PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taktik-Einstellungen offenlegen?


Seiten : [1] 2

kamil
17.01.2011, 20:01
Hi!

Wir denken jetzt schon eine Weile darüber nach und deshalb wollen wir jetzt mal eure Meinung dazu hören:

Wollt ihr, dass die Taktikeinstellungen eures Gegners angezeigt werden? also ebenso wie man beim eigenen Spiel sieht mit welcher Taktik/Fairness/Intensität gespielt wurde würde man dann auch die Einstellungen des Gegners sehen?

Das würde mehr Transparenz bringen und die Möglichkeit geben, sich besser auf den Gegner einstellen zu können.

Liebe Grüße

Kamil

MisterBongo
17.01.2011, 20:02
ich bin da eher dagegen. Wenn man sich ein wenig bemüht kann man die Taktikeinstellungen des Gegners aus den bisherigen Spielberichten herauslesen ...

MKnelangen
17.01.2011, 20:04
ich bin da eher dagegen. Wenn man sich ein wenig bemüht kann man die Taktikeinstellungen des Gegners aus den bisherigen Spielberichten herauslesen ...

Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

Denn wie gesagt ist es derzeit schon herauslesbar, allerdings mit Zeitaufwand verbunden, und ich wäre dankbar dafür mir diesen ersparen zu können. Insofern bin ich diesbezüglich für mehr Transparenz!;-)

lg Mäk

Schnurspringer
17.01.2011, 20:07
hab für nein gestimmt, ein bissl arbeit sollte der user selbst schon noch haben..

hek
17.01.2011, 20:10
Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

Denn wie gesagt ist es derzeit schon herauslesbar, allerdings mit Zeitaufwand verbunden, und ich wäre dankbar dafür mir diesen ersparen zu können. Insofern bin ich diesbezüglich für mehr Transparenz!;-)

lg Mäk

Ganz deiner Meinung. Deshalb bin auch auch für eine Veröffentlichung.
Was jedoch nicht herauslesbar ist, wäre Intensität und Fairness. Auch hier wäre ich für eine Veröffentlichung, kann aber auch damit leben, nur diese Info geheim zu halten.

Nur das letzte finde ich übrigens keine gute Variante.

kamil
17.01.2011, 20:11
Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

hey, vielleicht könnt ihr alle euch mal intern absprechen und einigen und dann gemeinsam für EINE Antwort abstimmen, das würde die Sache sehr vereinfachen :lol:

Liebe Grüße

Kamil

hek
17.01.2011, 20:15
hab für nein gestimmt, ein bissl arbeit sollte der user selbst schon noch haben..
War auch mein erster Gedanke, dann habe ich an die Trainingsstricherliste gedacht und ja, ist scho angenehm das zu haben.
Außerdem für Neulinge, die die Formulierungen nicht so kennen eine große Erleichterung. Deshalb eindeutig ja.

mind.hrhr
17.01.2011, 20:16
habe auch für nein gestimmt. mit bisschen fantasie und der gegner-voransicht kann man durchaus alleine draufkommen welche taktik wie wann eingesetzt wurde.

transparenz schön und gut, aber es ist ja nicht so als ob mit aller macht versucht werden würde, intransparenz zu schaffen :-)

Mr.Tzwain
17.01.2011, 20:17
dagegen bin

Zakraf
17.01.2011, 20:17
hey, vielleicht könnt ihr alle euch mal intern absprechen und einigen und dann gemeinsam für EINE Antwort abstimmen, das würde die Sache sehr vereinfachen :lol:

Liebe Grüße

Kamil


<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Intern absprechen ? :P
Wer sind denn die Internen ??

Aber zurück zur Sache. Derzeit ist es noch so ein „halbes“ Geheimnis welcher Text welche Taktik ist, die die es wissen haben einen Vorteil, die die es nicht wissen einen Nachteil.

Daher bin ich auch dafür dass man die Taktiken sieht, Intensität und Fairness soll verborgen bleiben.

MKnelangen
17.01.2011, 20:20
Noch ne kleine Ergänzung: Der mittlere Vorschlag (nur der letzte Spieltag sichtbar) ist in meinen Augen komplett sinnlos. Dann kann man es auch gleich komplett freigeben. Schießlich wäre es ein leichtes dies jeweils rauszuschreiben. Und damit wären wir dann wieder bei unnötigem Zeitaufwand für uns User;-)

lg Mäk

schwemme
17.01.2011, 20:21
ich bin da klar dagegen! kann man eine abstimmung machen?

hek
17.01.2011, 20:22
ich bin da klar dagegen! kann man eine abstimmung machen?
Gibt es ja.

kamil
17.01.2011, 20:25
<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Intern absprechen ? :P
Wer sind denn die Internen ??

war ja nicht ernst gemeint ;-)

LG

Kamil

r_fux
17.01.2011, 20:26
ganz klares nein von mir....


tüfteln muss belohnt werden.

r_fux
17.01.2011, 20:30
Noch ne kleine Ergänzung: Der mittlere Vorschlag (nur der letzte Spieltag sichtbar) ist in meinen Augen komplett sinnlos. Dann kann man es auch gleich komplett freigeben. Schießlich wäre es ein leichtes dies jeweils rauszuschreiben. Und damit wären wir dann wieder bei unnötigem Zeitaufwand für uns User;-)

lg Mäk


du fauler hund :mrgreen:

wie wärs das man auch gleich alle spieler für dich freischaltet? :lol:
oder: die engine macht dir die perfekte aufstellung und taktik? :lol:

MKnelangen
17.01.2011, 20:36
wie wärs das man auch gleich alle spieler für dich freischaltet? :lol:


Fände es durchaus nicht unsinnvoll wenn man in den Spielberichten auf die Spieler klicken könnte und automatisch deren letzter Transferlink bzw. deren Stärken beim letzten Wechsel aufscheinen würden. Wäre eine weitere große Zeitersparnis, bin allerdings klar gegen die aktuellen Spielerlinks;-)

Und ja, natürlich bin ich faul. Aber wieso soll man sich auch unnötig diese Arbeit machen? Ich geh mal schwer davon aus das in den ganz oberen und entscheidenden Ligen eh jeder in der Lage ist den Spielbericht zu analysieren und wozu dann noch diese Geheimniskrämerei? Letztendlich bringt das in den oberen Ligen niemandem Vorteile und macht nur Arbeit. Insofern, nein Danke.

Perfekte Aufstellung und Taktik? Ne ne:lol:

hek
17.01.2011, 20:39
du fauler hund :mrgreen:

wie wärs das man auch gleich alle spieler für dich freischaltet? :lol:
oder: die engine macht dir die perfekte aufstellung und taktik? :lol:

Ich weiß, ist ironisch gemeint. Aber eine schöne Unterscheidung zwischen "User sollen selber denken" und "User von Routineaufgaben/Aufschreiben entlasten". Ich sehe ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu der Stricherlausgabe im Statistikpaket. Auch da wurde das händische Rausschreiben durch eine bessere Darstellung obsolet gemacht.

Jobi
17.01.2011, 20:43
Ich finde das eine Super-Idee :clap2:

Man hat auch so noch genug Möglichkeiten zum "Tüfteln", muss aber die Spielberichte nicht studieren, um zu einem Ergebnis oder einer Idee zu kommen.

Das wäre auch neueinsteigerfreundlicher und fairer für Leute, die keine "Power-User" sind.

:habenwollen: lg bia

floki78
17.01.2011, 20:45
Klar dafür
1. Zeitersparniss
2. Da zumindest in den unteren Ligen meist mit einer Taktik-Standardeinstellung gespielt wird haben die User die sich die Arbeit machen und den Gegner "studieren" einen Vorteil.

Ich selbst bin auch meist zu faul die Einstellung zu ändern. Und erst recht um den Spielbericht zu analysieren.

sg

hek
17.01.2011, 20:52
Klar dafür
1. Zeitersparniss
2. Da zumindest in den unteren Ligen meist mit einer Taktik-Standardeinstellung gespielt wird haben die User die sich die Arbeit machen und den Gegner "studieren" einen Vorteil.

Ich selbst bin auch meist zu faul die Einstellung zu ändern. Und erst recht um den Spielbericht zu analysieren.

sg

Sehe ich genau so.
Für oben ist es eine Arbeitserleichterung.
Für unten macht es das Spiel interessanter, weil viele das jetzt nicht machen und danach die Taktiküberlegungen weg von Arbeit hin zum Tüffteln geht. Unten geht also meiner Meinung nach nicht das Tüffteln verloren, sondern wird sogar verstärkt,

Mor_Lock
17.01.2011, 20:52
dagegen....

...dann könnte man ja auch gleich das training transparent für jeden machen, das jeder sieht, was wer wie trainiert und mit welchen erfolg

...gleich auch alle spielerskills/taktiken offen legen

...und den trainer auch im klubhaus anzeigen


wo bleibt der reiz des spiels? genau das macht dbdt erfolgreich, weil man selber viel tüfteln kann ...

...dagegen

r_fux
17.01.2011, 20:52
Fände es durchaus nicht unsinnvoll

:kette: unglaublich genialer satzteil :mrgreen:


ich kann nicht behaupten das ich die gegnerischen taktiken so einfach aus nem spielbericht lesen kann...

bin halt prinzipiell für zu viel offenlegung.... mmn. nach ist neben dem forum (was für mich 70% vom spielspass ausmacht) auch das "tüfteln" in den verschiedensten bereichen eben spassig/reizvoll.

r_fux
17.01.2011, 20:55
Ich weiß, ist ironisch gemeint. Aber eine schöne Unterscheidung zwischen "User sollen selber denken" und "User von Routineaufgaben/Aufschreiben entlasten". Ich sehe ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu der Stricherlausgabe im Statistikpaket. Auch da wurde das händische Rausschreiben durch eine bessere Darstellung obsolet gemacht.

stricherlliste ist eine super sache bzw. ein toller behelf um sein eigenes team besser im überblick zu haben. da geb ich dir recht.

aber was hilft dir zu wissen welche taktiken wann gespielt wurden? nix...

danach wird JEDER variabel spielen....

ergo musst du dann wieder notieren: wie oft spielt er was im welchen viertel... ev. ne linie zu sehen bei heim/auswärts, off oder def gegner usw. usw.


also arbeitserleichterung null.... da werden die letzten beginnen variabel zu spielen... ;)

hek
17.01.2011, 20:57
dagegen....

...dann könnte man ja auch gleich das training transparent für jeden machen, das jeder sieht, was wer wie trainiert und mit welchen erfolg

...gleich auch alle spielerskills/taktiken offen legen

...und den trainer auch im klubhaus anzeigen

Die ersten 2 Punkte sehe ich jetzt ja auch nicht, also nicht vergleichbar mit einer Offenlegung der jetzt schon im Spielbericht ablesbaren Taktik. Wo du Recht hast: Intensität und Fairness kann ich momentan nicht rauslesen. Das zu veröffentlichen wäre tatsächlich eine zusätzliche Info. Sie sollte man vielleicht tatsächlich weiter geheim halten.

Was den 3.Punkt betrifft: Ja, warum nicht den Trainer, den man ja auch abspeichern kann, zeigen. Aber ist ein anderes Thema.

deise622
17.01.2011, 21:00
klares nein von mir

Gallus17
17.01.2011, 21:02
Habe für nein gestimmt. Dass man Intensität und Fairness sehen kann, sollte mMn nicht sein. Und auch meine gespielten Taktiken möchte ich eigentlich nicht preisgeben.
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:

Abgesehen davon, auch wenn man in vielen Fällen die Taktik herauslesen kann, finde ich es doch besser, diese zu verschleiern, denn damit bleibt auf jeden Fall ein kleiner Unsicherheitsfaktor mehr, der das ganze interessanter/spannender macht.

hek
17.01.2011, 21:04
stricherlliste ist eine super sache bzw. ein toller behelf um sein eigenes team besser im überblick zu haben. da geb ich dir recht.

aber was hilft dir zu wissen welche taktiken wann gespielt wurden? nix...

danach wird JEDER variabel spielen....

ergo musst du dann wieder notieren: wie oft spielt er was im welchen viertel... ev. ne linie zu sehen bei heim/auswärts, off oder def gegner usw. usw.


also arbeitserleichterung null.... da werden die letzten beginnen variabel zu spielen... ;)

Du hast Recht, es werden viel mehr User variabel spielen. Und stimmt, das wird vielleicht dann in einem anderen Bereich zu mehr Arbeit führen. Aber diese Arbeit haben wir ja oben schon jetzt, nämlich schauen wann der Gegner was spielt. Es wird dann nur einfacher weil das Lesen des Spielberichts wegfällt. Noch größere Vorteile sehe ich unten (in den Klassen). Neue User haben keine Ahnung von Spielbericht entziffern, spielen Taktik irgendwie. Diese Transparenz würde für unten die ganze Taktik-Sache interessanter machen.

r_fux
17.01.2011, 21:10
Du hast Recht, es werden viel mehr User variabel spielen. Und stimmt, das wird vielleicht dann in einem anderen Bereich zu mehr Arbeit führen. Aber diese Arbeit haben wir ja oben schon jetzt, nämlich schauen wann der Gegner was spielt. Es wird dann nur einfacher weil das Lesen des Spielberichts wegfällt. Noch größere Vorteile sehe ich unten (in den Klassen). Neue User haben keine Ahnung von Spielbericht entziffern, spielen Taktik irgendwie. Diese Transparenz würde für unten die ganze Taktik-Sache interessanter machen.

neueinsteiger haben eh einen guten ratgeber im büro... da wird quasi der bessere taktikwert gerade zu beginn angezeigt....

naja hier werden wir eh nie auf nen nenner kommen :mrgreen:


sehe da eig. keinen vorteil für irgendwen. aber taktische finessen werden da zerstört sollte wirklich alles (taktik/int/härte) angezeigt werden... bzw. schnell kopiert bzw. unbrauchbar...

flipside
17.01.2011, 21:21
bin auch der meinung von mor_lock...
zu viel transparenz würd für mich auch etwas den reiz am spiel reduzieren ;)

BananaJoe
17.01.2011, 21:32
klares nein von mir

hek
17.01.2011, 21:43
Habe für nein gestimmt. Dass man Intensität und Fairness sehen kann, sollte mMn nicht sein. Und auch meine gespielten Taktiken möchte ich eigentlich nicht preisgeben.
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:


Ich glaube, dass Intensität und Fairness eine eigene Sache ist. Wahrscheinlich hätte man die Abstimmung trennen sollen in Transparenz Taktik und Transparenz Int./Fairness.

Was das Argument angeht, dass man die Taktik des Taktikschwächeren nicht sieht und dann eben schon: Ja, das ist in der Tat eine zusätzliche Info. Würde mich nicht stören, kann ich aber verstehen wenn das jemand nicht will.

Generell geht es einerseits um Offenlegung von schon bereits bekannter Info (weil man es im Spielbericht nachlesen kann) und neuer Info. Neue Info herzeigen muss nicht unbeding sein. Arbeitserleichterung aber finde ich generell gut.

