PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem der Verzerrung der Ligen


Mr.Tzwain
10.01.2012, 13:12
Liebe TCs!

Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc.
Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...)

Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil


Teams absichtlich absteigen und damit die gesamte saison über keine Konkurrenten sind - wo bleibt der Spass, wenn es 3 oder 4 Teams so bevorzugen?
Teams, die absichtlich absteigen sind teils wieder so stark, dass sie absolut nicht der Ligastärke entsprechen, gutes BSP. meine jetztige 1.UL/4
Teams nur gegen die Hälfte der anderen Teams voll spielen

Ich weiss, jeder kann so spielen wie er will, aber ich finde es sollte hier eine Lösung gefunden werden, weil wie gesagt, das Spiel an Reiz verliert, wenn 10 Teams pro Liga sind, aber teils nur 5-6 wirklich mitspielen.

Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das?

Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.

Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist.

Mfg
Mr.Tzwain



Bisherige IDEEN/VORSCHLÄGE:

- Reguliert sich von selbst
- Relegationsspiele, mehr Auf- und Absteiger mit Relegationsspiel, sprich z.B. 2. gegen den 7. oder gar 3. gegen 6.; sinnvoll wäre keine Stdioneinnahmen für jene Spiele und entweder xp und fitness wie Cup oder keine XP und keine Fitnessverluste
- Pramieneinführung (Sponsor) für alle Aufsteiger, gestaffelt
- Prämienreduktion im Cup
- Fanbasis sinkt für jeden Absteiger nocheinmal extra
- Prämienstaffelung auch für Plätze 3-6
- indirekt Regulierung des Transfermarktes (durch höhere Spielerabgaben?), weil der TM durch seine Dominanz doch stark zu den Jugiteams reizt
- indirekte Regulierung durch Gehälter
- schlechteres Training, besseres Training, z.B. bei Niederlagen, Siegen, besonders hohen Niederlagen, reine Jugimannschaften (Altersschnitt?)
- keine negativen Auswirkungen, sondern durch Positive bestärken

Anti_Violett
10.01.2012, 13:16
Ich denke, dass eine erhöhte Aufstiegsprämie für den zweiten wie von Findorff vorgeschlagen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=56189) sicherlich keine schlechte Lösung wäre.
Das würde zumindest einmal den Aufstieg als Zweiter attraktiver machen und man würde das "absichtliche Nichtaufsteigen" zu einem großen Teil unterbinden.

Dass es immer wieder Teams geben wird, die absichtlich absteigen, um im Cup vorne mitzuspielen, etc. wird man aber nur sehr schwer verhindern können, denke ich.

Jeder kann schließlich so aufstellen, wie er will und das ist auch gut so.

Mr.Tzwain
10.01.2012, 13:23
Ich denke, dass eine erhöhte Aufstiegsprämie für den zweiten wie von Findorff vorgeschlagen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=56189) sicherlich keine schlechte Lösung wäre.
Das würde zumindest einmal den Aufstieg als Zweiter attraktiver machen und man würde das "absichtliche Nichtaufsteigen" zu einem großen Teil unterbinden.

Dass es immer wieder Teams geben wird, die absichtlich absteigen, um im Cup vorne mitzuspielen, etc. wird man aber nur sehr schwer verhindern können, denke ich.

Jeder kann schließlich so aufstellen, wie er will und das ist auch gut so.


mir gehts v.a. darum ideen zu finden, wie man das doch etwas einschränken könnte. ist v.a.an die schlauen köpfe gerichtet ;)

AnteS.
10.01.2012, 13:30
Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.

hmm, dieser Versuch ist aller ehren wert, ich denke es wird nicht ganz funktionieren :-(

denn auch wenn wir die sponsoren, die trainingsberechnung, fanbasis und was weiß ich ändern, es kommt immer auf ein und das selbe hinaus:

dies ist ein rundenbasiertes Spiel das auf größtenteils recht klaren Algorithmen basiert. es gewinnt derjenige der die gesetze der zahlen und mathematik am besten auszulegen weiß und dahingehend plant. auch du beugst dich nach eigenen Angaben diese Saison dieser anforderung an den Erfolg. es geht halt für viele nicht darum, für den Moment zu spielen, sondern langfristige Erfolge zu generieren. wenn du am ehesten realistische ligen sehen willst, muss lustigerweise in die untersten klassen gehen. da wollen alle erst mal weg. oben is dann aber nicht mehr weit her, mit dieser "Strategie"

ich wünsch viel Gelingen und vielleicht hat ja doch wer ne zündende Idee :-)

Creed3000
10.01.2012, 13:33
ich glaub das wird sich von selber regulieren!
vorallem, je mehr absteigen, desto stärker werden die unteren ligen! und je schwerer kommen sie wieder rauf!
und den cup so gewinnen ist wohl auch nur wunschdenken!
auf dauer gesehen rentiert es sich wohl für die meisten eh nicht!

benlevent
10.01.2012, 13:40
Die Frage ist wo sollen wir anfangen ,oder suchen wir die Beweggründe eines Abstiegs .

Also jeder User hat und wird immer wieder eine Strategie haben ein plan und Strukturierung seiner Mannnschaft umzusetzen.
Gründe : Finnanzprobleme (um diese in nächster saison zu verbessern) , Altern der Mannschafft ( dadurch verjungen der mannschafft ) etc.

dadurch wird die mannschafft schwächer und denn jenigen macht es sicher auch kein spass die nächsten 1-3 saisonen zu Verlieren aber die jenigen werden es trotzdem durchziehen .

Vorteile gibt es auch dadurch auch für die anderen konkurrenten in der liga , indem sie Schonen ihrer besten spieler oder mehrere jugendliche zum einsatz bringen können und auch darüber froh sind .

Mann sieht es auch in der 1bulli die Verteidigerschmiede oder Csaba , bigbob die haben sicher die besten spieler und haben sich auch für eine strategie entschieden um in zukunft besser vorbereitet zu sein sei es mit top spielern oder mit Finanzen .

Mann kann soviel prämie zahlen wie man will aber am ende wird jeder irgendwann etwas ändern wollen warum auch immer die Beweggründe für denn sein wird .

lg benlevent

Stiffler
10.01.2012, 13:42
Ganz einfach und sehr wohl möglich:

Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

Aber natürlich nicht machbar :roll:
Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-)

iceman2163
10.01.2012, 13:47
Ganz einfach und sehr wohl möglich:

Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

Aber natürlich nicht machbar :roll:
Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-)

dieses ist meiner meinung nach die einzig vernünftige lösung. wir sollten die liegen etwas aufstocken, wobei ich vieleicht 14 leute in einer liga eher noch bevorzugen würde, weil teamchef einfach noch nicht genügend mitglieder hat.

ansonsten wird sich das mit der zeit eh regulieren. im moment hat man noch etliche tc's die komplette umbrüche machen und es dadurch zu verzerrungen kommt.

Findorff
10.01.2012, 13:53
Ganz einfach und sehr wohl möglich:

Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

Aber natürlich nicht machbar :roll:
Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-)

Diese halte ich weder für einfach noch für sinnvoll. Die dynamik des Spiels ist doch eigentlich ganz reizvoll. Zusätzlich zu dem von mir genannten Vorschlag zu der Aufstiegsprämie, bin ich nach wie vr ein Verfechter der Reduzierung der Sponsorengelder für den Cup, möge diese auch noch so gering ausfallen. Eine Reduzierung um 20 % würde schon etwas in den Köpfen bewirken, denke ich. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Cup in erster Linie eine Prestige-Angelegenheit sein sollte, nicht eine finanzielle Goldquelle. Solange die ausgeschütteten Sponsorengelder im Vergleich zu den anderen Einnahmen dermaßen hoch sind, wird das absichtliche Verzerren nur schwer vermeidbar sein.

AnteS.
10.01.2012, 13:56
Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein, sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

dann muss man ja schon fast verdoppeln, und die spieler altern in der saisonpause.
auf dem ligenystem ist momentan nahezu die gesamte spielbalance ausgelegt.

allerdings wiederstrebt das auch ganz heftig deiner idee, das sich für neuanfänger der erfolg und damit die motivation schneller als bisher einstellen soll. eine entschleunigung der ligen empfinde ich nach derzeitigem spielverhalten eher als spielkiller. also ist zumindest meine meinung :-?

MMM
10.01.2012, 13:58
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.

Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht".

Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt.

Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt.

Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup!

danihero
10.01.2012, 13:59
Liebe TCs!

Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc.
Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...)

Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil


Teams absichtlich absteigen und damit die gesamte saison über keine Konkurrenten sind - wo bleibt der Spass, wenn es 3 oder 4 Teams so bevorzugen?
Teams, die absichtlich absteigen sind teils wieder so stark, dass sie absolut nicht der Ligastärke entsprechen, gutes BSP. meine jetztige 1.UL/4
Teams nur gegen die Hälfte der anderen Teams voll spielen
Ich weiss, jeder kann so spielen wie er will, aber ich finde es sollte hier eine Lösung gefunden werden, weil wie gesagt, das Spiel an Reiz verliert, wenn 10 Teams pro Liga sind, aber teils nur 5-6 wirklich mitspielen.



Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das?



Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.


Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist.


Mfg
Mr.Tzwain

das ganze ist mmn nur die folge des dbdt systems- geld (transfermarkt) dominiert das spiel. (schade)
also stelle auch ich trainingsoptimiert auf (derzeit 3-3-4) werde absteigen, bin aber im cup weit gekommen- so schlecht ist mkein team also nicht.

entschärft man die dominanz der transfererlöse werden auch die ligen in der folge wieder der stärke nach sich einpendeln.

xDemon
10.01.2012, 14:03
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.

Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht".

Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt.

Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt.

Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup!

100% agree :up:
sehe keinen Handlungsbedarf was die Ligen betrifft
vor allem eine Aufstockung auf mehrere Teams pro Liga macht das ganze nicht wirklich spannender, eher zäher...

benlevent
10.01.2012, 14:03
Ganz einfach und sehr wohl möglich:

Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

Aber natürlich nicht machbar :roll:
Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-)

Da gibt es glaub ich ein problem .

