Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TL - Finanzen - Zukunft
Stiffler
05.06.2011, 12:47
Verehrte TC´s,
sicherlich schaffe ich es einmal mehr deutlich mehr Worte zu verlieren als nötig, hoffentlich haben einige dennoch die Luft alles zu lesen und sich entsprechend Gedanken zu machen.
Thematik ist einmal mehr das Trainingslager. Doch nicht nur allein die Frage nach Veränderung beschöftigt mich, sondern auch die Möglichkeiten die ich darin sehe.
MMn bietet sich hier die ideale Gelegenheit entsprechende Anpassungen vorzunehmen um in der Browsergame-Welt etwas einzigeartiges zu schaffen.
In vielen anderen, oder der deutlichen Mehrheit, der anderen Spiele ist es so dass man auf bisher erreichten sich ausruhen kann. Im Hinblick auf neue User, auf die Zukunft des Games, das fördern und motivieren jener die mal eben rein schnuppern liegt mein Hauptaugenmerk.
Ziel sollte es mMn nicht sein eine Elite zu bilden die ewig oben steht. In Deutschland sind dies an die 20 TC´s, in Österreich ewas mehr die dies betrifft, sondern deutllich mehr Usern die Möglichkeit zu geben nach ganz oben zu kommen, in die erste Liga.
Nach jetzigem Stand ist es bereits in Deutschland kaum mehr möglich für einen neuen user dahin vorzudringen, in Österreich sowieso nicht. Wenn überhaupt schafft einer von 50 dies, dazu wird er aber schon sehr sehr lange brauchen.
Nimmt man nun das Trainingslager, passt die Kosten aufsteigend an die Trainerstärke an, erreicht man genau dies.
"Kleinere" User mit kleineren Trainern können finanziell aufholen, dort wird das Geld gespart um die 5er Trainer TL Absolventen zu verpflichten. Eine Selbstregulierung tritt in Kraft.
Dabei ist es nicht ausgeschlossen dass einige es denncoh schaffen oben zu bleiben.
Konkret:
Die Steigerungen sollten etwas vermindert werden!
Ein TL mit einem 5er, 3 Tage, sehr gut, was jetzt 512k kostet sollte auf bis zu 1,5 Millionen angehoben werden.
Selbst für einen 4er sollten noch mehr als die bisherige halbe Mille aufgebracht werden, hier könnte man auf 1 024 000 gehen.
Bereits für einen 3er würde ich die kosten so belassen.
EIn 2er dagegen sollte schon um etwa 250k-300k fahren können
der 1er dann gleichbleibend dem 2er.
Bei keinem vom Markt verflichteten Trainer, Beispielsweise bei auslaufen des Vertrages wird die letzte Trainerstärke herangezogen. hatteman einen 5er und verpflichtet einen 4er, zahlt man die Kosten für den 4er.
Es dürfte kaum lohnenswert sein, mit einem 5er in der 1. Liga zu spielen, für das TL dann 3 Einheiten auf den Trainer zu verzichten oder sich vorübergehend einen 2er zu holen.
Was ich mir davon verspreche ist, wie bereits erwähnt, zum einen
die deutlich angehobene Einsteigerfreundlichkeit
die stets neue Herausforderung auch für alte Hasen
einen neuen Reiz für alle!
Mehr Managment die finanzielle Seite betreffend
Es beudeutet logischerweise auch für all die Veteranen etwas völlig Neues. Nun ist interessant zu erfahren, ob einige darauf verzichten können immer zu den Top 20 zu gehören.
Die Chance dieses einzigartige Game langfristig zu erhalten und für noch mehr User interessant zu machen könnte dadurch ergriffen werden.
Gibt es noch weitere Vorschläge wie eine soclhe Anpassung, vorausgesetzt sie findet eine Mehrheit, vorgenommen werden kann - bitte sehr.
Hier darf diskutiert werden. Für Kritik an dem Vorschlag, der mir seit einiger Zeit vorschwebt, bin ich natürlich offen.
Toller Vorschlag, Ligakollege:thumb:
Gefällt mir wirklich sehr gut und könnte man direkt so übernehmen. Du hast definitiv recht damit, dass es für einen Neuen nahezu unmöglich ist ganz nach oben zu kommen und da wäre dies der Anfang das ganze in die richtige Richtung zu bringen und den Neuen damit neue Möglichkeiten zu schaffen.
Da es ja sowieso Änderungen geben sollte beim Trainingslager, trifft sich das sehr gut;-)
Stiffler
05.06.2011, 13:08
Vielen Dank Flat ;-)
Allerdings habe ich gerade woanders einen Vorschalg von Mg. Schneckerl gefunden der natürlich auch gut ist, mir persönllich aber noch nicht weit genug geht:
Zitat von Stiffler http://forum.du-bist-der-teamchef.at/images/novera_green/buttons/viewpost.gif (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=816806#post816806)
Teurer darf es nicht werden, im Gegenteil. Es sollte nach Trainer gestaffelt werden.
Dazu eröffne ich eh bald einen neuen Thread um die Stimmung auszuloten bei DbdT. Den meisten "Einfluss" haben die "alten Hasen". Mal sehen ob die Mehrheit dies als Herausforderung sieht sich immer wieder mal neu beweisen zu müssen oder ob man sich, auch aufgrund der Vorkenntnisse, den erspielten Vorteil erhalten möchte.
Es gibt aber auch genug User die nen 5er haben und nicht zu den ganz großen gehören (dafür haben sie ne rosige Zukunft - dafür wiederum mussten sie sicher auch einiges opfern).
Also ich glaub nicht, dass das ne gute Lösung wäre. Weil man soll ja auch die Möglichkeit haben sich von unten raufzukämpfen und das ist mit einem 5er (oder auch 4er) sehr gut möglich.
Eher würde ich die Spielergehälter an die Ligahöhe anpassen.
Also Hausnummer: Spieler mit 12 a-skills kostet in der 1. Klasse 150€, in der 4. Ul. 170€,... in der Buli 350€.
Wäre glaube ich ne fairere Lösung gegen die "Kluft" als die TL nach Trainerstärke zu verrechnen.
Finde, Dein Vorschlag hat durchaus Potenzial. Die Idee sollte man weiter verfolgen!
Stefan87
05.06.2011, 13:42
Finde (beinahe) alle Vorschläge, die einem das Leben in einer höheren Liga schwerer machen, für überlegenswert! Nicht weil ich nur in der 4.Ul bin und es denen die oben sind nicht vergönnen würde - aber einfach deswegen, weil es in den "echten" Ligen auch so ist!
Spielen Kicker in einer höheren Liga, bekommen sie mehr Gehalt - natürlich dürften diese nicht ins Endlose steigen, aber leicht steigend mit steigender Liga fände ich in Ordnung.
Natürlich soll jemand der oben spielt nicht weniger Geld besitzen, als jemand der gerade anfängt - aber das wird auch nicht passieren, weil die Bundesligisten auch tolle Sponsorverträge und höhere Stadioneinnahmen lukrieren!
Auch die "stärkerer Trainer - höhere Tl-Kosten" halte ich für eine gute Möglichkeit!
Damit diese manipulierend formulierte Antwort
Nein! Neue sollen schauen wie sie klarkommen!auch ein Gesicht bekommt, bekenn ich mich dazu!
Denn es gibt genügend Elemente in diesem Spiel, genau dahin aufzusteigen, wo deiner Meinung nach keiner mehr hinkommen kann! Diese kosten Zeit, nichts anderes, und wenn keiner bereit ist die zu investieren, wird auch keiner dieses Spiel spielen. Schau dir an wieviele Spieler nun schon dauerhaft dabei sind und deine These sollte hinreichend widerlegt sein!
Manche Strategien bedingen nun einmal, dass es auch dauerhaft überlegene Teams geben wird. Ich gehe eher freiwillig bankrott, als dass ich einen meiner Spieler auf Grund derartiger Entscheidungen verkaufe.
Vorschlag abgelehnt!
Stiffler
05.06.2011, 22:26
Manipulierende Antwort?
Und dann diese Posting :lol:
Ich laß das mal so stehen ;-)
Ist im Grunde selbsterklärend, durch und durch.
Ich halte die Idee für schlecht, weil sie das Spiel weniger realistisch macht anstatt realistischer. Warum sollte eine Mannschaft, die das gleiche Quartier und die gleichen Sportstätten bucht wie eine andere, dafür deutlich mehr bezahlen? Das ist Unfug. Die Kosten sollten aber zum Teil (also neben einem Fixbetrag für die Sportstätten) von der Kadergröße abhängen (Reisekosten, Quartier und Verpflegung pro Spieler). Das wäre realistisch.
Worüber ich mit mir reden ließe, um den "Kleinen" einen Bonus zu geben: Die Ergebnisse des Trainingslagers könnten weniger stark von den Fähigkeiten des Vereinstrainers abhängen. Eine Abhängigkeit soll schon bestehen bleiben, aber etwas abgeschwächt. Hier den passenden Wert zu finden, überlasse ich dem Admin.
Mag.Schneckerl
06.06.2011, 00:35
Vielen Dank Flat ;-)
Allerdings habe ich gerade woanders einen Vorschalg von Mg. Schneckerl gefunden der natürlich auch gut ist, mir persönllich aber noch nicht weit genug geht:
also ich werde hier jetzt kurz etwas mehr ins Detail gehen. Bin der Meinung das die Gehälter ordentlich nach oben gehen sollten.
Bsp.: Spieler XY hat insgesamt 50 Skills - kostet in der 2. Bundesliga Ö. 4000€ pro Spieltag, in der 2. Ul. kostet der gleiche Spieler 2000€, in der 1. Klasse 1000€...etc. etc. Die Zahlen sind jetzt nicht wirklich lang und breit überlegt, als in beide Richtungen offen.
Würde mMn 1. Geld aus dem Spiel ziehen. 2. Den Tm (noch) interessanter machen. 3. Müsste man sich bei der Kaderplannung so einiges überlegen.
Speziell der 3. Punkt ist glaub ich für alle Seiten interessant, da man sich als Topteam überlegen muss ob man sich 15 Topspieler leisten kann/will und für kleinere Teams bleiben diese Spieler trotzdem interessant und leistbar.
Und außerdem kommt die Art von Gehaltsschema der Wirklichkeit recht nahe.
Kenn so etwas ähnliches auch von einem anderen Manager und da muss man sich dann wirklich überlegen ob man sich einen Spieler auch langfristig leisten kann oder ob man statt einem fetten Spielergehalt zu zahlen lieber in die Jugend investiert.
terminator85
06.06.2011, 00:53
Den Grundvorschlag find ich nicht gut, aber
1) Das TL von der Trainerstärke ein wenig entkoppeln klingt mM gut, um die schlechteren Teams zu stärken, weil die TL-Kosten sind ja dieselben und schwerer zu lukrieren als bei guten Teams
Grund: Schlechtere sind schon jetzt genug benachteiligt!
2) Die Gehälter an Ligahöhe anpassen ist mM ein absolutes Muss.
=> Das Spiel wird realistischer und aufgrund der höheren Fanbasis (Stadioneinnahmen) sollte es auch leistbar sein. Nur für die Berechnung müsste ein Schlüssel festgelegt werden (zB durchschnittliche Fanbasis oder Mannschaftsstärke im Vgl. zu anderen Ligahöhen), weil die Ö-BuLi mit den anderen BuLigen sicher nicht vergleichbar ist.
=> Wird schwieriger für diejenigen ,die ganz oben sind sich zu behaupten, weil Trainer müssen ohnehin schon regelmässig neu verpflichtet werden. Das wird in Zukunft immer schwerer ohne am Kern der Mannschaft Veränderungen vorzunehmen, weil irgendwann weit mehr als die Mindestgebote zu zahlen sind. Das jetzt oft verwendete Mittrainieren von Spielern wird sich aufgrund des Leistungsdrucks in der Liga kaum einer mehr leisten können.
General_H
06.06.2011, 09:14
Der Ansatz, Anfänger eine noch bessere Chance zu geben, schneller nach oben zu kommen ist fair.
Aber, nicht über die TL. MMn sollten sie so bleiben wie sie sind, für alle Teamchefs gleich! Egal welche Liga, egal welcher Trainer. Schließlich hat man ja viel Geld für den TRAINER bezahlt, der ja auch beim "normalen" Training auf die Ergebnisse einwirkt. Warum dann gerade beim TL etwas anderes, welches ja gerade den Reiz eines höherwertigen Trainers noch weiter fördern. Die Kosten sind ja für das TL, also realistisch für jedes Team gleich.
Eher bin ich z.B. dafür, Gehälter WESENTLICH für bessere Spieler zu erhöhen, die man dringend in den höchsten Ligen braucht.
@stiffler: gut, der hinweis auf die fehlende Bereitschaft, Spieler zu verkaufen, hätte nicht sein müssen
dann will ich mal auf deinen Vorschlag eingehen, denn der bedeutet genau eines in meinem bescheidenen Augenlicht: Gleichmacherei!
jeder soll möglichst schnell die Möglichkeit haben in die Spitze vorstossen zu können. wir spielen seit 9 Saisonen und es läuft grad mal die 2 Bundesliga Saison in Dtl und in Saison 10 die erste BL-Saison in Aut, aber du erkennst bereits, dass es für andere unmöglich ist, jemals in diese Regionen vorzustossen :shock:
ich meine, gerade wenn man sich jetzt für eine gute Strategie entscheidet ist es noch am einfachsten dahin vorzudringen. weiters mag ich an dieser Stelle abermals deine Erinnerungen an die ersten 3-4 Saisonen wach rufen und einfach mal objektiv die Bedingungen damals mit denen von Einsteigern heute zu vergleichen. die liste der möglichkeiten ist zu lang, als dass ich sie hier aufführen könnte, die ein Einsteiger jetzt mehr hat, als zuvor.
aber gut, wir nehmen an, die Vorschläge werden umgesetzt, und besteuern reiche Teamchefs, machen die Bundesliga unerschwinglich, bestrafen Leute die einfach mal so was wie ne Trainingsstrategie haben und lassen es den unteren Tabellen zukommen - Einschub: mir fällt grad auf, in einem Meinungsbildendem Forum ist es schwierig auf Polemik und "Manipulation" zu verzichten, man könnte aber sehr wohl vernünftige Umfragen erstellen ;-)Oder wir setzen einfach deinen Vorschlag um. Was passiert? Die Konten der TCs gleichen sich aus und in zweiter Linie (als Resultat der dann genommenen TL) gleichen sich die Spieler an. Heißt, Spieler in den oberen Ligen können sich schwerer weiterentwickeln, Spieler in den unteren Ligen steigen überdurchschnittlich gut - Einschub: mir fällt grad auf, du bist der erste der so etwas fordert, ohne dabei die Trainingsengine zu berühren, denn diese Vorschläge gab es auch schon (so degressive Skillsteigerung, umso mehr punkte in einem Skill da sind usw.)
Ich möchte an dieser Stelle einmal anmerken, dass ich in diesem Fall absolut einer Meinung mit Waldgeist, und dem wirst du hoffentlich nicht vorwerfen, dass er was gegen Maßnahmen für neue User hätte, bin: Neueinsteiger spielen gegen Neueinsteiger und nicht gegen Bundesligisten. Und wenn wir beide 8-12 Saisonen gespielt haben um da hin zu kommen, dann möchte ich gleiches als Grundbedingung für Neueinsteiger wissen. Glücklicherweise gibt es jede Menge Neueinsteiger die auch genau wissen, dass es minimum diese Zeit brauchen wird :-D
Stiffler
06.06.2011, 09:30
Damit diese manipulierend formulierte Antwort
auch ein Gesicht bekommt, bekenn ich mich dazu!
Denn es gibt genügend Elemente in diesem Spiel, genau dahin aufzusteigen, wo deiner Meinung nach keiner mehr hinkommen kann! Diese kosten Zeit, nichts anderes, und wenn keiner bereit ist die zu investieren, wird auch keiner dieses Spiel spielen. Schau dir an wieviele Spieler nun schon dauerhaft dabei sind und deine These sollte hinreichend widerlegt sein!
Manche Strategien bedingen nun einmal, dass es auch dauerhaft überlegene Teams geben wird. Ich gehe eher freiwillig bankrott, als dass ich einen meiner Spieler auf Grund derartiger Entscheidungen verkaufe.
Vorschlag abgelehnt!
So sieht inhaltlich sinnvolle Kritik aus mein Lieber ;-)
Darüber kann man dann auch diskutieren, sich austauschen, Ideen aufnehmen, weiter entwickeln....
Ob die aktuelle Userzahl ausreichend ist für einen dauerhaften Weiterbetrieb? Ich weiß es nicht, weißt DU mehr?
Im übrigen verhindert mein Vorschlag nicht das Teams Dauerhaft oben bleiben, Mäk und du, ihr hättet das Zeug es dennoch zu schaffen in Deutschland.
Jedenfalls ist es ab und an nicht getan damit es einfach so zu belassen, immer wieder mal werden Änderungen kommen. Diese müssen nicht so sein wie ich sie vorschlage, wenn daraus die Vorschläge wie Gehaltserhöhung nach Liga mehr Usern zugänglich gemacht werden ist auch ein Ziel erreicht und ein guter Weg eingeschlagen.
Alles in allem ist dies ein Versuch diesen wundervollen Manager für VIELE interessant zu machen, nicht für die besten 33 ;-) (Stand 02.06.2011)
Ich halte die Idee für schlecht, weil sie das Spiel weniger realistisch macht anstatt realistischer. Warum sollte eine Mannschaft, die das gleiche Quartier und die gleichen Sportstätten bucht wie eine andere, dafür deutlich mehr bezahlen? Das ist Unfug. Die Kosten sollten aber zum Teil (also neben einem Fixbetrag für die Sportstätten) von der Kadergröße abhängen (Reisekosten, Quartier und Verpflegung pro Spieler). Das wäre realistisch.
Worüber ich mit mir reden ließe, um den "Kleinen" einen Bonus zu geben: Die Ergebnisse des Trainingslagers könnten weniger stark von den Fähigkeiten des Vereinstrainers abhängen. Eine Abhängigkeit soll schon bestehen bleiben, aber etwas abgeschwächt. Hier den passenden Wert zu finden, überlasse ich dem Admin.
Realsimus ist sehr schwer. Immerhin ist es immer noch ein Manager. Du dürftest selbst zig Beispiele kennen wo es alles andere als realistisch ist. Wo in der Realität kann sich ein Team dasselbe TL leisten wie der FC Barcelona dass aber 7 Ligen schlechter spielt (4. Unterliga ;-))
Sehr gut ist der Vorschlag die Trainerstärke etwas außen vor zu lassen. Ein idealer "Zwischenschritt" die rasch umgesetzt werden könnte, denke ich :thumb:
also ich werde hier jetzt kurz etwas mehr ins Detail gehen. Bin der Meinung das die Gehälter ordentlich nach oben gehen sollten.
Bsp.: Spieler XY hat insgesamt 50 Skills - kostet in der 2. Bundesliga Ö. 4000€ pro Spieltag, in der 2. Ul. kostet der gleiche Spieler 2000€, in der 1. Klasse 1000€...etc. etc. Die Zahlen sind jetzt nicht wirklich lang und breit überlegt, als in beide Richtungen offen.
Würde mMn 1. Geld aus dem Spiel ziehen. 2. Den Tm (noch) interessanter machen. 3. Müsste man sich bei der Kaderplannung so einiges überlegen.
Speziell der 3. Punkt ist glaub ich für alle Seiten interessant, da man sich als Topteam überlegen muss ob man sich 15 Topspieler leisten kann/will und für kleinere Teams bleiben diese Spieler trotzdem interessant und leistbar.
Und außerdem kommt die Art von Gehaltsschema der Wirklichkeit recht nahe.
Kenn so etwas ähnliches auch von einem anderen Manager und da muss man sich dann wirklich überlegen ob man sich einen Spieler auch langfristig leisten kann oder ob man statt einem fetten Spielergehalt zu zahlen lieber in die Jugend investiert.
Hier finde ich ebenfalls den Vorschlag sehr gut. Dazu noch begründet.
Die Gehälter müssten schon erheblich angehoben werden, volle Zustimmung.
Klasse Idee. Schwer umzusetzen? Denke nicht.
Den Grundvorschlag find ich nicht gut, aber
1) Das TL von der Trainerstärke ein wenig entkoppeln klingt mM gut, um die schlechteren Teams zu stärken, weil die TL-Kosten sind ja dieselben und schwerer zu lukrieren als bei guten Teams
Grund: Schlechtere sind schon jetzt genug benachteiligt!
2) Die Gehälter an Ligahöhe anpassen ist mM ein absolutes Muss.
=> Das Spiel wird realistischer und aufgrund der höheren Fanbasis (Stadioneinnahmen) sollte es auch leistbar sein. Nur für die Berechnung müsste ein Schlüssel festgelegt werden (zB durchschnittliche Fanbasis oder Mannschaftsstärke im Vgl. zu anderen Ligahöhen), weil die Ö-BuLi mit den anderen BuLigen sicher nicht vergleichbar ist.
=> Wird schwieriger für diejenigen ,die ganz oben sind sich zu behaupten, weil Trainer müssen ohnehin schon regelmässig neu verpflichtet werden. Das wird in Zukunft immer schwerer ohne am Kern der Mannschaft Veränderungen vorzunehmen, weil irgendwann weit mehr als die Mindestgebote zu zahlen sind. Das jetzt oft verwendete Mittrainieren von Spielern wird sich aufgrund des Leistungsdrucks in der Liga kaum einer mehr leisten können.