Findorff
17.01.2011, 21:47
Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

Denn wie gesagt ist es derzeit schon herauslesbar, allerdings mit Zeitaufwand verbunden, und ich wäre dankbar dafür mir diesen ersparen zu können. Insofern bin ich diesbezüglich für mehr Transparenz!;-)

lg Mäk

Das ist auch mein Standpunkt.

pepsi31
17.01.2011, 21:49
So grad für nein gestimmt:abgelehnt:

ulash80
17.01.2011, 21:58
Alles soll natürlich so bleiben wie es ist :evil:

Dann würden wir ja recht bald offengelegt haben, welche Taktik sich mit welcher gut verträgt bzw. umgekehrt.

Bin gegen eine Änderung

Wolf
17.01.2011, 22:14
Denke ich auch ,bin dafür das es so bleibt

ChiefFred
18.01.2011, 00:30
hm. also mir könnts ja recht sein, weil ich als off-ler meist taktisch überlegen bin d.h. jeder der sich auskennt weiß, welche taks ich spiele bzw. gespielt habe. ich jedoch weiß das meistens nicht von meinen gegnern...

bin aber trotzdem dagegen. ich finds einfach spannender, wenn mans nicht so genau weiß :-D

Maniachg
18.01.2011, 00:52
Klares Nein von mir. Ich finde derzeit sieht man schon mehr als genug vom Gegner. Klar, um sich seinen Gegner anzuschauen muss man schon Zeit investieren aber Zeit ist derzeit noch das einzige, was man nicht für Geld kaufen kann.

an welcher Wirtschaftsfakultät haben sie dir das denn beigebogen ? *g* auf indirektem Wege kaufst du nichts anderes als die zeit eines anderen ^^

RotesGraz
18.01.2011, 02:27
Bin der Meinung alles sollte so bleiben wie es bis jetzt war.
Das passt schon alles so.

sturmfan10
18.01.2011, 04:06
mir ist es relativ egal, im zweifel bin ich aber eher dafür...

henkman
18.01.2011, 06:01
Deutliches Veto, ganz klar dagegen.:th_thumbsdownsmiley:th_down:

Denn auch im realen Fußball gibt kein Trainer dem Gegner vorher seine Taktik preis, denn dann bräuchteste ja auch keine getrennten Kabinen mehr, wenn der Gegner vorher schon weiß, wie ich gegen ihn aggieren möchte. Für unterlegene Teams wäre es zwar hilfreich, dennoch spreche ich mich dagegen aus.:tape:

So sollte es auch in dbdt bleiben! Wie es aber schon vorher gepostet wurde, kann man seinen Gegner auch anhand der vorangegangenen Spielberichte studieren, dass ist zwar mit Mühe verbunden, aber wer sich die nicht macht, sollte nun nicht "belohnt" werden.

lg henkman

M.Sindelar
18.01.2011, 06:37
Denn auch im realen Fußball gibt kein Trainer dem Gegner vorher seine Taktik preis, denn dann bräuchteste ja auch keine getrennten Kabinen mehr, wenn der Gegner vorher schon weiß, wie ich gegen ihn aggieren möchte.

Ich nehme aber mal an, dass spätens mit dem Abpfiff jedem Trainer klar sein sollte, welche Taktik sein Gegner spielte ;-)

Und um genau das und nicht mehr geht es beim neuen (abermals genialem :-D) Vorschlag der Admins. Das ist ein weiterer Schritt das Spiel auf breite Beine zu stellen und ihm den Anschein zu nehmen, nur eine kleine, ständig am analysieren befindliche "Elite" kann zum Erfolg kommen.

Absolut dafür :th_dblthumb2: und Dank an die Admins, dass sie ständig am Überlegen sind, wie man das Spiel noch atraktiver machen könnte.

Gruß
MS

Spretilof
18.01.2011, 06:47
Hallo,
bin einfach aus Eigeninteresse dagegen. Würde mir viel Spielspass wegnehmen. Und es geht ja hier hoffentlich um die subjektive Meinung ;-).

Ob es für 'Fast-Food'-Einsteiger vielleicht netter wäre, wenn sie weniger tüfteln, probieren und spielen müssen um einen Durchblick zu bekommen, weiß ich nicht. Mir hätte das viel Zeit gespart, aber es hätte das Spiel damit nicht besser gemacht ;-).

mfg Spretilof

pauleta
18.01.2011, 06:59
Habe für nein gestimmt. Dass man Intensität und Fairness sehen kann, sollte mMn nicht sein. Und auch meine gespielten Taktiken möchte ich eigentlich nicht preisgeben.
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:

Abgesehen davon, auch wenn man in vielen Fällen die Taktik herauslesen kann, finde ich es doch besser, diese zu verschleiern, denn damit bleibt auf jeden Fall ein kleiner Unsicherheitsfaktor mehr, der das ganze interessanter/spannender macht.

Für mich gilt eigentlich das Selbe. Bin meist taktisch unterlegen, und da
will ich nicht, wenn jemand weiß, was ich da gespielt habe!

Habe auch mal für "Nein" gestimmt

milanisti
18.01.2011, 07:14
Habe für nein gestimmt. Dass man Intensität und Fairness sehen kann, sollte mMn nicht sein. Und auch meine gespielten Taktiken möchte ich eigentlich nicht preisgeben.
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:

Abgesehen davon, auch wenn man in vielen Fällen die Taktik herauslesen kann, finde ich es doch besser, diese zu verschleiern, denn damit bleibt auf jeden Fall ein kleiner Unsicherheitsfaktor mehr, der das ganze interessanter/spannender macht.

Für mich gilt eigentlich das Selbe. Bin meist taktisch unterlegen, und da
will ich nicht, wenn jemand weiß, was ich da gespielt habe!

Habe auch mal für "Nein" gestimmt

natürlich auch mit NEIN gestimmt

ich denke das jeder der taktisch unterlegenen ist....für ein klares nein stimmt!!!ich würde nie wollen alles preiszugeben...und ausserdem macht das doch dbdt aus wennst tüfteln musst um die richtige aufstellung und taks zu finden für den nächsten gegner....soll ja net schnell schnell gemacht werden:-?

und ausserdem weis jeder welche taks ungefähr eingesetzt werden könnten...man kann sich ja in trainer anschaun in der gegneranzeige:lol:

edith:

wir haben uns auch alles selber erarbeiten bzw ausprobiern müssen und die in den klassen sollen das natürlich auch..das wär ja fad wenn ich wo neu einsteig und dann geht alles zackzack und fertig....

TommyG.
18.01.2011, 07:31
Nachdem ich mal den ganzen Thread nachgelesen hab:

Ich finde es an sich auch nicht gut, die Taktiken für alle einfach komplett offenzulegen. Natürlich hätte es seinen Reiz - die Taktikvarianz würde deutlich (!) gesteigert werden, was ja letztlich auch ein Ziel von dbdt sein muss.

Würde man die Taktiken freigeben würde das immerhin diesen positiven Effekt haben. Außerdem wäre es eine doch eher realistische Sache. Weil ein Trainer am Spielfeld sieht ja im Normalfall auch, wie sein Gegner gerade spielt...;-)

Aber um eben genau in diese Kerbe zu schlagen:


Entweder sind Taktiken überhaupt nicht sichtbar, und zwar für niemanden.
Oder: Die Taktiken werden komplett offengelegt.

Das heißt im Grunde aber:
Zweiteres zu erreichen ist einfach und die meisten User sind da nicht unbedingt dafür.

Will man aber ersteres erreichen, dann müssen die Spielberichte anders formuliert sein. Denn die meisten User hier wissen nun einmal, welcher Satzanfang für eine bestimmte Taktik steht ... Und damit ist es im Grunde sehr wohl offen, welche Taktik der Gegner spielt.

Das ist im Grunde (wenn mans sehr genau nimmt) eine leichte Bevorteilung von taktikschwachen Teams (und damit zu einem recht großen Teil defensiven Teams). Denn bei denen kann man nicht ganz einfach aus dem Spielbericht herauslesen, welche Taktik sie gespielt haben.

Unabhängig von der allgemeinen User-Meinung hier muss ich auf jeden Fall einfach festhalten:
Entweder legt man die Taktiken des Gegners offen - oder eben nicht. So, wie es im Moment ist, nämlich dass im Grunde nur die Taktiken des taktikstärkeren Teams offengelegt wurden, ist das natürlich keine Lösung.

Und herauszufinden, welcher Satz im Spielbericht für welche Taktik steht ist mehr als nur einfach - drei oder vier Friendlies und man weiß es und kann aus den Spielberichten die Taktiken des taktikstärkeren Teams herauslesen.
Nur das ist in jedem Fall unfair: Dass man eben die gespielten Taktiken vom taktikstärkeren Team sieht und nicht die des taktikschwächeren...;-)

Also unabhängig vom Abstimmungsergebnis: Das gehört auf jeden Fall geändert...;-)

LG
Tommy

PS: Ich habe für die Offenlegung gestimmt. Für das Spiel an sich überwiegen die Vorteile nämlich eindeutig, auch wenn ich eher dagegen bin und diese Änderung für mich persönlich mit 2 gespielten Taktiken eher von Nachteil wäre.;-)

MinotaurusRex1
18.01.2011, 07:34
Ich finde das nicht gut!!!

hek
18.01.2011, 09:01
Unabhängig von der allgemeinen User-Meinung hier muss ich auf jeden Fall einfach festhalten:
Entweder legt man die Taktiken des Gegners offen - oder eben nicht. So, wie es im Moment ist, nämlich dass im Grunde nur die Taktiken des taktikstärkeren Teams offengelegt wurden, ist das natürlich keine Lösung.

Und herauszufinden, welcher Satz im Spielbericht für welche Taktik steht ist mehr als nur einfach - drei oder vier Friendlies und man weiß es und kann aus den Spielberichten die Taktiken des taktikstärkeren Teams herauslesen.
Nur das ist in jedem Fall unfair: Dass man eben die gespielten Taktiken vom taktikstärkeren Team sieht und nicht die des taktikschwächeren..

Liebend gerne würde der Taktikschwächere seine Taktiken preis geben, wenn er im Gegenzug auch mal Aktionen starten könnte. Kann er aber nicht. Das ist ja das sonderbare an der Engine, dass nur der Taktikstärkere alle(!) Aktionen bekommt und nicht irgendwie es zu einer Aufteilung der Aktionen kommt. Und wenn man das mal als gegeben hinnimmt, dann ist wohl klar, dass man die Taktik des Schwächeren nicht sieht - er macht ja auch nichts!

oleander
18.01.2011, 09:15
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:


Das ist der wichtigste Punkt, der gegen eine Offenlegung spricht.

Damit verbunden, wäre es bald möglich, eben die richtigen "Gegenmaßnahmen" herauszufinden, würden Defensiv- und Kontertaktiken viel besser "entschärft" werden können.

Da der Vorschlag jedoch von Kamil selbst kommt, der ja das Ganze schließlich programmiert hat, könnte man meinen, dass da taktisch noch einige "Hintertüren" offen stehen müssten. Dennoch glaube ich, dass man sich durch eine Offenlegung viel zu nahe an den "Kern" arbeiten könnte.


Eine weiterentwickelte MTB würde ich schon eher begrüßen. Wobei man diesbezüglich im Moment auch bereits einiges herauslesen kann, an einem bestimmten Punkt aber ohne Spekulationen nicht mehr weiterkommt.

c.rave
18.01.2011, 09:18
Daher bin ich auch dafür dass man die Taktiken sieht, Intensität und Fairness soll verborgen bleiben.[/QUOTE]


Dem kann ich zustimmen Taktik ja, den Rest nicht.

TommyG.
18.01.2011, 09:30
Liebend gerne würde der Taktikschwächere seine Taktiken preis geben, wenn er im Gegenzug auch mal Aktionen starten könnte. Kann er aber nicht. Das ist ja das sonderbare an der Engine, dass nur der Taktikstärkere alle(!) Aktionen bekommt und nicht irgendwie es zu einer Aufteilung der Aktionen kommt. Und wenn man das mal als gegeben hinnimmt, dann ist wohl klar, dass man die Taktik des Schwächeren nicht sieht - er macht ja auch nichts!
Nun ja, es gibt genug Teams, die lieber auf Konter fahren als versuchen, eine Taktiküberlegenheit zusammenzubekommen.

Und das mit dem "nichts machen" sollte man auch eher relativ betrachten.
Zumindest aus einem Konter sollte man es dann aber schon herauslesen können. Find halt ich.;-)

kamil
18.01.2011, 09:41
Das ist ja das sonderbare an der Engine, dass nur der Taktikstärkere alle(!) Aktionen bekommt.

das stimmt nicht

LG

Kamil

dimosthenes
18.01.2011, 09:48
Aus Realitätsgründen bin ich dafür

Lambda
18.01.2011, 09:50
bin dafür die taktiken anzuzeigen. würde einem mehr abstimmung auf den gegner ermöglichen, ohne sich alles mühsam aus den texten zu suchen - sofern das überhaupt möglich ist.

ist auch realistischer, dass man sieht wie ein gegner taktisch gegen einen aufgestellt ist! und abgesehen davon ist das ja sowieso immer erst NACH dem jeweiligen spiel!

plotschi
18.01.2011, 09:56
Realitätsnahe wäre es die Taktiken des Gegners zu sehen, aber ich denke das dabei der Spielspaß auf der Strecke bleibt. Man kann im Teamvergleich sowieso erkennen, welche Taktik ein Gegner spielen wird, nur in welchen Abschnitt weiß man ohnehin erst nach dem Spiel. Die meisten TCs wechseln sowieso die Reihenfolge von Spiel zu Spiel ;-)

milchreis
18.01.2011, 10:04
schön dass hier alle abstimme, betonung auf "ALLE"... denke die mehrheit der user wäre dafür, hier sieht man den schnitt der forum aktiveren leute, die es teils auch beherrschen diese dinge heraus zu lesen.

ich bin für ein "JA" mit einschränkungen.
entweder man sieht nur das letzte spiel des gegners und die taktiken und dann in die einzelnen viertel aufgelistet - der gegner bzw. ich ist dann ja gezwungen zu variieren oder den durchschnittswert mehrerer spiele ohne auflistung in viertel etc. sondern nur mit angaben in prozent, spielt er eine taktik oft 2x in nem spiel ist hier die verteilung natürlich größer.
alles andere ist unsinnig, da man die taktikwerte auch im teamvergleich herauslesen kann.

um ehrlich zu sein wäre es nur eine genauere auflistung des teamvergleichs, welche keine vorteile bringt.
oder spielt ihr etwa jedes spiel gleich?!
ich spiele jedes spiel anders, aufgrund der feld und wechselspieler und deren taktikwerte.

also: "JA, mit einschränkungen" - bei einer vollen übersicht kann man anhand der aufstellung des gegners, oder er mit meiner, einiges anstellen...
bin da eher für einen genaueren teamvergleich mit besserer abstufung in 10% schritten!! 8-)

also nochmal damit man es aus meinem textblock besser rauslesen kann:

T E A M V E R G L E I C H
besser abstufen!

danke! *ggg*

milchreis
18.01.2011, 10:05
Realitätsnahe wäre es die Taktiken des Gegners zu sehen, aber ich denke das dabei der Spielspaß auf der Strecke bleibt. Man kann im Teamvergleich sowieso erkennen, welche Taktik ein Gegner spielen wird, nur in welchen Abschnitt weiß man ohnehin erst nach dem Spiel. Die meisten TCs wechseln sowieso die Reihenfolge von Spiel zu Spiel ;-)

hätte deinen post fast quoten können, aber hab schon nach dem lesen der 1.seite meinen post geschrieben... :lol::lol:

beatfreak
18.01.2011, 10:29
Dagegen ein bissl Arbeit soll der User schon selbst noch haben und
Spielberichte lesen das zecihnet doch auch einen TC aus ....


mfg

chinaski
18.01.2011, 11:23
Habe für nein gestimmt. Dass man Intensität und Fairness sehen kann, sollte mMn nicht sein. Und auch meine gespielten Taktiken möchte ich eigentlich nicht preisgeben.
Ich bin zB. meistens taktisch unterlegen - da kann dann keiner so genau sagen, was ich gespielt habe, wenn ich keinen einzigen Angriff starte - und auf diesen "Vorteil" möcht ich nicht verzichten :lol:

Abgesehen davon, auch wenn man in vielen Fällen die Taktik herauslesen kann, finde ich es doch besser, diese zu verschleiern, denn damit bleibt auf jeden Fall ein kleiner Unsicherheitsfaktor mehr, der das ganze interessanter/spannender macht.

dagegen....