18 mannschaften in einer liga , das wären 34 spiele und 17 wochen
habe ein 16 j der alle saisonen ein jahr älter wird der würde dann 35 trainning haben und würde skill mässig so aussehen wie die heutige mit ende 17j das würde dann bedeuten das sie noch jünger austrainniert wären mann müsste dann trainnings runterschrauben oder statt 20 denn skill erhöhen , und bis mann mit einer perfekten Mannschafft in die erste bulli kommt würde das sehr lange dauer so haben wir in eienm jahr ca6 saisonen .
alle auswirkungen die daraus dann entstehen sollten genauestens bedacht werden.

lg benlevent

hope_it_snows
10.01.2012, 14:09
Dann soll halt die Fanbasis stärker sanktioniert werden.
Ich wurde selber von der 2. Oberliga bis zur 3. Unterliga durchgereicht (ungewollt, Kaderumbau und Pech in starke Ligen zu kommen) und konnte mein Stadion trotzdem jede Saison ausbauen und mehr Einnahmen durch Sponsoren lukrieren. Das kanns doch auch nicht sein.

Findorff
10.01.2012, 14:26
(...)Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. (...)
Das ist das entscheidende und nur so funktioniert es, ohne am Spiel grundlegend was zu ändern. Daher sehe ich nach wie vor in der minimalen Verringerung der Cup-Prämien (20-25%) die beste und unkomplizierteste Lösung. Wer es dann noch macht ... nun gut, man kann die Leute wirklich schlecht zwingen. Aber es lohnt dann wohl wirklich kaum noch extra zu verlieren.

Wappler2010
10.01.2012, 14:55
Liebe TCs!

Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc.
Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...)

Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil


Teams absichtlich absteigen und damit die gesamte saison über keine Konkurrenten sind - wo bleibt der Spass, wenn es 3 oder 4 Teams so bevorzugen?
Teams, die absichtlich absteigen sind teils wieder so stark, dass sie absolut nicht der Ligastärke entsprechen, gutes BSP. meine jetztige 1.UL/4
Teams nur gegen die Hälfte der anderen Teams voll spielen

Ich weiss, jeder kann so spielen wie er will, aber ich finde es sollte hier eine Lösung gefunden werden, weil wie gesagt, das Spiel an Reiz verliert, wenn 10 Teams pro Liga sind, aber teils nur 5-6 wirklich mitspielen.



Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das?



Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.


Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist.


Mfg
Mr.Tzwain

In der 2. Oberliga/1 auch hatte ich auch das selbe Problem, da werden Punkt an andere Teams verschenkt.

Zum Glück gibt es auch Teams welche die ganze Saison über fair gespielt haben.

zb.:

Servus zusammen,

bin grad aus dem Winterurlaub zurückgekommen und wie ich sehe: schon wieder zwei Spiele geschenkt bekommen...:lol:


Zum Glück bin ich diese schei.:tape::tape: Liga los geworden und werde am letzten Spieltag noch ein Abschiedsgeschenk hinterlegen.

lg

wappler

NIDO_81
10.01.2012, 14:55
ich glaub das wird sich von selber regulieren!
vorallem, je mehr absteigen, desto stärker werden die unteren ligen! und je schwerer kommen sie wieder rauf!
und den cup so gewinnen ist wohl auch nur wunschdenken!
auf dauer gesehen rentiert es sich wohl für die meisten eh nicht!

meine Rede - ich wünsche den absichtlichen Absteigern, daß sie dann in den unteren Ligen auf absichtliche Aufsteiger treffen und dann erst recht als 2ter rauf müssen oder die Liga nie packen :twisted::twisted::twisted:

ich habe auch schon davon profitiert, wenn jemand nicht aufsteigen wollte, weil ich dadurch weiter rauf bin :mrgreen: - mir ist´s nämlich egal ob als 2ter oder Erster...

und in den Spielen wo ich weiß, da spielt die Reserve, kann ich meine schlechteren Spieler die ich irgendwann eh nur verkaufe ohne Bedenken einsetzen, also macht einfach nur so weiter - wenn ich´s als ewiger 2ter in die BULI schaff ist´s mir nur recht :party: :fish:

Stiffler
10.01.2012, 15:03
Diese halte ich weder für einfach noch für sinnvoll. Die dynamik des Spiels ist doch eigentlich ganz reizvoll. Zusätzlich zu dem von mir genannten Vorschlag zu der Aufstiegsprämie, bin ich nach wie vr ein Verfechter der Reduzierung der Sponsorengelder für den Cup, möge diese auch noch so gering ausfallen. Eine Reduzierung um 20 % würde schon etwas in den Köpfen bewirken, denke ich. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Cup in erster Linie eine Prestige-Angelegenheit sein sollte, nicht eine finanzielle Goldquelle. Solange die ausgeschütteten Sponsorengelder im Vergleich zu den anderen Einnahmen dermaßen hoch sind, wird das absichtliche Verzerren nur schwer vermeidbar sein.


Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen:
Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden.


allerdings wiederstrebt das auch ganz heftig deiner idee, das sich für neuanfänger der erfolg und damit die motivation schneller als bisher einstellen soll. eine entschleunigung der ligen empfinde ich nach derzeitigem spielverhalten eher als spielkiller. also ist zumindest meine meinung :-?

Genau, ein ganz springender Punkt weshalb ich auch zögerte.
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol:
Da wird nichts passieren ;-)

MKnelangen
10.01.2012, 15:10
Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen:
Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden.

Ööööööööhhhhmmmm, seit wann wurden denn die Prämien für's Erreichen der KO-Runde und weitere Bestehen der Runden abgeschafft und vor allem: Seit wann gibt es keine XP-Gewinne mehr? Die meisten die des Cups wegen runtergehen oder nicht rauf machen dies aber eh weniger wegen dem Geld sondern einfach nur für die Titelsammlung;-)

Genau, ein ganz springender Punkt weshalb ich auch zögerte.
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol:
Da wird nichts passieren ;-)

Es könnte das Problem auch in Einzelfällen noch mehr potenzieren. Eine "elend lange" Saison mit solchen Teams in der Liga kostet einen dann zwei solche Saisonen um hoch zu kommen. Außerdem bringt es in vielen Fällen extrem langweilige Ligenkonstellationen mit sich und damit vermehrt Trainingsaufstellung etc., ganz abgesehen von den restlichen Problemen wie Alterung (wobei die dann ja einfach zur Saisonmitte stattfinden könnte... Wäre aber für Neueinsteiger sicherlich etwas verwirrend)

MMM
10.01.2012, 15:28
Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas

Sehe ich nicht so. Im Cup gewinnt jeder in jeder Runde, die er weiterkommt, etwas: nämlich Erfahrung für seine Spieler. Und Erfahrung kann durch nichts ersetzt werden.

herzleid
10.01.2012, 15:30
meine "unreflektierte" Meinung dazu:

Größere Ligen würden den Spielspaß für mich bremsen - aus vielen Gründen!

Und es hängt ohnehin soviel an diesem Ligen-System, dass ich keine realistischen Änderungsmöglichkeiten sehe, auch weil der übereinstimmende Bedarf für eine derart große Änderung zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gegeben ist.

Zum eigentlichen Topic ist mein spontaner Einfall:

Die Sponsorverträge ausbauen und gestaffelt ORDENTLICH Geld ausschütten für Klassenerhalt, Platz 4 und 3, Vizemeister und Meister!

Das klingt komplizierter als es im Endeffekt ist, und man kann damit den Kampf um die Plätze bis zum Ende anheizen. Die größten Sprünge würd ich natürlich vom Abstieg zum Klassenerhalt und von Platz 3 auf den Vizemeister sehen ....

Natürlich muss ich dann dieses Geld auch irgendwie aus dem Spiel nehmen aber gerade die Spielerverträge bieten hier noch gewaltiges Optimierungspotential - in der Höhe und auch in der Berechnung selbst!

fly
10.01.2012, 15:33
in dem Zusammenhang ist die Fitness auch ein entscheidender Faktor, habe heuer 4x geschont und die Partien hoch verloren, und dass nur aus einem Grund: weil ich musste..ist ein bisserl pervers, dass man teilweise spekuliert, ob denn der Gegner schont oder nicht..das verzerrt genau soviel ;-)

Midium
10.01.2012, 15:36
Man könnte das Problem mit dem absichtlichen absteigen sowie den unattraktiven 2 Platz ganz einfach lösen in dem zB eine ligaprämie eingeführt wird.
In der ersten Bundesliga könnte zum Beispiel der erste Platz 600k € bekommen und der zweite Platz dann 500k usw. Absteiger bekommen kein Geld oder ev. 7 und 8 Platz bekommen auch noch ein Büschen Geld. So wird es auch interesanter wenn nicht um den Aufstieg bzw um den Titel mitgespielt wird.

Für untere Ligen gehören natürlich die prämien Angepasst.

allerdings da ich selber ein Feind davon bin Geld ins Spiel zu bringen sollte im gegenzug irgendwie mehr Geld aus dem spiel genommen werden.

Am besten würde ich persönlich es finden wenn die Spielergehälter sehr stark angepasst würden, da sowieso keine relevanten Fixkosten im Spiel vorhanden sind, was wie ich finde dem Spiel etwas schadet.

herzleid
10.01.2012, 15:39
Man könnte das Problem mit dem absichtlichen absteigen sowie den unattraktiven 2 Platz ganz einfach lösen in dem zB eine ligaprämie eingeführt wird.
In der ersten Bundesliga könnte zum Beispiel der erste Platz 600k € bekommen und der zweite Platz dann 500k usw. Absteiger bekommen kein Geld oder ev. 7 und 8 Platz bekommen auch noch ein Büschen Geld. So wird es auch interesanter wenn nicht um den Aufstieg bzw um den Titel mitgespielt wird.

Für untere Ligen gehören natürlich die prämien Angepasst.

allerdings da ich selber ein Feind davon bin Geld ins Spiel zu bringen sollte im gegenzug irgendwie mehr Geld aus dem spiel genommen werden.