Zu Punkt 1:
Ich sehe schlechtere Teams nicht benachteiligt, überhaupt nicht. Schlicht und einfach haben 99 von 100 Stand heute keine chance mehr in die höchste Liga vorzudringen. Da kann noch so viel zeit investiert werden, dies wird beinahe unmöglich sein. Beginnt heute einer, haben die gesammelten Spitzen Teamchefs einen Vorsprung von beinahe 9 Saisonen. Schafft das einer ebenfalls so, in meinetwegen nur 6 Saisonen weil ja viel zu erfahren ist im Forum, dann sind es halt nur noch 6 Saisonen Vorsprung, denn die Zeit bleibt ja nicht stehen
Zu Punkt 2:
Den "Schlüssel" finde ich gut. Die Schweizer 1.Liga ist nicht zu vergleichen mit der kommenden BuLi Saison in Österreich, ganz klar. Es herrschen dort (vermutlich) auch ganz andere Fanbasen :shock: (Fanbasisen, keine Ahnung :oops:)
Nun ist heute Abend Ligaspieltag, ich hoff dass viele darauf aufmerksam werden und ihre Meinung äußern. Einfach um sich auch ein breiteres Bild zu machen.
Bis dahin
Schlicht und einfach haben 99 von 100 Stand heute keine chance mehr in die höchste Liga vorzudringen. Da kann noch so viel zeit investiert werden, dies wird beinahe unmöglich sein.
was genau ändert sich durch deinen Vorschlag daran? reden wir mal nur von denen, die in 10 Saisonen maximal neu in die 1. Oberliga vordringen könnten, 4*4*10 = 160. wieviele Spieler haben wir grad bei TC und wieviele melden sich grad neu an? merkst du langsam das genau diese Sätze ihre Ursache nicht im Trainingslager oder im Finanzwesen haben?
lustig an dieser kleinen Rechnung ist, dass in 1.OL/2.BL/1.BL insgesamt nur 70 Teams spielen können. das heißt das fast jeder 2 TC auch innerhalb der 10 Saisonen da wieder raus muss.
Stiffler
06.06.2011, 09:53
was genau ändert sich durch deinen Vorschlag daran? reden wir mal nur von denen, die in 10 Saisonen maximal neu in die 1. Oberliga vordringen könnten, 4*4*10 = 160. wieviele Spieler haben wir grad bei TC und wieviele melden sich grad neu an? merkst du langsam das genau diese Sätze ihre Ursache nicht im Trainingslager oder im Finanzwesen haben?
lustig an dieser kleinen Rechnung ist, dass in 1.OL/2.BL/1.BL insgesamt nur 70 Teams spielen können. das heißt das fast jeder 2 TC auch innerhalb der 10 Saisonen da wieder raus muss.
Ich hab grad auch bissl Streß nebenbei, vielelicht liegts an dem. Komm jezt aber auch nicht daruf wo die die Zahlen 4*4*10 hernimmst, das Ergbenis unterschreib ich allerdings :lol:
Habs dir eh grad per PN ausführlicher erklärt, ich denke du kriegst das bissl in falschen Hals.
Alels was ich möchte ist den heute Neuen eine Cance zu geben irgendwann mal nach ganz oben zu kommen. Das sollen auch nur die Besten schaffen, und nicht jeder. Und schon gar nicht in 2, 3 Saisonen.
Wenn 8, 10 oder auch 12 benötigt werden, und dann auch nur die wirklich guten, dann ist das ok.
Du argumentierst dass du auch 12 Saisonen brauchen wirst. Du wolltest es ja auch so :lol:. Und weiter dass dies für andere mit dem gesammelten Vorwissen heute zugar schneller geht, richtig. Was du unerwähnt läßt ist, dass du dann weitere Saisonen Vorsprung haben wirst (hast dir auch verdient, kein Thema) ich möchte ja auch dich persönlich nicht schlechter machen, sondern andere besser ;-)
Gallus17
06.06.2011, 10:04
@ Fluktuation/Neueinsteiger
Das derzeitige Spielsystem ermöglicht es Neueinsteigern eh, ganz nach oben zu kommen, das kann jeder schaffen ;-)
In ein paar Saisonen wird der Punkt erreicht sein, dass man in den obersten Ligen keinen sportlichen Erfolg mehr haben kann, wenn man Jugis einsetzt!
Sprich, man ist auf den TM angewiesen und es wird immer schwerer, seine Spieler selber auszubilden. Das bedeutet auch einen wirtschaftlichen Nachteil (junge Spieler für den späteren Verkauf "mitlaufen" lassen, funktioniert immer schlechter!)
Mannschaften, die von unten kommen, können in Ruhe an ihren Jugi-Teams basteln, durch geschicktes Wirtschaften den Trainer holen, der für das entsprechende Training nötig ist und schon sind alle Chancen da ;-)
Bei TC hats das auch gegeben, Paradebeispiele: r_fux und Csaba, beide direkt nach ihrer Anmeldung Saisonen nach Spielstart durchmarschiert in 2. BuLi bzw. 1. BuLi.
Ich sehe absolut keinen Grund, über weitere Benachteiligungen der oberen Ligen zu diskutieren, es ist sowieso schwer genug sich dort zu halten, außerdem ist einfach nicht Platz für jeden :lol:
@Trainingslager
Das Hauptproblem des TL war mMn, dass es zu wenig Infos im Vorhinein gab, wie diese zu bewerten sind, und ein Fehler bei der preislichen Gestaltung: TL Skills+Taktiken billiger als reine Skill/Taktik-TL, obwohl es den gleichen Effekt bringt, wie beide zusammen.
Ich war einer von denen, die einen Riesenwirbel ums TL gemacht haben, wegen zu vieler Steigerungen. Vor allem die Menge an Taktiksteigerungen hat die damaligen Größenordnungen komplett über den Haufen geworfen. Jetzt ist es aber geschehen und wir müssen uns an die neuen Gegebenheiten anpassen! Ich bin daher entweder dafür, dass das "Misch"-TL soviel kostet, wie reines Taktiklager und Skilllager zusammen, oder dass es komplett abgeschafft wird. Dazu eine leichte Reduktion der Steigerungen, dann sollte es halbwegs passen :-)
Abgesehen davon, finde ich die Preise gut gewählt ;-)
Am wichtigsten aber ist natürlich: Wir müssen endlich wissen, wie das TL nächste Saison aussieht! Bleibt es gleich? Oder was ändert sich? Bitte bitte, Thomas, sag uns was Sache ist! :-D:-P
Abschließend: Habe natürlich für "Nein! Neue sollen schauen wie sie klarkommen!"
Aber ich helfe ihnen gerne dabei, bin ja Mentor :mrgreen:
lg
Ich hab grad auch bissl Streß nebenbei, vielelicht liegts an dem. Komm jezt aber auch nicht daruf wo die die Zahlen 4*4*10 hernimmst, das Ergbenis unterschreib ich allerdings :lol:
Ich meinte die maximale Anzahl derer, die es in 10 Saisonen mind. bis in
die 1.Oberliga, gern auch weiter, schaffen.
4 Aufsteiger x 4 1.Oberligen x 10 Saisonen = 160 verschiedene Teams
selbst 320 Teams bis in die 2.Oberliga ist fast schon ein Witz, wenn
man bedenkt dass sich im Mai 402 Spieler angemeldet haben ;-)
Habs dir eh grad per PN ausführlicher erklärt, ich denke du kriegst das bissl in falschen Hals.
hab dir auch geantwortet und denke eh, dass wir uns im Grunde da gar nicht
so weit voneinander weg bewegen und eigentlich die selben Ideale verfolgen :lol:
Stiffler
06.06.2011, 10:12
Ein sehr symphatischer Beitrag ;-) :thumb:
Was würdest du zu steigenden Gehältern sagen? Natürlich :D nach oben hin mehr :-P
Mr.Tzwain
06.06.2011, 10:26
Ziel sollte es mMn nicht sein eine Elite zu bilden die ewig oben steht. In Deutschland sind dies an die 20 TC´s, in Österreich ewas mehr die dies betrifft, sondern deutllich mehr Usern die Möglichkeit zu geben nach ganz oben zu kommen, in die erste Liga.
Nach jetzigem Stand ist es bereits in Deutschland kaum mehr möglich für einen neuen user dahin vorzudringen, in Österreich sowieso nicht. Wenn überhaupt schafft einer von 50 dies, dazu wird er aber schon sehr sehr lange brauchen.
Nimmt man nun das Trainingslager, passt die Kosten aufsteigend an die Trainerstärke an, erreicht man genau dies.
"Kleinere" User mit kleineren Trainern können finanziell aufholen, dort wird das Geld gespart um die 5er Trainer TL Absolventen zu verpflichten. Eine Selbstregulierung tritt in Kraft.
schön, dass du dir so viele gedanken machst. muss aber leider sagen, ich teile diese meinung nicht.
1. wir sind in österreich noch nicht einmal in der 1.bl angelangt und haben somit keinerlei erfahrung, ebenfalls fehlt die reproduzierbarkeit, da noch nicht mehrere 1.bl saisonen vorliegen. bis dahin bleibt es eine reine behauptung.
2. das spiel läuft jetzt 9 saisonen, sprich jeder, der sich in ö verdient hat in die 1.bl aufzusteigen, hat 10! saisonen dafür gearbeitet. jeder anfänger soll dies ebenfalls tun und ich bin davon überzeugt, dass es genügend tc´s geben wird, die es schaffen in die 1.bl zu kommen, doch dazu gilt wieder punkt 1.
nichts für ungut, aber mmn beruhen die aussagen auf thesen, wo einfach noch keine aussagen zulassen. in weiteren 10 saisonen, falls es so bleiben sollte, was ich eben nicht glaube, wären deine argumente sicherlich gut ;-)
2. das spiel läuft jetzt 9 saisonen, sprich jeder, der sich in ö verdient hat in die 1.bl aufzusteigen, hat 10! saisonen dafür gearbeitet. jeder anfänger soll dies ebenfalls tun und ich bin davon überzeugt, dass es genügend tc´s geben wird, die es schaffen in die 1.bl zu kommen, doch dazu gilt wieder punkt 1.
Jeder Neueinsteiger braucht sowieso mind. 10 Saisonen um bis in die 1.BuLi zu kommen. Das ist aber schon das absolute Minimum. Dazu müsste man jede Saison aufsteigen, was sowieso unmöglich ist. Realistisch gesehen würde ich jetzt spontan mindestens 20 Saisonen sagen, die benötigt werden um in Ö in die 1. BuLi zu gelangen.
Wie war es denn bei Teamchef.com? Es hat jede Saison den gleichen 1.BuLi Meister gegeben(an dieser Stelle natürlich meinen vollsten Respekt an Merkel;-)) Das wird sich hier nicht anders entwickeln, dass dieses Ziel nur für einen kleinen auserwählten Kreis erreichbar ist(ok, das sollte auch nicht jeder De** schaffen). Erweitert man dies nun auf das Ziel einmal in der Buli spielen zu können(1. und 2. Buli, 30 Mannschaften) dann wird es hier nicht anders sein. Nur der Kreis wird größer sein, für die, die es schaffen. Und dazu zählen nur die allerwenigsten, die jetzt Anfang Saison 10 starten werden. Und wenn dann frühestens in Saison 25-30!
Wie sollte es auch anders sein. Die jetzigen Neueinsteiger haben einen Rückstand von 9 Saisonen. Finanziell ausgedrückt sind das bei 9*9=81 Heimspielen und durchschnittlichen Einnahmen von 30.000€ pro Spieltag(Stadioneinnahmen - Erhaltung - Gehalt; Daten sind einfach aus Saison 5 von mir entnommen) 2.430.000€. Da sind jetzt aber auch noch keine Sponsoren oder Prämien dabei. Was das ganze in etwa verdoppelt. Desweitern muss man sehen, dass wir die Fanbasis für mehr Einnahmen schon haben. Die Neuen sind bei ca. 1000, wodurch die "Kluft";-) deswegen sogar noch wächst. Wie sollte man jetzt mit erheblich weniger Einnahmen einen Vorsprung von ca. 5.000.000€ einholen? Natürlich geht es irgendwie und irgendwann, aber das sollte doch etwas erleichtert werden.
Ob man das ganze nun bei den Gehältern, beim TL oder sonst wo macht ist dann wieder Geschmackssache und mir egal. Ich finde bei allem ein wenig.
Beim TL finde ich es dadurch passen, weil wie schon gesagt ein Verein in der 7. Liga nicht das gleiche TL wie der FC Barcelona hat und damit natürlich auch nicht so teuer. Dafür sind aber auch wieder die Steigerungen weniger.
Die genannten Beträge sind alle nur grob über den Daumen gepeilt und dienen nur zur Veranschaulichung. Desweiteren beruht das ganze nur auf Theorien, die ich mir nicht anders vorstellen kann. Vielleicht schafft es ja wirklich einer, der morgen im Spiel einsteigt, in 10 Saisonen ganz oben zu stehen. Wobei ja Ausnahmen auch wieder die Regel bestätigen;-)
mfg Flat
MKnelangen
06.06.2011, 17:32
Mäk und du, ihr hättet das Zeug es dennoch zu schaffen in Deutschland.
Dann bin ich für deinen Vorschlag:lol:
Scherz beiseite, halte nicht viel von diesem Vorschlag. Was passiert dann z.B. wenn mein 5er ausläuft, ich einen Tag nen 1er habe, auf TL für den niedrigen Preis fahre, den 5er verpflichte und dessen Ups einsahne? Da müsste dann wirklich das komplette TL-System umgebaut werden und die Notwendigkeit sehe ich nicht. Wer gute Arbeit leistet wird immer nach oben kommen, die hohe Fluktuation zeigt sich doch eh schon in Deutschland. Du selber bist das beste Beispiel, binnen 2 Jahren von der 1.BL bis möglicherweise in die 1.OL abgerutscht, ich genau umgekehrt. Es kann sehr schnell von unten nach oben gehen, erst Recht aufgrund der hohen Preise für Trainer, die eine permanente Schwächung des Teams oder aber einige Trainees nötig machen. In den oberen Ligen sind aber in Bälde keine Trainees mehr mitzuziehen... Sprich: Das ganze reguliert sich selber und die Aufstiegschancen sind deutlich besser als noch zu TC-Zeiten und in meinen Augen absolut ausreichend. Außerdem halte ich nichts von Geschenken, Arbeit hingegen sollte belohnt werden und das wird sie;-)
Mr.Tzwain
06.06.2011, 17:52
Jeder Neueinsteiger braucht sowieso mind. 10 Saisonen um bis in die 1.BuLi zu kommen. Das ist aber schon das absolute Minimum. Dazu müsste man jede Saison aufsteigen, was sowieso unmöglich ist. Realistisch gesehen würde ich jetzt spontan mindestens 20 Saisonen sagen, die benötigt werden um in Ö in die 1. BuLi zu gelangen.
Wie war es denn bei Teamchef.com? Es hat jede Saison den gleichen 1.BuLi Meister gegeben(an dieser Stelle natürlich meinen vollsten Respekt an Merkel;-)) Das wird sich hier nicht anders entwickeln, dass dieses Ziel nur für einen kleinen auserwählten Kreis erreichbar ist(ok, das sollte auch nicht jeder De** schaffen). Erweitert man dies nun auf das Ziel einmal in der Buli spielen zu können(1. und 2. Buli, 30 Mannschaften) dann wird es hier nicht anders sein. Nur der Kreis wird größer sein, für die, die es schaffen. Und dazu zählen nur die allerwenigsten, die jetzt Anfang Saison 10 starten werden. Und wenn dann frühestens in Saison 25-30!
Wie sollte es auch anders sein. Die jetzigen Neueinsteiger haben einen Rückstand von 9 Saisonen. Finanziell ausgedrückt sind das bei 9*9=81 Heimspielen und durchschnittlichen Einnahmen von 30.000€ pro Spieltag(Stadioneinnahmen - Erhaltung - Gehalt; Daten sind einfach aus Saison 5 von mir entnommen) 2.430.000€. Da sind jetzt aber auch noch keine Sponsoren oder Prämien dabei. Was das ganze in etwa verdoppelt. Desweitern muss man sehen, dass wir die Fanbasis für mehr Einnahmen schon haben. Die Neuen sind bei ca. 1000, wodurch die "Kluft";-) deswegen sogar noch wächst. Wie sollte man jetzt mit erheblich weniger Einnahmen einen Vorsprung von ca. 5.000.000€ einholen? Natürlich geht es irgendwie und irgendwann, aber das sollte doch etwas erleichtert werden.
Ob man das ganze nun bei den Gehältern, beim TL oder sonst wo macht ist dann wieder Geschmackssache und mir egal. Ich finde bei allem ein wenig.
Beim TL finde ich es dadurch passen, weil wie schon gesagt ein Verein in der 7. Liga nicht das gleiche TL wie der FC Barcelona hat und damit natürlich auch nicht so teuer. Dafür sind aber auch wieder die Steigerungen weniger.
Die genannten Beträge sind alle nur grob über den Daumen gepeilt und dienen nur zur Veranschaulichung. Desweiteren beruht das ganze nur auf Theorien, die ich mir nicht anders vorstellen kann. Vielleicht schafft es ja wirklich einer, der morgen im Spiel einsteigt, in 10 Saisonen ganz oben zu stehen. Wobei ja Ausnahmen auch wieder die Regel bestätigen;-)
mfg Flat
wie gesagt, das sind alles vermutungen, in 10 saisonen kann man dann davon reden, zum jetztigen zeitpunkt alles eine spekulation.
und ausserdem, alle, die jetzt starten, haben die möglichkeit, sich von anfang an, ok, viell. ab saison 2 oder 3, gleich einen besseren trainer zu holen, sich die erfahrung der trainings und taktiken, auswirkungen davon etc. aus dem forum zu saugen. damit haben sie es mmn zu beginn um einiges leichter als wir damals!
dass es immer denselben serienmeister gibt, kann ich mir nicht vorstellen, es wird immer wieder umstellungen geben, einen neuen trainer oder ein pensionist, gerade ein wenig zu unerfahrene spieler etc. und bei 4 aufsteigern nehme ich an, wird es immer wieder überraschungen geben, zur zeit glaube ich, csaba, hyde, chieffred, in folge dann aber auch waldgeist, bigbob und sicher noch mehr, die ich nicht so beobachte, um den titel spielen werden und ich glaube nicht, dass sich einer von ihnen nicht vom thron stossen lässt von eben genannten und wer weiss, wer in zukunft noch kommt...
terminator85
06.06.2011, 18:04
Entkoppelung des TL von der Trainerstärke find ich gut, weil jeder ohne mindestens einen 4er Trainer verliert an Boden gegenüber den anderen und das obwohl mal das selbe zahlt wie jeder andere. Dabei gilt zu beachten, dass die meisten Vertreter der höheren Ligen auch einen guten Trainer haben und vorallem weil schwächere Mannschaften für das TL lange sparen müssen, um es sich leisten zu können und für bessere Manager es oft nur Kleingeld ist. Als Unterscheidung bei den TL reicht mM die Int. bzw Dauer der TL, aber da kann sich jeder selbst überlegen, was es ihm wert ist.
Das bessere Spieler mehr Kosten gibts ja jetzt auch schon, die jetzigen Gehälter der Spieler untereinander sind mM sehr gut festgelegt, nur sollten eben die Spieler in höheren Ligen auch mehr kosten (= ein kleiner Mutiplikator sollte eingebaut werden, wobei die Spieler bald sowieso teurer werden für diejenigen, die sie lang behalten, weil xp und Skills werden ja immer besser).
=> Wird endlich realistischer das Ganze!
Stiffler
06.06.2011, 21:05
Die Diskussion nahm einen interessanten verlauf darf ich feststellen.
Auffallend ist, dass die bekanntermaßen sehr guten Teamchefs gesammelt dagegen gestimmt haben.
Einerseits wurde es gut und verständlich begründet, andrerseits vielelicht die Chance dahinter nicht erkannt.
Eine Entwicklung des Spiels in die Richtung dass man, ohne 5 (fünf reale) Jahre gespielt zu haben nach oben kommen kann wäre hier schon Wünschenswert, zumindest in meinen Augen.
Durch die zahlreichen Befürworter der Gehaltserhöhung scheint dies auch die Mehrheit zu wollen.
Eben auf einem anderem Weg als dem der mir vorschwebte - es wird darüber nachgedacht, das war mir Wichtig ;-)
... die jetzigen Gehälter der Spieler untereinander sind mM sehr gut festgelegt, ...
Findest Du?! Würde ja grundsätzlich begrüßen, das Gehalt etwas mehr nach den Skills und weniger nach Erfahrung auszurichten. Könnte ja auch dazu beitragen, die Finanzen der Teams in den höheren Ligen etwas zu reduzieren... wobei ich dann auch dafür wäre, die Unterschiede zwischen den einzelnen Ligen bei Sponsor- und Zuschauereinnahmen etwas zu erhöhen, damit es die Bundesligisten nicht zu sehr trifft und der Anreiz auch da ist, sich in den oberen Ligen zu halten und nicht für die Trainingsoptimierung ggf. abzusteigen.
Wurde bestimmt schon einmal diskutiert... aber wäre nicht eine Trennung der Trainer-Stärke in Spieleinfluss und Training noch eine Maßnahme!? So, dass es nicht möglich ist, in beiden Faktoren die maximale Stärke zu haben.
Mr.Tzwain
06.06.2011, 21:30
Die Diskussion nahm einen interessanten verlauf darf ich feststellen.
Auffallend ist, dass die bekanntermaßen sehr guten Teamchefs gesammelt dagegen gestimmt haben.
Einerseits wurde es gut und verständlich begründet, andrerseits vielelicht die Chance dahinter nicht erkannt.
Eine Entwicklung des Spiels in die Richtung dass man, ohne 5 (fünf reale) Jahre gespielt zu haben nach oben kommen kann wäre hier schon Wünschenswert, zumindest in meinen Augen.
Durch die zahlreichen Befürworter der Gehaltserhöhung scheint dies auch die Mehrheit zu wollen.