...dann könnte man ja auch gleich das training transparent für jeden machen, das jeder sieht, was wer wie trainiert und mit welchen erfolg

...gleich auch alle spielerskills/taktiken offen legen

...und den trainer auch im klubhaus anzeigen


wo bleibt der reiz des spiels? genau das macht dbdt erfolgreich, weil man selber viel tüfteln kann ...

...dagegen

Dagegen!

Ich teile diese Meinungen vollkommen und bin daher ebenfalls ganz klar GEGEN eine Offenlegung sowohl von Taktik als auch Fairness/Intensität!

iceman2163
18.01.2011, 11:40
ich bin klar dagegen, auch wenn ich sagen muss das ich zu gerne einige einstellungen meiner gegner sehen würde.

sebastian6
18.01.2011, 11:47
Bin klar DAFÜR vor allem für Offenlegung der Intensität und Fairness

Jokeraw
18.01.2011, 12:03
Ich bin auch dafür.
Taktik ist ja eh wurscht ob mans offenlegt oder nicht, da man dies rauslesen kann.
Gut die Tüftler haben damit keinen Vorteil mehr. Aber was solls. Rauslesen kann mans. Und man erfährt eh nicht wie der Gegner im nächsten Spiel spielt. Insofern was solls. Warum nicht gleich offenlegen.
Gleiches bei Intensität und Fairness. Wieso auch hier nicht. Gut man kann es nicht rauslesen, aber man wird dennoch nicht erfahren, wie der Gegner im nächsten Spiel spielt. Insofern schadet es ja nicht.

Schorty
18.01.2011, 12:10
ich wäre auch dafür aber es sollte erst nach dem spiel zum einsehn sein nicht schon davor, sonst hat vielleicht wieder der einen vorteil der kurz vor 11 noch die taktik ändert wober der andere in der arbeit keine möglichkeit dazu hat....also transparenz ja aber nicht schon vor dem spiel das würde es ein wenig unfair machen find ich. und wer sich die mühe macht die taktik aus den spielberichten herauszulesen, hat eben für die mühe schon vor dem spiel einen vorteil. die anderen eben erst nach der partie und wissen dann was sie besser machen können

mfg david

hek
18.01.2011, 12:21
Eigentlich sollte man zwischen 3 Dingen abstimmen können:
a) So bleiben
b) Alle bisher schon offene Infos werden lediglich übersichtlicher dargestellt. Ähnlich wie die Stricherliste beim Training.
c) Auch Fairness und Intensität wird offen dargestellt.

Ich denke, dass mit b die meisten leben können. Nicht offen wären dann:
1. Fairness und Int.
2. Taktik bei Unterlegenheit

Wegen 2. könnte man nochmals getrennt überlegen, ob man diesen Teil nicht doch bekannt gibt.

Es geht nicht unbedingt um vollen Realismus bei TC, aber:
Wir sind Manager eines Clubs und müssen momentan die ORF-Kommentare lesen um etwas über die Taktik der Gegner herauszufinden... :lol:

Mag.Schneckerl
18.01.2011, 12:24
Dagegen.
Man sieht doch sowieso beim Teamvergleich was einen in Sachen Taktik erwartet. Eine gewisse Transperenz ist gut, aber da wir mMn zu viel offen gelegt.
mfg

torlust
18.01.2011, 12:27
Ja , ich finde es sehr gut , dass die Taktikeinstellungen der Gegner angezeigt werden .
Wenn das einige Power-User nicht möchten , können sie ja so weiter machen wie bisher.

dummp3zi
18.01.2011, 14:02
ich bin dafür dass man sie sehen kann.....
ABER!!!
dazu sollte es auch ein neues feature geben. so wie bei tc alt...
bei dem man genau sieht wie die spieler laufen,passen und schießen bei der gespielten taktik.... da kann man dann sehen was gegen den anderen die effektivste taktik ist.

lg, dummp3zi!

Beer_Devil
18.01.2011, 14:18
hab für nein gestimmt, ein bissl arbeit sollte der user selbst schon noch haben..

Stimm ich voll und ganz zu !!

wurzi
18.01.2011, 14:33
bin da eindeutig VOLLKOMMEN dagegen!!

gerade was wer spielt wenn er/sie taktisch unterlegen ist, ist bisher nicht sichtbar, und das ist gut so!

das taktiktüfteln und die gegneranalyse sind einer der letzten bestandsteile in diesem spiel, wo sich zeitaufwand SPIELERISCH noch lohnt!

LEISTUNG MUSS BELOHNT WERDEN!

will kein spiel spielen, wo ich alle paar wochen reinschau und die spiel- und trainingsergebnisse anschaue, weil ich sonst nichts zu tun hab.

mir ist klar, dass wenn die gespielte taktik offengelegt wird nicht gleich alles easy ist, aber das wär für mich symbolisch ein schritt in diese richtung und für mich ist das eine grundsatzeintscheidung

- sonst gehts irgendwann NUR mehr ums geld machen, vor allem ums daytraden bzw. mittlerweile eher weektraden!

ALSO KLARES NEIN!!

LG wurzi

Frediador
18.01.2011, 14:39
Ich bin auch dagegen!!!

Soll so bleiben wie es ist und immer war!

Gibt eh Teamvergleich und aus den Spielberichten kann man ja auch genug rauslesen!!!

Lg.

Beer_Devil
18.01.2011, 14:41
Ja , ich finde es sehr gut , dass die Taktikeinstellungen der Gegner angezeigt werden .
Wenn das einige Power-User nicht möchten , können sie ja so weiter machen wie bisher.
en/
Hat nichts mit Power up user zu tun aber wennst ins stadion gehst siehst auch ned auf der anzeigetafel welche Taktik gespielt wird also musst du es dir anschau(bei teamchef : lesen) um zu erfahren was deine Gegner spielen.
Außerdem liest die Jugend ehh zuwenig also tuts was für die Pisa Studie.
DANKE! :-D :-D

Seter
18.01.2011, 14:52
Ich bin ja eigentlich auch dagegen, aber hab vllt. ne kleine Idee wenn entschieden wird, dass man es zeigt. Man könnte die Taktik und Härte in der "Vorberichterstattung" anzeigen, wenn diese irgendwann kommt :D

M.Sindelar
18.01.2011, 15:01
Gibt eh Teamvergleich und aus den Spielberichten kann man ja auch genug rauslesen!!!


Was spricht dann gegen eine explizite Offenlegung bzw. Darstellung im Spielbericht ;-)

Ich gebe zu, dass ich mir nicht alle Postings durchgelesen habe, aber ich habe bisher kein stichhaltiges Argument zur "Nicht-Offenlegung" gelesen.

"Soll so bleiben wie es ist", "sollen den Spielberericht lesen", "sollen auch tüfteln" und "Arbeit muss belohnt bleiben" sind für mich nicht sehr argumentativ.

Gruß
MS

Zcoly
18.01.2011, 15:16
Hey Leute!

Also ich persönlich bin ganz klar gegen diesen Vorschlag! Natürlich wär es interessant zu wissen mit welcher Taktik die Gegener spielen doch ich finde dass gewisse Einstellungen geheim bleiben sollten.
Im realen Spiel wissen die Trainer doch auch nicht welche genaue Taktik(en) der Gegner in der Kabine bespricht ;)
Man könnte als Alternative die Aufstellung preisgeben, aber die Taktik sollte meiner Meinung nach geheim bleiben.
Hoffe es bleibt so :)

MfG

floki78
18.01.2011, 15:42
Hey Leute!

Also ich persönlich bin ganz klar gegen diesen Vorschlag! Natürlich wär es interessant zu wissen mit welcher Taktik die Gegener spielen doch ich finde dass gewisse Einstellungen geheim bleiben sollten.
Im realen Spiel wissen die Trainer doch auch nicht welche genaue Taktik(en) der Gegner in der Kabine bespricht ;)
Man könnte als Alternative die Aufstellung preisgeben, aber die Taktik sollte meiner Meinung nach geheim bleiben.
Hoffe es bleibt so :)

MfG

Doch, auch im RL wissen die Trainer welche Taktiken der Gegner bevorzugt bzw. wo seine Stärken liegen. Natürlich kann man plötzlich mit 4 Stürmern einlaufen und statt def. die off. Taktiken wählen. Bleibt jedem RL-Trainer aber auch jedem User überlassen.
Wenn, dann wird das Spiel noch realitätsnaher, da man dann auch die Taktiken der Teamchef mit wenig Chancen leichter sieht.

sg
Flo

ChiefFred
18.01.2011, 15:46
das stimmt nicht

LG

Kamil
doch, das stimmt schon. der taktikstärkere startet sämtliche aktionen. zu spielstart gabs noch die variante, dass nach einem konter das taktisch unterlegene team dann die weiteren aktionen gestartet hat, das wurde aber irgendwann geändert.

unglaublich, jetzt muss ich dem kamil schon die engine erklären :mrgreen:

Maniachg
18.01.2011, 15:47
Liebend gerne würde der Taktikschwächere seine Taktiken preis geben, wenn er im Gegenzug auch mal Aktionen starten könnte. Kann er aber nicht. Das ist ja das sonderbare an der Engine, dass nur der Taktikstärkere alle(!) Aktionen bekommt und nicht irgendwie es zu einer Aufteilung der Aktionen kommt. Und wenn man das mal als gegeben hinnimmt, dann ist wohl klar, dass man die Taktik des Schwächeren nicht sieht - er macht ja auch nichts!

Das ist in meinen Augen ein genialer Ansatz, denn wie wir ja wissen, können pro viertel nur genau 3 Chancen erzeugt werden. Meiner Meinung nach wäre es viel spannender und interessanter, wenn ein Team taktisch überlegen ist, es halt 2 von 3 oder bei totaler Überlegenheit auch alle 3 chancen bekommt (aber auch die Chance besteht, dass der Gegner wenigstens eine Chance im viertel erzeugt). So wie es im Moment ist, ist nach der ersten eigenn Chance nur noch das geringe Risiko eines Konters gegeben, was bei mir aber fast nie vorkommt. In dem Moment wo ich in der 5 min. die erste Chance habe, weiss ich, jetzt brauchst du dir bist min. 23 keine Sorgen mehr machen, dass finde ich lame. Ein aufteilen der chancen wäre hier viel sinnvoller und vor allem realistischer.

mfg Mani

Zcoly
18.01.2011, 15:54
Doch, auch im RL wissen die Trainer welche Taktiken der Gegner bevorzugt bzw. wo seine Stärken liegen. Natürlich kann man plötzlich mit 4 Stürmern einlaufen und statt def. die off. Taktiken wählen. Bleibt jedem RL-Trainer aber auch jedem User überlassen.
Wenn, dann wird das Spiel noch realitätsnaher, da man dann auch die Taktiken der Teamchef mit wenig Chancen leichter sieht.

sg
Flo

Ja aber genau wissen kann man es nicht! Bleibt meist nur eine Spekulation. Hier würde man dann zu 100% wissen was der Gegner spielt..
Für mich wärs nicht realistisch

MfG

Maniachg
18.01.2011, 15:58
en/
Hat nichts mit Power up user zu tun aber wennst ins stadion gehst siehst auch ned auf der anzeigetafel welche Taktik gespielt wird also musst du es dir anschau(bei teamchef : lesen) um zu erfahren was deine Gegner spielen.
Außerdem liest die Jugend ehh zuwenig also tuts was für die Pisa Studie.
DANKE! :-D :-D

im endeffekt lese ich nicht und suche nur mit strg + f die schlüsselworte und das kann ich mir mit ne 4x4 tabelle auch sparen, wenns am ende angezeigt wird... also klar dafür.

zustätzlich ist es auch viel realistischer... wenn ne itallienische mannschaft mit 10 leuten hinten drin steht, sieht jeder noob, dass die abwehrriegel spielen, da muss ich kein fussballexperte sein und um das herauszufinden immer spiele des gegner lesen zu müssen, mit dem immer gleichen sprüchen bei chancen und kontern ... no thx.

my 2 cents

ersoichso
18.01.2011, 16:05
Wie wärs mit einen Beobachter, den man bezahlen muss um die spiele die man möchte zu beobachten, der würde dann rausfinden welche Taks gespielt werden! Würde Geld aus dem Spiel nehmen und der, der es nicht will braucht kein Geld ausgeben und kann weiterlesen!

sapaulo
18.01.2011, 16:08
Wie wärs mit einen Beobachter, den man bezahlen muss um die spiele die man möchte zu beobachten, der würde dann rausfinden welche Taks gespielt werden! Würde Geld aus dem Spiel nehmen und der, der es nicht will braucht kein Geld ausgeben und kann weiterlesen!

also einen Beobachter das wäre ein guter Lösungsansatz

mulei123
18.01.2011, 16:17
ich bin dagegen - wer sein Team wirklich auf die vermutete Taktikeinstellung des Gegners einstellen will soll meines Erachtens den Aufwand auf sich nehmen müssen, die Spielberichte zu durchforsten - ich gehe davon aus, dass bei einer Sichtbarkeit der Taktikeinstellungen für die breite Masse der zeitliche Aufwand steigen wird, da man gezwungen ist sich mit den Taktikeinstellungen des nächsten Gegners zu beschäftigen - den Aufwand die Spielbericht zu durchforsten scheuen meines Erachtens viele Mitspieler

robin hood
18.01.2011, 16:21
Hab ich mir schon lange gewünscht. Klar dafür.
Hab keine Lust, mir vor jedem Match zig Spielberichte durchzulesen, ob nicht irgendwo ein Hinweis auf die gegnerische Taktik versteckt sein könnte.
Ich würde auch gerne gesperrte oder verletzte Spieler des Gegners sehen.

sapaulo
18.01.2011, 16:26
Hab ich mir schon lange gewünscht. Klar dafür.
Hab keine Lust, mir vor jedem Match zig Spielberichte durchzulesen, ob nicht irgendwo ein Hinweis auf die gegnerische Taktik versteckt sein könnte.
Ich würde auch gerne gesperrte oder verletzte Spieler des Gegners sehen.