Am besten würde ich persönlich es finden wenn die Spielergehälter sehr stark angepasst würden, da sowieso keine relevanten Fixkosten im Spiel vorhanden sind, was wie ich finde dem Spiel etwas schadet.

haha, wer hat jetzt gerade von wem abgeschrieben :-D ?

Midium
10.01.2012, 15:41
haha, wer hat jetzt gerade von wem abgeschrieben :-D ?

Schreib mit Handy hat ne gefühlte Stunde gedauert;-)

Mr.Tzwain
10.01.2012, 15:46
wow, doch schon mehr antowrten als erwartet. das freut mich.

zum thema ligaaufstockung, wäre vielleicht. zu überlegen, dann 3 oder 4 aufsteiger, finde das ganze muss auch nicht so starr sein, dass pro liga immer dieselbe anzahl an auf- und absteigern sind...

dann prämien auch für 2. oder 3. aufsteiger...viell. auch minimale für ligaverbleibende. oder motivationsabzüge für absteiger für den beginn der nächsten saison...

herzleid
10.01.2012, 15:49
Schreib mit Handy hat ne gefühlte Stunde gedauert;-)

Ein Problem sehe ich bei "unserem" Vorschlag:

Wenn jetzt z.B. 800.000 am letzten Spieltag augeschüttet werden und die Spielergehälter ordentlich erhöht sind, dann gehört dieses Geld quasi als Budget für die kommende Saison verwendet!

Viele TCs, die nicht kalkulieren und alles selbst durchrechnen, würden in eine Falle tappen, durch den plötzlichen Reichtum shoppen gehen und können dann am 4. Spieltag der Saison zusperren oder wieder verkaufen beginnen .....

Somit wäre ich ohnehin für ein Saison-gebundenes Sponsorensystem, bei welchem dann die Prämien (für den Erfolg der letzten Saison) Spieltagsweise ausbezahlt werden.

herzleid
10.01.2012, 15:54
auch minimale für ligaverbleibende

das ist der Punkt - der Ligaverbleib muss einen wirklichen finanziellen Anreiz bieten und nicht "minimal" sein .... denke ich.

Kann die Liga nicht gehalten werden führt das zu finanziellen Einbußen (erhebliche Beträge, die vom Sponsor nicht ausbezahlt werden) , der Kader muss verbilligt werden und damit ist auch der sofortige Wiederaufstieg alles andere als sicher .....

so einfach die Theorie =) ,.....

Coppelius
10.01.2012, 15:56
Zum Glück bin ich diese schei.:tape::tape: Liga los geworden und werde am letzten Spieltag noch ein Abschiedsgeschenk hinterlegen.


Wenigstens ist es eine forumsaktive Liga...:boink:
So viel Mumm solltest schon haben, dass du uns das wenigstens im Ligaforum direkt sagst...

Ich finde es auch schade, dass einige Teams in userer Liga unter ihrem Potenzial spielen - mir persönlich lasse ich keinen Vorwurf machen, weil ich hab so gut wie immer auf dem selben Niveau gespielt, zwar nie 100%, um halbwegs trainieren zu können, aber nicht mal gegen dich hab ich Spiele hergeschenkt.

Und außerdem: immerhin werden bei uns keine Spiele abgesprochen, wie es in manch anderen Ligen ist.

Dafür, dass einige Teams nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, gibt es ja mehrere Gründe.
Ich finde des grundsätzlich schon in Ordnung, bissl schade halt, aber so ist nunmal das System: jeder hat seine eigene Philosophie, wer jedoch den langfristigen Erfolg will, der muss schon schauen, dass er sich ne gute Strategie überlegt, bei der vielleicht nicht immer 100 % rausschauen.

Stiffler
10.01.2012, 16:04
Sehe ich nicht so. Im Cup gewinnt jeder in jeder Runde, die er weiterkommt, etwas: nämlich Erfahrung für seine Spieler. Und Erfahrung kann durch nichts ersetzt werden.

Daran hatte ich ehrlich nicht gedacht :nachdenken:

ANdrerseits gehts um die KOhle die damit (und nur für den ersten) verbunden ist bzw. die Titel - das merkte sogar der DBDT-Spätaussiedler :lol:

Mr.Tzwain
10.01.2012, 16:05
Zitat von MMM http://forum.du-bist-der-teamchef.at/images/novera_green/buttons/viewpost.gif (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=954287#post954287)
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.

Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht".

Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt.

Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt.

Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup!
__________________________________________________

soweit ich weiss, gibt es auch mehr geld (sponsoren), je höher man in der liga spielt. bei mir war der hinweis darauf jedenfalls gegeben.

ich bevorzuge es lieber, wenn die starken oben bleiben und es schwerer ist nach oben zu kommen. aber es sollen nicht teams, die oben mitmischen, dann plötzlich 2-3 ligen unter ihrem niveau spielen. natürlich dürfen sie das, aber es macht für mich dann keinen reiz mehr aus.

ich würde es auch für eine gute! möglichkeit halten, z.b. ein relegationsspiel zu bestreiten, der 7. gegen den 2. oder man setzt es gleich so am, es steigen 2 fix auf, der 3. spielt gegen den 5. der unteren liga ein relegationsspiel.
___________________________________

Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen:
Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden.

Genau, ein ganz springender Punkt weshalb ich auch zögerte.
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol:
Da wird nichts passieren ;-)

kleiner denkfehler, im ko modus bekommst schon ein wenig was bzw. auch mehr ;-)
________________________________________________
Zitat von herzleid http://forum.du-bist-der-teamchef.at/images/novera_green/buttons/viewpost.gif (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=954330#post954330)
meine "unreflektierte" Meinung dazu:

Größere Ligen würden den Spielspaß für mich bremsen - aus vielen Gründen!

Und es hängt ohnehin soviel an diesem Ligen-System, dass ich keine realistischen Änderungsmöglichkeiten sehe, auch weil der übereinstimmende Bedarf für eine derart große Änderung zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gegeben ist.

Zum eigentlichen Topic ist mein spontaner Einfall:

Die Sponsorverträge ausbauen und gestaffelt ORDENTLICH Geld ausschütten für Klassenerhalt, Platz 4 und 3, Vizemeister und Meister!

Das klingt komplizierter als es im Endeffekt ist, und man kann damit den Kampf um die Plätze bis zum Ende anheizen. Die größten Sprünge würd ich natürlich vom Abstieg zum Klassenerhalt und von Platz 3 auf den Vizemeister sehen ....

Natürlich muss ich dann dieses Geld auch irgendwie aus dem Spiel nehmen aber gerade die Spielerverträge bieten hier noch gewaltiges Optimierungspotential - in der Höhe und auch in der Berechnung selbst!
________________________________________________
der vorschlag gefällt mir persönlich sehr gut :-P

_________________________________________

na wer sagts denn, ich finde da sind schon einige sehr gute ansätze dabei gewesen:

Bisherige IDEEN/VORSCHLÄGE:

- Reguliert sich von selbst
- Relegationsspiele, 6. vs 2.
- mehr Auf- und Absteiger mit Relegationsspiel, 5. vs 3.
- Pramieneinführung für alle Aufsteiger
- Prämienreduktion im Cup
- Fanbasis sinkt für jeden Absteiger nocheinmal
- Prämienstaffelung für Plätze 1-6
- indirekt Regulierung des Transfermarktes (durch höhere Spielerabgaben?)
- indirekte Regulierung durch Gehälter

knorpe
10.01.2012, 16:24
gute thematik die hier abgehandelt wird. auch mir ist so einiges an dieser situation ein dorn im auge.

deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken:

- trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga")
- bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen)

lg
knorpe

speedyy
10.01.2012, 16:34
ich gehöre auch zu denjenigen,die gezielt absteigen.
hab aber keine andere wahl,die mannschaft war schon etwas überaltet,gute junge teams drängen nach,also umbau.
allerdings mag ich keinen radikalumbau,sondern es wird nach und nach verjüngt,gerade so viel,das ich noch erträgliche niederlagen einfange,evtl auch einen oder anderen punkt ergattere.
ein "soft landing" sozusagen;-)
diese saison hats ja gut geklappt:-D

MMM
10.01.2012, 16:39
ein Büschen Geld

Ist Büschen die Verkleinerungsform von Busen, oder meinst Du einen Buschen Geld?

1 Buschen = 80 Stängel.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Buschen

:lol::lol::lol:

hek
10.01.2012, 16:41
Ich wollte ebenfalls dieses Thema wieder aufwärmen. Weil es auch mich extrem stört und es massiv Spielspass kostet - auf sehr vielen Seiten.

Es gibt da mehrere Aspekte, aber alles läuft auf das gleiche hinaus: Vielzuviele Spiele werden hergeschenkt/geschont/zu schwach gespielt.
Das war vor ein paar Saisonen die Ausnahme, dass wer hergeschenkt hat, bzw. sogar ein Aufreger. Mittlerweile gibt es pro Liga vielleicht nur mehr 2-3 Teams, die jedes Spiel halbwegs vernünftig spielen. Das Herschenken ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel geworden.

Was mich aber besonders stört: Die letzten 3-4 Spiele der Saison ist oft für die meisten Teams nicht mehr relevant, weil Aufsteiger oder Meister oder Absteiger feststehen. Die rationale Folge: Spiele werden trainingsoptimiert aufgestellt. Die weitere Folge: Für diejenigen, die noch kämpfen ergeben sich plötzlich Freispiele gegen Gegner, die zuvor sehr stark gespielt haben, wodurch alles Verzerrt wird. Kurzes Beispiel: Ich war in meiner Liga Dritter mit 4 Punkte hinter dem Zweiten. Direktspiel stand bevor. Gewinne ich bin ich 1 Punkt hinten und es folgen noch 3 Spiele. Mein Problem: 2 dieser 3 Spiele sind für meinen Konkurrenten durchaus schwer. Aber für beide wäre t rational gewesen voll zu spielen, weil der eine fix Meister war und der andere fix Absteiger. Das ist dann schon demotivierend wenn man bei Spielen mitfiebert und sieht, wie der Konkurrent vermeintlich schwere Spiele geschenkt bekommt. Keine Kritik, weil ich habe die direkte Begegnung auch nur mit halber Kraft gespielt - eben genau vor diesem Hintergrund.