Eben auf einem anderem Weg als dem der mir vorschwebte - es wird darüber nachgedacht, das war mir Wichtig ;-)
das mit der gehaltserhöhung bzw. mehr unterschied nach oben hin (bessere spieler mehr als schlechtere) habe ich bereits vor einem halben jahr vorgeschlagen, ist leider auf taube ohen gestossen, deshalb wird sich das jetzt wohl kaum ändern ;-)
Stiffler
06.06.2011, 21:35
das mit der gehaltserhöhung bzw. mehr unterschied nach oben hin (bessere spieler mehr als schlechtere) habe ich bereits vor einem halben jahr vorgeschlagen, ist leider auf taube ohen gestossen, deshalb wird sich das jetzt wohl kaum ändern ;-)
Komisch, das hör ich öfters in letzter Zeit :-D
Ich muss mich entschuldigen, ich habe das nicht mitbekommen. Ansonsten wäre bereits da, also sehr wahrscheinlich, meine volle Unterstützung da gewesen.
Die Gehälter sind ja, stark oder ausschließlich, von der Erfahrung abhängig. Oder?
Die sind einfach so gering das ich denen noch ncht einmal die geringste Aufmerksamkeit schenkte :lol:
Wenn dem also so ist, dann sollte man darüber nachdenken diese stark an die Skills anzupassen.
Dem oftmals gefordertem Realismus würde es nicht schaden. ;-)
Coppelius
06.06.2011, 21:44
Guten Abend,
kein einfaches Thema, das hier angesprochen wurde.
Erst mal zum Eingangsvorschlag mit der Anpassung der TL-Kosten an die Trainerstärke:
Nach reiflicher Überlegung bin ich gegen den Vorschlag. Ein 5er-Trainer hat nun eben auch seinen Preis gekostet und es werden ihm beim TL entsprechend viele Trainings abgezogen. Insofern für mich klar, dass die Ergebnisse bei einem 5er-Trainer besser sind wie bei nem 3er und hier für mich keine Argumentationsbasis für verschiedene Preiskategorien.
Alternativ könnte man das TL komplett vom Trainer lösen, so dass dieser keine Trainingstage verliert (programmiertechnisch eventuell problematisch?) - und dann zahlt jeder gleich viel für die TL mit den gleichen Steigerungsraten.
Nachteil: es wird alles noch ein wenig verkompliziert.
Schauen wir mal, das sich der dbdtDev einfallen lässt bis spätestens Freitag, da bin ich schon gespannt.
Mir ist es auch ein Anliegen, dass das Spiel für Neueinsteiger attraktiv ist und bleibt - allein, es lässt sich nicht vermeiden, dass es eine lange Zeit in Anspruch nimmt, bis in die Bundesliga zu kommen. Ich bin mir aber sicher, dass es langfristige Strategien geben wird, die einem Neueinsteiger durchaus ermöglichen, nach oben zu kommen.
Eine eventuelle Anpassung der Gehälter wäre langfristig aber wirklich überlegenswert. Derzeit spielen diese nämlich praktisch keine Rolle.
Für eine gut funktionierende Fluktuation wäre es aber schon vorteilhaft, wenn eine Mannschaft aus lauter Superstars nicht dauerhaft leistbar wäre.
In Ö wird sich in den nächsten Saisonen zeigen, wie sich die Mannschaften in den Bundesligen entwickeln - jedenfalls wird es mit der Zeit wohl immer schwerer werden, Jugis einzubauen und darüber Geld zu lukrieren. Das allein sollte schon genügen, um Fluktuation zu gewährleisten.
Eine kleine Adaption der Gehälter (gut, vielleicht wissen wir ja einfach auch noch nicht, wie sich die Gehälter bei fast austrainierten Spielern verhalten) wäre jedoch mit Sicherheit überlegenswert.
Mr.Tzwain
07.06.2011, 22:17
Guten Abend,
kein einfaches Thema, das hier angesprochen wurde.
Erst mal zum Eingangsvorschlag mit der Anpassung der TL-Kosten an die Trainerstärke:
Nach reiflicher Überlegung bin ich gegen den Vorschlag. Ein 5er-Trainer hat nun eben auch seinen Preis gekostet und es werden ihm beim TL entsprechend viele Trainings abgezogen. Insofern für mich klar, dass die Ergebnisse bei einem 5er-Trainer besser sind wie bei nem 3er und hier für mich keine Argumentationsbasis für verschiedene Preiskategorien.
Alternativ könnte man das TL komplett vom Trainer lösen, so dass dieser keine Trainingstage verliert (programmiertechnisch eventuell problematisch?) - und dann zahlt jeder gleich viel für die TL mit den gleichen Steigerungsraten.
Nachteil: es wird alles noch ein wenig verkompliziert.
Schauen wir mal, das sich der dbdtDev einfallen lässt bis spätestens Freitag, da bin ich schon gespannt.
Mir ist es auch ein Anliegen, dass das Spiel für Neueinsteiger attraktiv ist und bleibt - allein, es lässt sich nicht vermeiden, dass es eine lange Zeit in Anspruch nimmt, bis in die Bundesliga zu kommen. Ich bin mir aber sicher, dass es langfristige Strategien geben wird, die einem Neueinsteiger durchaus ermöglichen, nach oben zu kommen.
Eine eventuelle Anpassung der Gehälter wäre langfristig aber wirklich überlegenswert. Derzeit spielen diese nämlich praktisch keine Rolle.
Für eine gut funktionierende Fluktuation wäre es aber schon vorteilhaft, wenn eine Mannschaft aus lauter Superstars nicht dauerhaft leistbar wäre.
In Ö wird sich in den nächsten Saisonen zeigen, wie sich die Mannschaften in den Bundesligen entwickeln - jedenfalls wird es mit der Zeit wohl immer schwerer werden, Jugis einzubauen und darüber Geld zu lukrieren. Das allein sollte schon genügen, um Fluktuation zu gewährleisten.
Eine kleine Adaption der Gehälter (gut, vielleicht wissen wir ja einfach auch noch nicht, wie sich die Gehälter bei fast austrainierten Spielern verhalten) wäre jedoch mit Sicherheit überlegenswert.
wozu austrainiert?
ich geb euch mal ein tolles bsp:
ein niemand: link (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=537458&code=716855dd9a5e19ed322f02cca1372cf7)
die nr. 1 der top ten 10 sturm-transfers: link (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=175513)
Stiffler
07.06.2011, 22:22
wozu austrainiert?
ich geb euch mal ein tolles bsp:
ein niemand: link (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=537458&code=716855dd9a5e19ed322f02cca1372cf7)
die nr. der top ten 10 sturm-transfers: link (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=175513)
interessanter Beitrag. :thumb:
So etwas sollte künftig nicht mehr sein :-?
Nach wie vor übrigens mehr für ja als für Nein, und dazu die 7 die der Meinung sind es muss etwas in diese Richtunggetan werden, eben auf einem anderen Wege...
Mr.Tzwain
07.06.2011, 22:24
interessanter Beitrag. :thumb:
So etwas sollte künftig nicht mehr sein :-?
Nach wie vor übrigens mehr für ja als für Nein, und dazu die 7 die der Meinung sind es muss etwas in diese Richtunggetan werden, eben auf einem anderen Wege...
noch ein älterer beitrag von mir...
wenn ein rechenbsp brauchst, hier; :-D
1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA
2. einer meiner spieler
rosa/meiner/einheit
4,7/5,1/xp
6/3/urspr. fitness
4/10/kondi
15/2/ta
17/2/de
4/5/pa
4/4/sab
0/4/ti
1/5/sk
3/2/awr
3/2/vsab
2/0/md
3/3/ko
1/3/ds
5/3/kps
1/2/hids
2/4/bs
2/4/ofs
25/29/alter
51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt
>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.
Stiffler
07.06.2011, 22:31
Du meine Güte, das ist echt schlimm. :-?
So dramatisch habe ich das noch nicht gesehen, das sind WELTEN.
Den einen kannst kündigen, auf den Markt stellen ist vergeblich. Der andere ist ein richtig guter, und dann dieser minimalste Unterschied.
Was schlägst du vor, das Gehalt an die Gesamtskills koppeln?
Mr.Tzwain
07.06.2011, 22:35
hier ist der link, in dem ich damals schon bemüht war, was daran zu ändern...
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=47570
wie gesagt, ich habs versucht und bin auf taube ohren gestossen, viell. hat wer anderer mehr erfolg :-?
ui da hab ich noch was feines gefunden, ein spieler von hyde, DER spieler, nr. 1 unter den skillstärksten spielern mit 75! skills, 21 jahre und dazu 35 taktiken:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a)
mein erfahrener, aber mieser verteidiger, 24! skills, 32 jahre und 21 taktiken :
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=6977&code=3ed2ef8a6ed178e8c95d83e99f4e6352
sorry, aber das kann´s beim besten willen nicht sein!!!
bananajo
07.06.2011, 22:54
hier ist der link, in dem ich damals schon bemüht war, was daran zu ändern...
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=47570
wie gesagt, ich habs versucht und bin auf taube ohren gestossen, viell. hat wer anderer mehr erfolg :-?
ui da hab ich noch was feines gefunden, ein spieler von hyde, DER spieler, nr. 1 unter den skillstärksten spielern mit 75! skills, 21 jahre und dazu 35 taktiken:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a)
mein erfahrener, aber mieser verteidiger, 24! skills, 32 jahre und 21 taktiken :
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=6977&code=3ed2ef8a6ed178e8c95d83e99f4e6352
sorry, aber das kann´s beim besten willen nicht sein!!!
Oh mann :shock::shock:
das ist wirklich der Hammer, da besteht dringends Handlungsbedarf!!
lg;)
Coppelius
08.06.2011, 07:03
Oh mann :shock::shock:
das ist wirklich der Hammer, da besteht dringends Handlungsbedarf!!
lg;)
Dass die Gehaltsberechnung ein "schlechter Witz" ist, ist hinlänglich bekannt.
Unbedingt sollte da mal etwas gemacht werden (selbstverständlich mit Ankündigung) - Erfahrung weit weniger, Skills deutlich mehr gewichten.
herzleid
08.06.2011, 08:02
Schließe mich voll und ganz an bezüglich der Gehälter ...
Ich denke ohnehin, dass es noch genug optimierbare Stellhebel gibt, die das Spiel "besser" machen können, ohne weitere Verkomplizierungen einführen zu müssen ....
Ich würde z.B. die Sponsorbeträge weit deutlicher abstufen zwischen den Ligen und im Gegenzug dazu aber auch die Spielergehälter zum Einen besser abstufen und ordentlich erhöhen ...
Ich zahl z.B. 150.000 Euro in der Saison für die Spielergehälter... im Prinzip ein lächerlicher Betrag in Bezug auf das Budget!
Finanziell ist das Spiel zwar im Moment gar nicht so schlecht ausbalanciert wie ich finde, diese Balance könnte aber auch über andere Wege erreicht werden und zugleich für mehr Spannung, mehr Chancen (über geschickte Planungstätikeit was die Gehälter angeht) und ev. zu mehr Fluktuation an der Spitze führen ....
oleander
08.06.2011, 08:31
Gibt ja, neben der Anpassung der Gehälter (die ich ebenfalls als sinnvoll erachte), noch zig andere Möglichkeiten, um gezielt in die Entwicklung der Finanzen einzugreifen, habe da mal eine alte Idee (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=706898&postcount=3187) "ausgegraben".
Weingeist
08.06.2011, 08:38
Was schlägst du vor, das Gehalt an die Gesamtskills koppeln?
Wenn ich mich mal hier einschalten darf:
Ich bin auch schwer für eine Gehälteranpassung, möchte aber zumindest zum Diskutieren eine Anregung geben. Ich fänds wirklich genial Spielerverträge einzuführen. D.h. dass man mit den Spielern auf irgendeine Art und Weise verhandeln muss und Verträge mit mehreren Jahren Laufzeit und einem gewissen Gehalt vereinbart. Kommt ein Spieler auf den TM würde beispielsweise der Vertrag weitergereicht werden, oder es besteht die Möglichkeit einer Neuverhandlung des Vertrags nach Erwerb des Spielers.
Hab mir das noch gar nicht durchgedacht, sehe so etwas in der Form aber als weiteren Schritt in Richtung Realitätsnähe. Was haltet ihr davon?
Stiffler
08.06.2011, 09:02
hier ist der link, in dem ich damals schon bemüht war, was daran zu ändern...
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=47570
wie gesagt, ich habs versucht und bin auf taube ohren gestossen, viell. hat wer anderer mehr erfolg :-?
ui da hab ich noch was feines gefunden, ein spieler von hyde, DER spieler, nr. 1 unter den skillstärksten spielern mit 75! skills, 21 jahre und dazu 35 taktiken:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a)
mein erfahrener, aber mieser verteidiger, 24! skills, 32 jahre und 21 taktiken :
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=6977&code=3ed2ef8a6ed178e8c95d83e99f4e6352
sorry, aber das kann´s beim besten willen nicht sein!!!
Nein, das kanns so nicht sein, vollkommen richtig. Möglichst rasch sollte hier eine Anpassung erfolgen. Da heir sehr viel nachgebessert werden muss, wird die Umstellung Stufenweise erfolgen müssen.
Ich hoffe sehr das hier beeits darüber nachgedacht worden ist Veränderungen vorzunehmen.
Laß uns da gemeinsam das am laufen halten :thumb:
Das darf nicht wieder untergehen, ich stehe da voll dahinter, immer mit dem Ziel es Einsteigern doch etwas zu vereinfachen ;-)
Dass die Gehaltsberechnung ein "schlechter Witz" ist, ist hinlänglich bekannt.
Unbedingt sollte da mal etwas gemacht werden (selbstverständlich mit Ankündigung) - Erfahrung weit weniger, Skills deutlich mehr gewichten.
So siehts aus Cop, genau so. Wäre mMn ideal
Gibt ja, neben der Anpassung der Gehälter (die ich ebenfalls als sinnvoll erachte), noch zig andere Möglichkeiten, um gezielt in die Entwicklung der Finanzen einzugreifen, habe da mal eine alte Idee (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=706898&postcount=3187) "ausgegraben".
Sehr gute Vorschläge. An Ideen mangelt es nicht, leider geht immer wieder viel unter. Auch deinen Vorschlag oleander habe ich nicht mitbekommen, hier liegt ebenfalsl Potential, in der Veröffentlichung von dringend benötigten Verbesserungen. Umso mehr dies fordern, umso eher erscheint es auch den Admins nötig etwas zu unternehmen. Hoff ich mal :lol:
Auch die Idee von weingeist besitzt Potential. Klasse. Umso mehr sich zu Wort melden, umso besser.
Zwar sind wir ewig weit weg vom Eingangspost, doch gab dies den Ausschlag alte Ideen aufzuwärmen. Dringlicher als je zuvor sind diese nun.
Ich danke alle die sich weiterhn die Mühe geben (positive) Veränderungen zu forcieren.
Aufgeben gilt nicht Mr.Zwain ;-)
hab für B gestimmt.;-)
halte das nicht für den richtigen weg mit den tl. insgesamt halte ich derzeit das finanzsystem für relativ ausgeglichen, die tl müssen sicherlich überarbeitet werden. halte es aber nicht für zielführend, das ein neueinsteiger innerhalb kürzester zeit 2 jahre vorsprung aufholen kann. dann frage ich mich nämlich, für was ich hier meine zeit und geld investiere. um nach oben zu kommen braucht es nun mal zeit und eine beschäftigung mit dem spiel. wenn am ende 10.000 teams künstlich auf ein level geführt werden, ist der spaß eh dahin, dann können wir gleich auswürfeln wer gewinnt.
da es nur eine 1. liga gibt, ist es von vornherein klar, das nicht 10.000 user in den genuss der 1. liga kommen.;-) ich denke man muss andere anreize setzen, die es auch für spieler in den unteren ligen interessant macht, der aktuell gestaffelte cup ist da eine gute lösung.
ferner könnte man natürlich neue länder kreiern und jedem user die möglichkeit geben sich für ein land seiner wahl anzumelden ---> damit streut man die user, hat damit weniger tiefe ligenbäume und viele 1., 2. und 3. ligen. (also in etwa das ofm - prinzip)
btw.: im prinzip ist durch den faktor erfahrung und fitness jetzt schon ein element im spiel, welches die ganze sache auflockert, die spielertaktiken sind ebenfalls besser als bei tc-alt gelöst. man muss sich gedanken machen und es gibt nicht nur den einen weg.
@stiff
du bist persönlich ja auch ein mitglied der ersten stunden und du wirst mir sicherlich zustimmen, das es auch in den obersten ligen kein selbstläufer ist, weder finanziell noch spieltechnisch. ich jedenfalls schwimme nicht im geld und muss durchaus vorausschauend arbeiten. sowohl trainerverpflichungen, als auch trainingslager, jugend und spielerplanung erfordern immer viel fingerspitzengefühl und halten die kassenbestände sehr niedrig. bleibt man nicht am ball, kann man sich auch nicht lange oben halten, von daher denke ich, es passt schon ganz gut im großen und ganzen. beschneidet man die finanzen zu arg, führt das nur dazu, das man weniger elemente des spiels nutzen kann und das drückt auf die langzeitmotivation. außerdem wäre auch dies nur ein vorteil für hardcore - 24/7 - user, die dann erst recht einen vorsprung aufbauen können.
Ich bin absolut für Systeme die das Spiel erfolgreicher machen, aber diese Systeme sollten das Spiel selber nicht einfach nur leicht oder gar anspruchslos machen. Um Erfolg zu haben soll und muss man auch eine Leistung dafür aufbringen.
Einfach nur die Spieler die viel Zeit und Leistung in das Spiel investieren zu „bestrafen“ indem man deren Kosten ohne Grundlage hinaufschraubt und damit das Überleben wahrscheinlich unmöglich macht ist glaube ich der falsche Ansatz um das Spiel für alle Interessant zu halten.
Ich glaube dass derzeit der Schein etwas trügt. Wir sind immer noch in der Aufbauphase des Spiels, gerade die erste Welle der Spieler erreicht in der nächsten Liga die 1.BL in Österreich. Hatte man das Glück in dieser ersten Welle mit schwimmen zu können, hatte man auch die Chance in einem Rutsch aufzusteigen, es muss ja 8 solche Spieler geben die es in einem durch schaffen, aber das hat einen mathematischen Grund und ist nicht spieltechnisch.
Jedoch glaube ich, dass es einige von diesen Spielern schwer haben werden sich langfristig zu halten. Es kommen duzende Mannschaften nach die mit komplett jungen Teams auf der Überholspur sind. Meine Trainingsergebnisse können niemals mit den Spitzenreitern mithalten, also wird meine Mannschaft nicht nur von Spiel zu Spiel älter, sondern auch schwächer.
Höhere Kosten in hohen Liegen für Spieler oder Trainer sind in den meisten vergleichbaren Spielen aber auch mit Mehreinnahmen durch zB.: besseres Sponsoring oder durch höhere Zuschaueranzahlen in den Stadien ausgeglichen.
Es ist nicht unmöglich jetzt ein Team zusammenzustellen dass langfristig ganz oben mitspielt kann. Ein Team mit lauter 16 und 17 Jährigen günstig zusammenkaufen (wenn sie weniger wie 7 A Skills haben gibst die sehr günstig). Schon mit einem günstigen Trainer kommen hier schnell Trainingserfolge wenn man sie immer alle spielen lässt. Nach nur zwei Saisonen hat man einige Spieler dabei mit 15+ A Skills, die man dann verkauft um sich eine sehr guten Trainer zu leisten usw. usw. Dass ist sicher ein langwieriger Prozess, aber langfristig kann man sich so eine Topmannschaft heranzüchten. Doch die meisten Spieler wollen natürlich den schnellen Erfolg und opfern oft langfristige Strategien um kurzfristig einen Erfolg zu feiern.. damit steigt man dann eventuell ein zwei Ligen auf aber steht dann an.
Aber egal, dass ist ja nur eine Möglichkeit, eine Strategie und es gibt in diesem Spiel unzählige.
Aber die Grundfrage ist doch, wer sagt denn dass es nur in der 1.BL sich lohnt um zu spielen? Macht das Spiel in der 3.UL nicht auch Spaß? Gibt es dort nicht auch Anreize um die Zeit in das Spiel zu investieren?
Im realen Fußball geht es doch auch :) Habe nicht das Gefühl das in unserer Regionalliga keiner motivier ist :), man misst sich mit Gleichstarken und versucht sich Schritt für Schritt zu verbessern.
Um zurück auf das TL zu kommen, es ist einzig und alleine ein Versuch um Geld aus dem Spiel zu ziehen, denn das war notwendig (man hat es an der steilen Aufwärtsspirale der Spielerpreise gesehen). Was auch funktioniert hat, der Spielermarkt hat sich beruhigt und wird sich nach dem nächsten TL in wenigen Wochen nochmals etwas nach unten bewegen. Ich finde er braucht nur eine leichte Reduktion der Steigerungen um ca. 20 bis 30% aber noch so dass es genügend Teamchefs machen dass auch wirklich der Geldmarkt im Lot bleibt.
Mr.Tzwain
08.06.2011, 11:12
Ich bin absolut für Systeme die das Spiel erfolgreicher machen, aber diese Systeme sollten das Spiel selber nicht einfach nur leicht oder gar anspruchslos machen. Um Erfolg zu haben soll und muss man auch eine Leistung dafür aufbringen.
Einfach nur die Spieler die viel Zeit und Leistung in das Spiel investieren zu „bestrafen“ indem man deren Kosten ohne Grundlage hinaufschraubt und damit das Überleben wahrscheinlich unmöglich macht ist glaube ich der falsche Ansatz um das Spiel für alle Interessant zu halten.