Ich würde gerne alle Spieler von meinen nächsten Gegner sehen das würde mich noch mehr beschäftigen;-)

Mag.Schneckerl
18.01.2011, 16:26
Doch, auch im RL wissen die Trainer welche Taktiken der Gegner bevorzugt bzw. wo seine Stärken liegen. Natürlich kann man plötzlich mit 4 Stürmern einlaufen und statt def. die off. Taktiken wählen. Bleibt jedem RL-Trainer aber auch jedem User überlassen.
Wenn, dann wird das Spiel noch realitätsnaher, da man dann auch die Taktiken der Teamchef mit wenig Chancen leichter sieht.

sg
Flo

"welche Taktiken der Gegner bevorzugt..." aber eben nicht welche oder was genau gespielt wird! Die Präferenz kann man aktuell leicht beim Teamvergleich ablesen. Also ist es mMn sicher nicht realistischer wenn man alles weiß.

Mag.Schneckerl
18.01.2011, 16:28
Hab ich mir schon lange gewünscht. Klar dafür.
Hab keine Lust, mir vor jedem Match zig Spielberichte durchzulesen, ob nicht irgendwo ein Hinweis auf die gegnerische Taktik versteckt sein könnte.
Ich würde auch gerne gesperrte oder verletzte Spieler des Gegners sehen.

den letzten Satz finde ich recht gut. den rest halt nicht so.;-)

Arush
18.01.2011, 16:32
Von meiner Seite her auch ein klares nein.
Ja es würde die Arbeit erleichtern, aber ich Spiele DBDT gerade deswegen, weil man hier düfteln muß und es mir Spaß macht zu versuchen den Gegner zu durchschauen. Es würde mir Freude am Spiel nehmen hier bereits Informationen
auf den Teller serviert zu bekommen.

Genau dieses Thema macht auch die Community lebendig im Forum und führt oft zu Diskussionen.
Und die Community bei DBDT lebt auch zum großen Teil, Aufgrund der zahlreichen Diskussionen im Forum.

D.h. mit NEIN abgestimmt.

LG
Arush

Selimovic
18.01.2011, 16:35
Ja ok aber im Wirklichkeit sieht man auch, dass barcelona offensiv spielt...
So können sich auch die gegner danach aufstellen und taktik trainieren..
Ich bin eher dafür!

Menotti
18.01.2011, 16:37
Ich bin ganz klar dagegen.

hek
18.01.2011, 16:51
Das ist in meinen Augen ein genialer Ansatz, denn wie wir ja wissen, können pro viertel nur genau 3 Chancen erzeugt werden. Meiner Meinung nach wäre es viel spannender und interessanter, wenn ein Team taktisch überlegen ist, es halt 2 von 3 oder bei totaler Überlegenheit auch alle 3 chancen bekommt (aber auch die Chance besteht, dass der Gegner wenigstens eine Chance im viertel erzeugt). So wie es im Moment ist, ist nach der ersten eigenn Chance nur noch das geringe Risiko eines Konters gegeben, was bei mir aber fast nie vorkommt. In dem Moment wo ich in der 5 min. die erste Chance habe, weiss ich, jetzt brauchst du dir bist min. 23 keine Sorgen mehr machen, dass finde ich lame. Ein aufteilen der chancen wäre hier viel sinnvoller und vor allem realistischer.

mfg Mani
Unterstütze ich!

Dtscho
18.01.2011, 16:51
Grundsätzlich dagegen, es soll nicht zu einfach sein sich auf Gegner einzustellen.
Bei taktiküberlegenen Teams kann man die Taks ohnehin aus den Spielberichten ablesen. Die Mühe muss man sich schon machen, finde ich.

Einzige Möglichkeit wäre die Einführung eines Scoutsystems (Ist vielleicht schon erwähnt worden, hab nicht alles gelesen).
Nimmt Geld aus dem Spiel und bereichert es um ein zusätzliches Feature.

Man könnte bsp.weise einen Scout für 4 Wochen engagieren, je nach Scoutlevel erhält man unterschiedlich detaillierte Infos über z.B. die letzten 10 Spiele mit evtl. Statistiken des Gegners (welche Taktik wurde zu wieviel Prozent gespielt, bei welcher die meisten Chancen, wo die meisten Tore,...) - Die Möglichkeiten wären vielfältig...
Das würd ich gut finden, sonst gibts ein klares Nein::-(

Mfg

catenaccio
18.01.2011, 17:16
Bin dafür, bei einem realen Spiel weiß man nachher auch, wie der Gegner gespielt hat, warum soll man also diese Conclusio bei einem fiktiven Spiel nicht ziehen können.

matti90
18.01.2011, 17:49
Also ich bin absolut und vollkommen dagegen.
Es bleibt jedem selber zu überlassen welches System er sich ausdenkt und nicht das gleiche System zu spielern dass der erste BL Meister auch spielt.

benlevent
18.01.2011, 18:01
Bin dafür, bei einem realen Spiel weiß man nachher auch, wie der Gegner gespielt hat, warum soll man also diese Conclusio bei einem fiktiven Spiel nicht ziehen können.

jo aber mann legts net offen der trainer muss es raus lesen in dem er sich das spiel ansieht welche taktiken die mannschaft spielt und er sieht sich auch die spieler an wie gut der stürmer ist oder der drippler tormann und soweiter dann sollens gleich die links von den gegnerischen mannschaft auch freischalten

ich bin dagegen es sollte alles im spielbericht lessbar sein und ich als trainer muss es analysieren

mfg

matti90
18.01.2011, 18:10
Wenn man dem User schon gegnerische Details offenlegen will wären die Spielberichttexte eine gute Idee finde ich.
Mann könnte bestimmte Details in die Spieletexte verpacken, wie es jetzt schon zum Teil vorhanden ist. (z.B Manschaft A drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.,....)

Diego10
18.01.2011, 18:19
Also ich bin absolut und vollkommen dagegen.
Es bleibt jedem selber zu überlassen welches System er sich ausdenkt und nicht das gleiche System zu spielern dass der erste BL Meister auch spielt.

... kann nur voll zustimmen, weil die wenigstens teams auch realistische chancen haben, sich auf die taktiken des gegners optimal einzustellen!
die meisten teams können ohnehin nur wirklich 3 maximal 4 taktiken optimal spielen!

benlevent
18.01.2011, 18:23
Wenn man dem User schon gegnerische Details offenlegen will wären die Spielberichttexte eine gute Idee finde ich.
Mann könnte bestimmte Details in die Spieletexte verpacken, wie es jetzt schon zum Teil vorhanden ist. (z.B Manschaft A drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.,....)

das ist drinn im spielbericht mann kann natürlich noch meht infos geben http://666kb.com/i/bq7vr1wha4n2wwsj5.gif

mfg

wokasuperstar
18.01.2011, 18:29
Bin aus schon mehrfach genannten Gründen ebenfalls eher dagegen. Ein bisserl sollte man sich die Mühe des "Herauslesens" und "Tüftelns" schon machen. Zu viel Transparenz nimmt auch ein wenig an "Spannung" heraus, finde ich.

matti90
18.01.2011, 18:29
das ist drinn im spielbericht mann kann natürlich noch meht infos geben http://666kb.com/i/bq7vr1wha4n2wwsj5.gif

mfg

Ja das mein ich ja, mann könne eventuell mehr Infos in die Texte verpacken.
Aber gegen eine Liste mit den Gegnerischen Einstellungen lehne ich ab.

wokasuperstar
18.01.2011, 18:42
Ja das mein ich ja, mann könne eventuell mehr Infos in die Texte verpacken.
Aber gegen eine Liste mit den Gegnerischen Einstellungen lehne ich ab.

-> yes - das trifft auch meine Meinung. ;-)

F.Lampard
18.01.2011, 18:46
Es soll so bleiben wie bisher!

Wie schon des öfteren gelesen-wer ein bisschen Zeit in die Spielberichte investiert, kann da eh das meiste herauslesen.
Wenn man nichts herauslesen kann muss man eben spekulieren, oder ältere Spielberichte durchsehen.
Es hat also jeder Manager selbst in der Hand!

Wer brav seine Hausaufgaben macht, wird hier auch was erreichen!
Nur dürfen sie einem nicht zu leicht gemacht werden... ;-)

Greenbay
18.01.2011, 18:58
Ein paar Sachen sollten schon noch geheim bleiben.

Da gibt es genug andere Sachen welche reformiert gehören bzw endlich kommen sollten.

Trainerpreise gehören gestafelt je höher die Liga umso treuerer, einen gewissen Fixbetrag dazurechnen.
Trainingslager wann kommt dies?
Jugendarbeit viel zu durchsichtig, z. B. je höher die Skills umso besser das Talent kann jeder sehen

maki
18.01.2011, 19:10
Trainerpreise gehören gestafelt je höher die Liga umso treuerer, einen gewissen Fixbetrag dazurechnen.


dann steigen leute absichtlich ab um sich eine jugimannschaft aufzutrainieren und dann durchzumarschieren :-?
finde ich nicht gut

schilcherTom
18.01.2011, 19:17
hab für nein gestimmt! hoffe dass es bleibt so wie es ist.
ist ja das gute daran wenn man net alles weiß und bissl nachforschen muss ;-)

Deadman3
18.01.2011, 19:19
bin dagegen, wie schon oft erwähnt sollte doch auch noch etwas geheim bleiben...

lG Deadman3

SV BdG
18.01.2011, 19:31
Das wäre super, für das wäre ich auch

General_H
18.01.2011, 20:11
Kann man machen, allerdings bitte nur die reinen Taktiken, nicht ob mit Vollgas gespielt wurde, und ob hart/normal/fair.

chinaski
18.01.2011, 20:13
Bin dafür, bei einem realen Spiel weiß man nachher auch, wie der Gegner gespielt hat, warum soll man also diese Conclusio bei einem fiktiven Spiel nicht ziehen können.

Das stimmt schon, aber beim realen Spiel sieht man halt u.a. auch die Positionswechsel und ist sich zudem über die speziellen Stärken oder Schwächen der Spieler halbwegs im klaren. Wenn man wirklich mehr Realitätsnähe reinbringen möchte, müssten zwangsläufig auch die "Erweiterten Taktikeinstellungen" (außer die nicht durchgeführten Aktionen, weil Bedingung nicht gegeben), die Skills (samt Spezis, wenn vorhanden) und auch die Taks der Spieler offen gelegt werden.

Möchten jene, die die Offenlegung befürworten, dies auch oder ginge das dann doch zu weit? Wenn nicht, wäre jedenfalls ein DAFÜR, das nur auf den Hinweis auf die realen Gegebenheiten beruht, kaum haltbar.

Ich bin ja gegen mehr Transparenz bzw. wenn schon, dann nur wenn die Offenlegung - wie oben dargelegt - weiter gehen würde.

Nur würde dies mMn das Tüfteln ziemlich abwerten und es gäbe weitaus weniger interessante Diskussionen und Spekulationen über das wie und warum eines Sieges oder einer Niederlage. Außerdem würde ich dann selbst in Gefahr laufen, die Spielberichte der Top-Teams zu studieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Eigene Erfahrungen zu sammeln (positive als auch negative) ist doch das Salz in der Managersuppe.

Und deswegen bleibe ich - egal, wie weit die Offenlegung gehen würde - beim DAGEGEN.

smear
18.01.2011, 21:23
Ganz klar dagegen!!!

Mr. Forlan
18.01.2011, 22:49
Bin dafür, dass sie sichtbar werden.
Aus dem schon genannten Grund, dass sich dadurch die Transparenz dieses hoch komplexen Spiels etwas erhöht, vor allem für Neueinsteiger.
Kann aber auch damit leben wenn's so bleibt. :lol:

AnteS.
18.01.2011, 23:23
so ein quatsch :-x würd ja jeder erkennen, das ich immer mit den selben einstellungen spiele :lol:

ernsthaft: nein, gegneransicht reicht eh vollkommen ;-)

@smear: endlich ist dieses wunderschönen Logo auch bei DBDT vertreten :D Grüße von einem ganz großen Niners-Fan :wink:

TKA
19.01.2011, 07:38
Also ich bin voll dafür!
Verleiht dem Spiel mehr transparenz und in wirklichkeit sieht man ja auch wie der Gegner gespielt hat!
Ich denke dass dann Taktik viel mehr Beachtung findet und der Spielspaß steigen würde!

Von mir ein klares JA !!!

hek
19.01.2011, 08:15
Eine andere Variante: Im Spielbericht die Taktik explizit hinschreiben statt eben "setzt alles auf eine Karte" usw. Das macht's für Einsteiger interessanter. Mit dem Komfortpaket steht die Taktik des Taktik-Überlegenen dann auch unten. Also keine neuen Infos offenbaren, sondern nur übersichtlicher.

Ich finde nichts tüftlerisches oder groß anspruchsvoll seitenweise Spielberichte durchzublättern.
Ich habe auch 90minutes.org nicht mehr weiter gespielt, weil ohne Premiumpaket die Trainingsdarstellung katastrophal war. Für mich ist eine übersichtliche Darstellung sehr wichtig für den Spielspass.

bmwf1
19.01.2011, 09:12
Verleiht dem Spiel mehr transparenz und in wirklichkeit sieht man ja auch wie der Gegner gespielt hat!




Das sieht man jetzt auch , wenn der Gegener mal taktisch überlegen war ;-)

Ich bin dagegen :!:

Wenn man nach oben kommen will muß man auch ein bisschen Zeit investieren und Spielberichte schauen ;-)

peter409
19.01.2011, 10:33
Also ich bin voll dafür, und zwar aus den Gründen, die hek schon genannt hat.

Das ist doch kein Tüfteln, wenn man mühselig die Spielberichte seines Gegners nach Taktiken durchforsten muss!
Wenn man die Taktiken seines Gegners kennt, hat man mehr Zeit für wirkliche Beschäftigung mit dem Gegner.
Daher wäre ich dafür, auch sämtliche Spielerskills offenzulegen, dann muss man nämlich noch mehr denken, und zwar auf einem viel höheren Niveau.

Mor_Lock
19.01.2011, 10:57
Also ich bin voll dafür, und zwar aus den Gründen, die hek schon genannt hat.