Bevor es zu lange wird:
Fanbasisverlust für hergeschenkte Spiele war einer meiner Vorschläge. Kritik daran war, wie das umgesetzt wird - wann wird hergeschenkt?

Besser erscheint mir deshalb: Trainingsergebnisse hängen von Anzahl positiver Aktionen ab. Verliert da jemand 12:0, sollte er das nächste Training vergessen können. Ja, so extrem würde ich mir das wünschen. Dann wäre dieses alles oder nichts auch verwässert und es gäbe mehr verschiedene Strategien: Oldies + Jugis. Damit es doch ein paar positive Aktionen gibt, braucht es gute Spieler. Die Jugis lernen von ihnen.

Unter Umständen könnte ich mir auch vorstellen, dass jeder ein zweites "Jugendteam" führen darf. Kadergröße auf 40 aufstocken. Und es kostet pro Saison eine Stange Geld. Nicht durchdacht oder ausgereift, aber halt eine Idee wo man seine Jugis einsetzen kann.



hmm, dieser Versuch ist aller ehren wert, ich denke es wird nicht ganz funktionieren :-(

denn auch wenn wir die sponsoren, die trainingsberechnung, fanbasis und was weiß ich ändern, es kommt immer auf ein und das selbe hinaus:

dies ist ein rundenbasiertes Spiel das auf größtenteils recht klaren Algorithmen basiert. es gewinnt derjenige der die gesetze der zahlen und mathematik am besten auszulegen weiß und dahingehend plant. auch du beugst dich nach eigenen Angaben diese Saison dieser anforderung an den Erfolg. es geht halt für viele nicht darum, für den Moment zu spielen, sondern langfristige Erfolge zu generieren. wenn du am ehesten realistische ligen sehen willst, muss lustigerweise in die untersten klassen gehen. da wollen alle erst mal weg. oben is dann aber nicht mehr weit her, mit dieser "Strategie"

ich wünsch viel Gelingen und vielleicht hat ja doch wer ne zündende Idee :-)
Du sagst es genau richtig: Die Spieler beugen sich den Algorithmen und suchen die beste Strategie. Passen wir die Algorithmen doch so an, dass der Spielspass weiter erhöht wird und von 180 Matches in der Liga nicht 100 langweilig sind.

hek
10.01.2012, 16:46
deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken:

- trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga")
- bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen)

lg
knorpe
Würde ich alles unterschreiben!
Letzter Punkt sollte sich aus 3.Punkt ergeben, also keine Bestrafung nur wegen des Alters. Aber 11 16-Jährige die voll auf den Deckel bekommen und im ganzen Spiel praktisch nie den Ball gesehen haben (außer dem Goalie ;-)...oder eigentlich der auch nicht :-)). Das darf dann nicht als Einsatz gewertet werden, sondern sollte sich sogar negativ aufs Training auswirken.

Showdown
10.01.2012, 17:14
gute thematik die hier abgehandelt wird. auch mir ist so einiges an dieser situation ein dorn im auge.

deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken:

- trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga")
- bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen)

lg
knorpe

Zum ersten Vorschlag: Bin ich eher skeptisch - da die forderen eh schon mehr gefördert werden.

Die anderen 3 Punkte finde ich aber durchwegs gut - Speziell den letzten würde ich so einbauen um diese 100% "Neustarts" zu beenden.

hope_it_snows
10.01.2012, 17:48
gute thematik die hier abgehandelt wird. auch mir ist so einiges an dieser situation ein dorn im auge.

deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken:

- trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga")
- bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen)

lg
knorpe

Ganz klar :th_down:!
Wenn, dann nur Fanbasis. Absteigen soll ein bissl weh tun, aber übertrieben hoch dürfen die Sanktionen nicht sein. Sonst kann ein "neuer" Teamchef einen "alten" nur schwer ablösen und der Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen wird einfach zu groß.

Findorff
10.01.2012, 17:50
Sehe ich nicht so. Im Cup gewinnt jeder in jeder Runde, die er weiterkommt, etwas: nämlich Erfahrung für seine Spieler. Und Erfahrung kann durch nichts ersetzt werden.
Und Prämien für jede Runde gibt es auch + das Überstehen den Gruppenphase. Beides nicht zu verachten!

knorpe
10.01.2012, 18:05
Ganz klar :th_down:!
Wenn, dann nur Fanbasis. Absteigen soll ein bissl weh tun, aber übertrieben hoch dürfen die Sanktionen nicht sein. Sonst kann ein "neuer" Teamchef einen "alten" nur schwer ablösen und der Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen wird einfach zu groß.

glaubst nicht das sich ein alter so und so leichter tut? ;-)
und das der unterschied zwischen den ligen (auch innerhalb einer klasse) zu gross sind soll ja hiermit auch bekämpft werden.
gibt aktuell einige die sich unten einen spass machen und alles nach belieben steuern und immer gerade den aufstieg verhindern. und dann wieder im cup ganz vorne dabei sind... :-?

und im umkehrschluss hätten dann sogar teams weiter unten den vorteil mit schlechteren trainern besser jugis trainieren zu können als teams weiter oben. klare verbesserung mMn ;-)

hope_it_snows
10.01.2012, 18:25
glaubst nicht das sich ein alter so und so leichter tut?

Ja, aber daran ist ja auch nichts verwerfliches solange es nicht ausartet.

Zu den einzelnen Punkten: Schlechtere Liga --> schlechterer Trainer --> schlechtere Trainingsergebnisse --> Unterschied zwischen Ligen wird größer.

Gute Jugendspieler entdecken bzw aufbauen ist teuer genug, da würd ich nicht rumdoktorn. Zeig mir mal, wie ein Teamchef in den unteren Ligen zu sehr guten Jugis kommt. Und ohne guten Trainer steigen die niemals so effektiv wie die dann in oberen Ligen.

Und bezüglich schlechtere Trainingsergebnisse nach Niederlagen: Tja, wennst dann mal aufsteigst und in eine echt starke Liga kommst, kanns Dir (übertrieben) passiern dass Du eine Saison in Bezug auf Trainings verlierst. Das kanns ja auch nicht sein.

Vielleicht sollte es einfach eine Obergrenze im Bezug auf Fanbasis in Abhängigkeit der Liga geben.

Bellou
10.01.2012, 18:37
des hab i am 30.11.2011 geschrieben:
ich glaube, dass es der falsche weg ist, über bestrafungen das spiel zu steuern.
besser ist es über anreizsysteme.

beispielsweise könnten sich ja siege positiv auf das training auswirken - dann werden die wenigsten absichtlich spiele verlieren wollen.

und es gäbe noch mehrere andere möglichkeiten: in der realität muss man ja auch um eine lizenz für die 1. liga ansuchen. wenn man dann erster wird und nicht ansucht, verzichtet man freiwillig auf den aufstieg und der nächstplatzierte hat die möglichkeit.

und in der realität kann man sehr wohl freiwillig absteigen, auch wenn man auf keinem abstiegsplatz die saison beendet - warum nicht auch hier?

aber hier bestrafungssysteme einzuführen, ist unsympatisch und kreativlos ...

AnteS.
10.01.2012, 18:38
Ist Büschen die Verkleinerungsform von Busen, oder meinst Du einen Buschen Geld?

1 Buschen = 80 Stängel.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Buschen

:lol::lol::lol:

haha :lol: genial :D

kann aber vielleicht auch sein, das midium aus dem norddeutschen raum kommt
da wird büschen (sprich bü-schen, nicht büs-chen ;-)) für "bischen" verwendet :-)

Findorff
10.01.2012, 18:38
Ja, aber daran ist ja auch nichts verwerfliches solange es nicht ausartet.

Zu den einzelnen Punkten: Schlechtere Liga --> schlechterer Trainer --> schlechtere Trainingsergebnisse --> Unterschied zwischen Ligen wird größer.

Gute Jugendspieler entdecken bzw aufbauen ist teuer genug, da würd ich nicht rumdoktorn. Zeig mir mal, wie ein Teamchef in den unteren Ligen zu sehr guten Jugis kommt. Und ohne guten Trainer steigen die niemals so effektiv wie die dann in oberen Ligen.

Und bezüglich schlechtere Trainingsergebnisse nach Niederlagen: Tja, wennst dann mal aufsteigst und in eine echt starke Liga kommst, kanns Dir (übertrieben) passiern dass Du eine Saison in Bezug auf Trainings verlierst. Das kanns ja auch nicht sein.

Vielleicht sollte es einfach eine Obergrenze im Bezug auf Fanbasis in Abhängigkeit der Liga geben.
Können wir uns vlt. wieder auf das Threadthema konzentrieren? Das reicht jetzt irgendwie ein wenig zu weit und lässt den Thread unübersichtlich werden.

PS.: Was soll midium sein? Bin durch und durch norddeutsch und habe nicht den blassesten Schimmer, was das heißen soll.

knorpe
10.01.2012, 18:40
Ja, aber daran ist ja auch nichts verwerfliches solange es nicht ausartet.
ist wie im richtigen leben - da geb ich dir recht.

Zu den einzelnen Punkten: Schlechtere Liga --> schlechterer Trainer --> schlechtere Trainingsergebnisse --> Unterschied zwischen Ligen wird größer.