Ich glaube dass derzeit der Schein etwas trügt. Wir sind immer noch in der Aufbauphase des Spiels, gerade die erste Welle der Spieler erreicht in der nächsten Liga die 1.BL in Österreich. Hatte man das Glück in dieser ersten Welle mit schwimmen zu können, hatte man auch die Chance in einem Rutsch aufzusteigen, es muss ja 8 solche Spieler geben die es in einem durch schaffen, aber das hat einen mathematischen Grund und ist nicht spieltechnisch.
Jedoch glaube ich, dass es einige von diesen Spielern schwer haben werden sich langfristig zu halten. Es kommen duzende Mannschaften nach die mit komplett jungen Teams auf der Überholspur sind. Meine Trainingsergebnisse können niemals mit den Spitzenreitern mithalten, also wird meine Mannschaft nicht nur von Spiel zu Spiel älter, sondern auch schwächer.
Höhere Kosten in hohen Liegen für Spieler oder Trainer sind in den meisten vergleichbaren Spielen aber auch mit Mehreinnahmen durch zB.: besseres Sponsoring oder durch höhere Zuschaueranzahlen in den Stadien ausgeglichen.
Es ist nicht unmöglich jetzt ein Team zusammenzustellen dass langfristig ganz oben mitspielt kann. Ein Team mit lauter 16 und 17 Jährigen günstig zusammenkaufen (wenn sie weniger wie 7 A Skills haben gibst die sehr günstig). Schon mit einem günstigen Trainer kommen hier schnell Trainingserfolge wenn man sie immer alle spielen lässt. Nach nur zwei Saisonen hat man einige Spieler dabei mit 15+ A Skills, die man dann verkauft um sich eine sehr guten Trainer zu leisten usw. usw. Dass ist sicher ein langwieriger Prozess, aber langfristig kann man sich so eine Topmannschaft heranzüchten. Doch die meisten Spieler wollen natürlich den schnellen Erfolg und opfern oft langfristige Strategien um kurzfristig einen Erfolg zu feiern.. damit steigt man dann eventuell ein zwei Ligen auf aber steht dann an.
Aber egal, dass ist ja nur eine Möglichkeit, eine Strategie und es gibt in diesem Spiel unzählige.
Aber die Grundfrage ist doch, wer sagt denn dass es nur in der 1.BL sich lohnt um zu spielen? Macht das Spiel in der 3.UL nicht auch Spaß? Gibt es dort nicht auch Anreize um die Zeit in das Spiel zu investieren?
Im realen Fußball geht es doch auch :) Habe nicht das Gefühl das in unserer Regionalliga keiner motivier ist :), man misst sich mit Gleichstarken und versucht sich Schritt für Schritt zu verbessern.
Um zurück auf das TL zu kommen, es ist einzig und alleine ein Versuch um Geld aus dem Spiel zu ziehen, denn das war notwendig (man hat es an der steilen Aufwärtsspirale der Spielerpreise gesehen). Was auch funktioniert hat, der Spielermarkt hat sich beruhigt und wird sich nach dem nächsten TL in wenigen Wochen nochmals etwas nach unten bewegen. Ich finde er braucht nur eine leichte Reduktion der Steigerungen um ca. 20 bis 30% aber noch so dass es genügend Teamchefs machen dass auch wirklich der Geldmarkt im Lot bleibt.
es geht keineswegs um bestrafen, nur um fairness. hast du dir meine posts mit den spielern angesehen? wenn ich jetzt deine aussage so lese, finde ich, es werden eben die keinen bestraft. es kann doch nicht sein, dass man für den mieseren spieler 200! mehr bezahlt. ausserdem, dass es die oberen triftft, das stimmt nicht, es trifft alle, die auch nur einen starken spieler haben...klar oben sind es ein paar mehr, aber um an der spitze zu stehen sollte auch die finanzgestaltung mitberücksichtigt werden, nicht nur das fussballerische ;)
ich spiele das spiel auch aus spass und klar möchte ich nach oben, aber der spass liegt im augenblick. leider vergeht einem der spass, wenn man sich diese gehälter anschaut. wie gesagt, das kann´s nicht sein, das ist schon sehr daufreibend.
nochmals zusammenfassend die gehaltsunterschiede, da müssten doch gerade bei euch in den höheren ligen, als sicherlich erfahrene spieler, sofort die alarmglocken läuten :-P
nr. 1 unter den skillstärksten spielern mit
75! skills, 21 jahre und dazu 35 taktiken (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=793687&code=84df3d32894e551179f77199d1c0888a)
gehalt: 394
daneben ein anderer verteidiger,
24! skills, 32 jahre und 21 taktiken (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=6977&code=3ed2ef8a6ed178e8c95d83e99f4e6352)
gehalt: 574
1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA (alt)
2. einer meiner spieler (alt)
rosa/meiner/einheit
51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt
>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.
stürmerflop (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=537458&code=716855dd9a5e19ed322f02cca1372cf7): 21 skills, 22 taktiken, 34j.
gehalt: 505
die nr. 1 der top ten 10 (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=175513) sturm-transfers: 56 skills, 29 taktiken, 26j.
gehalt: 536
flop verteidiger (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=46283&code=987bb4743d526b34f03512f9100c608a): 18 skills, 18 taktiken, 35j.
gehalt: 600
top verteidiger (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=801499&code=2f8715c0126d885b9fb3f0bf1c88bfe8): 73 skills, 30 taktiken, 21j.
gehalt: 392
FAIR?! ;-)
edit: ich möchte aber noch sagen, dass ich lediglich für diese anpassung bin ;) ansonsten bin ich wie schon gepostet nicht für maßnahmen gegen die obrigen...
Stiffler
08.06.2011, 11:20
....halte es aber nicht für zielführend, das ein neueinsteiger innerhalb kürzester zeit 2 jahre vorsprung aufholen kann.
@stiff
du bist persönlich ja auch ein mitglied der ersten stunden und du wirst mir sicherlich zustimmen, das es auch in den obersten ligen kein selbstläufer ist, weder finanziell noch spieltechnisch. ich jedenfalls schwimme nicht im geld und muss durchaus vorausschauend arbeiten. sowohl trainerverpflichungen, als auch trainingslager, jugend und spielerplanung erfordern immer viel fingerspitzengefühl und halten die kassenbestände sehr niedrig. bleibt man nicht am ball, kann man sich auch nicht lange oben halten, von daher denke ich, es passt schon ganz gut im großen und ganzen. beschneidet man die finanzen zu arg, führt das nur dazu, das man weniger elemente des spiels nutzen kann und das drückt auf die langzeitmotivation. außerdem wäre auch dies nur ein vorteil für hardcore - 24/7 - user, die dann erst recht einen vorsprung aufbauen können.
Da muss ich doch noch einmal kurz einhaken. :-D
Es geht oder ging mir nie darum allen 10 000 die unbedingte Möglichkeit zu geben in der ersten Liga zu spielen. Aktuell sehe ich halt die Chance, auch durch die zu erwartende Entwicklung, als sehr sehr gering an dass neue User, die jetzt neuen und die die kommen sollen, jemals den Sprung schaffen können.
Ein Spiel, ein Manager wo immer die Vorteile haben werden die als erstes da waren läßt die Anmeldezahlen stagnieren bzw. User bald wieder Abstand gewinnen. Der Cup ist hier sicher die ideale Lösung, der ist perfekt so wie er ist (mal abgesehen von den PC-Teams ganz oben - da sehe ich aber auch keine Lösung, das ist zu verkraften und einfach ein kleiner Boni für die Etablierten "guten TC`s")
Niemals wollte ich erreichen dass ein neuer User in 10 Saisonen in der ersten Liga spielt, das kann und darf ebensowenig passieren wie meine Befürchtung dass neue nie die Möglichkeit dazu haben werden.
Oft wird Realsimus gefordert, mit den höheren Kosten je höher die Liga wäre dies erreicht.
Davon abgesehen werden die 24/7 Freaks :lol: sowieso immer, in jedem Game, einen Vorteil haben können, sofern sie ihr Wissen oder die Informationen aus dem Forum anwenden können.
Und ja, ich stimme dir voll zu dass es sicherlich kein Selbstläufer ist dauerhaft ganz oben zu bleiben ;-)
Mäk und Ante, gerade deisen beiden werden die ersten sein die die kommenden zig Saisonen stets da spielen werden, Pomme, Ted, spatzer, Betonrührer, dies sind alles Namen und Spieler die stets die ersten beiden Ligen intus haben werden, diese zu verdrängen wird für kommende User beinahe unmöglich sein.
Wobei bei Mäk muss man immer wieder mal abwarten was ihm einfällt :lol:
Mir geht es also wirklich nicht darum jedem Ar... die 1. Liga in den Allerwertesten zu schieben. Aber auf jeden Fall darum es etwas anzugleichen. Meine Idee mit dem TL ist jetzt vielelicht nicht das Ei des Kolumbus, aber zumindest eine Idee.
Diese Idee bewirkte eine Auffrischung des Vorschlages der Gehltserhöhung. Evtl. kann man tatsächlich den Amateurstatus einführen, ohne Gehaltskosten. Diese wäre ein erster guter Schritt.
In keinem Fall darf es allerdings so sein, dass ein 75 Skiller!!! weniger verdient als ein 20 Skiller der dafür 8.x XP hat.
Da, ich bin mir sicher, stimmts du mir ebenfalls zu ;-)
...
Diese Idee bewirkte eine Auffrischung des Vorschlages der Gehltserhöhung. Evtl. kann man tatsächlich den Amateurstatus einführen, ohne Gehaltskosten. Diese wäre ein erster guter Schritt.
In keinem Fall darf es allerdings so sein, dass ein 75 Skiller!!! weniger verdient als ein 20 Skiller der dafür 8.x XP hat.
Da, ich bin mir sicher, stimmts du mir ebenfalls zu ;-)
mit den gehaltskosten stimme ich dir zu. das gehört geändert. ich spiele allerdings auch andere manager, wo das gehalt bei einem sehr stark besetzten team dazu führt, das allein gehaltskosten doppelt so hoch liegen wie die gesamten saisoneinnahmen. da wird dann halt mehr getradet und spieler gezüchtet, um die fehlenden finanzen auszugleichen. trotzdem sind nach wie vor die manager der ersten stunde vorn.
ein anderes managerspiel hat verträge. die spielergehälter werden dann so hoch, das man ins minus rutscht, dann kann man keine verträge verlängern, verkauft bekommt man die spieler schlecht, da andere die verträge auch nicht bezahlen können, der vertrag läuft aus, spieler ist weg......dann hat man zwar keine gehaltskosten mehr......naja, auch nicht optimal langzeitmotivierend.
hab da noch kein perfektes system gesehen. die probleme bzw. spielinhalte/strategien werden nur anders gelegt.
also gehälter überarbeiten ja, sicher, ansonsten passt es so ganz gut. ob und wie lange man sich dauerhaft oben halten kann, wird sich zeigen. durch die ständig wiederkehrenden kosten für trainer, tl, jugend und der derzeitigen einnahmensituation wird das nicht leicht. will man oben erfolgreich spielen, wird es schwer, nebenbei junge spieler gezielt zu fördern. trotzdem braucht man diese transfereinnahmen, anderenfalls muss man stammpersonal verkaufen und das schwächt einen ja wiederum. schau dir den general an, er hat sicherlich stärke abgeben müssen für trainer, tl, etc.. auch alle anderen kommen früher oder später an den punkt, wo sie kompromisse machen müssen.
Jetzt wo ich alle Beiträge dieser interessanten Diskussion durch habe will ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich finde es spitze, dass hier das wichtige Thema des Balancings aufgegriffen wird.
Ich habe selber immer wieder versucht Ansätze für positive Änderungen unser Lieblings-Browser-Game einzubringen und hoffe, dass auch die Admins das eine oder andere Mal mitgelesen haben.
Die Diskussion geht mir ein wenig zu stark Richtung Finanzausgleich (Auch wenn ich der Anpassung der Gehälter voll inhaltlich zustimme!).
Ich glaube es gibt auch andere Möglichkeiten um die Kluft zwischen kleinen und großen ein wenig in die richtige Richtung zu lenken.
Ein guter Vorschlag, der schon zig mal gebracht wurde und sogar vor den Admins in der Beta so mal zu lesen war, waren die unterschiedlichen Skilllevelgrenzen pro Skillstufe. Ein Skill Deckung steigt von Stufe 1 auf 2 somit schneller (gemessen in Verbesserungen) als von Stufe 18 auf 19. In der Realität ist es ja auch so, dass es lechter ist ein paar Basics zu beherrschen als etwas wirklich zu perfektionieren.
Leider wurde das nie umgesetzt.
Hier ist ganz klar die Möglichkeit Neueinsteiger bis zu einem gewissen Grad schneller nach oben trainieren zu lassen und die Spannung an der Spitze und im HighEnd - Ligenbereich noch weiter zu erhöhen.
Allgemein sehe ich in der Mechanik rund um das Training die größte Chance ein bisschen mehr Balance zwischen Neueinsteigern und Langzeitteamchefs zu schaffen.
General_H
08.06.2011, 14:37
Jetzt wo ich alle Beiträge dieser interessanten Diskussion durch habe will ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich finde es spitze, dass hier das wichtige Thema des Balancings aufgegriffen wird.
Ich habe selber immer wieder versucht Ansätze für positive Änderungen unser Lieblings-Browser-Game einzubringen und hoffe, dass auch die Admins das eine oder andere Mal mitgelesen haben.
Die Diskussion geht mir ein wenig zu stark Richtung Finanzausgleich (Auch wenn ich der Anpassung der Gehälter voll inhaltlich zustimme!).
Ich glaube es gibt auch andere Möglichkeiten um die Kluft zwischen kleinen und großen ein wenig in die richtige Richtung zu lenken.
Ein guter Vorschlag, der schon zig mal gebracht wurde und sogar vor den Admins in der Beta so mal zu lesen war, waren die unterschiedlichen Skilllevelgrenzen pro Skillstufe. Ein Skill Deckung steigt von Stufe 1 auf 2 somit schneller (gemessen in Verbesserungen) als von Stufe 18 auf 19. In der Realität ist es ja auch so, dass es lechter ist ein paar Basics zu beherrschen als etwas wirklich zu perfektionieren.
Leider wurde das nie umgesetzt.
Hier ist ganz klar die Möglichkeit Neueinsteiger bis zu einem gewissen Grad schneller nach oben trainieren zu lassen und die Spannung an der Spitze und im HighEnd - Ligenbereich noch weiter zu erhöhen.
Allgemein sehe ich in der Mechanik rund um das Training die größte Chance ein bisschen mehr Balance zwischen Neueinsteigern und Langzeitteamchefs zu schaffen.
Und wie genau stellts Du Dir das sonst noch vor?
Dem oberen Punkt stimme ich zu, wobei schon jetzt einige Spieler in einzelnen Skills austrainiert sind. Sie sollten im High-End-Bereich auch schneller wieder sinken.
Gallus17
08.06.2011, 14:42
Und wie genau stellts Du Dir das sonst noch vor?
Dem oberen Punkt stimme ich zu, wobei schon jetzt einige Spieler in einzelnen Skills austrainiert sind. Sie sollten im High-End-Bereich auch schneller wieder sinken.
Hab damals vorgeschlagen, die Skillgrenzen auf 25 zu erhöhen und ab 20 die Skills sukzessive langsamer steigen zu lassen, dann hätte niemand einen Nachteil ;-)
Und laut Admins wäre es durchaus möglich, die Skillgrenzen zu erweitern ;-)
lg
MKnelangen
08.06.2011, 15:00
Hab damals vorgeschlagen, die Skillgrenzen auf 25 zu erhöhen und ab 20 die Skills sukzessive langsamer steigen zu lassen, dann hätte niemand einen Nachteil ;-)
Und laut Admins wäre es durchaus möglich, die Skillgrenzen zu erweitern ;-)
lg
Diese Änderung würde mir persönlich sehr zusagen, sehr schöner Vorschlag:-D
Coppelius
08.06.2011, 15:14
Hab damals vorgeschlagen, die Skillgrenzen auf 25 zu erhöhen und ab 20 die Skills sukzessive langsamer steigen zu lassen, dann hätte niemand einen Nachteil ;-)
Einen Nachteil hätten hier diejenigen, welche bereits "Austrainierte" in ihrem Kader haben und dadurch mögliche Steigerungen "verloren" hätten.
Da hätte diese Anhebung mMn einfach früher geschehen müssen, jetzt ist es wie ich finde dafür zu spät. :-?
MKnelangen
08.06.2011, 15:17
Einen Nachteil hätten hier diejenigen, welche bereits "Austrainierte" in ihrem Kader haben und dadurch mögliche Steigerungen "verloren" hätten.
Da hätte diese Anhebung mMn einfach früher geschehen müssen, jetzt ist es wie ich finde dafür zu spät. :-?
Oh ja, nehme meine unbedachte Äußerung zurück und bin doch wieder dagegen. Das wäre nicht fair:-(
Und wie genau stellts Du Dir das sonst noch vor?
Dem oberen Punkt stimme ich zu, wobei schon jetzt einige Spieler in einzelnen Skills austrainiert sind. Sie sollten im High-End-Bereich auch schneller wieder sinken.
Bin ich auch deiner Meinung und war auch so damals in meinem Vorschlag genau so drinnen.
Leider sind Verschlechterungen sehr unpopulär und ich hab sie deswegen bewusst hier nicht angesprochen.
Wie du aber sagst. Langsamer steigen ist die eine Sache, aber wenn die Spieler nie wieder Fallen verzögert sich unsere Problematik nur.
Ich bin immer für mehr Verschlechterungen im HighEnd-Bereich eingetretten und bin dafür schon ein paar Mal verbal niedergeprügelt worden. :lol:
......
Ich bin immer für mehr Verschlechterungen im HighEnd-Bereich eingetretten und bin dafür schon ein paar Mal verbal niedergeprügelt worden. :lol:
Zurecht!!!:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
im ernst, ich bin von haus aus gegen verschlechterungen, das nervt nur:lol:. aber eine anhebung der skills + langsamerer steigerungsrate ab skillhöhe 20 zum beispiel fände ich top. müsste man aber zügig einführen, hab auch schon welche die auf 19 stagnieren:-?;-). könnte allerdings auch mit einer kleinen benachteiligung leben.;-)
General_H
08.06.2011, 17:21
Naja, ich glaube jede Änderung trifft immer Teamchefs, die dadurch benachteiligt werden bzw. sich zumindest so fühlen.
Damit müssen wir aber ALLE (leider und Gott sei Dank) leben. Die Kunst ist ja dann, sich darauf wieder einzustellen.
Gallus17
08.06.2011, 17:24
Ja, da habt ihr leider Recht @Coppelius und Mäk. Das war glaub ich vor ca. 1 1/2 Saisonen, auch damals hätte es diesen Nachteil bereits gegeben :-?
Ich hab auch schon ein paar in dem ein oder anderen Skill austrainierte, trete aber dennoch dafür ein. Benachteiligungen sind natürlich vorprogrammiert, aber wenn es der Zukunft des Spiels guttut mMn trotzdem eine Überlegung wert. Die TL haben z.B. zu viel erheblicheren Nachteilen geführt bei manchen Usern, finde ich.
lg
Mr.Tzwain
08.06.2011, 20:32
es ist echt lustig zu lesen, anheben auf 25...ja wie vorher schon geschrieben wurde, das verzögert das ganze ja nur...
lustigerweise sind aber dijenigen, die diese skills haben wollen wieder gegen die gehaltsanpassung. also so gehts nicht, dass dann die starken wieder dazugewinnen...:evil:
Gallus17
08.06.2011, 20:45
es ist echt lustig zu lesen, anheben auf 25...ja wie vorher schon geschrieben wurde, das verzögert das ganze ja nur...
lustigerweise sind aber dijenigen, die diese skills haben wollen wieder gegen die gehaltsanpassung. also so gehts nicht, dass dann die starken wieder dazugewinnen...:evil:
Schön dass es dich amüsiert :roll: Diskussionen über eine Anhebung der Skillgrenzen gabs immer wieder, wurde von den Admins auch schon in Erwägung gezogen. Denk mal ein bisschen nach: das hätte einige Vorteile - zum einen wird "das ganze nur verzögert" (:lol:), sprich es dauert länger, bis Spieler austrainiert sind, was mMn auch notwendig ist angesichts der TL, denn es gibt schon 16j mit über 30 Gesamtskills! Zum anderen können sich Späteinsteiger schneller herantasten, da die Topspieler sich etwas langsamer entwickeln. Und obendrein ist es auch sehr realitätsnah, da jeder weiß, wie der menschliche Körper auf Training anspricht: umso weiter man sich verbessert umso mehr Aufwand bringt dich immer kleinere Schritte weiter.
Also bringt das etwas mehr als "nur das ganze zu verzögern" ;-):-)
Entschuldige, aber die Gehälter sind nur Kleinkram, die interessieren eigentlich niemanden - es wäre aber durchaus interessant, sie relevant zu machen, und da wäre es vermutlich sinnvoll, sie etwas skilllastiger einzustellen ;-)
Nix für ungut aber ich kann deinen Post nicht ganz nachvollziehen :-?
lg
Interessante Diskusion.......:-D
Stimmt die Gehälter sind bis jetzt nur Kleinkram, aber ich bin auch absolut dafür, diese in den höheren Ligen ordentlich nach oben zu setzen. Mann könnte dadurch den Mannschaften in den besseren Ligen einen zusätzlichen Kostenfaktor einbauen. Aufgrund der ohnehin höheren Stadioneinnahmen und Sponsorverträgen, wäre das nur fair gegenüber den unterklassigen Klubs. ;-)
Mr.Tzwain
09.06.2011, 06:57
wenn du, gallus, die posts wirklich gelesen hättest, hättest mitbekommen, dass es wohl doch nicht schnuppe ist!