Das ist doch kein Tüfteln, wenn man mühselig die Spielberichte seines Gegners nach Taktiken durchforsten muss!
Wenn man die Taktiken seines Gegners kennt, hat man mehr Zeit für wirkliche Beschäftigung mit dem Gegner.
Daher wäre ich dafür, auch sämtliche Spielerskills offenzulegen, dann muss man nämlich noch mehr denken, und zwar auf einem viel höheren Niveau.

wennst die taktiken kennst, dann brauchst dich ja gar nimma mit deinem gegner beschäftigen;-):-?

da könn ma ja gleich das ganze so machen, das man sich spielgeld kaufen kann, weil dann hat ja keiner mehr einen nachteil und jeder kann voll einkaufen so viel er will. am besten wär natürlich, wenn man für 3 euro 3mio spielgeld bekommt!

dazu noch eine offenlegung der engine, damit man weiß, welche taktiken gegen welche wirken und wie man am besten bei den taktiken aufstellt...

dann einen button einführen: automatische aufstellung, wo das system gleich die beste aufstellungsvariante aussucht

und ev. noch zum schluß nen button: taktik auswählen, wo die engine aufgrund des gegners auch die beste taktik wählt...

dann brauch ma uns nämlich nicht mal mehr 5 min in der woche mit dem spiel beschäftigen....

Maniachg
19.01.2011, 11:02
Ein paar Sachen sollten schon noch geheim bleiben.

Da gibt es genug andere Sachen welche reformiert gehören bzw endlich kommen sollten.

Trainerpreise gehören gestafelt je höher die Liga umso treuerer, einen gewissen Fixbetrag dazurechnen.
Trainingslager wann kommt dies?
Jugendarbeit viel zu durchsichtig, z. B. je höher die Skills umso besser das Talent kann jeder sehen

Das mit den trainiern finde ich unsinn. Ist dir noch nicht aufgefallen, dass die teams mit der höchsten fanbasis meist 2-3 ligen unter der maximalliga sind? Zumindest bei uns in deutschland ist es so. das heisst, einer der oben spielt ist finanziell sogar benachteiligt. ist ja auch logisch, die fanbasis wird über siege generiert, da oben die besten gegen die besten spielen, macht da keiner mehr den 18-0-0 durchmarsch und generiert somit ne geringere fanbasis -> nen geringeres einkommen.

teams von guten teamchefs, die 2-3 saisons später angefangen haben, gewinnen praktisch jedes spiel vom ersten spiel an bis sie irgendwann auch ganz oben sind und erzeugen dabei wesentlich mehr kapital als die, die in der ersten welle nach oben gekommen sind und hier zählt nicht nur die fanbasis sondern auch sieg und meisterschaftsprämien etc.

ich persönlich finde das system der fanbasissgenerierung eh mist, da es zu 95% unrealistisch ist. sicher gibts auch vereine die weit unten stehen und ne solide fanbasis haben im richtigen leben, aber hier läuft es darauf hinaus, dass derjenige der oben spielt kohle macht. das nervt in meinen augen.

hier könnte leicht nachgebessert werden, dass beispielsweise jede liga xy punkte zur fanbasis addiert. zum beispiel 1 liga = + 100 fanbasispunkte. dann wären die erstligisten nicht so benachteiligt (und ich bin noch nichtmal einer)

my 2 cents

Maniachg
19.01.2011, 11:15
wennst die taktiken kennst, dann brauchst dich ja gar nimma mit deinem gegner beschäftigen;-):-?

da könn ma ja gleich das ganze so machen, das man sich spielgeld kaufen kann, weil dann hat ja keiner mehr einen nachteil und jeder kann voll einkaufen so viel er will. am besten wär natürlich, wenn man für 3 euro 3mio spielgeld bekommt!

dazu noch eine offenlegung der engine, damit man weiß, welche taktiken gegen welche wirken und wie man am besten bei den taktiken aufstellt...

dann einen button einführen: automatische aufstellung, wo das system gleich die beste aufstellungsvariante aussucht

und ev. noch zum schluß nen button: taktik auswählen, wo die engine aufgrund des gegners auch die beste taktik wählt...

dann brauch ma uns nämlich nicht mal mehr 5 min in der woche mit dem spiel beschäftigen....

wie ihr immer total unsinnig äpfel mit birnen vergleicht... peter409 hat doch recht, in dem moment wo ich viel über den gegner weiss, der gegner aber noch die option hat alles vorm spiel zu ändern, wird der raum für späkulationen viel grösser ... ihr tut immer so, als wüsste ich schon vor dem spiel, was der gegner gegen mich spielen wird. das ist aber totaler unsinn, ich habe ledigglich eine tendenz, was der gegner im allgemeinen so spielt und wenn er eh schon sehr abwechslungsreich spielt, weiss ich nur das ich nichts weiss ...

zur offenlegung der spielerskills:
wüsste ich wo der gute strümer vom gegner steht, kann ich meinen besten abwehrmann dahinstellen. der gegner kann dann wiederum, beim stand von 0-0 oder vereitelten chancen, nen posiwechsel machen. im moment ist das nen reines glücksspiel. ne "doppeldeckung auf ronaldo" gibts nicht, weil ich nicht weiss wer "ronaldo" ist, ich kann lediglich hoffen, dass meine guten spieler an der richtigen stelle stehen ...

genau das gleiche mit den taktiken, ich weiss nicht in wie weit eine taktik eine andere kontert und ob das überhaupt der fall ist. aber ich könnte zumindest sehen "spieler xy spielt, wenn er sich taktisch hinten sieht, seine guten taktiken in hälfte 2" spieler xy hat dann aber noch die möglichkeit, wenn er davon ausgeht ich spiele meine guten taktiken dann auch in hälfte 2, diese in hälfte eins zu setzen ...

der einzige unterschied ist, dass ich nicht sinnlos zeit mit dem "anspruchsvollen" durchlesen (sorry meinte tüfteln) immer gleicher spielkommentare verbringen muss ...

my 2 cents

pauleta
19.01.2011, 11:26
Ich brauch mir nur die Gegneransicht anschauen, und weiß auch schon ob ein Gegner defensiv, normal oder offensive Taktiken spielt,
mehr braucht man eh nicht wissen!

Dinique
19.01.2011, 12:26
die umfrage is sinnlos weil hier kaum einer objektiv bewerten wird. die die vorteile daraus ziehen werden natürlich nicht wollen dass es jetzt jeder sieht, und umgekehrt natürlich wollens die gelegenheitsspieler die sich nicht die mühe machen das selbst herauszufiltern... was das beste fürs spiel is intressiert ja keinen ^^
nur scheinheilige comments dass man dann überhaupt nix mehr machen muss sind lächerlich xD

=> ADMINENTSCHEIDUNG

Aschyl66
19.01.2011, 13:06
klares nein, ich kann ja am fussballplatz auch nicht in die kabine des gegners und bei der taktikbesprechung mitlauschen. daher sollte ich eher die gegn. mannschaft laufend beobachten

Jokeraw
19.01.2011, 13:43
klares nein, ich kann ja am fussballplatz auch nicht in die kabine des gegners und bei der taktikbesprechung mitlauschen. daher sollte ich eher die gegn. mannschaft laufend beobachten
???? Aber im Nachheinein weißt du ja dennoch was dein Gegner gespielt hat. Also das ist meiner Meinung nach kein Argument.

iceman2163
19.01.2011, 13:54
???? Aber im Nachheinein weißt du ja dennoch was dein Gegner gespielt hat. Also das ist meiner Meinung nach kein Argument.

sehe ich genau so, das argument ist nicht gerade passend. aber was der gegener an taktiken spielt und zum teil auch wann, kann man im moment auch so erahnen)
über teamvergleich sieht man ja das der gegner an taktiken hat und das meist die stärkste ist und wenn man dann in den spielbericht schaut sieht man dazu in welcher halbzeit der gegener seine starken taktiken einsetzte.

p.s. es ist nicht unbedingt sicher aber nen lösungsansatz

Jokeraw
19.01.2011, 14:12
sehe ich genau so, das argument ist nicht gerade passend. aber was der gegener an taktiken spielt und zum teil auch wann, kann man im moment auch so erahnen)
über teamvergleich sieht man ja das der gegner an taktiken hat und das meist die stärkste ist und wenn man dann in den spielbericht schaut sieht man dazu in welcher halbzeit der gegener seine starken taktiken einsetzte.

p.s. es ist nicht unbedingt sicher aber nen lösungsansatz
Klar ich kann es eh nur ahnen. Aber für eventuell spätere Anschauungen kann ich mir die Spiele so genauer überprüfen.
Was mein Gegner in Zukunft spielt, sehe ich durch den Teamvergleich genauso. Gut ich weiß nicht wann. Bzw. vielleicht spielt er ja auch etwas was er gar nicht kann. ;-)

Mir ist es wurscht. Ich finde es total egal ob es angezeigt wird oder eben nicht. Es bringt für die Zukunft nichts. (wenn derjenige nicht immer gleich aufstellen sollte. Wobei man es ja eh rauslesen kann.) Und eigentlich für das Spiel auch nichts. Insofern doch blunzn oder?

Eminator
19.01.2011, 18:25
Klar ich kann es eh nur ahnen. Aber für eventuell spätere Anschauungen kann ich mir die Spiele so genauer überprüfen.
Was mein Gegner in Zukunft spielt, sehe ich durch den Teamvergleich genauso. Gut ich weiß nicht wann. Bzw. vielleicht spielt er ja auch etwas was er gar nicht kann. ;-)

Mir ist es wurscht. Ich finde es total egal ob es angezeigt wird oder eben nicht. Es bringt für die Zukunft nichts. (wenn derjenige nicht immer gleich aufstellen sollte. Wobei man es ja eh rauslesen kann.) Und eigentlich für das Spiel auch nichts. Insofern doch blunzn oder?

Sehe ich auch so würde kaum was ändern oder?

bernd73
19.01.2011, 18:37
Hi!

Wir denken jetzt schon eine Weile darüber nach und deshalb wollen wir jetzt mal eure Meinung dazu hören:

Wollt ihr, dass die Taktikeinstellungen eures Gegners angezeigt werden? also ebenso wie man beim eigenen Spiel sieht mit welcher Taktik/Fairness/Intensität gespielt wurde würde man dann auch die Einstellungen des Gegners sehen?

Das würde mehr Transparenz bringen und die Möglichkeit geben, sich besser auf den Gegner einstellen zu können.

Liebe Grüße

Kamil


Also ich finde das nicht gut. Es reicht doch schon, daß der Transfermarkt versaut wurde und jetzt noch mehr geschummelt wird wie vorher. Wer ehrlich verkaufen will und einen Preis nennen will muss dafür schon 20% zahlen, total realistisch... Wieso sollte man also jetzt auch noch die Taktik an die Wand hängen? Ne lasst das so und orientiert Euch lieber mehr an den tatsächlichen Abläufen im Fussball.

Diego10
19.01.2011, 18:43
gottseidank sieht´s so aus, als würde die sache von der mehrheit der user abgelehnt werden :-D

:clap:
lg

10x10
19.01.2011, 18:47
nein bin dagegen. das soll ein geheimnis bleiben. damit wird mehr spannung garantiert!
ich hoffe es bleib so wie es is.
glg
10x10

Eminator
19.01.2011, 19:11
gottseidank sieht´s so aus, als würde die sache von der mehrheit der user abgelehnt werden :-D

:clap:
lg

Naja 58% zu 42% ist noch eng.

Deadman3
19.01.2011, 19:13
Naja 58% zu 42% ist noch eng.

und außerdem liegt die entscheidung immer noch bei den admins...

henkman
19.01.2011, 19:16
Naja 58% zu 42% ist noch eng.

Wie bitte, wie kommst du auf 42%??? Es sind immerhin die 41,6 % noch geiteilt!

Fortuna95
19.01.2011, 20:17
Also, ich bin auch dagegen.

Es würde ein wichtiger Reizfaktor wegfallen!!! Laßt uns lieber weiter spekulieren, wie der Gegner gespielt hat und spielen wird:-D!

LG Fortuna

MartinXP
19.01.2011, 20:40
Ich finde man kann die Taktiken im Spielbericht anzeigen, das wäre auch realitätsnah, denn da schickt man auch "Spione" hin.

Aber dass ich gleich sehe was er am aktuellen Spieltag gegen mich einstellt, das mag ich auch nicht unbedingt.

Eminator
19.01.2011, 20:46
Wie bitte, wie kommst du auf 42%??? Es sind immerhin die 41,6 % noch geiteilt!

Ok sorry die 0,4 % :shock:

fredi
19.01.2011, 21:16
dagegen....

...dann könnte man ja auch gleich das training transparent für jeden machen, das jeder sieht, was wer wie trainiert und mit welchen erfolg

...gleich auch alle spielerskills/taktiken offen legen

...und den trainer auch im klubhaus anzeigen


wo bleibt der reiz des spiels? genau das macht dbdt erfolgreich, weil man selber viel tüfteln kann ...

...dagegen


so sehe ich es auch.

10x10
19.01.2011, 21:18
Man könnte ja sowie man einen Trainer einstellt, einen Spion einstellen. Der Informationen über den gegner gibt. ;D

bmwf1
20.01.2011, 09:50
Wichtiger wäre vielmehr mann könnte endlich mal sehen wie Friendlys gespielt wurden , mit Heimvorteil, auswärts oder neutraler Boden ;-)

rudolf
20.01.2011, 10:07
Wichtiger wäre vielmehr mann könnte endlich mal sehen wie Friendlys gespielt wurden , mit Heimvorteil, auswärts oder neutraler Boden ;-)

das meine ich auch :-D

tausein
20.01.2011, 11:12
Man könnte ja sowie man einen Trainer einstellt, einen Spion einstellen. Der Informationen über den gegner gibt. ;D

Klingt natürlich nach einer interessanten Variante, aber ich bin dann doch dafür, das Ganze nicht zu sehr zu "verkomplizieren" ;-)

Was die Ausgangsfrage angeht, hab ich für nein gestimmt. Ich find, da wurde in TC alt zu viel vorgekaut. Da kann es hier gern noch ein wenig interessanter bleiben

gonzo5
20.01.2011, 11:18
habe für ja gestimmt, sehe aber,daß die Mehrheit dagegen ist. Schade, daß ihr alle so denkt.:cry:

Wolf
20.01.2011, 12:47
das meine ich auch :-D

nette Idee ;-)

Findorff
20.01.2011, 13:16
Ich finde man kann die Taktiken im Spielbericht anzeigen, das wäre auch realitätsnah, denn da schickt man auch "Spione" hin.

Aber dass ich gleich sehe was er am aktuellen Spieltag gegen mich einstellt, das mag ich auch nicht unbedingt.

Ich denke, darum geht es hier auch nicht. In dem Falle hätte der jenige ein Vorteil, der als letzter vor dem Überprüfen den taktischen Einstellungen am PC saß und seine Einstellungen auf die des Gegners anpassen kann. Das Anzeigen der taktischen Einstellungen sollte sich selbstredend (evt. partiell) auf vergangene Spiele beziehen. Und da reicht es, denke ich auch, wenn die letzten drei angezeigt werden. Dies wäre aber im Sinne der Zeitersparnis sehr nützlich. Dann muss ma nicht die ganzen Spielberichte durchwälzen, die übrigens, wie ich finde, die Taktik nicht unbedingt erkennen lassen. Bei mir wird teilweise etwa über kontrollierte Offensive geschrieben, obwohl ich diese gar nicht anwende.

r_fux
20.01.2011, 14:23
naja die diskussion hat sich erledigt.... das votum zeigt das die absolute mehrheit dies nicht will

kamil
20.01.2011, 14:24
nachdem es hier etwa 40/60 gegen eine Anzeige der Taktik-Einstellungen steht, wird sie nicht kommen

was aber denkbar wäre, wäre, dass man eine grobe Anzeige der gespielten Taktiken des Gegners bekommt, also z.B. jeweils einen Balken für Intensität und für Fairness, der Werte zwischen 1 und 5 anzeigt (bei Fairness: 1 = sehr fair, 5 = sehr hart oder so) und eine Balken-Anzeige für die Taktiken (1 = sehr defensiv, 5 sehr offensiv)... ich glaube, das wäre ein ganz guter Kompromiss, oder?