Gute Jugendspieler entdecken bzw aufbauen ist teuer genug, da würd ich nicht rumdoktorn. Zeig mir mal, wie ein Teamchef in den unteren Ligen zu sehr guten Jugis kommt. Und ohne guten Trainer steigen die niemals so effektiv wie die dann in oberen Ligen.
ich würde mir das neue system eher so vorstellen:
der schlechtere trainer in den unteren ligen wird von der tatsache kompensiert das du ja mehr gewinnst und damit deine jugis besser steigen. sind ja motiviert. umkehrschluss ist dann das es für leute weiter oben schwerer ist jugis hochzuziehen da diese selten motiviert sind. ein komletter umbau wäre ziemlich kompliziert da durch die wenige moti die jugis kaum steigen.
die "kluft" wäre kleiner.

Und bezüglich schlechtere Trainingsergebnisse nach Niederlagen: Tja, wennst dann mal aufsteigst und in eine echt starke Liga kommst, kanns Dir (übertrieben) passiern dass Du eine Saison in Bezug auf Trainings verlierst. Das kanns ja auch nicht sein.
umkehrschluss aus eigener erfahrung letzte saison von mir:
ich bin freiwillig aus der 1ul. abgestiegen weil immer 2 bessere da waren :-? komm in die 2ul und erwisch so ein leichte das ich nie ganz spielen musste sondern sogar mit den ganzen kader durchrotieren lassen kann :-D super trainingsergebnisse die folge ;-)
so ist das dbdt leben..

lg

Findorff
10.01.2012, 18:41
Ja, aber daran ist ja auch nichts verwerfliches solange es nicht ausartet.

Zu den einzelnen Punkten: Schlechtere Liga --> schlechterer Trainer --> schlechtere Trainingsergebnisse --> Unterschied zwischen Ligen wird größer.

Gute Jugendspieler entdecken bzw aufbauen ist teuer genug, da würd ich nicht rumdoktorn. Zeig mir mal, wie ein Teamchef in den unteren Ligen zu sehr guten Jugis kommt. Und ohne guten Trainer steigen die niemals so effektiv wie die dann in oberen Ligen.

Und bezüglich schlechtere Trainingsergebnisse nach Niederlagen: Tja, wennst dann mal aufsteigst und in eine echt starke Liga kommst, kanns Dir (übertrieben) passiern dass Du eine Saison in Bezug auf Trainings verlierst. Das kanns ja auch nicht sein.

Vielleicht sollte es einfach eine Obergrenze im Bezug auf Fanbasis in Abhängigkeit der Liga geben.
Können wir uns vlt. wieder auf das Threadthema konzentrieren? Das reicht jetzt irgendwie ein wenig zu weit und lässt den Thread unübersichtlich werden. Hier werden jetzt alle möglichen Themen zusammen geworfen.

knorpe
10.01.2012, 18:42
Können wir uns vlt. wieder auf das Threadthema konzentrieren? Das reicht jetzt irgendwie ein wenig zu weit und lässt den Thread unübersichtlich werden. Hier werden jetzt alle möglichen Themen zusammen geworfen.

genau über das diskutieren wir hier ;-)

Martin-78
10.01.2012, 18:52
Warum nicht wirklich Relegationsspiele?
Und zwar die 2. der unteren Liga gegen den 7. bzw 8. der oberen Liga!

Dies hätte mehrere Vorteile:

1. Mehr Spannung, bzw weniger hergeschenkte Spiele, weil es sich dann auch als 9. gegen Ende der Saison vielleicht noch auszahlt auf Vollgas zu spielen, um doch noch 8. zu werden bzw 2. zu werden weil (ein Schelm der böses denkt) nicht aufsteigen oder absteigen kann man in der Relegation immer noch!

2. Zusätzlicher Erfahrungsgewinn durch ein oder zwei (Hin- und Rückspiel) zusätzliche Spiele. Hier muss man halt überliegen wie das mit der Fitness ablaufen soll, da ja die Saisonpause für die Regeneration sehr wichtig ist!

3. Zusätzliche Einnahmen, durch Sponsor bzw Stadioneinnahmen. Wobei hier die zu verdienenden Summen eher niedrig angesetzt gehören, sonst versucht man als 6. noch in die Abstiegszone zu rutschen, was das Spiel erst wieder verzerrt! Man könnte das dann so regeln, das die 2. Heimrecht haben, dadurch wird der 2. Platz durch die zusätzlichen Stadioneinnahmen gleich wieder aufgewertet!

Man könnte das ganze auch noch ausweiten, d.h. 3. der unteren Liga gegen 5. oder 6. der oberen Liga. Vorteil: man müsste sich noch viel mehr überlegen welchen Platz man nunendlich anstrebt. Nachteil: eigentlich keiner, oder?

MMM
10.01.2012, 19:12
PS.: Was soll midium sein? Bin durch und durch norddeutsch und habe nicht den blassesten Schimmer, was das heißen soll.

Diese Frage bringt Dir jetzt eine Fridolin-Nominierung ein. 8-):lol:

xDemon
10.01.2012, 19:15
PS.: Was soll midium sein? Bin durch und durch norddeutsch und habe nicht den blassesten Schimmer, was das heißen soll.

isst du dein Steak nie midium :lol:
ne das ist wohl deiner Teamchef-Kollegen ;-)

Mr.Tzwain
10.01.2012, 20:20
gute thematik die hier abgehandelt wird. auch mir ist so einiges an dieser situation ein dorn im auge.

deswegen meine, eher progressive, vorschläge zum nachdenken:

- trainerstärke von der ligahöhe abhängig machen (pep guardiola trainiert ja auch ned "regionalliga")
- bei absichtlicher schonung fanbasis drastisch senken (ich als rapidler wär auch böse wenn die jungend auf einmal einläuft)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei Niederlagen (Moti ist ja dann nicht so vorhanden)
- schlechtere Trainingsergebnisse bei reinen Jugendmannschaften (es braucht auch immer ältere Spieler um jüngere zu führen)

lg
knorpe

teils stimme dem zu, aber ist mmn nicht umsetzbar und nimmt ebenfalls etwas vom spielspass. v.a. jeder soll die möglichkeit eines besseren trainers geniessen können. mal im ernst, warum spielt so ein trainer bei real madrid? weil die die kohle haben, hätte ein landesligaclub die auch, würden sie auch dort arbeiten ;-)

Mr.Tzwain
10.01.2012, 20:24
Ganz klar :th_down:!
Wenn, dann nur Fanbasis. Absteigen soll ein bissl weh tun, aber übertrieben hoch dürfen die Sanktionen nicht sein. Sonst kann ein "neuer" Teamchef einen "alten" nur schwer ablösen und der Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen wird einfach zu groß.

ich finde genau das ist der punkt, eben jetzt sind die unterschiede in einer liga bereits wegen den nicht vorhsndenen regelungen zu gross...

Mr.Tzwain
10.01.2012, 20:40
Warum nicht wirklich Relegationsspiele?
Und zwar die 2. der unteren Liga gegen den 7. bzw 8. der oberen Liga!

Dies hätte mehrere Vorteile:

1. Mehr Spannung, bzw weniger hergeschenkte Spiele, weil es sich dann auch als 9. gegen Ende der Saison vielleicht noch auszahlt auf Vollgas zu spielen, um doch noch 8. zu werden bzw 2. zu werden weil (ein Schelm der böses denkt) nicht aufsteigen oder absteigen kann man in der Relegation immer noch!

2. Zusätzlicher Erfahrungsgewinn durch ein oder zwei (Hin- und Rückspiel) zusätzliche Spiele. Hier muss man halt überliegen wie das mit der Fitness ablaufen soll, da ja die Saisonpause für die Regeneration sehr wichtig ist!

3. Zusätzliche Einnahmen, durch Sponsor bzw Stadioneinnahmen. Wobei hier die zu verdienenden Summen eher niedrig angesetzt gehören, sonst versucht man als 6. noch in die Abstiegszone zu rutschen, was das Spiel erst wieder verzerrt! Man könnte das dann so regeln, das die 2. Heimrecht haben, dadurch wird der 2. Platz durch die zusätzlichen Stadioneinnahmen gleich wieder aufgewertet!

Man könnte das ganze auch noch ausweiten, d.h. 3. der unteren Liga gegen 5. oder 6. der oberen Liga. Vorteil: man müsste sich noch viel mehr überlegen welchen Platz man nunendlich anstrebt. Nachteil: eigentlich keiner, oder?

ich habs ja vorgeschlagen. hm, ich könnte es mir so vorstellen:

2. vs 7. wie du sagts, bringt auch in den abstiegsrängen dann noch spannung rein. die spiele selbst ohne stadioneinnahmen, dann spekuliert niemand damit und die xp sollte so wie im cup steigen, sprich 1/2 vom ligaspiel. bonuszahlungen eher nicht.

Stiffler
10.01.2012, 21:35
Und Prämien für jede Runde gibt es auch + das Überstehen den Gruppenphase. Beides nicht zu verachten!

Einzuug KO Phase gibts - korrekt.

Doch dann reden wir über 4 Runden mit etwa 25k pro Runde - also 100k Maximal, für die beiden Finalsten. Von zig Teamchefs ;-)

Niach mal ein halbes TL 3 Tage auf mittel :-?

Nicht die Welt, wer deshalb unten bleibt ....

Coppelius
10.01.2012, 22:16
Nicht die Welt, wer deshalb unten bleibt ....

Klar, aber es gibt viele Gründe (die rational oft gar nicht mal so nachvollziehbar sind), warum jemand unten bleiben will:

- besseres Training
- bessere Chancen auf Meistertitel
- bessere Chancen im Cup weit zu kommen
...

Ob man jetzt ein Anreizsystem für den Ligaerhalt bzw. Aufstieg oder ein Bestrafungssystem für nen Abstieg machen sollte, weiß ich nicht. Beides ist denkbar.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass so ein prozentualer Bonus/Malus auf die Fanbasis und damit indirekt auf die Stadioneinnahmen ein Beweggrund sein könnten, die Liga zu halten, etc.

Beispiel:
Aufstieg: +5 % Fanbasis
Abstieg: -5 % Fanbasis (dann müsste man nur schauen, dass insgesamt die Fanbasis nicht rückläufig wird...)

Findorff
10.01.2012, 22:17
Einzuug KO Phase gibts - korrekt.