Stiffler
09.06.2011, 09:41
Also ich bin weniger dafür die anzuheben, die Skills.
Ist aber auch zweitrangig irgendwo, Fakt ist dass durch Gehaltsanpassungen eine Angleichung in Erwägung gezogen werden sollte.
Wie schon bemerkt wurde gibts weiter oben auch bessere Sponsoren. Der oftmals geforderte Realismus? Bitte sehr: BuLi Spieler kosten am meisten, dann die 2. Liga Spieler usw. Deutliche Anhebung der Gehälter sollte dringlichst erfolgen, da sind sich die meisten einig.
Also eine Koppelung in folgender Wertigkeit wäre interessant:
Skills (50)
Liga (30)
Erfahrung (20)
Inwieweit die Taktiken noch in die Skills einfließen muss man sehen. Punkt 1,5 :-D also dann Taktiken. Kippe Kippe mit den Skills - und gut ist ;-)
Das ganze wird bissl realistischer, nach oben kostets bissl mehr, neue und weniger erfolgreiche tun sich bissl leichter aufzuholen ohne etwas in den Allerwertesten geschoben zu bekommen ;-)
Jene die meinen andere müssen sich auch ebenfalls alles hart erarbeiten erhalten meine volle Unterstützung. Recht so!
Talentfreien wird es nur etwas leichter gemacht aufzuholen, erreichen sie dieses Level steigen auch die Kosten langsam an, für genau diese wird es dann wieder erheblich schwerer, also nicht wirklich ein vorteil von Dauer. Kann der einzelne dann damit umgehen - Klasse, Chance genutzt.
Na? Idee oder was :-P
Ich würde sogar einen noch stärkeren Fokus auf die Skills legen, sagen wir 70%. Erfahrung 30%. Die Ligenhöhe würde ich nicht berücksichtigen. Dadurch hätten TCs, die in höheren Ligen spielen, keinen Nachteil gegenüber denen in niedrigeren Ligen.
Dass sie aber stärker zur Kasse gebeten werden, liegt in der Natur der Sache, da sie ja auch die Qualität sichern müssen und bessere Spieler anheuern müssen.
Natürlich soll auch jeder Skillpunkt ab einer gewissen Gesamtskillhöhe (zB 15) teurer sein als der vorherige, die Kosten sollen also für gute Spieler nicht proportional sondern überproportional steigen.
Gallus17
09.06.2011, 11:43
wenn du, gallus, die posts wirklich gelesen hättest, hättest mitbekommen, dass es wohl doch nicht schnuppe ist!
Ich habe jeden Post in diesem Thread gelesen, und was ich versuche, ist konstruktive Vorschläg einzubringen, die das Spiel verbessern.
Deinen aggressiven Posts entnehme ich, dass du den Thread hauptsächlich als Plattform nutzt, deinem Frust über die Gehälter Luft zu machen, obwohl ein paar Euro mehr oder weniger vollkommen irrelevant sind. (Hoffentlich irre ich mich da in dir :-P)
Dass es Sinn macht, ein vernünftiges Gehaltssystem einzuführen seh ich genauso, aber es hat mMn nicht Priorität.
Mr.Tzwain
09.06.2011, 19:07
Ich habe jeden Post in diesem Thread gelesen, und was ich versuche, ist konstruktive Vorschläg einzubringen, die das Spiel verbessern.
Deinen aggressiven Posts entnehme ich, dass du den Thread hauptsächlich als Plattform nutzt, deinem Frust über die Gehälter Luft zu machen, obwohl ein paar Euro mehr oder weniger vollkommen irrelevant sind. (Hoffentlich irre ich mich da in dir :-P)
Dass es Sinn macht, ein vernünftiges Gehaltssystem einzuführen seh ich genauso, aber es hat mMn nicht Priorität.
sry, falls es zu aggressiv sein sein sollte. ich finde es eben sehr wichtig und nebenbei, konstruktiv ist es nicht, wenn du schreibst, es ist wurscht ;)
Mag.Schneckerl
11.06.2011, 14:03
Ich würde sogar einen noch stärkeren Fokus auf die Skills legen, sagen wir 70%. Erfahrung 30%. Die Ligenhöhe würde ich nicht berücksichtigen. Dadurch hätten TCs, die in höheren Ligen spielen, keinen Nachteil gegenüber denen in niedrigeren Ligen.
Aber das würde dann im Extremfall dazu führen, dass die Teams der unteren Ligen nur Ausbildungsvereine für die Teams der oberen Ligen wären. Da man weiter unten nicht die nötigen Sponsoren und Stadioneinnahmen hat um sich die Gehälter von Topspielern zu leisten.
Deshalb ist es mMn sehr wichtig die Gehälter auch an die Ligastufe anzupassen, das würde es oben schwerer und interessanter (auch realistischer) machen und Teams in den unteren Ligen könnten leichter nach oben kommen.
MKnelangen
11.06.2011, 18:53
Ich verstehe diese ganze Diskussion um höhere Gehälter, größere Anpassung an Skills bzw. Anpassung an die Ligenhöhe etc. überhaupt nicht. Ich verstehe nicht warum vor der derzeitigen Entwicklung die Augen verschlossen werden. Die derzeitige Entwicklung infolge der Trainingslager ist, dass einiges an Geld aus dem Spiel genommen wird und am Markt immer geringere Preise gezahlt werden. Dies ist für Teams aus den oberen Ligen deutlich schmerzhafter als für Teams aus unteren Ligen, derzeit schon und zukünftig noch viel mehr. Ganz oben wird es nicht lange möglich sein einen großen Kader mitzuziehen und Trainees auszubilden. Das hat zur Folge das die Topteams welche ihrer besten Spieler weit unter Wert verkaufen müssen um sich Trainer zu finanzieren während man in unteren Ligen mit großem Kader den neuen Trainer ohne Qualitätsverlust in der Spitze finanzieren kann. Wer da noch zusätzliche Kosten für die Teams aus den oberen Ligen fordert hat sich mit der aktuellen Situation definitiv zu wenig beschäftigt.:-?
waldgeist
11.06.2011, 22:15
liebe kollegen und -innen, lieber stiffler
dein gedankengengagement in allen ehren, aber dieses spiel hat ein durchdachtes system, und deine vorschläge hätten viele auswirkungen. ich finde, das system, wie es ist, ist ein gutes system.
ein grundfaktor dieses spiels ist es, dass investierte spielzeit ein vorteil ist. ich denke einmal, dass viele auch deshalb dieses spiel spielen - sonst hätten sie ein glücksspiel gewählt oder ein spiel, wo es auf fingerfertigkeit und damit verbundene schnelle top-postitions-erfolgsmöglichkeit ankommt.
dieses spiel lebt im wesentlichen von der kluft, die ein tabellensystem, wie es überall in der welt im fußball besteht, kreiert. so auch hier. kein neueinsteiger konkurriert mit den bundesligisten, die 2 jahre spielzeit - und das intensiv - mehr investiert haben.
die motivation der neueinsteiger sollte sein, sich mit ihresgleichen zu messen und schneller als ihresgleichen höher zu kommen. es gibt auch ein stammuser-potenzial, welches nicht, sobald es in die unter- oder oberligen, oder höher kommt, gleich wieder abrutschen will. auch neueinsteiger, die durch änderungen "schneller" nach oben kämen (trugschluss!!), werden nicht erfreut sein, wenn sich diese zeitinvestition nicht auszahlt, weil man von oben - spielimmanent - sowieso nur abrutschen kann, weil das spiel so programmiert wurde. motivationhemmer, meiner meinung nach, dann.
außerdem ändert sich nichts an der schwierigkeit: wenn alle neueinsteiger bevorzugt werden (unfair, also merkbar), haben es alle gleich neueinsteiger gleich schwer. = keine veränderung zum status quo, welcher extrem viele strategien bietet, sich von den anderen neueinsteigern abzuheben und schneller hochzukommen.
das limit an geschwindigkeit, hochzukommen, setzen nicht änderungen, die scheinbar neueinsteiger bevorzugen (das ist nicht möglich!!!), sondern setzt das ligasystem, die zeit und das prinzip, dass man mit seinesgleichen konkurriert. das ist die wurzel des spiels, die ist nicht änderbar, ohne was komplett anderes daraus zu machen.
es ist nicht schwer: man muss sich einfach nur, schritt für schritt, mit den vielen strategiemöglichkeiten, die dieses spiel bietet, gegen die direkte ligakonkurrenz durchsetzen, von der 3. klasse an.
skills auf 25 anheben?
nur, weil das immer wieder vorgeschlagen wird (so oft ist es nicht), ist es noch nicht gut. dieser vorschlag ist meiner meinung nach schlimm: er nimmt dem spiel das potenzial, für das es programmiert wurde, bevor es erreicht wird. das spiel wurde programmiert, um deutlich mehr taktikwerte zu haben. dies wird erst innerhalb der nächsten 10 saisonen erreicht. dann steht das spiel dort, wo es stehen soll: mickrige austrainierte a-skills sind gar nix. dann geht es um passende b-skills, mehrere (nicht nur die trainer-taktiken) austrainierte taktiken (um varieren und sich wirklich einstellen zu können), kondition - und abnahme des trainertaktikeinflusses. - da sollen wir erst mal hinkommen. und das mit homogener mannschaft (taktisch). das ist schwer. das soll mal wer vormachen. und da muss man die messlatte nicht bei der spitze setzen (die das hoffentlich erreichen kann), sondern in der breite.
gehälter hoch?
überlegenswert. aber das ist schnell vorgeschlagen und klingt auch populär. fakt ist, dass man dies im - funktionierenden - gesamt-finanzgefüge sehen muss. und wenn man dies gut durchrechnet hat, ist dies eine sache, die man nur graduell anheben könnte. ein bisschen, von saison zu saison. vorsicht!
außerdem würde es neueinsteigern nix bringen - denn auch für sie würde es immer teurer, und auch sie würde dann entsprechend hängen bleiben. sie konkurrieren ja nicht mit den bundesligisten, sondern mit ihren ligakollegen, die die gleichen voraussetzungen haben. dann wie jetzt. null änderung.
es ist auch jetzt oben hart.
trainingslager an trainerstärke gekoppelt teurer?
mit welchem sinn? alle der 3. klassen hätten die gleiche chance - wie soll man da schneller hochkommen? die anderen hätten den gleichen vorteil. nach wie vor steigen nur 2 auf.
kern: neueinsteiger kämen nur dann schneller und besser hoch, wenn man für sie (aber für welche von ihnen?) ein wurmloch kreieren würde, dass sie in einer saison über 3 ligen nach vorn katapultiert.
sponsorenhöhe?
in der untersten liga - nennen wir mal nur fixbeträge und die seltenen außeißer-verträge, einer unter 50 - kann man mit glück über 100k lukrieren an fixum. in der bundesliga sind dies 200k. das in einer spannweite von 9 ligen. ich denke, hier ist schon eine verteilung so gegeben, dass man als neueinsteiger "scheinbar" gute sprünge machen kann. aber was bringt das? alle neueinsteiger habe diese möglichkeit.
also vieles hier ist ein nullnummernspiel, das nix bringt. mehr noch: einiges hat, wenn es schon nix bringt, das potenzial, das spiel zu verhauen, bevor es vollends in seinen programmierten möglichkeiten durchgestartet ist.
lg wg
Dieseausschließlichekleinschreibereierschwertmirda slesen,abersoweitichdeninhalterfassenkonntebinich damiteinverstanden.fürneueinsteigeristdasspielspan nendgenugundwennsiein7saisonenfeststellendasssieke inechancehabennocheinachtesmalaufzusteigenkanndera dminimmernochänderungendurchführen.nurandengehälte rnwürdeichgleichanfangenetwaszutunweildasverhältni sgehälterzuablösekostennichtmehrpasstsowieauchdasv erhältnisablösekostenzustadionkostenundstadioneinn ahmen.
waldgeist
11.06.2011, 23:08
Im Internetforum und Probleme mit der Kleinschreibung?
Rest:http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=820573&postcount=65 (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=820573&postcount=65)
(Vielleicht postete ich es auch 1:1 nochmal...). Wer es ganz durchliest, kann sich damit ausereinandersetzen. Aber um was geht es schon? Um nix Wichtiges. Nur um einen Kommentar zu Vorschlägen, die ein Hobbyspiel, das Onlinespiel-Nicht-Kaum-Mittel-Stärker-Noch_Stärker-Freaks halt betreiben. In diesem geschlossenen Kosmos, den wir uns schaffen und der uns mehr oder weniger leicht verbindet, ein langes Posting, das man lesen kann, aber das so viele lesen werden, wie ich die vorigen Postings gelesen haben: Ein verschwindende Geringheit. MMM Prost. ;-)
Tja. Hier das Wesentliche, auch MMM getuned! Mit Großschreibung, gratis und kostenlos dazu! :mrgreen:
Das Limit an Geschwindigkeit, hochzukommen, setzen nicht Änderungen, die scheinbar neueinsteiger bevorzugen (das ist nicht möglich!!!), sondern setzt das Ligasystem, die Zeit und das Prinzip, dass man mit Seinesgleichen konkurriert. Das ist die Wurzel des Spiels, die ist nicht änderbar, ohne was komplett anderes daraus zu machen.
Kern: Neueinsteiger kämen nur dann schneller und besser hoch, wenn man für sie (aber für welche von ihnen?) ein Wurmloch kreieren würde, dass sie in einer Saison über 3 Ligen nach vorn katapultiert.
Also vieles hier ist ein Nullnummernspiel, das nix bringt. Mehr noch: einiges hat, wenn es schon nix bringt, das Potenzial, das Spiel zu verhauen, bevor es vollends in seinen programmierten Möglichkeiten durchgestartet ist.
Mag.Schneckerl
11.06.2011, 23:52
Ich verstehe diese ganze Diskussion um höhere Gehälter, größere Anpassung an Skills bzw. Anpassung an die Ligenhöhe etc. überhaupt nicht. Ich verstehe nicht warum vor der derzeitigen Entwicklung die Augen verschlossen werden. Die derzeitige Entwicklung infolge der Trainingslager ist, dass einiges an Geld aus dem Spiel genommen wird und am Markt immer geringere Preise gezahlt werden. Dies ist für Teams aus den oberen Ligen deutlich schmerzhafter als für Teams aus unteren Ligen, derzeit schon und zukünftig noch viel mehr. Ganz oben wird es nicht lange möglich sein einen großen Kader mitzuziehen und Trainees auszubilden. Das hat zur Folge das die Topteams welche ihrer besten Spieler weit unter Wert verkaufen müssen um sich Trainer zu finanzieren während man in unteren Ligen mit großem Kader den neuen Trainer ohne Qualitätsverlust in der Spitze finanzieren kann. Wer da noch zusätzliche Kosten für die Teams aus den oberen Ligen fordert hat sich mit der aktuellen Situation definitiv zu wenig beschäftigt.:-?
Gebe dir wie meistens großteils recht, aber auch nur bei einer Momentaufnahme der aktuellen Situation...;-)
die Preise am TM werden wieder hoch gehen. Es ist klar, dass sie jetzt ein bisschen unten sind - da ein neuer Fixkostenpunkt (TL) dazu gekommen ist, aber das wird sich bald wieder ändern weil die Einnahmen sukkzessive steigen. Ich habe als Unterligst diese Saison Daumen mal Pi nur mit Stadion und Sponsoren 1.2 Mio gemacht und da sind die Cup Einnahmen und das zu spät ausgebaute Stadion nicht drinnen. Bei meinem Vorschlag zur Gehaltsanhebung bin ich auch nicht von einer sofortigen Änderung ausgegangen, sondern dass dies eine Überlegung für die Zukunft wäre um das in Umlauf befindliche Geld etwas zu verringern usw.
mfg
Stiffler
12.06.2011, 16:19
Im Internetforum und Probleme mit der Kleinschreibung?
Rest:http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=820573&postcount=65 (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=820573&postcount=65)
(Vielleicht postete ich es auch 1:1 nochmal...). Wer es ganz durchliest, kann sich damit ausereinandersetzen. Aber um was geht es schon? Um nix Wichtiges. Nur um einen Kommentar zu Vorschlägen, die ein Hobbyspiel, das Onlinespiel-Nicht-Kaum-Mittel-Stärker-Noch_Stärker-Freaks halt betreiben. In diesem geschlossenen Kosmos, den wir uns schaffen und der uns mehr oder weniger leicht verbindet, ein langes Posting, das man lesen kann, aber das so viele lesen werden, wie ich die vorigen Postings gelesen haben: Ein verschwindende Geringheit. MMM Prost. ;-)
Tja. Hier das Wesentliche, auch MMM getuned! Mit Großschreibung, gratis und kostenlos dazu! :mrgreen:
Das Limit an Geschwindigkeit, hochzukommen, setzen nicht Änderungen, die scheinbar neueinsteiger bevorzugen (das ist nicht möglich!!!), sondern setzt das Ligasystem, die Zeit und das Prinzip, dass man mit Seinesgleichen konkurriert. Das ist die Wurzel des Spiels, die ist nicht änderbar, ohne was komplett anderes daraus zu machen.
Kern: Neueinsteiger kämen nur dann schneller und besser hoch, wenn man für sie (aber für welche von ihnen?) ein Wurmloch kreieren würde, dass sie in einer Saison über 3 Ligen nach vorn katapultiert.
Also vieles hier ist ein Nullnummernspiel, das nix bringt. Mehr noch: einiges hat, wenn es schon nix bringt, das Potenzial, das Spiel zu verhauen, bevor es vollends in seinen programmierten Möglichkeiten durchgestartet ist.
Das verdaue ich erst mal bevor ich näher darauf eingehe.
Nur soviel vorab:
Es sind in meinen Augen dringende Änderungen, Erweiterungen etc, nötig um das Game, an welchem dir gleichwohl sehr viel liegt, Dauerhaft am Leben zu erhalten.
Was ein System wie jetztiges bringt haben viele andere Beispiele schon gezeigt. Das Spiel nur den Spielern der ersten Stunde nach oben hin zu eröffnen ist definitv nicht der richtige Weg, nicht der, der einen dauerhaften Erfolg, und vor allem Ausbau, des Spiels bewirkt.
Ich meine sicherlich nicht dass mein vorgeschlagenes im Bezug auf das TL der goldene Weg ist. Aber es war ein Vorschlag aus dem viele weitere entstanden bzw. aufgefrischt wurden.
Auf den Rest gehe ich später ein, denn so sehr ich Dich schätze wg, da sind deutliche Lücken zu finden, wohl aus der Sicht eines der erfolgreichsten Teamchefs der sich in seinem (dem exclusiven) Kreis wohlfühlt.
Mr.Tzwain
12.06.2011, 16:28
Ich verstehe diese ganze Diskussion um höhere Gehälter, größere Anpassung an Skills bzw. Anpassung an die Ligenhöhe etc. überhaupt nicht. Ich verstehe nicht warum vor der derzeitigen Entwicklung die Augen verschlossen werden. Die derzeitige Entwicklung infolge der Trainingslager ist, dass einiges an Geld aus dem Spiel genommen wird und am Markt immer geringere Preise gezahlt werden. Dies ist für Teams aus den oberen Ligen deutlich schmerzhafter als für Teams aus unteren Ligen, derzeit schon und zukünftig noch viel mehr. Ganz oben wird es nicht lange möglich sein einen großen Kader mitzuziehen und Trainees auszubilden. Das hat zur Folge das die Topteams welche ihrer besten Spieler weit unter Wert verkaufen müssen um sich Trainer zu finanzieren während man in unteren Ligen mit großem Kader den neuen Trainer ohne Qualitätsverlust in der Spitze finanzieren kann. Wer da noch zusätzliche Kosten für die Teams aus den oberen Ligen fordert hat sich mit der aktuellen Situation definitiv zu wenig beschäftigt.:-?
wie gesagt, ich bin nur der meinung, die gehälter anzupassen! es ist nicht die rede sie zu erhöhen! genauso könnte man bei den schwächeren spielern eine senkung machen... warum? warum du das nicht verstehst, ist mir unverständlich. wenn man sich die spielervergleiche ansieht, dann muss einem doch klar werden, dass es so einfach nicht passt! sogar die besseren spieler, das geht mir wiederum nicht in den kopf hinein, warum alle so vehement die augen davor verschließen... aber dass ein spieler mit 20 skills weniger mehr! gehalt bekommt als ein 70 skiller, sry, da stimmt einfach alles nicht mehr...
MKnelangen
12.06.2011, 16:46
Das verdaue ich erst mal bevor ich näher darauf eingehe.
Nur soviel vorab:
Es sind in meinen Augen dringende Änderungen, Erweiterungen etc, nötig um das Game, an welchem dir gleichwohl sehr viel liegt, Dauerhaft am Leben zu erhalten.
Was ein System wie jetztiges bringt haben viele andere Beispiele schon gezeigt. Das Spiel nur den Spielern der ersten Stunde nach oben hin zu eröffnen ist definitv nicht der richtige Weg, nicht der, der einen dauerhaften Erfolg, und vor allem Ausbau, des Spiels bewirkt.
Ich meine sicherlich nicht dass mein vorgeschlagenes im Bezug auf das TL der goldene Weg ist. Aber es war ein Vorschlag aus dem viele weitere entstanden bzw. aufgefrischt wurden.
Auf den Rest gehe ich später ein, denn so sehr ich Dich schätze wg, da sind deutliche Lücken zu finden, wohl aus der Sicht eines der erfolgreichsten Teamchefs der sich in seinem (dem exclusiven) Kreis wohlfühlt.