LG

Kamil

ChiefFred
20.01.2011, 14:28
nachdem es hier etwa 40/60 gegen eine Anzeige der Taktik-Einstellungen steht, wird sie nicht kommen

was aber denkbar wäre, wäre, dass man eine grobe Anzeige der gespielten Taktiken des Gegners bekommt, also z.B. jeweils einen Balken für Intensität und für Fairness, der Werte zwischen 1 und 5 anzeigt (bei Fairness: 1 = sehr fair, 5 = sehr hart oder so) und eine Balken-Anzeige für die Taktiken (1 = sehr defensiv, 5 sehr offensiv)... ich glaube, das wäre ein ganz guter Kompromiss, oder?

LG

Kamil
frage: was ist der gedanke dahinter?

Mor_Lock
20.01.2011, 14:28
nachdem es hier etwa 40/60 gegen eine Anzeige der Taktik-Einstellungen steht, wird sie nicht kommen

was aber denkbar wäre, wäre, dass man eine grobe Anzeige der gespielten Taktiken des Gegners bekommt, also z.B. jeweils einen Balken für Intensität und für Fairness, der Werte zwischen 1 und 5 anzeigt (bei Fairness: 1 = sehr fair, 5 = sehr hart oder so) und eine Balken-Anzeige für die Taktiken (1 = sehr defensiv, 5 sehr offensiv)... ich glaube, das wäre ein ganz guter Kompromiss, oder?

LG

Kamil

ich würd es einfach so belassen wie es ist! ich denk bei fast 60% braucht ma keinen kompromiss finden, oder?

wie kann man dann bei 1=sehr fair und 5=sehr hart unterschieden?

naja, komme wie es wolle....nur nichts offenlegen;-)

kamil
20.01.2011, 14:31
frage: was ist der gedanke dahinter?

der Gedanke hinter der Entscheidung, da etwas zu ändern?

es geht darum, dass mir schon ein paar Leute gesagt haben, dass sie taktisch völlig im Dunkeln tappen und deshalb die Taktiken völlig ignorieren und sich nur auf die Spielerskills konzentrieren

LG

Kamil

r_fux
20.01.2011, 14:32
nachdem es hier etwa 40/60 gegen eine Anzeige der Taktik-Einstellungen steht, wird sie nicht kommen

was aber denkbar wäre, wäre, dass man eine grobe Anzeige der gespielten Taktiken des Gegners bekommt, also z.B. jeweils einen Balken für Intensität und für Fairness, der Werte zwischen 1 und 5 anzeigt (bei Fairness: 1 = sehr fair, 5 = sehr hart oder so) und eine Balken-Anzeige für die Taktiken (1 = sehr defensiv, 5 sehr offensiv)... ich glaube, das wäre ein ganz guter Kompromiss, oder?

LG

Kamil

was steckt da hinter dieser idee das diese so wehement umgesetzt werden sollte bzw. in irgendeiner form!? ;)


fairness und int. würde schon wieder zu viel verraten auch als balken... -da kann man es auch gleich preisgeben....


ausrichtungsanzeige verrät zwar auch einiges aber nicht alles. das würd grad noch gehen mmn. vor allem weil es keinen wirklich was bringt... ;)

kamil
20.01.2011, 14:35
was steckt da hinter dieser idee das diese so wehement umgesetzt werden sollte bzw. in irgendeiner form!? ;)

von "wehement umgesetzt werden soll" kann ja keine Rede sein, wenn es so wäre würde ich keine Umfrage machen sondern das einfach so umsetzen ;-)

wenn niemand eine Änderung will würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen, aber immerhin haben rund 40% dafür abgestimmt und wenn man bedenkt, dass wohl eher die weniger aktiven Leute dafür sind und sich die vermutlich nicht so zahlreich an Umfragen beteiligen, ist das doch ein %-Satz, den ich nicht einfach so ignorieren will

LG

Kamil

Gallus17
20.01.2011, 14:35
Das mit dem Balken find ich nicht so schlecht - wobei man als defensive Mannschaft dann natürlich immer bei 1-2 und als offensive bei 4-5 liegen würde, also allzuviel Aussagekraft wird er dann wohl auch nicht haben - bzw. wenn jemand sehr gemischte Taktiken spielt würde das auch nicht auffallen (außer evt. wenn das auch in 2 HZ geteilt wird :-o:-D)

Intensität/Fairness sollte aber trotzdem mMn nicht angezeigt werden.

ewok
20.01.2011, 14:36
oder einfach die gespielten Taktiken anzeigen, jedoch nicht in welchem Viertel welche....

r_fux
20.01.2011, 14:37
der Gedanke hinter der Entscheidung, da etwas zu ändern?

es geht darum, dass mir schon ein paar Leute gesagt haben, dass sie taktisch völlig im Dunkeln tappen und deshalb die Taktiken völlig ignorieren und sich nur auf die Spielerskills konzentrieren

LG

Kamil

also das prinzip von taktisch überlegen: ich mach die angriffe,
und taktisch unterlegen: ich kann nur kontern

hat doch jeder verstanden... bzw. hätt ich das ausser von totalen neueinsteigern nicht gehört/gelesen..

und die feinheiten muss man dann schon selber rausfinden.... selbiges gilt ja auch bei den skills.

kamil
20.01.2011, 14:39
ich glaube, das Problem das viele haben, ist, dass sie einfach nur ihre stärksten Taktiken spielen, weil sie keinen Anhaltspunkt haben, welche Taktik in welcher Situation besser wäre (auch wenn sie vielleicht nicht die stärkste ist)

LG

Kamil

Deadman3
20.01.2011, 14:41
dann müsste es aber für die taktiken pro spielviertel einen balken geben. denn wenn einer zuerst brechstange spielt und im zweiten viertel abwehrriegel(aus welchem grund auch immer), spielt er dann ja nicht normale taktiken, sondern sehr offensiv und danach sehr defensiv... und ein balken pro viertel wäre meiner meinung nach wieder zu viel...
von daher würd ich mir das nochmal überlegen.

californication
20.01.2011, 14:41
nachdem ja sowiso unter teamvergleich zu sehen ist welche taktiken ein team ausmachen´, liegt sowiso in meisten fällen die gspielte taktik auf der hand! und überraschungen sollten bleiben!
eine statistik für fairness wär sicher nicht schlecht einzuführen, da bin ich dafür!

r_fux
20.01.2011, 14:42
von "wehement umgesetzt werden soll" kann ja keine Rede sein, wenn es so wäre würde ich keine Umfrage machen sondern das einfach so umsetzen ;-)

wenn niemand eine Änderung will würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen, aber immerhin haben rund 40% dafür abgestimmt und wenn man bedenkt, dass wohl eher die weniger aktiven Leute dafür sind und sich die vermutlich nicht so zahlreich an Umfragen beteiligen, ist das doch ein %-Satz, den ich nicht einfach so ignorieren will

LG

Kamil

:mrgreen: okok

naja auch nachvollziehbar...

balken bez. ausrichtung wären mmn. ok da sie nicht allzuviel verraten.

balken bez. int. und härte jedoch so bzw.zu viel verraten das man sie auch gleich anzeigen könnte.

ewok
20.01.2011, 14:43
ich glaube, das Problem das viele haben, ist, dass sie einfach nur ihre stärksten Taktiken spielen, weil sie keinen Anhaltspunkt haben, welche Taktik in welcher Situation besser wäre (auch wenn sie vielleicht nicht die stärkste ist)

LG

Kamil


daher wär es ja super wenn man wüsste in welcher situation was am besten ist, ohne lange zu tüfteln

kamil
20.01.2011, 14:43
dann müsste es aber für die taktiken pro spielviertel einen balken geben. denn wenn einer zuerst brechstange spielt und im zweiten viertel abwehrriegel(aus welchem grund auch immer), spielt er dann ja nicht normale taktiken, sondern sehr offensiv und danach sehr defensiv... und ein balken pro viertel wäre meiner meinung nach wieder zu viel...
von daher würd ich mir das nochmal überlegen.

ja, da hast du natürlich auch recht... ich bin nur irgendwie nicht ganz glücklich mit der Situation, das Taktiken i.a. so unterbewertet sind in der Teamchef-Welt... sie künstlich aufwerten will ich nicht (das wäre unfair gegenüber denen, die sich auf die Taktiken konzentriert haben), aber ich hätte gerne, dass die Leute mehr Augenmerk darauf richten

LG

Kamil

r_fux
20.01.2011, 14:46
ich glaube, das Problem das viele haben, ist, dass sie einfach nur ihre stärksten Taktiken spielen, weil sie keinen Anhaltspunkt haben, welche Taktik in welcher Situation besser wäre (auch wenn sie vielleicht nicht die stärkste ist)

LG

Kamil


ja das denke ich auch.... jedoch gehört doch genau das rauszufinden zum spiel dazu! ist ja ein fussballmanager und kein transfermarktmanager... ;)

selbiges muss man ja auch rausfinden bez. skills und wo der spieler am besten aufgehoben ist.... auch noch passend zu den taktiken.


das machts ja aus bei dbdt.. das man sich durch solche dinge verbessern kann.

matti90
20.01.2011, 14:47
Wo wir gerade über Taktiken reden, ich wäre wider für die Einführung von 5 Taktiken pro Ausrichtung ;-)8-)

iceman2163
20.01.2011, 14:47
@kamil

ich habe selber gegen eine offenlegung der taktiken gestimmt, aber jetzt bin ich doch anderer meinung. das problem wie du es schon agesprochen hast ist die völlige unwissenheit über dessen auswirkungen. jeder versucht einfach nur eine oder mehrere starke tatiken irgendwie zu haben, dass aber einige taktiken andere aus kontern können dieses kann man nur erahnen. deshalb bin ich jetzt eher dafür das ganze doch etwas präsenter zu machen aber auch von deiner seite aus mehr informationen preis zu geben, denn so wie es im moment ist, spielen unterscheidliche taktiken keine rolle.

p.s. eine überarbeitung bei dieser option würde das spiel noch weit aus facettenreicher gestalten.

pauleta
20.01.2011, 14:50
ja, da hast du natürlich auch recht... ich bin nur irgendwie nicht ganz glücklich mit der Situation, das Taktiken i.a. so unterbewertet sind in der Teamchef-Welt... sie künstlich aufwerten will ich nicht (das wäre unfair gegenüber denen, die sich auf die Taktiken konzentriert haben), aber ich hätte gerne, dass die Leute mehr Augenmerk darauf richten

LG

Kamil

Ist die Taktikwahl auch bei taktischer Unterlegenheit wichtig?
Also kann man bei Unterlegenheit mit einer Taktik größere Konterchancen haben als mit einer anderen??

lg

matti90
20.01.2011, 14:51
Ist die Taktikwahl auch bei taktischer Unterlegenheit wichtig?
Also kann man bei Unterlegenheit mit einer Taktik größere Konterchancen haben als mit einer anderen??

lg

ÄÄÄÄÄ ja?! :lol:

r_fux
20.01.2011, 14:51
ja, da hast du natürlich auch recht... ich bin nur irgendwie nicht ganz glücklich mit der Situation, das Taktiken i.a. so unterbewertet sind in der Teamchef-Welt... sie künstlich aufwerten will ich nicht (das wäre unfair gegenüber denen, die sich auf die Taktiken konzentriert haben), aber ich hätte gerne, dass die Leute mehr Augenmerk darauf richten

LG

Kamil

das ist ne schwierige gratwanderung.... aber ne taktikanzeige wird da nicht helfen...

das taktiktraining attraktiver machen wär ne möglichkeit. zb.: das wie im skilltraining auch beim taktiktraining skills steigen/falllen können.

da es sich sehr viel um den markt dreht kann man sich taktiktraining nur im eingeschränkten ausmaß erlauben...

in meinem fall zb.: denn die jugis die man verkaufen will kann man nicht versauern lassen... 7askills aber super taks bringen weniger ein als 18 askills und -start-taks...


wobei der markt zeigt: erf. spieler mit halbwegs skills und auftrainierten taktiken erzielen BOMBIGE preise...

kamil
20.01.2011, 14:53
Also kann man bei Unterlegenheit mit einer Taktik größere Konterchancen haben als mit einer anderen??

ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

r_fux
20.01.2011, 14:54
Ist die Taktikwahl auch bei taktischer Unterlegenheit wichtig?
Also kann man bei Unterlegenheit mit einer Taktik größere Konterchancen haben als mit einer anderen??

lg

scherz oder? :mrgreen:

ja klar! ;)


nur dir würd die taktikanzeige auch nix helfen.... denn was bei nem anderen gut funktioniert muss nicht bei dir funktionieren....

also gehts trotzdem wieder NUR mit ausprobieren.

benlevent
20.01.2011, 14:55
Ist die Taktikwahl auch bei taktischer Unterlegenheit wichtig?
Also kann man bei Unterlegenheit mit einer Taktik größere Konterchancen haben als mit einer anderen??

lg

ja hab ich mir auch jetzt gedacht was da jetzt raus kommt interesante
sache habe nicht gewusst aber welche auch wenn ich die schlechteste tak. spiele skill mäsig stark wär wie kann ich kontern . könnt mir gleich alles verraten wär schön oder per PN:lol::lol::lol::lol::lol:

mfg benlevent

r_fux
20.01.2011, 14:56
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil


eine anzeige hilft ihnen da auch nicht weiter.... sie werden trotzdem stur ihre besten taks spielen...

weil die anzeige sagt ja nicht: eine andere taktik wäre besser gewesen. das findet man nur heraus wenn man das ausprobiert. ;)

und sobald das geschehen und dies in ein pos. ergebnis im spielbericht wie etwa kontertor oä. umgemünzt wird werden sie es merken.
aber ds passiert auch nicht durch ne taktikanzeige.

kamil
20.01.2011, 14:56
das taktiktraining attraktiver machen wär ne möglichkeit. zb.: das wie im skilltraining auch beim taktiktraining skills steigen/falllen können.

das kann aber auch nach hinten losgehen, denn je leichter sich Taktiken trainieren lassen desto weniger wert sind sie

um es auf den Punkt zu bringen: jeder achtet nur auf die Spielerskills, aber kaum jemand auf die Taktik-Skills... sei es aus historischen Gründen (weil die Spieler bei teamchef-alt nur Spieler-Skills hatten) oder eben weil viele mit den taktischen Dingen nicht sehr viel anfangen können und sie deshalb mehr oder weniger ignorieren... in beiden Fällen macht mich die Situation unglücklich

LG

Kamil

pauleta
20.01.2011, 14:56
Naja, dass eine offensive Taktik bei Unterlegenheit tödlich ist weiß ich eh bzw. hab ich schon gemerkt, aber machts einen Unterschied ib ich jetzt bei Unterlegenheit manndekcung oder Abwehrriegel spiel?!