Doch dann reden wir über 4 Runden mit etwa 25k pro Runde - also 100k Maximal, für die beiden Finalsten. Von zig Teamchefs ;-)

Niach mal ein halbes TL 3 Tage auf mittel :-?

Nicht die Welt, wer deshalb unten bleibt ....

Stimmt auch wieder... Das Weiterkommen für die Runden ist angemessen. Mit dem Geld des Cup-Gewinns könnte man aber doch genau das gleiche machen wie mit der Meisterprämie. 25% der Prämie an der Zweitplatzierten. Ist auch nur gerecht, denn Zweiter zu werden ist im Cup, ja auch schon eine Mega-Leistung. Und die Leute werden nicht von ganz so großen Summen gelockt.

Also ich glaube mit der Aufstiegsprämie und einer Vize-Cup-Prämie wären schon große Schritte getan, glaube ich. Lass uns das doch erst einmal machen und dann gucken wir weiter. Ich denke, das wird schon Effekte haben. Dann bleiben die Leute nicht eine Saison unten nur um nächstes Jahr Meister zu werden und das ist wohl der Hauptgrund für dieses Verhalten.

Findorff
10.01.2012, 22:21
Beispiel:
Aufstieg: +5 % Fanbasis
Abstieg: -5 % Fanbasis (dann müsste man nur schauen, dass insgesamt die Fanbasis nicht rückläufig wird...)
Äähhh ...
Auf jeden Aufsteiger kommt ein Absteiger!? Denk mal drüber nach! ;-)

Stiffler
10.01.2012, 22:29
Stimmt auch wieder... Das Weiterkommen für die Runden ist angemessen. Mit dem Geld des Cup-Gewinns könnte man aber doch genau das gleiche machen wie mit der Meisterprämie. 25% der Prämie an der Zweitplatzierten. Ist auch nur gerecht, denn Zweiter zu werden ist im Cup, ja auch schon eine Mega-Leistung. Und die Leute werden nicht von ganz so großen Summen gelockt.

Also ich glaube mit der Aufstiegsprämie und einer Vize-Cup-Prämie wären schon große Schritte getan, glaube ich. Lass uns das doch erst einmal machen und dann gucken wir weiter. Ich denke, das wird schon Effekte haben. Dann bleiben die Leute nicht eine Saison unten nur um nächstes Jahr Meister zu werden und das ist wohl der Hauptgrund für dieses Verhalten.

Ich steh eh voll hinter deinem Vorschlag.

Alles in allem gehts mir eh zu langsam, wie gehabt. Doch da redete ich mir den Mund bereits fusselig und leider hält die Mehrheit am erreichtem fest :roll:
Priorität bei "zu langsam" übrigens nicht auf dem Aufstieg, sondern auf dem Abstieg, momentan können sich Teams sehr lange oben halten, zu wenig Bewegung drin.

In Deutschlands Bundesligen sind 30 Teams, 8 verschwinden, 8 neue kommen. In einer Saison werden wir 6 davon wieder sehen, die 2 verbliebenen auch nur nicht weil sie radikal umbauen. Und das bleibt erst einmal so. Weiter unten hast du ne Handvoll Teams mit ewig viel Asche auf der Seite aber 0,0 Ambitionen. Rosige Zukunft...

Verzeihung, ich schweife ab

Pro für deinen Vorschlag

Coppelius
10.01.2012, 22:32
Äähhh ...
Auf jeden Aufsteiger kommt ein Absteiger!? Denk mal drüber nach! ;-)

Schon, aber von von der höheren Zahl 5 % abgezogen werden ist das mehr, als wenn bei der niedrigeren Zahl 5 % dazugezählt werden...;-)

Findorff
10.01.2012, 22:50
Schon, aber von von der höheren Zahl 5 % abgezogen werden ist das mehr, als wenn bei der niedrigeren Zahl 5 % dazugezählt werden...;-)
Da hast du mathematisch gesehen recht. Aber sollte für den Admin kein Problem sein. Er muss nur daran denken, dass er dabei den Umkehrfaktor bilden müsste.
Generell sehe ich aber keine Notwendigkeit an der Fanbasis herumzuschrauben.
Abgesehen davon werden dabei die Einnahmeunterschiede in den Ligen nur noch viel krasser.

Lasst uns doch wirklich einmal die Sponsoren jeweils auf die besten zwei aufteilen. Das befürworten ja alle. Wenn man dann immer noch ein Problem erkennt, kann man in ein paar Wochen immer noch uns etwas neues einfallen lassen. Ich denke einfach nur, dass das Problem so schon stark minimiert wird. Zu viele Änderungen auf einmal sind auch nicht gut.

Stiffler
11.01.2012, 10:02
zu der Fanbasis eben noch mal:

Ich sehe dort sehr wohl Handlungsbedarf, zwar nicht notwendig für das Spiel an sich, aber sehr dringend gewünscht.

Wo sind denn heute nur 6000 Zuseher?

In einem Abwasch die Zuseher anpassen (je höher die Liga desto mehr kommen) und die Gehälter endlich anpassen (nach Skills, nicht Erfahrung :roll:)

Muss doch zu händeln zu sein ;-)

Findorff
11.01.2012, 10:48
zu der Fanbasis eben noch mal:

Ich sehe dort sehr wohl Handlungsbedarf, zwar nicht notwendig für das Spiel an sich, aber sehr dringend gewünscht.

Wo sind denn heute nur 6000 Zuseher?

Das stimmt zwar, aber die Spielbalance sollte immer Vorrang haben vor der Realitätsnähe. Und die Spielbalance ist meines Erachtens aktuell recht gut. Never change a running system.

Stiffler
11.01.2012, 11:12
Das stimmt zwar, aber die Spielbalance sollte immer Vorrang haben vor der Realitätsnähe. Und die Spielbalance ist meines Erachtens aktuell recht gut. Never change a running system.

Und wie passt du dann die Gehälter an ohne es zu kompliziert zu machen ;-)

Die Gehälter gehören bei der Spielbalance mit rein, und die stimmen keinesfalls, denke da stimmst du mir zu?

Um Realitätsnähe gehts mir net mal. Oder vielelicht doch...
denn wenn heute in der Bundesliga 6000 Zuseher sind dan kommen in der vierten Liga keine 4000...

Findorff
11.01.2012, 14:27
Und wie passt du dann die Gehälter an ohne es zu kompliziert zu machen ;-)

Die Gehälter gehören bei der Spielbalance mit rein, und die stimmen keinesfalls, denke da stimmst du mir zu?

Ja, da hast du recht. Das kann man echt noch optimieren. Ich habe das Thema Gehälter selbst mal in ähnlicher Weise wie du angesprochen. Das wird noch kompliziert. Grundsätzlich warne ich aber davor, nichts zu sehr zu veröändern. Man fällt oft von einem ins andere Extrem und wird dann unerwarteterweise mit völlig neuen Problemen konfrontiert.

Aber ich denke, das sollten wir dann in einem anderen Thread besprechen. Wir haben hier sonst einfach zu viele Themenstränge. Das wird sonst hier ziemlich unübersichtlich.

Stiffler
11.01.2012, 15:20
Ja, da hast du recht. Das kann man echt noch optimieren. Ich habe das Thema Gehälter selbst mal in ähnlicher Weise wie du angesprochen. Das wird noch kompliziert. Grundsätzlich warne ich aber davor, nichts zu sehr zu veröändern. Man fällt oft von einem ins andere Extrem und wird dann unerwarteterweise mit völlig neuen Problemen konfrontiert.

Aber ich denke, das sollten wir dann in einem anderen Thread besprechen. Wir haben hier sonst einfach zu viele Themenstränge. Das wird sonst hier ziemlich unübersichtlich.

Stimme wieder zu ;-)

Hab so ein Gefpühl dass sich irdentlich etwas bewegt, viele interessante Themen kommen auf, und das Volk schreit nach Entwicklung, sicherlich sollte diese behutsam angegangen werden.

Mr.Tzwain
11.01.2012, 16:27
zu der Fanbasis eben noch mal:

Ich sehe dort sehr wohl Handlungsbedarf, zwar nicht notwendig für das Spiel an sich, aber sehr dringend gewünscht.

Wo sind denn heute nur 6000 Zuseher?

In einem Abwasch die Zuseher anpassen (je höher die Liga desto mehr kommen) und die Gehälter endlich anpassen (nach Skills, nicht Erfahrung :roll:)

Muss doch zu händeln zu sein ;-)

hab das schon lange vorgeschlagen. sagen wir 25% mehr fans und 25% mehr gehaltskosten. jedoch passt das nicht zum thema hier...

Jokeraw
11.01.2012, 16:29
Und wie passt du dann die Gehälter an ohne es zu kompliziert zu machen ;-)

Die Gehälter gehören bei der Spielbalance mit rein, und die stimmen keinesfalls, denke da stimmst du mir zu?

Um Realitätsnähe gehts mir net mal. Oder vielelicht doch...
denn wenn heute in der Bundesliga 6000 Zuseher sind dan kommen in der vierten Liga keine 4000...
Willkommen in Österreich. ;-)
6.000 Zuschauer in der Bundesliga sind "normal". ;-) Für manche Mannschaft sogar VIEL!
(in Wirklichkeit jetzt)

Stimme dir aber zu. Mehr Anstieg bei den Gehaltskosten und mehr Anstieg bei den Fans.

Mr.Tzwain
11.01.2012, 16:52
Willkommen in Österreich. ;-)
6.000 Zuschauer in der Bundesliga sind "normal". ;-) Für manche Mannschaft sogar VIEL!
(in Wirklichkeit jetzt)

Stimme dir aber zu. Mehr Anstieg bei den Gehaltskosten und mehr Anstieg bei den Fans.


na geh, du sprichst aber von den unteren teams, da gibts auch teams mit 15000 fans


ps: ich hab mir gedacht eine umfrage ist mal ganz praktisch.