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht warum so etwas nötig sein soll. In meinen Augen gibt es bei diesem Spiel sehr gute Möglichkeiten von unten nach oben zu kommen, das dies aber zeitaufwendig ist ist klar. dafür sorgt schon allein die Ligenstruktur, schließlich startet man in Österreich derzeit in der 3. Klasse bzw. der 10ten Liga. Das man da nicht innerhalb von 10 Saisonen in die erste Liga vorstoßen kann muss jedem klar sein und könnte auch absolut nicht gewollt sein, denn dann wird es nicht mehr zur Auszeichnung dort oben einmal gespielt zu haben, sondern man wird einer von hunderten die aufgrund des Systems dorthin gespült wurden. An so einem Onlinespiel hätte ich kein Interesse mehr.
In meinen Augen sind die Chancen von unten nach oben zu kommen bei diesem Spiel außerordentlich gut, wer in unteren Ligen gute Arbeit macht wird Meisterschaften gewinnen und auch im Cup eine gute Rolle spielen und damit auf die meisten höher spielenden Teams den Fanbasisnachteil wieder aufholen. Dazu kommt das es in den obersten Ligen in 3-4 Saisonen nahezu unmöglich sein wird Jugis einzubauen, wodurch man Probleme bekommt sich den nächsten Trainer zu finanzieren und Spieler der ersten Reihe verkaufen muss, die sich wiederum Teams aus unteren Ligen leisten können, da diese problemlos einen großen Kader ausbilden können und damit Geld ansammeln und sich ohne Qualitätsverlust in der Spitze Trainer leisten können und sogar noch Geld für neue starke Spieler übrig haben. Weiters wird immer wieder vergessen das die Teams aus den höchsten Ligen genötigt sind für ihre Trainer mehr Geld auszugeben als das Teams aus unteren Ligen tun müssen. Während dort ein "einfacher" 5er in jedem Fall ausreicht, welcher meist seinen Marktwert kostet, braucht man in oberen Ligen 5er Trainer mit perfekter Taktikverteilung und wird schnell ein paar hundert tausend mehr los. Außerdem wird sich darüber beschwert das in den höheren Ligen die Gehälter nicht höher sind, doch auch dies wird auf Dauer einfach nicht stimmen, ganz oben wird man viel Erfahrung benötigen und diese ist nun einmal entscheidend für die Gehaltsberechnung. Insofern sehe ich überhaupt keinen Grund für eine Anpassung.
Als perfektes Beispiel kann ich dein Team heranziehen, Stiffler, du müsstest seit Beginn dabei sein und wenn ich dein Team mit dem eines meiner Mentees vergleiche, der am Ende von Saison 5 eingestiegen ist und sich Mitte der 6ten Saison an mich gewendet hat, dann habt ihr mittlerweile denselben Trainer (seiner läuft auch noch über 2 Jahre) und auch die Marktwerte eurer Spieler sollten so ziemlich auf einem Niveau sein. Natürlich ist da noch ein großer Ligenunterschied vorhanden, dieser wird sich aber automatisch mit der Zeit angleichen, wenn ihr schon jetzt auf ähnlichem Level agiert. Wobei man natürlich sagen muss das die ersten Saisonen ohne TM oder bessere Trainer natürlich keine große Entwicklung gebracht haben. Dennoch bleibt bestehen das mehr als 5 komplette Saisonen aufgeholt wurden (mit Ausnahme der Ligenhöhe);-)
MKnelangen
12.06.2011, 16:54
wie gesagt, ich bin nur der meinung, die gehälter anzupassen! es ist nicht die rede sie zu erhöhen! genauso könnte man bei den schwächeren spielern eine senkung machen... warum? warum du das nicht verstehst, ist mir unverständlich. wenn man sich die spielervergleiche ansieht, dann muss einem doch klar werden, dass es so einfach nicht passt! sogar die besseren spieler, das geht mir wiederum nicht in den kopf hinein, warum alle so vehement die augen davor verschließen... aber dass ein spieler mit 20 skills weniger mehr! gehalt bekommt als ein 70 skiller, sry, da stimmt einfach alles nicht mehr...
In diesem Punkt bin ich ja durchaus bei dir, es sieht merkwürdig aus wenn ein 70-Skiller weniger verdient als ein 20 Skiller mit 5 Erfahrungspunkten mehr, ich gehe aber davon aus das genau dies gewollt ist. Wie du meinem vorherigen Post entnehmen kannst sorgt dies nämlich langfristig für höhere Kosten der Teams aus den höheren Ligen, die dann auf hohe Erfahrungspunkte angewiesen sind, im Vergleich zu den niedriger spielenden Teams, bei denen Erfahrung noch keine so große Rolle spielt. Und genau das ist es doch was ihr eigentlich mit eurer Änderung bezwecken wollt, oder? Das die oberen Teams zahlen und die unteren sparen und so bessere Aufstiegschancen haben... Insofern sehe ich keine Notwendigkeit. Aber wenn man die Gehälter ohne Erhöhung anpassen möchte, mehr in Richtung der Skills, wäre mir dies auch Recht, nein eher egal.:lol:
Coppelius
12.06.2011, 17:48
Mit dem TM ist es eine Sache - derzeit ist er ziemlich unten, aber das wird sich auch wieder ändern.
Langfristig muss man sich halt überlegen, wo man mit den Gehältern hin will.
Sollen sie, wie derzeit, einfach irrelevant bleiben?
Sollen so merkwürdige Konstellationen (ein alter, wertloser Spieler bekommt mehr Gehalt als ein junger Superstar) aufrecht bleiben?
Entscheidend ist das Wort "langfristig" hier, denn eine Erhöhung der Gehälter müsste deutlich vorher angekündigt werden.
Priorität liegt zur Zeit glaube ich nicht auf dem Thema, dennoch schadet es nicht, sich darüber Gedanken zu machen.
Stiffler
12.06.2011, 18:12
Das Limit an Geschwindigkeit, hochzukommen, setzen nicht Änderungen, die scheinbar neueinsteiger bevorzugen (das ist nicht möglich!!!), sondern setzt das Ligasystem, die Zeit und das Prinzip, dass man mit Seinesgleichen konkurriert. Das ist die Wurzel des Spiels, die ist nicht änderbar, ohne was komplett anderes daraus zu machen.
Die Wurzel des Spiels? Nicht änderbar ohen etwas anders daraus zu machen? Frage: Was ist falsch daran den vielfachen Realismus nach und nach einzubauen? Wenn das Limit an Geschwindigkeit bedeutet dass "neue" immer hintherfahren, weshalb sollen sie dann spielen? Um mit Ihresgleichen zu konkurrieren? in der 3. UL in Österreich oder der 2. OL in Deutschland? Saison für Saison die selben Gegner? Einmal in der Saison auf Losglück hoffen für den Cup und keinen der Absteiger vor dem 1/4 Finale erwischen? Das kanns nicht sein, hier sind wir auf einem falschen Weg
Kern: Neueinsteiger kämen nur dann schneller und besser hoch, wenn man für sie (aber für welche von ihnen?) ein Wurmloch kreieren würde, dass sie in einer Saison über 3 Ligen nach vorn katapultiert.
Niemand soll 3 Saisonen nach vorne katapultiert werden! Ich fodere nichts Geschenktes. Nur werden Beginner in einen Wettebewerb geschickt den sie nicht mehr aufholen können. Es benötigt kein "Wurmloch", schon gar nicht für "auserwählte". Einen Status Quo sollte man sich stets erarbeiten. Nicht früher "verdient" haben durch eine Anmeldung in erster Stunde.
Also vieles hier ist ein Nullnummernspiel, das nix bringt. Mehr noch: einiges hat, wenn es schon nix bringt, das Potenzial, das Spiel zu verhauen, bevor es vollends in seinen programmierten Möglichkeiten durchgestartet ist.
Gerne wird argumentiert doch mal abzuwarten wie sich das Spiel entwickelt. Doch es ist entwickelt, und seit einiger Zeit ist (mehr oder weniger) deutlich ersichtlich) wohin es sich entwickelt. Nämlich genau in die Richtung die wir schon hatten.
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht warum so etwas nötig sein soll. In meinen Augen gibt es bei diesem Spiel sehr gute Möglichkeiten von unten nach oben zu kommen, das dies aber zeitaufwendig ist ist klar. dafür sorgt schon allein die Ligenstruktur, schließlich startet man in Österreich derzeit in der 3. Klasse bzw. der 10ten Liga. Das man da nicht innerhalb von 10 Saisonen in die erste Liga vorstoßen kann muss jedem klar sein und könnte auch absolut nicht gewollt sein, denn dann wird es nicht mehr zur Auszeichnung dort oben einmal gespielt zu haben, sondern man wird einer von hunderten die aufgrund des Systems dorthin gespült wurden. An so einem Onlinespiel hätte ich kein Interesse mehr.
In meinen Augen sind die Chancen von unten nach oben zu kommen bei diesem Spiel außerordentlich gut, wer in unteren Ligen gute Arbeit macht wird Meisterschaften gewinnen und auch im Cup eine gute Rolle spielen und damit auf die meisten höher spielenden Teams den Fanbasisnachteil wieder aufholen. Dazu kommt das es in den obersten Ligen in 3-4 Saisonen nahezu unmöglich sein wird Jugis einzubauen, wodurch man Probleme bekommt sich den nächsten Trainer zu finanzieren und Spieler der ersten Reihe verkaufen muss, die sich wiederum Teams aus unteren Ligen leisten können, da diese problemlos einen großen Kader ausbilden können und damit Geld ansammeln und sich ohne Qualitätsverlust in der Spitze Trainer leisten können und sogar noch Geld für neue starke Spieler übrig haben. Weiters wird immer wieder vergessen das die Teams aus den höchsten Ligen genötigt sind für ihre Trainer mehr Geld auszugeben als das Teams aus unteren Ligen tun müssen. Während dort ein "einfacher" 5er in jedem Fall ausreicht, welcher meist seinen Marktwert kostet, braucht man in oberen Ligen 5er Trainer mit perfekter Taktikverteilung und wird schnell ein paar hundert tausend mehr los. Außerdem wird sich darüber beschwert das in den höheren Ligen die Gehälter nicht höher sind, doch auch dies wird auf Dauer einfach nicht stimmen, ganz oben wird man viel Erfahrung benötigen und diese ist nun einmal entscheidend für die Gehaltsberechnung. Insofern sehe ich überhaupt keinen Grund für eine Anpassung.
Als perfektes Beispiel kann ich dein Team heranziehen, Stiffler, du müsstest seit Beginn dabei sein und wenn ich dein Team mit dem eines meiner Mentees vergleiche, der am Ende von Saison 5 eingestiegen ist und sich Mitte der 6ten Saison an mich gewendet hat, dann habt ihr mittlerweile denselben Trainer (seiner läuft auch noch über 2 Jahre) und auch die Marktwerte eurer Spieler sollten so ziemlich auf einem Niveau sein. Natürlich ist da noch ein großer Ligenunterschied vorhanden, dieser wird sich aber automatisch mit der Zeit angleichen, wenn ihr schon jetzt auf ähnlichem Level agiert. Wobei man natürlich sagen muss das die ersten Saisonen ohne TM oder bessere Trainer natürlich keine große Entwicklung gebracht haben. Dennoch bleibt bestehen das mehr als 5 komplette Saisonen aufgeholt wurden (mit Ausnahme der Ligenhöhe);-)
Dich zu überzeugen Mäk, ja ich weiß, da brauchts mehr ;-) Doch versuche es mal mit den Augen eines deiner Mentees zu sehen, nicht aus deiner Sicht. Ich mag behaupten dass du einer wärst der es auch mit heutigem Einstieg schaffen könnte in die erste Liga. Doch solche User sind rar, die absolute Ausnahme.
Das, entschuldige Bitte, mittlerweile langweilige Argument das es jedem klar sein müsse, nicht in 10 Saisonen in der ersten Liga spielen zu können, läßt stets aufs Neue die Vermutung zu, ich würde ebendies fordern, ist aber nicht so :lol: Vielmehr lese ich heraus dass eine (doch gravierende) Änderung wie ich sie vorschlage durchaus die Angst schürt, bereits Geleistetes wieder zu verlieren. Was ich vorschlage, und auch was ich wirklich gut heiße (wie die Gehaltsanpassung) läßt niemanden etwas verlieren, eher etwas härter darum zu kämpfen als bisher. Bei dir lautet dies dann eben in die Richtung "in 10 Saisonen in die erste Liga geht halt nicht". Bei wg heißts "Katapultiert 3 Saisonen nach vorne".
Nein! Laßt Neue auf einem anderem Niveau gegeneinander antreten. Sorge vor erhöhten Kosten? Gut, Mr. Zwain schlugs vor: Dann senkt die bisherigen. Alternativ einen Amateurstatus bis zur 2. OL.
Erfahrung brauchts oben? Laßt doch das Spiel erst einmal entwickeln :lol: Vielleicht reichen ja auch in den Skills beinah austrainerte "Jugendliche". XP wird noch lange nicht zwingend benötigt, viele werden Abstand davon nehmen weil es eben die Zukunft gefährdet, die Folge sind dann eben nicht die hohen Gehaltskosten, sondern das Gegenteil:
Der neue der sich mit erfahrenen hoch spielen möchte, stets auf der Bremse stehend und der 1.Ligist der sich mit seiner im Durchschnittsalter von 21 Jahren befindlichen A-11 und knapp 1000 Skills auf dem Platz ein Fäustchen lacht über einen Bruchteil der Gehaltskosten. Während der 1.Ligist weitere tolle Sponsoren bekommt um sich dann weitere Spieler zu leisten, streiten sich Dutzende unterklassige um den einen 110 Skiller für den sie bald wieder Unsummern an Gehalt bezahlen müssen....
Mein Team nun zu vergleichen ist gelinde gesagt unglücklich. Alles was für mich zählte war die erste Bundesliga-Teilnahme und der Gewinn dieser. Der Plan ging nicht voll auf. Hätte wäre wenn... Ja die Taktiken waren es, weniger Skillgeil trainiert in dieser ersten Bundesliga Saison und es hätte klappen können, kaum ein Team hatte diese Konstellation oder konnte sich so schnell entwickeln. Seitdem wackle ich hin und her, ohne richtiges Konzept. Nicht umsonst wende ich mich an die besten, an die Meister der Strategien :-D
Mr.Tzwain
12.06.2011, 19:09
In diesem Punkt bin ich ja durchaus bei dir, es sieht merkwürdig aus wenn ein 70-Skiller weniger verdient als ein 20 Skiller mit 5 Erfahrungspunkten mehr, ich gehe aber davon aus das genau dies gewollt ist. Wie du meinem vorherigen Post entnehmen kannst sorgt dies nämlich langfristig für höhere Kosten der Teams aus den höheren Ligen, die dann auf hohe Erfahrungspunkte angewiesen sind, im Vergleich zu den niedriger spielenden Teams, bei denen Erfahrung noch keine so große Rolle spielt. Und genau das ist es doch was ihr eigentlich mit eurer Änderung bezwecken wollt, oder? Das die oberen Teams zahlen und die unteren sparen und so bessere Aufstiegschancen haben... Insofern sehe ich keine Notwendigkeit. Aber wenn man die Gehälter ohne Erhöhung anpassen möchte, mehr in Richtung der Skills, wäre mir dies auch Recht, nein eher egal.:lol:
nein, das ist nicht meine absicht und ich habe mich in einem posting davor auch distanziert. klar fällt diese thematik auch hier rein, weil es teils eben auch die oberen trifft, ABER das meine ich nicht, es SOLL jeden solchen spieler treffen, und diese superspieler sind auch in niedrigeren ebenen zu finden. und genauso haben nicht alle oben nur solche superspieler, es soll einfach realer sein und gerechter, unabhängig von ligahöhe, sondern abhängig von skills, dann xp und dann taktik... schau in die top 20 skiller liste, da wirst sehen, dass einige in der nicht höchsten liga ebenso gute spieler haben...
MKnelangen
12.06.2011, 19:20
Dich zu überzeugen Mäk, ja ich weiß, da brauchts mehr ;-) Doch versuche es mal mit den Augen eines deiner Mentees zu sehen, nicht aus deiner Sicht. Ich mag behaupten dass du einer wärst der es auch mit heutigem Einstieg schaffen könnte in die erste Liga. Doch solche User sind rar, die absolute Ausnahme.
Das, entschuldige Bitte, mittlerweile langweilige Argument das es jedem klar sein müsse, nicht in 10 Saisonen in der ersten Liga spielen zu können, läßt stets aufs Neue die Vermutung zu, ich würde ebendies fordern, ist aber nicht so :lol: Vielmehr lese ich heraus dass eine (doch gravierende) Änderung wie ich sie vorschlage durchaus die Angst schürt, bereits Geleistetes wieder zu verlieren. Was ich vorschlage, und auch was ich wirklich gut heiße (wie die Gehaltsanpassung) läßt niemanden etwas verlieren, eher etwas härter darum zu kämpfen als bisher. Bei dir lautet dies dann eben in die Richtung "in 10 Saisonen in die erste Liga geht halt nicht". Bei wg heißts "Katapultiert 3 Saisonen nach vorne".
Nein! Laßt Neue auf einem anderem Niveau gegeneinander antreten. Sorge vor erhöhten Kosten? Gut, Mr. Zwain schlugs vor: Dann senkt die bisherigen. Alternativ einen Amateurstatus bis zur 2. OL.
Erfahrung brauchts oben? Laßt doch das Spiel erst einmal entwickeln :lol: Vielleicht reichen ja auch in den Skills beinah austrainerte "Jugendliche". XP wird noch lange nicht zwingend benötigt, viele werden Abstand davon nehmen weil es eben die Zukunft gefährdet, die Folge sind dann eben nicht die hohen Gehaltskosten, sondern das Gegenteil:
Der neue der sich mit erfahrenen hoch spielen möchte, stets auf der Bremse stehend und der 1.Ligist der sich mit seiner im Durchschnittsalter von 21 Jahren befindlichen A-11 und knapp 1000 Skills auf dem Platz ein Fäustchen lacht über einen Bruchteil der Gehaltskosten. Während der 1.Ligist weitere tolle Sponsoren bekommt um sich dann weitere Spieler zu leisten, streiten sich Dutzende unterklassige um den einen 110 Skiller für den sie bald wieder Unsummern an Gehalt bezahlen müssen....
Mein Team nun zu vergleichen ist gelinde gesagt unglücklich. Alles was für mich zählte war die erste Bundesliga-Teilnahme und der Gewinn dieser. Der Plan ging nicht voll auf. Hätte wäre wenn... Ja die Taktiken waren es, weniger Skillgeil trainiert in dieser ersten Bundesliga Saison und es hätte klappen können, kaum ein Team hatte diese Konstellation oder konnte sich so schnell entwickeln. Seitdem wackle ich hin und her, ohne richtiges Konzept. Nicht umsonst wende ich mich an die besten, an die Meister der Strategien :-D
Ich habe durchaus das Gefühl zu verstehen was du mir vermitteln wirst, ich habe nur das Gefühl das du dir über die Folgen deiner gewünschten Änderungen überhaupt nicht bewusst bist. Vor allem das Negative scheinst du völlig auszublenden. Erstmal ist klar das Teams rar sind, die mit späterem Einstieg noch nach ganz oben vorstoßen, aber wo würde das denn ansonsten hinführen? Dahin das unsere bisher investierte Zeit nichts wert ist, weil das System darauf ausgerichtet ist das die User von unten schnell nach oben kommen und sich niemand lange oben halten kann. Dann hätte ich mir die 9 Saisonen und viel Zeit die ich investiert habe sparen können, wenn mich nun Änderungen dies binnen kürzester Zeit wieder aufholen lassen. Und nein, ich sehe bei mir absolut nicht die Gefahr das Geleistete wieder zu verlieren. Ich spiele in der kommenden Saison in der 1.BL und im Halbfinale des Teamchefcups, das kann mir niemand mehr nehmen. Aufgrund meiner eh recht kurzfristig ausgerichteten Strategie wäre es mir sogar recht wenn man in den kommenden Jahren durch Änderungen wieder leichter nach oben gespült wird, da ich nach dem Auslaufen meines nächsten 5ers umbaue und einige Ligen abrutsche.
Wie gesagt: Von mir aus kann solch eine Gehaltsanpassung gerne kommen, nur erachte ich die aktuelle wirklich als ideal. Die derzeitige bevorzugt die unteren Teams, das kann ich nur nochmals wiederholen. Denn um zu wissen das die Erfahrung in den obersten Ligen in ein paar Saisonen unumgänglich ist brauche ich nicht die weitere Entwicklung abzuwarten. Die erfahrenen werden gewaltige Skills aufweisen und daher auch junge Skiller in den Schatten stellen, da ihre Erfahrung den Einzelspieler nochmals gewaltig stärkt und zusätzlich noch die Taktik pusht. Insofern kann es zukünftig in den obersten Ligen nicht mit Jugis gehen. Verändert man nun die Gehaltsberechnung so hat dies große Auswirkungen, werden die Spieler deutlich mehr nach Skills bezahlt so trifft dies genau die nachrückenden Mannschaften mit Jungskillern denen man doch eigentlich den Weg nach oben öffnen möchte, während die Teams aus den oberen Ligen keine höheren Kosten haben. Dramatisch könnte es gar für Teams aus den unteren Ligen werden, die sich (vorausgesetzt man erhöht die Gehaltskosten auch noch) dann womöglich nicht einmal mehr einen Haufen an skillstarken Spielern leisten können und dadurch in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden. Insofern erreichst du genau das Gegenteil von dem was du eigentlich bewirken möchtest.