Mor_Lock
20.01.2011, 14:58
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

ich hab das schon öfters gemacht, auch recht erfolgreich .... aber gerade das gibts herauszufinden;-)

r_fux
20.01.2011, 14:59
ja hab ich mir auch jetzt gedacht was da jetzt raus kommt interesante
sache habe nicht gewusst aber welche auch wenn ich die schlechteste tak. spiele skill mäsig stark wär wie kann ich kontern . könnt mir gleich alles verraten wär schön oder per PN:lol::lol::lol::lol::lol:

mfg benlevent


das wird dir auch keine taktikanzeige verraten.... ;)


AUSPROBIEREN! ganz einfach! ;)

kamil
20.01.2011, 14:59
aber machts einen Unterschied ib ich jetzt bei Unterlegenheit manndekcung oder Abwehrriegel spiel?!

klar, jede Taktik hat ihre eigene Konteranfälligkeit und Kontergefährlichkeit sowie einen Konter-Angriff- und eine Konter-Verteidigungs-Stärke

LG

Kamil

kamil
20.01.2011, 15:00
ich hab das schon öfters gemacht, auch recht erfolgreich .... aber gerade das gibts herauszufinden;-)

ja, nur gehörst du wohl zu den absouten Experten was das Spiel angeht, ich denke, ein Großteil der Leute würde nie auf die Idee kommen, das auszuprobieren ;-)

LG

Kamil

Mor_Lock
20.01.2011, 15:01
das kann aber auch nach hinten losgehen, denn je leichter sich Taktiken trainieren lassen desto weniger wert sind sie

um es auf den Punkt zu bringen: jeder achtet nur auf die Spielerskills, aber kaum jemand auf die Taktik-Skills... sei es aus historischen Gründen (weil die Spieler bei teamchef-alt nur Spieler-Skills hatten) oder eben weil viele mit den taktischen Dingen nicht sehr viel anfangen können und sie deshalb mehr oder weniger ignorieren... in beiden Fällen macht mich die Situation unglücklich

LG

Kamil

aber das taktiktraining ist deshalb eher uninteressant, weil halt skillmäßig nur minderungen drinnen sind und umgekehrt können aber taktiken steigen beim skilltraining....

auch die streuung beim taktiktraining ist viel zu groß! ich hab schon taktiktrainings gehabt, wo ich überall steigerungen hatte...:-?

Schnurspringer
20.01.2011, 15:01
klar, jede Taktik hat ihre eigene Konteranfälligkeit und Kontergefährlichkeit sowie einen Konter-Angriff- und eine Konter-Verteidigungs-Stärke

LG

Kamil


kamil, vielleicht wär es eine möglichkeit mehr über die taktiken zu berichten etc, mal im groben erklären was was bringt - anscheinend sind hier einige die garnix damit anfangen können.

kleine bildchen zu jeder taktik z.b würden mMn schon einiges bewirken - da schauen sicher viel mehr drauf als auf text..

bei tc gabs ja auch bildchen - wenn auch keine schönen :mrgreen:

benlevent
20.01.2011, 15:02
klar, jede Taktik hat ihre eigene Konteranfälligkeit und Kontergefährlichkeit sowie einen Konter-Angriff- und eine Konter-Verteidigungs-Stärke

LG

Kamil kamil du bist der beste , sehr hilfreiche infos danke

mfg benlevent

r_fux
20.01.2011, 15:02
Naja, dass eine offensive Taktik bei Unterlegenheit tödlich ist weiß ich eh bzw. hab ich schon gemerkt, aber machts einen Unterschied ib ich jetzt bei Unterlegenheit manndekcung oder Abwehrriegel spiel?!

je nach den gegebenheiten mmn.: ja.

gilt ja auch für taktische überlegenheit.... nicht jede taktik funktioniert mit dem selben team gut. ganz krass bei meinen mf-taks... bei beiden taktisch überlegen.. eine funktioniert und die andere nicht.. warum das so ist versuche ich schon die ganze saison auf den grund zu gehen :mrgreen:

doch wie was wo warum welche taktik die beste gegentaktik ist könnt dir nur kamil verraten ;)

Mor_Lock
20.01.2011, 15:04
ja, nur gehörst du wohl zu den absouten Experten was das Spiel angeht, ich denke, ein Großteil der Leute würde nie auf die Idee kommen, das auszuprobieren ;-)

LG

Kamil

sowas muss man einfach probieren! natürlich je mehr man sich damit beschäftigt, desto interessanter ists...

aber nur mit einer teilweisen offenlegung, tappen genau diese leute trotzdem im dunkeln, denke ich!

matti90
20.01.2011, 15:05
aber das taktiktraining ist deshalb eher uninteressant, weil halt skillmäßig nur minderungen drinnen sind und umgekehrt können aber taktiken steigen beim skilltraining....

auch die streuung beim taktiktraining ist viel zu groß! ich hab schon taktiktrainings gehabt, wo ich überall steigerungen hatte...:-?

Man müsste vor allem ändern, dass z.B wenn ich normale Task trainiere auch off und deff Taks mitsteigen.
Vl sollten statt dessen lieber die trainierten mehr steigen.

r_fux
20.01.2011, 15:05
das kann aber auch nach hinten losgehen, denn je leichter sich Taktiken trainieren lassen desto weniger wert sind sie

um es auf den Punkt zu bringen: jeder achtet nur auf die Spielerskills, aber kaum jemand auf die Taktik-Skills... sei es aus historischen Gründen (weil die Spieler bei teamchef-alt nur Spieler-Skills hatten) oder eben weil viele mit den taktischen Dingen nicht sehr viel anfangen können und sie deshalb mehr oder weniger ignorieren... in beiden Fällen macht mich die Situation unglücklich

LG

Kamil

verständlich... aber da stehst du vor nem dilemma.

dies ist zb. auch auf die herrschende "askill-geilheit" zu beziehen.... viele trainieren sie auf aufgrund dessen bzw. die "oberen 50" weil sie so tolle preise am markt erzielen...

aus dem kreislauf wirds kaum einen ausweg geben....

und weil auch viele schnell verstehen oder im forum lesen: taktikstärke kann man sich "kaufen" durch nen trainer oder nen erf. taktikpusher... darum haben gute pusher enorme preise...

Mor_Lock
20.01.2011, 15:06
8-)je nach den gegebenheiten mmn.: ja.

gilt ja auch für taktische überlegenheit.... nicht jede taktik funktioniert mit dem selben team gut. ganz krass bei meinen mf-taks... bei beiden taktisch überlegen.. eine funktioniert und die andere nicht.. warum das so ist versuche ich schon die ganze saison auf den grund zu gehen :mrgreen:

doch wie was wo warum welche taktik die beste gegentaktik ist könnt dir nur kamil verraten ;)

ja, deswegen haben wir ja in zig-friendly verschiedene taktiken probiert und sind auch noch nicht auf alles "draufgekommen";-) - ausser halt, das man mit einer 1er trainertaktik, trotzdem recht erfolgreich sein kann:-P

NIDO_81
20.01.2011, 15:08
das kann aber auch nach hinten losgehen, denn je leichter sich Taktiken trainieren lassen desto weniger wert sind sie

um es auf den Punkt zu bringen: jeder achtet nur auf die Spielerskills, aber kaum jemand auf die Taktik-Skills... sei es aus historischen Gründen (weil die Spieler bei teamchef-alt nur Spieler-Skills hatten) oder eben weil viele mit den taktischen Dingen nicht sehr viel anfangen können und sie deshalb mehr oder weniger ignorieren... in beiden Fällen macht mich die Situation unglücklich

LG

Kamil

nicht unglücklich sein ;) Grundsätzlich hab ich auch nie auf die Taktiken geschaut, aber jetzt bin ich dabei sie langsam einzupflegen - und ich schaue jetzt auch sehr genau was ich mir für einen Spieler kaufe - wenn ich den "wiederverwenden" will, dann kommt mir keiner mit 0 Taktik. Training wird jetzt auch schon "taktischer"

Also grundsätzlich würde ich alles so lassen und vielleicht ein wenig über die Taktik aufklären... Wie gewichtig ist sie wirklich.

Was ich mich frage: Angenommen ich hab einen Trainer der auf sämtliche Abwehr-Taktiken 1 hat und einen auf alle Offs 5 --> Bringt´s mir dann was nicht meine Taktiken zu spielen wenn ich unterlegen bin und deshalb eine Defensivtaktik zu nehmen? Kann ich mir nicht vorstellen...

r_fux
20.01.2011, 15:08
sowas muss man einfach probieren! natürlich je mehr man sich damit beschäftigt, desto interessanter ists...

aber nur mit einer teilweisen offenlegung, tappen genau diese leute trotzdem im dunkeln, denke ich!

ganz sicher sogar.... das hilft denen nicht weiter... auch wenn dasteht welche taktiken gespielt wurden.

ausser mit ner anzeige: falsche taktik gespielt.... oder ne einzelbewertung wie die taktik als "gegentaktik" funktioniert hat... und das wär schon eine offenlegung der engine :mrgreen:

kamil
20.01.2011, 15:10
Was ich mich frage: Angenommen ich hab einen Trainer der auf sämtliche Abwehr-Taktiken 1 hat und einen auf alle Offs 5 --> Bringt´s mir dann was nicht meine Taktiken zu spielen wenn ich unterlegen bin und deshalb eine Defensivtaktik zu nehmen? Kann ich mir nicht vorstellen...

das kann man so allgemein unmöglich beantworten, dafür ist die Thematik zu komplex

LG

Kamil

rudolf
20.01.2011, 15:11
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

ja aber wer kann denn bei Taktiken schon aus dem Vollen schöpfen ?
man ist doch meistens an 2 bis 3 Taktiken gebunden erstens durch seine Spieler und zwotens durch den Trainer !;-)

will man nun noch weitere Taktiken , zumindest bei den Spielern aufbauen, müsste man ja noch mehr Taktiktraining ausüben und dann kommt man bei den Skills erst recht wieder weiter ins Hintertreffen ! :-?
tüftele auch gerne aber ich stelle es mir unheimlich schwierig vor, es so herauszubekommen bei welcher/wieviel Takt. Unterlegenheit, man wann gegen welche Taktik gut Konter fahren kann !?:shock:

Schnurspringer
20.01.2011, 15:11
man könnte die taktik-mtb ja auch in vierteln anzeigen, das würd einigen auch schon weiterhelfen denk ich.. wie man wann gegen wen gespielt hat - so ist es ja ein durchschnittswert der halbzeit.. nehm ich an :D

kamil
20.01.2011, 15:11
ausser mit ner anzeige: falsche taktik gespielt

und das wird es sicher nicht geben :mrgreen:

allein schon deshalb, weil es kein "richtig" oder "falsch" gibt, höchstens ein "optimal"/"nicht optimal" ;-)

LG

Kamil

kamil
20.01.2011, 15:14
man könnte die taktik-mtb ja auch in vierteln anzeigen, das würd einigen auch schon weiterhelfen denk ich.. wie man wann gegen wen gespielt hat - so ist es ja ein durchschnittswert der halbzeit.. nehm ich an :D

das gefällt mir nicht, weil das dann zu viel Einblick in die inneren Abläufe der Berechnung geben würde, vorallem wenn ein Spiel sehr ausgeglichen ist und sich in einem Viertel nicht viel tut

LG

Kamil

Schnurspringer
20.01.2011, 15:16
dann bleibt nurnoch das taktiktraining - dieses muss attraktiver gestaltet werden, aber bitte bis morgen - trainier nämlich taktik :D

M.Sindelar
20.01.2011, 15:16
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

Und das ist extrem schade, weil das dem Spiel sehr viel Tiefe nimmt und darum habe ich auch für die Tatktikoffenlegung gestimmt ;-)

Der ewige Gegenvorschlag vom "Tüfteln" geht da nämlich auch ins Leere, den welche Schlüsse soll ich aus meinen Spielvarianten schließen, wenn ich die vom Gegner gespielte Taktik nicht kenne.

Und mit Sicherheit werden die Masse der TC´s nicht Unmengen von Spielberichten durchforsten, um so über etwaige Übereinstimmungen Hinweise auf die gespielten Taktik des Gegener heraus zu filtern.

Und daher wird größtenteils nach dem Muster "Ich spiele die Taktik(en) mit dem höchsten Taktikbalken" vorgegangen und ich kann verstehen, dass das die Programmierer/Admins nicht zufrieden stellt.

Ich hoffe nach wie vor, dass Kamil mit entsprechender Mediation den Beton noch aufweichen kann ;-)

Gruß
MS

r_fux
20.01.2011, 15:17
und das wird es sicher nicht geben :mrgreen:

allein schon deshalb, weil es kein "richtig" oder "falsch" gibt, höchstens ein "optimal"/"nicht optimal" ;-)

LG

Kamil

okok... i-tüpferlreiter :mrgreen:


finde den vorschlag der schon gekommen ist sehr gut:

ein klarer hinweis bei den taktikeinstellungen das auch taktisch unterlegen nicht unbedingt ein nachteil sein muss.
mit bildchen wie beschrieben... das hilft sicher obwohl es zum :mrgreen: ist

flipside
20.01.2011, 15:18
anscheinend sind hier einige die garnix damit anfangen können.

garnix trifft zwar nicht zu bei mir, aber auf die idee, ne 1er taktik vom trainer auszuprobieren is mir auch neu ^^ das heißt in zukunft: jeden mittwoch und samstag friendlies :-D

achja und zwecks der umfrage - ich würd alles so lassen wies is. is ja viel spannender zu tüfteln ;)

Mor_Lock
20.01.2011, 15:18
das kann man so allgemein unmöglich beantworten, dafür ist die Thematik zu komplex

LG

Kamil

aber genau die leute, die bis dato völlig im "dunkeln" tappten, erhofften sich ja, mit der offenlegung mehr input zu bekommen. jedoch wird ihnen eine teilweise offenlegung sicherlich nicht weiter helfen, bin ich der meinung!

da könntet ihr nur mehr "aufklärungs"-arbeit leisten, indem man etwas über die taktische komponente der spieler ein wenig preis gebt...

natürlich werden infos die einige teamchefs untereinander gesammelt haben, kaum an die breite öffentlichkeit kommen, deswegen ist halt die "schere" zwischen den tc´s die sich intensiv damit beschäftigen und denen die nur aufstellung/taktik/training machen immer größer werden, außer ihr sagt ein wenig mehr, über die komplexibilität bzw. das verhältnis(ursache und auswirkung) von trainertaktiken/spielertaktiken/spielerskills/positionen mehr verraten;-)

r_fux
20.01.2011, 15:21
Und das ist extrem schade, weil das dem Spiel sehr viel Tiefe nimmt und darum habe ich auch für die Tatktikoffenlegung gestimmt ;-)

Der ewige Gegenvorschlag vom "Tüfteln" geht da nämlich auch ins Leere, den welche Schlüsse soll ich aus meinen Spielvarianten schließen, wenn ich die vom Gegner gespielte Taktik nicht kenne.



die user kommen aber nicht auf die idee mal taktisch unterlegen zu spielen.... bzw. wenn sie es mal tun und es nicht sofort pos. sich niederschlägt kehren sie zu den alten mustern zurück...

da hilft auch keine taktikanzeige.

aber ne lösung dazu wär ja eh ganz einfach wie vorgeschlagen:

ein expliziter hinweis auf die taktischen möglichkeiten (mit bildchen :mrgreen:) wär ja ne idee....

kamil
20.01.2011, 15:22
außer ihr sagt ein wenig mehr, über die komplexibilität bzw. das verhältnis(ursache und auswirkung) von trainertaktiken/spielertaktiken/spielerskills/positionen mehr verraten;-)

das liegt nicht im Interesse des Erfinders ;-)

ich finde es ja gut, wenn Leute viel tüfteln (müssen), nur würde ich ihnen auch gern eine möglichst gute Basis zum Tüfteln geben... hier gilt es eben einen Kompromiss zu finden, denn was für den einen viel zu wenig an Information hergibt, um sich damit überhaupt auseinanderzusetzen, will sich der andere selbst ertüfteln und will verständlicherweise natürlich nicht, dass diese Infos anderen Leuten einfach so in den Schoß fallen

LG

Kamil

r_fux
20.01.2011, 15:23
garnix trifft zwar nicht zu bei mir, aber auf die idee, ne 1er taktik vom trainer auszuprobieren is mir auch neu ^^ das heißt in zukunft: jeden mittwoch und samstag friendlies :-D

achja und zwecks der umfrage - ich würd alles so lassen wies is. is ja viel spannender zu tüfteln ;)

die frage ist halt ob es wie bei tc alt ne art "strafe" gibt bei zu großer taktischer überlegenheit... war damals so: je höher die taktische unterlegenheit umso mehr plus für den überlegenen bzw. minus für den unterlegenen.

kamil!? gibts das noch!? ;)

Gallus17
20.01.2011, 15:24
Man müsste vor allem ändern, dass z.B wenn ich normale Task trainiere auch off und deff Taks mitsteigen.
Vl sollten statt dessen lieber die trainierten mehr steigen.