Jokeraw
11.01.2012, 16:56
Teams? Nö. 1 Team. (15.610)
Das 2. beste Team hat 10.972
Das 5. beste Team hat 6.781
6. beste: 5.550
10. beste: 3.316

Mr.Tzwain
11.01.2012, 17:03
Teams? Nö. 1 Team. (15.610)
Das 2. beste Team hat 10.972
Das 5. beste Team hat 6.781
6. beste: 5.550
10. beste: 3.316

das sind aber durchschnittswerte oder? ich mein rapid gegen austria sind schon einige dabei

Jokeraw
11.01.2012, 17:09
Das sind die aktuellen Zahlen bisher. (von laola1.at) Durchschitt aus allen Heimspielen.

Aber wir haben hier ja nicht diese Schwankungen.
Austria vs. Rapid kommen auch fast 12.000 Zuschauer.
Aber sonst teilweise ebenso nur 7.000.
Insofern der Schnitt (ich schau jetzt nicht nochmal nach) sind knapp unter 9.000 bei der Austria. (4. bestes Team)
Hier hast dafür nicht diese Schwankungen. Bzw. mit denen hier so umgehen, dann hast einen riesen Aufschrei.

Mr.Tzwain
11.01.2012, 17:11
Das sind die aktuellen Zahlen bisher. (von laola1.at) Durchschitt aus allen Heimspielen.

ja eben, aber es geht um die maximalen zahlen

Stiffler
11.01.2012, 17:40
Willkommen in Österreich. ;-)
6.000 Zuschauer in der Bundesliga sind "normal". ;-) Für manche Mannschaft sogar VIEL!
(in Wirklichkeit jetzt)

Stimme dir aber zu. Mehr Anstieg bei den Gehaltskosten und mehr Anstieg bei den Fans.

Schon klar, kenn ich so ungefähr.
In der vierten Liga kommen demnach auch sicher keine 4000 Zuseher, das meinte ich ;-)


Hier hast dafür nicht diese Schwankungen. Bzw. mit denen hier so umgehen, dann hast einen riesen Aufschrei.

:mrgreen:

Garantiert ;-)

Findorff
11.01.2012, 18:01
Btw: Eine Mulitple-Choice-Umfrage ist hier nebenbei übrigens nicht besonders intelligent, da man auch mehrere Vorschläge befürworten kann.

Was die Fanbasis-Thematik betrifft, gebe ich eines zu bedenken:

Was in die eine Richtung geschieht, muss natürlich auch in die andere Richtung (Verringerung durch Abstieg).
2,5 % sind in beide Richtung nicht wenig. Aus 4.000 Zuschauern, werden dann allein durch den Aufstieg 4.100. Viel mehr muss nun wirklich nicht sein, finde ich. Bei einer größeren Prozentzahl, müssen die Absteiger wie bekloppt ihre Stadien verringern und beim nächsten Aufstieg wieder aufbauen.

Dieses Szenario ist weder gut für das Spiel noch relaitätsnah. Sollte diese Regel eingeführt werden. Müsste die Fanbasis ad hoc um 1,025^x erhöht werden. Sonst ändert sich schlichtweg nichts.

Zakraf
11.01.2012, 18:24
Es ist derzeit leider fast egal in welcher Liga man spielt (Außer das Prestige in der 1.BL). Ein Aufstieg macht kaum was aus. Im Gegenteil, nach einem Abstieg kann man als dominierende Mannschaft viel mehr Geld machen als in der nächst höherer Liga „herum zu krebsen“.

Das gehört geändert und hier sind einige gute Vorschläge dafür.

Mr.Tzwain
11.01.2012, 18:40
Btw: Eine Mulitple-Choice-Umfrage ist hier nebenbei übrigens nicht besonders intelligent, da man auch mehrere Vorschläge befürworten kann.

es gibt ein ja und ein nein. und du kannst ja mehrere antworten auswählen. also ist dein posting etwas unüberlegt

Mr.Tzwain
11.01.2012, 18:44
Btw: Eine Mulitple-Choice-Umfrage ist hier nebenbei übrigens nicht besonders intelligent, da man auch mehrere Vorschläge befürworten kann.

Was die Fanbasis-Thematik betrifft, gebe ich eines zu bedenken:

Was in die eine Richtung geschieht, muss natürlich auch in die andere Richtung (Verringerung durch Abstieg).
2,5 % sind in beide Richtung nicht wenig. Aus 4.000 Zuschauern, werden dann allein durch den Aufstieg 4.100. Viel mehr muss nun wirklich nicht sein, finde ich. Bei einer größeren Prozentzahl, müssen die Absteiger wie bekloppt ihre Stadien verringern und beim nächsten Aufstieg wieder aufbauen.

Dieses Szenario ist weder gut für das Spiel noch relaitätsnah. Sollte diese Regel eingeführt werden. Müsste die Fanbasis ad hoc um 1,025^x erhöht werden. Sonst ändert sich schlichtweg nichts.


und bezüglich der fanbasisi bin ich mir da nicht ganz sicher. denn wer absteigt und eine schlechtere basisi hat, erhält dann mit einem knall gegen stärkere gegner UMSO mehr dazu. das solltet ihr auch mitberücksichtigen. je besser die base des gegners, desto mehr erhälst dazu.

Martin-78
11.01.2012, 18:55
Ich würd ja gerne für die Relegation stimmen, nur ist die Auswahlmöglichkeit nicht korrekt! Durch das Ligapyramidensystem benötigt man 2 Teams der obern Liga damit jeder der unteren einen Gegner hat! D.h. 7. UND 8, der oberen Liga gegen die 2. der unteren Liga, bzw 5. und 6. gegen den 3.!

Rio 2k9
11.01.2012, 19:02
"schlechteres Training, besseres Training" - Wäre hier ganz stark dafür! Erfolg soll belohnt werden. Problem wäre wieder die sogenannte "Kluft". Zudem wäre die Relegation ein weiterer Spannungs- & Spaßfaktor im Spiel.

terminator85
11.01.2012, 19:30
"schlechteres Training, besseres Training" - Wäre hier ganz stark dafür! Erfolg soll belohnt werden. Problem wäre wieder die sogenannte "Kluft". Zudem wäre die Relegation ein weiterer Spannungs- & Spaßfaktor im Spiel.


Bessere bzw schlechtere Trainings gibt es jetzt auch schon, wenn man ins Detail geht. ;-)
In letzter Zeit hab ich sehr schlechte Trainings, weiß aber auch warum. Das Thema ist zZ auch schon durchaus komplexer als es auf den 1.Anschein erscheint.

Was die Relegation betrifft bin ich skeptisch!
1) Kann es in weitere Folge der Grund dafür sein, dass jemand nicht aufsteigen kann, weil die oberen Mannschaften zu stark sind. Das würde uA vielen Neulingen den Spielspass kosten.
2) Gerade in solchen Spielen wird viel getrickst (zum Thema Absichtliches Absteigen). Der Sportliche Mehrwert ist da nur bedingt vorhanden.
3) Es wird uU so gespielt, dass man in ein Relegationsspiel kommt, um xp-Steigerungen zu erhalten oder um über die Saisonpause hinweg bessere Trainings zu haben. => Verzerrt auch wieder die Ligen! ;-)
4) Der Aufwand für den Admin! Da gibt es einiges zu tun. Genau Überlegen, Programmieren, Überwachen usw. Da spielen dann Sachen rein, wie zb: Wer steigt auf bei Unentschieden. In der Zeit laufen am Server sowieso schon die Saisonberechnungen ab. Da braucht man nicht auch noch Spiele, die überwacht werden müssen, weil bei Problemen ist rasches Handeln gefragt, sonst herrscht hier Chaos pur.

=> Gibt einige größere wichtigere Baustellen als eventuelle Relegationsspiele!

Commander
11.01.2012, 19:42
ich bin am ehesten dafür das man das mit einer trainer beschränkung probiert.

zb. 5er trainer ab 1.Ul oder zb alle klassen höchstens 3er trainer.

donjorgos
11.01.2012, 19:56
ich bin am ehesten dafür das man das mit einer trainer beschränkung probiert.

zb. 5er trainer ab 1.Ul oder zb alle klassen höchstens 3er trainer.

absolut dagegen! auch mannschaften der unteren ligen sollen die möglichkeit eines besseren trainings haben - das würde die kluft weiter steigern

xDemon
11.01.2012, 20:17
ich bin am ehesten dafür das man das mit einer trainer beschränkung probiert.

zb. 5er trainer ab 1.Ul oder zb alle klassen höchstens 3er trainer.

und wie soll das geregelt werden. Einer mit nem 5er Trainer kann dann nicht in die 2.UL absteigen oder wenn er absteigt ist sein Trainer weg?

ne gefällt mir nicht so gut, hört sich etwas unfair an, es gibt auch Teams die sich in den unteren Ligen schon 5er Trainer leisten können

Commander
11.01.2012, 20:28
und wie soll das geregelt werden. Einer mit nem 5er Trainer kann dann nicht in die 2.UL absteigen oder wenn er absteigt ist sein Trainer weg?

ne gefällt mir nicht so gut, hört sich etwas unfair an, es gibt auch Teams die sich in den unteren Ligen schon 5er Trainer leisten können



Ja, also soweit hab ich natürlich wieder nicht mitgedacht :lol:

Und warum gibt's Mannschaften dort unten die sich einen 5er leisten können??

Abgestiegen um zu trainieren,dann verkaufen + Prämien kassieren!

xDemon
11.01.2012, 20:31
Ja, also soweit hab ich natürlich wieder nicht mitgedacht :lol:

Und warum gibt's Mannschaften dort unten die sich einen 5er leisten können??