Außerdem distanziere ich mich von der Aussage das Neue nur auf ihrem Niveau gegeneinander antreten sollen. Diese Aussage habe ich so nie getroffen und würde sie so auch nie äußern, wenn dem so wäre könnte man eigene Ligen für Neueinsteiger aufmachen. Das ist einfach nur Schwachsinn. Dennoch verstehe ich was der wg damit vermutlich aussagen will, zuallererst sollte es für jeden Teamchef darum gehen sich in seiner Liga mit seinergleichen zu messen. Schlägt man sich dort allerdings besser als der Durchschnitt so wird man zwangsläufig auf User treffen die schon länger dabei sind, und das ist auch gut so. Das dort dann ein Nachteil vorhanden ist sollte klar sein, ansonsten könnte man sich das spielen ja wirklich sparen wenn man viel länger dabei ist und einem dies keinen wirklichen Vorteil bringt. Sich dort dann durchzusetzen muss der Anreiz neuer User sein, schließlich sind die Chancen deutlich besser als noch bei TC. Damals funktionierten nur Minimalkader und der Trainer blieb ewig, dadurch waren die oberen Teams bis zur Rente ihrer Spieler nicht gefordert. Dies ist doch nun schon komplett anders, die Trainer müssen immer wieder neu gekauft werden, Maximalkader sind am Profitabelsten, all dies ist ideal für Neueinsteiger. Sehr belustigt hat mich aber dein Satz: "Lasst sich das Spiel doch erstmal entwickeln" denn genau ohne dies zu tun forderst du eine Änderung in Richtung der kleineren Teams. Woher willst du wissen das diese von Nöten ist? Genau auf die Gründe für eine solche Notwendigkeit warte ich die ganze Zeit...
PS: Klar bist du kein ideales Beispiel, dennoch zeigt es sehr schön wie schnell sich einige Saisonen Rückstand aufholen lassen bei unterschiedlichen Strategien. ;-)
MKnelangen
12.06.2011, 19:28
nein, das ist nicht meine absicht und ich habe mich in einem posting davor auch distanziert. klar fällt diese thematik auch hier rein, weil es teils eben auch die oberen trifft, ABER das meine ich nicht, es SOLL jeden solchen spieler treffen, und diese superspieler sind auch in niedrigeren ebenen zu finden. und genauso haben nicht alle oben nur solche superspieler, es soll einfach realer sein und gerechter, unabhängig von ligahöhe, sondern abhängig von skills, dann xp und dann taktik... schau in die top 20 skiller liste, da wirst sehen, dass einige in der nicht höchsten liga ebenso gute spieler haben...
Genau dies erachte ich ja eben als wünschenswert. Erhöht man die Kosten für solche Spieler so trifft dies genau diese kleinen Teams die von unten nachrücken mit ihren skillstarken Mannschaften denen noch die Erfahrung fehlt. Dies sehe ich nicht als ideal an, da diese so in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden und so die Fluktuation an der Spitze kleiner wird, vorausgesetzt die Gehälter werden gleichzeitig auch angehoben. Tut man dies nicht, so geht es eh nur um Peanuts. Dann kann man es gerne anpassen, ob sich dies allerdings für 30k mehr oder weniger pro Saison lohnt, oder nur damit das Gehalt realistischer und gerechter berechnet wird, bezweifle ich sehr stark. Dann wäre es viel Aufwand für im Enddefekt nahezu nichts;-)
Stiffler
12.06.2011, 20:41
Den Grund Mäk? Den Grund weshalb ich gerne etwas verändert sehen würde?
MMn bietet sich hier die ideale Gelegenheit entsprechende Anpassungen vorzunehmen um in der Browsergame-Welt etwas einzigeartiges zu schaffen.
In vielen anderen, oder der deutlichen Mehrheit, der anderen Spiele ist es so dass man auf bisher erreichten sich ausruhen kann. Im Hinblick auf neue User, auf die Zukunft des Games, das fördern und motivieren jener die mal eben rein schnuppern liegt mein Hauptaugenmerk.
Ziel sollte es mMn nicht sein eine Elite zu bilden die ewig oben steht. In Deutschland sind dies an die 20 TC´s, in Österreich ewas mehr die dies betrifft, sondern deutllich mehr Usern die Möglichkeit zu geben nach ganz oben zu kommen, in die erste Liga.
Nach jetzigem Stand ist es bereits in Deutschland kaum mehr möglich für einen neuen user dahin vorzudringen, in Österreich sowieso nicht. Wenn überhaupt schafft einer von 50 dies, dazu wird er aber schon sehr sehr lange brauchen.
Wird alles so wie du und einnige andere meinen, dann kommt genau das was wir hatten. Und dadurch sehe ich die weitere Entwickllung des Spiels in Gefahr. Denn eine Entwicklung eines Spiels, welches dauerhaft umsonst spielbar ist, ist dann da, wenn stets neue kommen und bleiben.
Wie ich aber auch schon schrieb:
Der Vorschlag mit dem TL ist sicher nicht der Beste. Auch die Gehälter haben Schwächen.
Ganz unten empfiehlt sich ein erfahrener Kader, etwas weiter oben hat man dann schon einen Mannschaftsteil nahe am austrainiert.
Die Frage stellt sich doch nun: hAben es neue nicht sowieso schwerer? Sicherlich haben sie zum einen den Vorteil dass sie auf bereits erlangte Erkenntnisse zurück greifen können. Doch die Vorteile eines früheren Starts überwiegen deutlich bzw. können deutlich überwiegen (bevor du mich wieder als Vergelich nimmst :lol:)
Nun ist es, mMn, an der Zeit heraus zu finden was man "oben" wirklich benötigt. Sind es die Skills? Oder doch die XP? Oder doch Beides?
Sicher ist dabei nur dass beides auch "unten" Erstrebenswert ist ;-)
Wie also eine Anpassung vornehmen?
Um endgültig darauf einzugehen:
Sicherlich bin ich mir nicht endgültig bewusst darüber, gerade über die negativen Aspekte.
In jedem Fall aber sehe ich die Chance dazu etwas einmaliges zu präsentieren, nämlich ein Spiel welches nicht für einen Kreis bestimmt ist, sondern für jedermann, nach dem invest einiger zeit und Geduld, erfolgreich spielbar isr.
Nch heutigem Stand wird die deutsche Bundesliga ab in 3 Saisonen so aussehen:
Ante S
Mäk
Pomme
Aradon
General H
Lok
Tolle Aussichten?
Ich weiß nicht ;-)
oder
Was spricht dagegen es diesen Usern, die es sich zweifelsfrei verdient haben, ein wenig schwerer zu machen. Nicht viel, nur ein wenig.
Eine Möglichkeit die hier noch nicht genannt wurde.
Sponsoren für alle gleich.
Denn mit welcher Begründung sollten die Sponsorengelder oben höher sein als unten? An den höheren Gehältern liegts wohl nicht, an den wenigen Zusehern wohl auch nicht. ;-)
waldgeist
12.06.2011, 20:49
Auf den Rest gehe ich später ein, denn so sehr ich Dich schätze wg, da sind deutliche Lücken zu finden, wohl aus der Sicht eines der erfolgreichsten Teamchefs der sich in seinem (dem exclusiven) Kreis wohlfühlt.
schau, es macht halt den thread ein bisschen obsolet, wenn mal klar gemacht ist, dass es NICHTS gibt und es UNMÖLICH ist, neueinsteiger zu bevorzugen. da sollte man neulingen auch nicht vorgaukeln, dies sei möglich - und um dies zu verstehen, braucht man keinem exklusiven klub angehören.
auf dieser basis kommen selten brauchbare diskussionen zustande; einzelne vorschläge sind sicher eher diskutabel, wenn man sie von dieser (unmöglichen) intention trennt und dadurch nix vorgaukelt.
Stiffler
12.06.2011, 21:30
schau, es macht halt den thread ein bisschen obsolet, wenn mal klar gemacht ist, dass es NICHTS gibt und es UNMÖLICH ist, neueinsteiger zu bevorzugen. da sollte man neulingen auch nicht vorgaukeln, dies sei möglich - und um dies zu verstehen, braucht man keinem exklusiven klub angehören.
auf dieser basis kommen selten brauchbare diskussionen zustande; einzelne vorschläge sind sicher eher diskutabel, wenn man sie von dieser (unmöglichen) intention trennt und dadurch nix vorgaukelt.
NICHTS und UMMÖGLICH: :lol:
In diesem Fall wohl im Sinne des Betrachters. ;-)
Sehr wohl "gibt es was" und "ist es möglich".
Sofern man möchte ;-)
Und bitte keine Unterstellungen. Eher die Augen öffnen. Was kann für den dauerhaften Betrieb des Spiels getan werden? Anerkennen dass es stetig neue User braucht wäre ein Anfang. Im Grunde bist du einer der Besten darin.
Ich habe oft genug betont dass
ich nicht möchte dass neue den schnellstmöglichen Durchmarsch schaffen sollen können
dass ich nicht möchte dass es unmöglich sein wird an der Spitze sich zu behaupten
es mir einzig um die Chance für Neueinsteiger geht.
ich ganz klar Stellung gegen eine elitäre Ausrichtung des spiels beziehe
....
Weshalb davor nun die Augen verschlossen werden verstehe ich nicht. Ist aber auch kein Problem für mich, ganz ehrlich. Nehmt auch nichts persönlich, is sicher nicht so gemeint.
Es war ein Versuch. Nicht mehr.
Reden wir in einigen Monaten wieder darüber.
Nun, ich fasse für mich zusammen:
43 Teilnehmer sehr schwache Resonanz.
32% stimmten für ja
46 für nein
immerhin noch 21 sind der Meinung dass etwas geändert werden muss in dieser Richtung.
Die "für ja" Fraktion habe ich alleine vertreten.
Die nein Seite die Prominenz wie wg, mäk, ante. Allesamt erfahrene (und erfolgreiche) User, Vielleicht sollte ich ihnen einfach Glauben schenken das alles gut wird ;-)
die ja Aber Fraktion fand vor allem in Mr.Zwain einen Befürworter. Aber auch hier ist geschmeidig ausgebremst worden. ja aber.... ;-)
Positiv ist für mich dass es einige gute Vorschläge gegeben hat: Gehälter anpassen bzw. (Mag.Schneckerl) Anpassung an Ligahöhe.
Vielleicht mag jemand dies in Angriff nehmen, mir fehlt ganz ehrlich die Moivation dazu, geht in die Richtung Windmühlen ;-)
Perfekter Zeitpunkt für mich sich nun wieder zurück zu ziehen.
Falls noch Klärungsbedarf besteht, gerne per PN.
:closed_2: :clap:
waldgeist
12.06.2011, 21:50
ein ehrenvoller rückzug und ein netter versuch. einzelthemen kann man ja wieder aufgreifen, wenn sie relevanter oder ausgereifter sind. bis dahin denke ich mir: schauen wir mal die nächsten 10 saisonen, ob sich überhaupt immer die gleichen teams in den bundesligen befinden.
ich glaube das nicht, da jede saison 40% ausgewechselt werden.
Greenbay
13.06.2011, 10:03
Super toller Vorschlag du sprichst mir aus der Seele.
Sollte umgesetzt werden.
General_H
13.06.2011, 10:33
Damit sind aber 60% im Umkehrschluß auch fix. Und ich sage mal, in der DEUTSCHEN 1. Bundesliga werden, sobald sie eben diese erreicht haben, auch so schnell (oder vielleicht auch gar nicht) folgende Teams nicht wieder absteigen:
Latsch
Wettmafia
Mäk`s Team
und eventuell noch Lok
So, jetzt muß man aber auch überlegen, wievel XP diese User bei Teamchef (einschließlich früherer Versionen) angesammelt haben, daß dort auch zumeist längerfristige Konzepte hinterstehen und auch mit Sicherheit über die Jahre gesehen EINIGES an Zeit, sowohl ins Game als auch ins Forum (hier kann man ja auch einiges lernen) gesteckt haben.
Daher ist es auch korrekt, wenn solche Teams oben sind und auch bleiben.
Wenn ich mir überlege, im Vorgänger habe ich in der 2. Klasse angefangen, bin JEDE Saison aufgestiegen und war zuletzt in der 2. OL, obwohl ich später eingestiegen war, konnte man also auch als Nachzügler zumindest ziemlich weit nach oben kommen. Mein damaliger Mentor (xkx) wie aber auch etwas Menschenverstand, Foren lesen, etwas ausprobieren und natürlich auch ein klein wenig Glück haben dazu geholfen.
Ich bin der Meinung, sowas ist hier unter den aktuellen Umständen noch eher möglich als früher.
Und wie Mäk und waldgeist und einige andere auch geschrieben haben ist es ja nicht so, daß die Augen vor der Entwicklung des Spieles verschlossen werden, erst Recht von Admin-Seite aus auch nicht.
Daher glaube ich, daß einzelne Thema, z.B. Gehältererhöhungen auch in Kürze step by step angepaßt werden.
Ansonsten geht schon viel Geld aus dem Spiel gerade auch aufgrund neuer Features wie TL. Jeder TC weiter oben, sprich Bundesligen muß sich sein Konzept überlegen. Jugizucht und Spielerfolg, super (teure) Trainingslager
und die besten Trainer wird sich wohl fast keiner mehr erlauben können.
In unteren Ligen kann man mehr taktieren und probieren. Ganz klar, um schnell voranzukommen, wird das Risiko immer etwas größer sein, aber so ist es halt im realen Leben normalerweise auch.
Und wenn man etwas für ALLE ändert, hat keiner davon einen Nachteil oder Vorteil, die Grundvoraussetzungen sind dann für die Neueinsteiger gleich.
Daher auch meine Meinung, im wesentlichen reguliert sich das Spiel hier gerade selbst (muß man natürlich immer wieder von Zeit zu Zeit hinterfragen), kleinere Änderungen wie Gehältererhöhungen sind willkommen.
Als Abschluß sei mal gesagt, daß ich es super finde, wie Stiff hier kämpft. Auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist, sowas belebt in meinen Augen die Community und mit Sicherheit wachsen hieraus auch neue Ideen!
General_H
ein ehrenvoller rückzug und ein netter versuch. einzelthemen kann man ja wieder aufgreifen, wenn sie relevanter oder ausgereifter sind. bis dahin denke ich mir: schauen wir mal die nächsten 10 saisonen, ob sich überhaupt immer die gleichen teams in den bundesligen befinden.
ich glaube das nicht, da jede saison 40% ausgewechselt werden.
MKnelangen
13.06.2011, 11:24
Wird alles so wie du und einnige andere meinen, dann kommt genau das was wir hatten. Und dadurch sehe ich die weitere Entwickllung des Spiels in Gefahr. Denn eine Entwicklung eines Spiels, welches dauerhaft umsonst spielbar ist, ist dann da, wenn stets neue kommen und bleiben.
Nch heutigem Stand wird die deutsche Bundesliga ab in 3 Saisonen so aussehen:
Ante S
Mäk
Pomme
Aradon
General H
Lok
Hmmmm, nu bin ich ernsthaft überrumpelt... Meine Aussage ist doch grade das nicht alles wird wie wir es bisher hatten (TC), sondern die Aufstiegschancen aufgrund unterschiedlicher Gründe viel besser sind. Deswegen sehe ich auch die Entwicklung des Spiels nicht in Gefahr.;-)
Zu deiner Auflistung der Teams die in ein paar Jahren oben stehen werden. Klar werden einige dieser Teams ne zeitlang oben dominieren, da wird aber einiges dazu gehören bzw. hat einiges dazu gehört, entscheidend war vor allem die Einführung der Jugendabteilung denn diese genannten Teams haben zu einem großen Teil auf eben diese gesetzt, welche damals im Verhältnis zu den vorhandenen Spielern zu stark waren. So kommt es das diese Spielergeneration das Spiel jetzt erst einmal dominiert, in Deutschland sind dies nur einige wenige Teams, in Österreich hingegen ist die Spitze so breit das etliche Teams realistische Chancen haben in 5 Saisonen in der ersten Liga zu spielen. Das diese Teams jetzt aber dominieren lässt sich nicht mehr verhindern und wird auch erst endgültig nach der Ära dieser Spieler enden.
Außerdem gilt für die oben genannten Teams das diese wirklich vieles richti machen müssen um sich dauerhaft dort oben zu halten. Da kann ich mich als gutes Beispiel nehmen, ich habe in den vergangenen Saisonen ziemlich viele unnötige Fehler gemacht und werde in 3-4 Saisonen bei meinem übernächsten Trainerkauf (der nächste steht direkt bevor) Probleme bekommen mich oben zu halten. Dann wird es mir unmöglich einen neuen Trainer zu leisten ohne wichtige Leistungsträger abzugeben, da ich die Möglichkeit der Jugiausbildung nur noch bedingt habe (vorausgesetzt es kommen keine zusätzlichen Einnahmen mehr hinzu). Muss ich wichtige Leistungsträger abgeben so verliere ich einiges an Stärke und drohe einige Ligen hinunterzupurzeln.
In Deutschland gibt es in meinen Augen nur vier Teams die sich langfristig oben halten werden weil sie vieles richtig gemacht haben und das sind die Teams von Ante, pomme, Mane und dem in meinen Augen größten Konkurrenten von Ante, xkx. Der Rest müsste schon sehr sehr vieles richtig machen um sich ebenfalls dort oben einnisten zu können, die Möglichkeit besteht aber für jeden;-)
gasser67
18.06.2011, 18:47
Finde den Vorschlag besonders Trainingslager gut -ähnliches hatte ich schon angeregt um die Spiellust zu fördern und nicht den Frust
waldgeist
19.06.2011, 10:01
aber die spiellust fördert man doch selber. DAS hat man doch selber in der hand. und die grundidee funkt ja nicht: niemand hat es dadurch leichter oder schwerer.
Stiffler
19.06.2011, 11:45
Ich wollte nichts mehr dazu loswerden.
Doch wir haben Saisonpause = Sommerloch
Und eben zur Feier meines 1000sten Beitrages
Also :lol:
Damit sind aber 60% im Umkehrschluß auch fix. Und ich sage mal, in der DEUTSCHEN 1. Bundesliga werden, sobald sie eben diese erreicht haben, auch so schnell (oder vielleicht auch gar nicht) folgende Teams nicht wieder absteigen:
Latsch
Wettmafia
Mäk`s Team
und eventuell noch Lok
So, jetzt muß man aber auch überlegen, wievel XP diese User bei Teamchef (einschließlich früherer Versionen) angesammelt haben, daß dort auch zumeist längerfristige Konzepte hinterstehen und auch mit Sicherheit über die Jahre gesehen EINIGES an Zeit, sowohl ins Game als auch ins Forum (hier kann man ja auch einiges lernen) gesteckt haben.
Daher ist es auch korrekt, wenn solche Teams oben sind und auch bleiben.
Das ist für mich der springende Punkt:
Berechtigt in deinen Augen ein gewisser Zeitaufwand von Einzelnen tatsächlich dazu dauerhaft die Plätze in den obersten Ligen zu beanspruchen ohne mehr dafür tun zu müssen als die unteren? Ja ich möchte so weit gehen und behaupten, zugar deutlich weniger tun zu müssen als die unteren, jedoch irgendwann einmal deutlich mehr gemacht zu haben was aber gleichbedeutend ist mit hochrangiger, weil es früher richtiger gemacht wurde und fast egal ist ob Neue, Anfänger, Rookies die selbe Zeit investieren, die Zeit jener wird immer mehr wiegen. Weil sie früher dran waren?
Immerhin profitieren genau die von der deutlich höheren Fanbasis, von deutlich höheren Sponsoren.
Das ist genau das was ich eben gerne anders hätte.
Dabei stellt sich für mich nicht die Frage ob sich für alle etwas ändern muss.
Kein Entweder Oder!
Der Vorschlag die TL für die unteren etwas billiger zu machen als für die Oberen wäre keine Gleichmacherei, oder Andersmacherei. Nein, es würde die Neulinge, die Unteren, bevorzugen. Den Oberen das Leben etwas schwerer machen.
Sind die heute Oberen irgendwann die Unteren, profitieren sie davon dass, z.B. das TL für sie dann billiger ist.
Eine Staffelung nach Cup-Teilnahme bietet sich z.B. an:
1.OL - Bundesliga
2. OL - 4 Unterliga
etc.
So wäre gewährleistet dass ein gewisser Wechsel, sowohl an der Spitze, als auch in den unteren Ligen, gegeben ist.
Ich bin kein Freund von stagnieren. Jahrelang in der selben Ebene fest hängen. Saisonlang die selben Gegner haben...
MMn ist genau dies absolut nicht förderlich. Die Motivation die sich den Erfolgreichsten unter uns stellt ist doch genau die eine:
Angesehen im Forum,
Klugscheißen alles zu wissen :-D
und
Titel einzufahren.
Vielleicht noch die Engine entschlüsseln und dafür im Forum gelobt werden. Ich nenns Naivität ;-)
Aber gut.
Jedenfalls ist für mich klar:
Wäre ich Beginner, Neuling, Anfänger. Ich hätte Riesen Spaß hier. Würde 3 mal aufsteigen können in 4 Saisonen. Dann aber vor einem Loch stehen, dann würde es stagnieren. Spätestens noch 3-4 solchen Saisons würde ich das so sehr schleifen lassen dass ich nicht mehr als Aktiv gelten würde. Ganz einfach weil es nicht mehr weiter geht. Und so denken vielleicht viel mehr als ihr alle glaubt. Das Spiel ist nicht für 100 User gedacht, sondern für 1000e.
Heute einem fußballbegeisterten Managerliebenden Neuling zu erklären dass es die beste Strategie ist erst einmal Tormänner zu trainieren - die zeigen dir den Vogel und lassen den Spaß lieber.
Es wird oft vorrausgesetzt Neulinge hätten euer Wissen. Ich fordere mit diesem Thread, mit diesem Post einen von Beginn an gut spielbaren Manager der sich an einen Neuling, an einen außenstehenden Barcelona Fan wendet, der ihm ermöglicht ein 4-3-3 zu spielen, Erfolg zu haben, aufs TL fahren kann.
Ein heute neu beginnender muss auf XP setzen, einen Mannschaftsteil jung halten, nur den trainieren und auf gute Verkäufe hoffen.
aber die spiellust fördert man doch selber. DAS hat man doch selber in der hand. und die grundidee funkt ja nicht: niemand hat es dadurch leichter oder schwerer.
