und versucht,
klingt nach kontroll off, ist aber manndeckung |
Zitat:
Rein vom (immer wieder bestätigten Gefühl) her dürfte es auf jeden Fall so sein, dass defensive Taktiken gegen normale besser greifen. Offensive gegen defensive und normale gegen offensive. Aber ich bin mal gespannt ob sich mein Gefühl bewahrheitet... |
Neue taktikblöcke wären schön
|
Toller thread der wieder auf die 1. Seite gehört ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.