Abgestiegen um zu trainieren,dann verkaufen + Prämien kassieren!

ja der Großteil machts wohl so aber es gibt sicher auch vereinzelte TCs die gut wirtschaften und sich nach wenigen Saisonen bereits nen 5er leisten können, die sollten dann nicht bestraft werden ;-)

Commander
11.01.2012, 20:35
ja der Großteil machts wohl so aber es gibt sicher auch vereinzelte TCs die gut wirtschaften und sich nach wenigen Saisonen bereits nen 5er leisten können, die sollten dann nicht bestraft werden ;-)



Am besten ist es eh wenn alles beim alten bleibt weil bei diesem Thema wird man nie auf einen Nenner kommen.

xDemon
11.01.2012, 20:36
Am besten ist es eh wenn alles beim alten bleibt weil bei diesem Thema wird man nie auf einen Nenner kommen.

eine für alle zufriedenstellende Lösung wirds wohl nicht geben aber Vorschläge sammeln ansich ist mal ganz gut vl entsteht ja doch was, daher schon fein dass du dir Gedanken machst ;-)

speedyy
11.01.2012, 21:00
ich bin am ehesten dafür das man das mit einer trainer beschränkung probiert.

zb. 5er trainer ab 1.Ul oder zb alle klassen höchstens 3er trainer.

ich bin prinzipiell gegen privilegien für die oberen ligen,bei einem spiel sollten für alle die gleichen regeln gelten.

und die ständigen vorwürfe möchte ich mir auch nicht anhören;-)

Mr.Tzwain
11.01.2012, 21:01
Bessere bzw schlechtere Trainings gibt es jetzt auch schon, wenn man ins Detail geht. ;-)
In letzter Zeit hab ich sehr schlechte Trainings, weiß aber auch warum. Das Thema ist zZ auch schon durchaus komplexer als es auf den 1.Anschein erscheint.

Was die Relegation betrifft bin ich skeptisch!
1) Kann es in weitere Folge der Grund dafür sein, dass jemand nicht aufsteigen kann, weil die oberen Mannschaften zu stark sind. Das würde uA vielen Neulingen den Spielspass kosten.
2) Gerade in solchen Spielen wird viel getrickst (zum Thema Absichtliches Absteigen). Der Sportliche Mehrwert ist da nur bedingt vorhanden.
3) Es wird uU so gespielt, dass man in ein Relegationsspiel kommt, um xp-Steigerungen zu erhalten oder um über die Saisonpause hinweg bessere Trainings zu haben. => Verzerrt auch wieder die Ligen! ;-)
4) Der Aufwand für den Admin! Da gibt es einiges zu tun. Genau Überlegen, Programmieren, Überwachen usw. Da spielen dann Sachen rein, wie zb: Wer steigt auf bei Unentschieden. In der Zeit laufen am Server sowieso schon die Saisonberechnungen ab. Da braucht man nicht auch noch Spiele, die überwacht werden müssen, weil bei Problemen ist rasches Handeln gefragt, sonst herrscht hier Chaos pur.

=> Gibt einige größere wichtigere Baustellen als eventuelle Relegationsspiele!

offenbar hast du da was falsch gelesen. die xp soll bei den relegationsspielen keine rolle spielen. mmn wäre es sehr wohl viel spannender. unentschieden? wozu gibt es verlängerung und elfermeterschießen. und die möglichkeit des nichtaufsteigend: wenn du sowieso zu schwach bist, dann verlierst sowieso nur, dann macht es docjh mehr spass unten zu bleiben UND der 1. steigt so oder so auf, der 10. und 9. steigen min. ab

Feidl
13.01.2012, 16:48
geh bitte ... habs auch so gemacht, und steh dazu ..

ich hät mich in der vergangenheit über mehr teams die "tüfteln" gefreud. dann wären meine ligen nicht so verdammt stark besetzt gewesen ..

soll doch jeder machen was er will.

wenn in der realität ein team auf junge setzt und dadurch hald 2x absteigt um danach wieder durchzumarschieren, wirft man ihnen das auch nicht vor. das könnte (wenn auch nicht so stark ausgeprägt) auch in der realität ein szenario sein.

man kann doch niemanden vorschreiben was er mit seinem team anstellen soll

terminator85
13.01.2012, 20:52
offenbar hast du da was falsch gelesen. die xp soll bei den relegationsspielen keine rolle spielen. mmn wäre es sehr wohl viel spannender. unentschieden? wozu gibt es verlängerung und elfermeterschießen. und die möglichkeit des nichtaufsteigend: wenn du sowieso zu schwach bist, dann verlierst sowieso nur, dann macht es docjh mehr spass unten zu bleiben UND der 1. steigt so oder so auf, der 10. und 9. steigen min. ab

@Mr.Twain:
Es ging mir nicht um mich, weil ich mich sowieso anpassen kann an unterschiedliche Umstände.
Gehe davon aus, dass ich es sehr wohl verstanden hab und ich nur auf diverse Vorposts geantwortet habe. ;-)
So wie es zZ ist, hast nach jeder Saison eine ordentliche Durchmischung in den Ligen.
=> Jeder hat die Chance früher oder später aufzusteigen!
Woher willst du wissen, dass jemand wenn er nicht aufsteigt mehr Spass hat???
Was das Thema betrifft, hat (zum Glück) jeder andere Ziele. :lol::lol::lol:

Auf die anderen Einwände meinerseits bist gar nicht eingegangen, vorallem der Programmierungs- und Überwachungsaufwand für unseren Admin steht zZ in keiner Relation zum eventuellen Mehrwert!!!

Übrigens ich hab in diesen Thread von dir aber auch schon anderes gelesen, wie du es dir vorstellen kannst mit der xp: "2. vs 7. wie du sagts, bringt auch in den abstiegsrängen dann noch spannung rein. die spiele selbst ohne stadioneinnahmen, dann spekuliert niemand damit und die xp sollte so wie im cup steigen, sprich 1/2 vom ligaspiel. bonuszahlungen eher nicht."

=> Das sieht eindeutig nach xp-Steigerung durchs Relegationsspiel aus! ;-)
Diese Idee schwirrt herum, macht aber mMn Relegationsspiele zu einen weiteren Faktor für Verzerrungen der Ligen. Vorallem, wie sieht es mit dem Training aus, wird das auch, so wie bei einem Cupspiel, beeinflusst?


..................................................

Zusammenfassend:
Relegationsspiel => NEIN
andere Vorschläge => wieso nicht ;-)

zB ein gestaffelter Fanbasisverlust von
1% beim 7.
3% beim 8.
5% beim 9.
7% beim 10.
im Ausgleich dazu Fanbasisgewinn von ca.
6% für den Meister
2% für den Vizemeister

oder sehr geringe Prämien für die Nichtabsteiger, auch von der Tabelle abhängig! Wobei meine Beobachtung ist, dass meist bis zur ca. 16.Runde alle Mannschaften entweder um den Aufstieg oder gegen den Abstieg spielen, bis auf 1-3 Teams, die von Anfang an mit dem Abstieg spekuliert haben. ;-)
So würde es in den letzten 2 Runden noch für jeden um was gehen.

PS: Den Vorschlag die Meisterprämie auf beide Aufsteiger aufzuteilen find ich spitze!

Feidl
14.01.2012, 14:17
die idee mit den abzug bei der fanbasis find ich da schon interessanter .... da müssten sich zumindest die teams die absteigen "wollen" noch zusammenreißen ...

bussi

hek
15.01.2012, 17:16
Fanbasis Gewinn und Verlust am Auf bzw. Abstieg festzumachen ist gut. Ich würde aber noch stärker auf die einzelnen Spiele schauen. Mir geht es genauso auf die Nerven, wenn einer sicher Klassenerhalt schafft, aber nicht mehr den Aufstieg, dass er dann Spoele herschenkt. Problem ist immer wieder das Absichtliche Verlieren. Da hätte ich gerne eine Bestrafung. Fanbasisverlust für hohe Niederlagen oder noch lieber schlechte Trainingsergebnisse bei negativen Aktionen.

Rio 2k9
15.01.2012, 17:53
Denke nicht, dass TC's die absichtlich absteigen zurückschrecken vor einem Absturz der Fanbasis, da sie genug Geld durch einen eventuellen Cup-Gewinn bekommen.

Coppelius
16.01.2012, 05:55
...da sie genug Geld durch einen eventuellen Cup-Gewinn bekommen.

den Cup gewinnt jeweils nur ein einziges Team. Also mit dem Gewinn desselben zu rechnen, wäre schon sehr optimistisch.

Dtscho
16.01.2012, 06:22
Ich halte die Idee mit dem Fanbasisverlust für eine sehr Gute!;-)

Es sollte ohnehin an der Fanbasis geschraubt werden, 5000 Zuschauer in der BuLi ist etwas wenig.:-?
In nächster Zeit wird sich allerdings hier nicht viel tun.

Lg

Feidl
16.01.2012, 18:37
Ich halte die Idee mit dem Fanbasisverlust für eine sehr Gute!;-)

Es sollte ohnehin an der Fanbasis geschraubt werden, 5000 Zuschauer in der BuLi ist etwas wenig.:-?
In nächster Zeit wird sich allerdings hier nicht viel tun.

Lg

wobei 30000 wieder zu viel wären ... schon 15000 wären zu viel, ohne das man wieder großartig geld in das spiel pumpt ... schwierige sache. aber ich denke die zuschauerzahl ist noch einer der wenigen faktoren, bei denen ich noch am ehesten auf die realitätsnähe verzichten könnte

lg

Findorff
17.01.2012, 14:29
wobei 30000 wieder zu viel wären ... schon 15000 wären zu viel, ohne das man wieder großartig geld in das spiel pumpt ... schwierige sache. aber ich denke die zuschauerzahl ist noch einer der wenigen faktoren, bei denen ich noch am ehesten auf die realitätsnähe verzichten könnte

lg

Dito! Hier sind die Einflüsse auf das Spielgeschehen wichtiger.

Feidl
17.01.2012, 17:12
Dito! Hier sind die Einflüsse auf das Spielgeschehen wichtiger.

könnte nur mit billigeren (wohl am besten in % relation) kartenpreisen vereinbar sein ... aber wer baut sein stadion dann noch aus.

bei x-fach höherer zuschauerzahl ..... würden die sponsoren dann wohl an gewicht verlieren. in jedem fall wäre diese neuerung recht unfair verteilt ..

lg