Genau, man hat es selbst in der Hand. Die aktuelle Situation akzeptierend oder dagegen vorgehen. Nachbesserungen vorschlagen. Oder nicht.
Sich dafür einsetzen das Spiel in seiner Breite allen offen zu halten. Oder seinen Status verteidigen.
Ich darf mich von meinem Eingangspost noch einmal selbst zitieren:
Ziel sollte es mMn nicht sein eine Elite zu bilden die ewig oben steht. In Deutschland sind dies an die 20 TC´s, in Österreich ewas mehr die dies betrifft, sondern deutllich mehr Usern die Möglichkeit zu geben nach ganz oben zu kommen, in die erste Liga.
Nach jetzigem Stand ist es bereits in Deutschland kaum mehr möglich für einen neuen user dahin vorzudringen, in Österreich sowieso nicht. Wenn überhaupt schafft einer von 50 dies, dazu wird er aber schon sehr sehr lange brauchen.
Nimmt man nun das Trainingslager, passt die Kosten aufsteigend an die Trainerstärke an, erreicht man genau dies.
"Kleinere" User mit kleineren Trainern können finanziell aufholen, dort wird das Geld gespart um die 5er Trainer TL Absolventen zu verpflichten. Eine Selbstregulierung tritt in Kraft.
Dabei ist es nicht ausgeschlossen dass einige es denncoh schaffen oben zu bleiben
Ergänzend dazu:
Staffelt es nach Cup-Teilnahme!
Ich hatte gehofft die Verantwortlichen machen sich Gedanken dazu, greifen die Idee auf. Vielelicht passiert es ja im Hinertgrund. der Zukunft dieses einzigartigen Managers würde es sehr gut tun ;-)
So, nun kann wieder diskutiert werden was der wohl glaubt...
waldgeist
19.06.2011, 12:30
Berechtigt in deinen Augen ein gewisser Zeitaufwand von Einzelnen tatsächlich dazu dauerhaft die Plätze in den obersten Ligen zu beanspruchen ohne mehr dafür tun zu müssen als die unteren?
du bist glaube ich im falschen spiel, wenn du denkst, das sei so. raufkommen ist sehr anstrengend und oben halten noch mehr = noch mehr tun. zudem: deine einschätzungen sind nicht meine einschätzungen. wie wäre es, wenn DU SELBER eine statistik führst über die fluktuationen oben der nächsten paar saisonen und damit heraus stellst oder widerlegst, ob du richtig liegst?
I
Wäre ich Beginner, Neuling, Anfänger. Ich hätte Riesen Spaß hier. Würde 3 mal aufsteigen können in 4 Saisonen. Dann aber vor einem Loch stehen, dann würde es stagnieren. Spätestens noch 3-4 solchen Saisons würde ich das so sehr schleifen lassen dass ich nicht mehr als Aktiv gelten würde. Ganz einfach weil es nicht mehr weiter geht. Und so denken vielleicht viel mehr als ihr alle glaubt. Das Spiel ist nicht für 100 User gedacht, sondern für 1000e.
deine vorschläge ändern nichts daran, dass oben wenige und unten viele ligen sind. die überwiegende mehrheit wird also IMMER in den unteren ligen spielen. oben wir ordentlich ausgetauscht werden. - wenn du da jetzt durchfall-mittel einführen willst, ist das nicht motivierend: niemand, strengt er sich noch so an, wird oben bleiben (in den obersten ligen?): WIESO DENN DANN ÜBERHAUPT RAUFKÄMPFEN?
und nochmals: raufkämpfen ist verdammt hart, und oben bleiben NOCH HÄRTER. frag mal ein bissi herum und schau dir die nächsten saisonen an.
Genau, man hat es selbst in der Hand. Die aktuelle Situation akzeptierend oder dagegen vorgehen. Nachbesserungen vorschlagen. Oder nicht.
Sich dafür einsetzen das Spiel in seiner Breite allen offen zu halten. Oder seinen Status verteidigen.
da sind viele, auch ich, sehr fleißig. das spiel in seiner breite offen halten und erweitern, da bin ich dafür. seinen status verteidigen (und verlieren können), da bin ich dafür. beides wichtig und möglich. - aber nachbesserung ist dein vorlschlag meiner meinung nach nicht; und das dagegen vorgehen ist, nur fußend auf einer unbewiesenen annahmen, eher eine gefährliche drohung.
sommerlochworte. damits nicht fad wird. :-)
aber ideen bringen (und natürlich auch bewerten lassen), das ist fein - lass dich davon nicht abhalten. vor allem bring weitere, neue. :mrgreen:
Stiffler
19.06.2011, 13:32
Falsch!
Raufkommen ist ganz leicht. Bisher gewesen. Oben bleiben, das ist die eigentlich harte Nuss.
Künftig wird oben bleiben leichter, raufkommen beinahe unnöglich.
Gewollt?
Und noch einmal gefragt: Förderlich?
Ja, ich werde mit notieren. Es reicht eigentlich sich die 9., 10. und die fogenden Saisonen zu merken.
Es dann in ein paar Saisonen gewusst zu haben - nicht mein Bestreben ;-)
Durch das tolle vorgegebene System bleiben nur die selben oben, vielleicht nicht ganz oben. Aber sehr weit oben
DAS ist fad! DAS schreckt neue ab! DAS läßt Beginner wieder aufhören.
Da der REST Deines Beitrages nicht im Geringsten mit dem von mir geschilderten zu tun hat, obwohl zitiert. Ich verweise aber gerne noch einmal auf nachfolgendes:
Ziel sollte es mMn nicht sein eine Elite zu bilden die ewig oben steht. In Deutschland sind dies an die 20 TC´s, in Österreich ewas mehr die dies betrifft, sondern deutllich mehr Usern die Möglichkeit zu geben nach ganz oben zu kommen, in die erste Liga.
Nach jetzigem Stand ist es bereits in Deutschland kaum mehr möglich für einen neuen user dahin vorzudringen, in Österreich sowieso nicht. Wenn überhaupt schafft einer von 50 dies, dazu wird er aber schon sehr sehr lange brauchen.
Nimmt man nun das Trainingslager, passt die Kosten aufsteigend an die Trainerstärke an, erreicht man genau dies.
"Kleinere" User mit kleineren Trainern können finanziell aufholen, dort wird das Geld gespart um die 5er Trainer TL Absolventen zu verpflichten. Eine Selbstregulierung tritt in Kraft.
Dabei ist es nicht ausgeschlossen dass einige es denncoh schaffen oben zu bleiben
Ich möchte nicht zwingenddass wir jede Saison von vorne beginnen, Nein, das liegt mir fern.
Was ich mir davon verspreche ist, dass wir in Deutschland nicht 6 Teams von 10 sicher in der ersten Liga haben sondern vielleicht nur 2.
Das ihr in Österreich nicht 5 von 10 Teams sicher in der Bundesliga haben werdet, sonder vielleicht nur 2.
Es soll bissl härter werden oben zu bleiben. Niemals habe ich behauptet dass es momentan leicht ist.
Wg, nimm Deutschland und kopiere es auf Österreich, so schauts in 4 Saisonen bei euch aus wie es bei uns ab nächster und Übernächster ausschaut.
Was spricht jetzt für dich konkret dagegen es den (momentan) Oberen etwas schwerer machen?
Was glaubst du wird dadurch verloren?
Kann nicht wesentlich mehr gewonnen werden?
Eher gehen wir das Risiko ein das zuwenig getan wird als zuviel. Dafür wird schon gesorgt werden. ;-)
waldgeist
19.06.2011, 14:16
ein sommer wieder dieser ;-)
Künftig wird oben bleiben leichter, raufkommen beinahe unnöglich.
Ja, ich werde mit notieren. Es reicht eigentlich sich die 9., 10. und die fogenden Saisonen zu merken.
Es dann in ein paar Saisonen gewusst zu haben - nicht mein Bestreben ;-)
na, und da unterscheidet es sich: in der generellen annahme, auf der deine gedanken fußen. ich glaube, du liegst da nicht richtig, du glaubst, ich liege mit meinem anzweifeln nicht richtig. allerdings bist du - weil die gegenposition vertretend - hier eben kein gradmesser.
schreib mal mit - und überleg dir vorher, wie du es angehen willst - wie breit, etc.; und bemühe dich dann aber auch um eine objektive schnittmenge. ;-)
keine schnellschüsse, und dein bestreben ist halt, es vorher zu wissen, bevor es eintritt. ich glaube, es tritt nicht ein.
oben bleiben bleibt schwer, raufkommen bleibt schwer; so sehe ich das. vor allem: kein änderungsbedarf jetzt aufgrund deiner sommerspekulationen. selbst, stimmten deine spekulationen, ist änderungbedarf fragwürdig für andere leute, die auch hier deine ansicht nicht teilen.
so denke ich, ist die lage. :mrgreen:
Kein Entweder Oder!
Der Vorschlag die TL für die unteren etwas billiger zu machen als für die Oberen wäre keine Gleichmacherei, oder Andersmacherei. Nein, es würde die Neulinge, die Unteren, bevorzugen. Den Oberen das Leben etwas schwerer machen.
Sind die heute Oberen irgendwann die Unteren, profitieren sie davon dass, z.B. das TL für sie dann billiger ist.
Eine Staffelung nach Cup-Teilnahme bietet sich z.B. an:
1.OL - Bundesliga
2. OL - 4 Unterliga
etc.
So wäre gewährleistet dass ein gewisser Wechsel, sowohl an der Spitze, als auch in den unteren Ligen, gegeben ist.
wobei ich bei so einem vorschlag ernsthaft überlegen würde, bis zu einem gewissen punkt in den unteren ligen zu verweilen, nur um billig trainieren zu können. im cup kann man dann schön mitspielen, etc. dann wartet man halt auf den richtigen zeitpunkt, um weiter oben anzugreifen.
ich glaube das würde wohl letztlich nur eine anpassung der strategie nach sich ziehen. man würde dann halt anders planen, anders spielen und hätte doch den wissensvorsprung vor einem totalen neueinsteiger. das muss man berücksichtigen, jemand der neu einsteigt, braucht auch erstmal eine weile um sich ins spiel zu fuchsen.
zudem hat man in den unteren ligen ja bessere vorraussetzungen für´s training und diese teams leben letztlich auch davon ihre trainierten talente zu verkaufen, auch an "reichere" teams von oben. wobei die finanzielle lage oben auch nicht rosig ist. ich muss schon rechnen und irgendwelche supertransfers sind gar nicht drin, da man das geld für trainer + tl braucht. ohne 4er bzw. 5er wird es in zukunft ganz oben gar nicht gehen. allgemein empfinde ich das finanzgefüge als intakt, eher schon deflationär.
den wechsel in den oberen ligen wird es auch so geben. manch einer hört auf zu spielen. bei einem anderen stößt der kader an seine grenzen (z.bsp. altersbedingt) und er muss umbauen oder das geld fehlt für den richtigen trainer und man muss leistungsträger verkaufen, etc., etc.. damit wird es immer die chance geben, nach oben vorzustoßen, aktives management vorrausgesetzt. die schwelle wird wohl später in der 2.ol liegen, vielleicht auch 1. ol. dort sind dann die sehr aktiven teams anzutreffen und ab da wirds schwer weiter nach oben zu kommen, aber trotzdem immer möglich. wenn auch nicht für so lange zeiträume wie es aktuell noch möglich ist, da dann die unterschiede zwischen den teams auch kleiner werden.
von daher, ich empfinde das spiel als ausgewogen und sehe da keinen handlungsbedarf. da kommen für mich eher andere dinge in betracht.
waldgeist
19.06.2011, 20:20
ja - ich möchte dir, stiffler, mal ausdrücklich meine wertschätzung ausdrücken (schlecht ausgedrückt jetzt, zuwenig varianz im ausdruck): es ist natürlich wichtig, sich solche gedanken machen.
sei es, um etwas wichtiges aufzuzeigen, aber es ist genauso wertvoll und interessant, zu sehen, welche (gegen)ansichten oder argumente kommen.
und ich denke mir eben da einiges
- ich glaube, dass es nicht leicht ist, hochzukommen. der start war eine ausnahme, da war es einfach in den obersten 2 ligen mehr leuten möglich, hochzukommen, um die ligen aufzufüllen. so gesehen wird es einfach weniger leuten zur gleichen zeit möglich, das ist aber schon die einzige - notwendige - erschwernis
- jetzt ist/wird es dann so, dass es schwer ist, sich oben zu halten: oben braucht man erfahrung, ältere spieler etc. - die sind nicht so viel wert, die trainieren nicht gut
- unten trainiert man besser, braucht nicht so viel erfahrung; aber das ist wurscht: dieser "vorteil" ist nix wert, weil alle "unten" die gleiche möglichkeit haben
- irgendwo wird es sich immer ein bisschen haken: aber generell geht der aufstieg und der schwierigkeitsanstieg durch das ligasystem immer graduell, egal, was man macht.
- wenn sich nun in kleinen oder größeren ländern (d-ch-ö-e) teams länger halten, warum nicht? ist doch normal. und man kann, wenn man klug agiert, sich gut hocharbeiten - muss aber eben immer besser sein als die tabellennachbarn; und nicht besser als die zwei ligen höher
- es ist in diesem spiel eh schon so, dass lange ZEITinvestition weniger bleibende vorteile bringt: die taktikbalken bleiben z. b. nicht mehr erhalten; die jugendmodule von früher (teure einmal-invests) sind nicht mehr da, etc.
- das ist doch alles sehr "einsteigerfreundlich"...
aber all das täuscht, weil wir ein ligensystem haben. es ist schlichtweg dadurch nicht möglich, gruppen (z. b. neueinsteiger) wirklich zu bevorteilen. das einzige, was erreicht würde, wäre eine höhere leistungsdichte in den unteren ligen - was es doch für die, die sowieso gut managen unten, eher als erschwernis gestaltet.
lg wg
Stiffler
20.06.2011, 09:03
Geändert wird eh erst mal nix. Zumindest nix Offizielles.
Wichtig war mir (plötzlich wieder :mrgreen:) die Aufrechterhaltung der "Idee", das Verständis was ich bezwecken möchte. Ich freue mich über Wertschätzung a lá General_H und auch Dir wg - ändern in der Richtung die ich gerne hätte tut es freilich nichts.
xkx hat gut argumentiert. Gut aus meiner Sicht. Einen Denkansatz der die Idee aufgreift, eine mögliche Folge daraus in Szene setzt und dies dann hinterfragt.
Wobei, das geschilderte Szenario, "unten" abwarten bis die Zeit reif ist, ich nenne es Ant´sche Strategie :-D, gibts ja heute schon eben bei besagtem jenem und auch einigen wenigen anderen. Meine Hochachtung vor dieser Geduld.
Genauso kann eine höhere Leisungsdichte bei Neueinsteigern, bei den Usern der untersten Ligen für "mein Ziel" nicht förderlich sein. Vollkommen richtig.
Doch diese "Leisstungsdichte" haben wir nun auch in den untersten Ligen schon, nur auf einem extrem schwachen Niveau. Und vor allem viel weiter weg von den höher spielenden als es mMn nötig wäre.
Ein 1. Klässler soll nicht im Schnitt besser sein als ein 2.Unterligist, Ausnahmen gibt es auch heute schon, sicherlich.
Die Schere zwischen den seit Beginn spielenden und den Neuen, die sollte etwas mehr geschlossen werden, das wünsche ich mir. Niemals so weit dass ein Neuer in 5 Saisonen erreichen kann womit andere nun 10 Saisonen gebraucht haben, aber doch so weit dass es irgendwann aufholbar sein wird.
Oft wird darauf verwiesen dass ein Neuling heute schon deutlich weniger Zeit benötigen wird dahin zu kommen wo die Besten heute sind. Korrekt!
Doch wo sind die heute Besten in 6-8 Saisonen? Ich behaupte weiter weg als heute!
Beweisen kann ich es freilich nicht, das kann nur die Zeit.
Das gute daran:
Wir haben Zeit. Zuviel.
Sonst würden wir nicht alle süchtig den virtuellen Titeln bei DbdT hinterher jagen ;-)
waldgeist
20.06.2011, 12:02
ich sehe halt auch bei deinen ideen das problem, dass sie nicht das erreichen können, was sie bezwecken sollen. je länger es das spiel gibt, um so schwieriger wird es für neuanfängern, mit denen, die ganz von anfang an, mit denen, die im jahr 2013 beginnen oder mit denen, die im jahr 2017 beginnen, mitzuhalten. diesen nachteil werden leute, die im jahr 2020 einstiegen, einfach haben.
der unterschied da kann nur größer werden, das ist einfach nicht zu ändern. nicht mit so dafür "mickrigen" eingriffen wie deiner; dafür braucht es weit mehr: es dürfte kein ligensystem geben, wäre die einzige möglichkeit. nichteinmal ein reset-knopf alle 5 saisonen (wo alle plötzlich das gleiche team etc. hätten) würde wirken.
dein vorschlag - siehe oben - ist weitaus weniger radikal und wird sicher nicht mehr helfen.
peter409
20.06.2011, 20:25
Ich behaupte mal: es ist für jeden möglich, nach ganz oben (sprich: in die 2. Bundeliga) zu kommen.
Warum? Die wichtigste Regel bei dbdt ist, Geduld zu haben. Wer kauft sich nicht schon mal einen Spieler, der ihm in der Meisterschaft, im Cup, ja sogar in Friendlies Vorteile bringt?
Wer das aushält, oft zu verlieren, um in Zukunft eine bessere Mannschaft zu haben: der wird es schaffen! ;-)
@Stiffler: ich sehe die Gefahr nicht, dass es oben eine Elite gibt, die sich nicht mehr ablösen lässt.
Ich finde im Gegenteil deinen Ansatz für gefährlich für das Spiel, (da bin ich ganz beim Waldgeist), dass ein jahrelanger (realtime!) Aufbau einer Mannschaft umsonst wäre.
teurer sollte es in jedem fall werden ...
die leute die im moment spieler auf den transfermarkt schmeißen und sich gutes geld erhoffen tun mir sehr, sehr leid ....
lg
diewildenkerle
20.06.2011, 20:52
teurer sollte es in jedem fall werden ...
die leute die im moment spieler auf den transfermarkt schmeißen und sich gutes geld erhoffen tun mir sehr, sehr leid ....
lg
ja hätte ich das gewusst hätte ich meinen auch nicht verkauft :-? aba kann man nichts machen war ja nicht der einzige :-D
ja hätte ich das gewusst hätte ich meinen auch nicht verkauft :-? aba kann man nichts machen war ja nicht der einzige :-D
Am Ende der Saison sind oft die Preise im Keller.. da warten viele auf dass was neues kommt, ausserdem sparen schon einige aufs TL. Aber das ist auch Teil des Spieles, aus Erfahrung lernen.
Lebowski
06.07.2011, 09:38
Das verdaue ich erst mal bevor ich näher darauf eingehe.
Nur soviel vorab:
Es sind in meinen Augen dringende Änderungen, Erweiterungen etc, nötig um das Game, an welchem dir gleichwohl sehr viel liegt, Dauerhaft am Leben zu erhalten.
Was ein System wie jetztiges bringt haben viele andere Beispiele schon gezeigt. Das Spiel nur den Spielern der ersten Stunde nach oben hin zu eröffnen ist definitv nicht der richtige Weg, nicht der, der einen dauerhaften Erfolg, und vor allem Ausbau, des Spiels bewirkt.
Ich meine sicherlich nicht dass mein vorgeschlagenes im Bezug auf das TL der goldene Weg ist. Aber es war ein Vorschlag aus dem viele weitere entstanden bzw. aufgefrischt wurden.
Auf den Rest gehe ich später ein, denn so sehr ich Dich schätze wg, da sind deutliche Lücken zu finden, wohl aus der Sicht eines der erfolgreichsten Teamchefs der sich in seinem (dem exclusiven) Kreis wohlfühlt.
Bei Tc - alt war ichh von der ersten Saison an dabei. Leider war ich wenig ruhmreich. Die 1. Unterliga war damals das Höchste der Gefühle für mich. Warum??: Weil ich einfach zu wenig Zeit investiert habe und mich zu wenig damit beschäftigt hatte. Ich habe damals Waldgeist zu TC - alt gebracht (er ist mein Arbeitskollege) und er hatte großen Erfolg und war in der ersten Bundesliga, er hat aber auch mindestens doppelt so viel Zeit wie ich in dieses Spiel investiert. Nach und nach konnten wir auch andere Kollegen überreden mitzuspielen. (Einige Saisonen später). Auch sie schafften es bis in die Oberligen und wären wahrscheinlich noch viel weiter gekommen wenn das Spiel nicht gestorben wäre.
Ich glaube nicht dass das Spiel für Neueinsteiger zu kompliziert oder was auch immer ist. Ich bin auch überzeugt dass ein Neueinsteiger ganz nach oben kommen kann wenn er sich viel Zeit nimmt und das Spiel studiert. Un ja: Es ist ein Tüftelspiel. Tüfteln macht Spaß. Leute die mehr tüfteln haben auf lange Sicht auch mehr Erfolg. Jeder Neueinsteiger der genug tüftelt wird es weit bringen. Das System wie wir es jetzt haben ist gut so. Auch in der Realität läuft es so. Rapid ist auch nicht umsonst österreichischer Rekord meister. Bis der erste "Nichtwiener Verein" Meister wurde sind auch Jahrzehnte vergangen. Man muss halt schon ein wenig was tun für seinen Erfolg. Oben zu bleiben wird so oder so schwer genug werden, jeder wird irgendwann wieder verjüngen müssen oder sein Konzept über Board werfen und genau dann haben die Nachkommenden die Chance sie einzuholen oder sie zu überholen.
so, genug für heute.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.