Sry aber ich finde das ist ganz genau der falsche Ansatz - die derzeitigen Taktiksteigerungen beim Skilltraining verhindern komplett ein variables Skilltraining, da man verglichen mit dem reinen trainieren in der eigenen Ausrichtung nicht das Maximum rausholt!!

Entweder sollten mMn die gespielten Taktiken eine Chance haben, mitzusteigen, oder eben gar keine!!

Das wäre auch eine Möglichkeit, Taktiktraining zu forcieren: beim Skilltraining gibts ab sofort keine Taktiksteigerungen mehr, beim Taktiktraining aber vereinzelt Skillverbesserungen - wie wäre das?? ;-)

Mor_Lock
20.01.2011, 15:25
das liegt nicht im Interesse des Erfinders ;-)

ich finde es ja gut, wenn Leute viel tüfteln (müssen), nur würde ich ihnen auch gern eine möglichst gute Basis zum Tüfteln geben... hier gilt es eben einen Kompromiss zu finden, denn was für den einen viel zu wenig an Information hergibt, um sich damit überhaupt auseinanderzusetzen, will sich der andere selbst ertüfteln und will verständlicherweise natürlich nicht, dass diese Infos anderen Leuten einfach so in den Schoß fallen

LG

Kamil

ok, dann bin ich mal gespannt, welchen kompromiss es in dieser hinsicht geben wird;-)

achja, genau deswegen, weil man mit den admins direkt über neuerungen diskutieren kann, liebe ich dieses spiel;-) das sei einmal gesagt, das dies nirgends anders möglich ist!

Gallus17
20.01.2011, 15:26
die frage ist halt ob es wie bei tc alt ne art "strafe" gibt bei zu großer taktischer überlegenheit... war damals so: je höher die taktische unterlegenheit umso mehr plus für den überlegenen bzw. minus für den unterlegenen.

kamil!? gibts das noch!? ;)
Ich denke, dass ich mit Sicherheit sagen kann, dass man keine Konter mehr starten kann, wenn man zu stark unterlegen ist - umso knapper man dran ist umso wahrscheinlicher gelingt mit den nötigen Skills ein Konter. Ist nur eine Vermutung bzw Beobachtung aber ich denk mal so wirds ungefähr sein. ;-)

kamil
20.01.2011, 15:26
ein expliziter hinweis auf die taktischen möglichkeiten (mit bildchen :mrgreen:) wär ja ne idee....

nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

kamil
20.01.2011, 15:27
kamil!? gibts das noch!? ;)

je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

Jokeraw
20.01.2011, 15:28
Bitte erklärt mir warum die Offenlegung der Taktik so ein großes Problem ist.

Das einzige was man sich erspart ist das rauslesen der Taktik aus dem Spielbericht.
Sonst nichts.
Man weiß deswegen noch nicht wegen Gegentaktik gut ist. Welche mehr Wahrscheinlichkeiten beim Kontern hat. Und und und.

Wo ist das Problem, dass man nachträglich (vor dem Spiel sollte man genau gar nichts erfahren, aber das war doch hoffentlich nie die Rede) weiß welche Taktik der Gegner gespielt hat.

Wenn ich nachträglich alle Spiele anschaue, kann ich mir mit mehr Zeitaufwand alles rauslesen. Wenn man dies vereinfacht und anschreibt, verrät dies aber genau nichts.
Was denn? Was ich gespielt habe. Sonst gar nichts.
Wenn ich nicht tüfteln will, dann würde ich mit ausprobieren der Taktiken zueinander nichts rausfinden. Insofern tüfteln muss man dennoch.

Ich versteh das große Problem der Mehrheit dabei nicht.

oleander
20.01.2011, 15:30
gilt ja auch für taktische überlegenheit.... nicht jede taktik funktioniert mit dem selben team gut. ganz krass bei meinen mf-taks... bei beiden taktisch überlegen.. eine funktioniert und die andere nicht.. warum das so ist versuche ich schon die ganze saison auf den grund zu gehen :mrgreen:


Geht mir bei KO ähnlich, wahrscheinlich, weil es die defensivste "normale" Taktik ist.

Schnurspringer
20.01.2011, 15:31
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

ich find den vorschlag garnicht so verkehrt - ich könnte mich schon damit anfreunden

r_fux
20.01.2011, 15:33
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... meint ihr?

LG

Kamil

das gefällt mir sehr gut :up:

zeigt allgemein möglichkeiten auf aber nicht was der gegner mit seinen möglichkeiten macht.

wobei du da schon SEHR viel verraten würdest. ;)

oleander
20.01.2011, 15:33
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

Das war jetzt zum Beispiel eine ziemliche Offenlegung der Taktik- Einstellungen.

Jokeraw
20.01.2011, 15:34
Find ich klasse. Aber verrät doch weit mehr, als wenn ich nur weiß, was der Gegner für eine Taktik spielt.

r_fux
20.01.2011, 15:35
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil


ok... das sagt alles was man wissen muss bzw. so hab ich es mir gedacht.

NIDO_81
20.01.2011, 15:35
Sry aber ich finde das ist ganz genau der falsche Ansatz - die derzeitigen Taktiksteigerungen beim Skilltraining verhindern komplett ein variables Skilltraining, da man verglichen mit dem reinen trainieren in der eigenen Ausrichtung nicht das Maximum rausholt!!

Entweder sollten mMn die gespielten Taktiken eine Chance haben, mitzusteigen, oder eben gar keine!!

Das wäre auch eine Möglichkeit, Taktiktraining zu forcieren: beim Skilltraining gibts ab sofort keine Taktiksteigerungen mehr, beim Taktiktraining aber vereinzelt Skillverbesserungen - wie wäre das?? ;-)

Das Training zu verändern halte ich für keine gute Idee...

Dafür bekommt man ja beim Taktiktraining schon viel mehr Stricherln und es würde die die bis jetzt nur Skills trainiert haben einen Vorteil bringen...

kamil
20.01.2011, 15:37
wobei du da schon SEHR viel verraten würdest. ;)

naja, diese Parameter in 3 Stufen anzuzeigen würde den wahren Wert ja nur sehr verschwommen preisgeben... bei 9 Taktiken hätten im Durschnitt 3 Taktiken denselben Wert und somit wäre das ganze ja sehr unscharf

LG

Kamil

schwemme
20.01.2011, 15:37
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil


Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren!

flipside
20.01.2011, 15:39
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil
sind das bei jedem teamchef die gleichen taktiken? oder hängt das mit den spielern zusammen, ob jetz zb mein abwehrriegel ne bessere konterwahrscheinlichkeit als der von meinem gegner?

bmwf1
20.01.2011, 15:40
8-)

ja, deswegen haben wir ja in zig-friendly verschiedene taktiken probiert und sind auch noch nicht auf alles "draufgekommen";-) - ausser halt, das man mit einer 1er trainertaktik, trotzdem recht erfolgreich sein kann:-P

Meine 1er def Taks spiele ich schon seit Saison 1, nur hab ich damals mit der verkehrten angefangen und etliche Tore kassiert ;-) Und daher seltener gespielt. Bis ich draufkam auf Grund von Tests das die anderen beiden super funktionieren , ausser gegen gute normalos, so wie gegen dich :-?

r_fux
20.01.2011, 15:40
naja, diese Parameter in 3 Stufen anzuzeigen würde den wahren Wert ja nur sehr verschwommen preisgeben... bei 9 Taktiken hätten im Durschnitt 3 Taktiken denselben Wert und somit wäre das ganze ja sehr unscharf

LG

Kamil

wenn es wirklich SO unscharf kommt verrät es zumindest nur den grundansatz... was ja gewollt wär von dir. ;-)

mmn. wär das ne lösung.

r_fux
20.01.2011, 15:41
sind das bei jedem teamchef die gleichen taktiken? oder hängt das mit den spielern zusammen, ob jetz zb mein abwehrriegel ne bessere konterwahrscheinlichkeit als der von meinem gegner?

häng mmn. von einigen dingen ab... deine spieler, dein trainer, deine taktikwerte usw. usw.. und das selbe nochmal vom gegner.

bmwf1
20.01.2011, 15:50
z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist

Man brauch ja blos schauen wer die Angriffe bei einer Taktik beginnt, das sind zu 80-90% die gleichen Spieler (Position).

xkx2005
20.01.2011, 15:53
eine weitere variante die taktiken etwas interessanter zu machen, wäre bspw. ein kleiner text zu jeder taktik, welche vor- und nachteile (wirkungsweise) diese hat. dann kann man sich auch besser etwas darunter vorstellen, bzw. mithilfe der gegneransicht besser planen. vorteile manndeckung versus abwehrriegel - mh, schwer zu sagen, allenfalls könnte ich vermutungen anstellen. da würde ein hilfetext schon durchaus helfen, bzw. könnte man dann gezielter testen.

momentan spiele ich ausschließlich meine stärksten taktiken, denn ohne wochenlange probiererei steigt man schwer hinter die wirkungsweise. und ich kann mir vorstellen, das letztlich der geringere teil der user sich tatsächlich die mühe macht, das alles herausfinden zu wollen. dafür fehlt dann doch irgendwie die zeit, geduld und motivation.

Deadman3
20.01.2011, 15:59
eine weitere variante die taktiken etwas interessanter zu machen, wäre bspw. ein kleiner text zu jeder taktik, welche vor- und nachteile (wirkungsweise) diese hat. dann kann man sich auch besser etwas darunter vorstellen, bzw. mithilfe der gegneransicht besser planen. vorteile manndeckung versus abwehrriegel - mh, schwer zu sagen, allenfalls könnte ich vermutungen anstellen. da würde ein hilfetext schon durchaus helfen, bzw. könnte man dann gezielter testen.

momentan spiele ich ausschließlich meine stärksten taktiken, denn ohne wochenlange probiererei steigt man schwer hinter die wirkungsweise. und ich kann mir vorstellen, das letztlich der geringere teil der user sich tatsächlich die mühe macht, das alles herausfinden zu wollen. dafür fehlt dann doch irgendwie die zeit, geduld und motivation.

würde auch reichen wenns nicht ganz so ausführlich wäre mit vor und nachteilen, sondern einfach nur ein kleiner text dazu, wie die taktik undgefähr abläuft, dann kann man sichs ja mehr oder weniger eh selbst zusammenreimen was gut ist und was nicht so...

iceman2163
20.01.2011, 16:21
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil
das wäre auf jedenfall mal ein anfang. ich meine, ich bin auch jemand der sehr viel testet und nachschaut, besonders über freundschaftsspiele kann man einiges machen, aber im moment ist der ansatz mit den taktiken leider sehr gering um brauchbare testergebnisse zu kreieren. also die idee mit den balken finde ich schon gut, es wird wieder einen kleiner teil preisgegeben aber nicht eben nicht alles.

p.s. wie schon erwähnt...mein nein kann getrost auf ein ja umgemünzt werden...allerdings bezogen auf die neuen vorschläge.

ewok
20.01.2011, 16:21
Bitte erklärt mir warum die Offenlegung der Taktik so ein großes Problem ist.

Das einzige was man sich erspart ist das rauslesen der Taktik aus dem Spielbericht.
Sonst nichts.
Man weiß deswegen noch nicht wegen Gegentaktik gut ist. Welche mehr Wahrscheinlichkeiten beim Kontern hat. Und und und.

Wo ist das Problem, dass man nachträglich (vor dem Spiel sollte man genau gar nichts erfahren, aber das war doch hoffentlich nie die Rede) weiß welche Taktik der Gegner gespielt hat.

Wenn ich nachträglich alle Spiele anschaue, kann ich mir mit mehr Zeitaufwand alles rauslesen. Wenn man dies vereinfacht und anschreibt, verrät dies aber genau nichts.
Was denn? Was ich gespielt habe. Sonst gar nichts.
Wenn ich nicht tüfteln will, dann würde ich mit ausprobieren der Taktiken zueinander nichts rausfinden. Insofern tüfteln muss man dennoch.

Ich versteh das große Problem der Mehrheit dabei nicht.


Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

plotschi
20.01.2011, 16:25
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

Genau so wärs ideal - Kamil mach das - beser gehts nicht ;-)

M.Sindelar
20.01.2011, 17:09
Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

Bin 100% der selben Meinung :-D

MS

Mor_Lock
20.01.2011, 17:14
Genauso sehe ich das aus.
Weil wenn man dei Taktiken kennt würde ich sogar gerne tüfteln und man könnte sich mit Kollegen unterhalten und diskutieren, warum und wieso.


Momentan ist es nur ein "Freak"-tüfteln

freak bin ich net;-) aber ich hab halt in einigen friendlys mitn fux, ein paar erkenntnisse in erfahrung bringen können8-) das heisst aber noch lange nicht, das diese auch richtig sind, aber halt derzeit erfolgreich:-P

Jokeraw
20.01.2011, 17:20
freak bin ich net;-) aber ich hab halt in einigen friendlys mitn fux, ein paar erkenntnisse in erfahrung bringen können8-) das heisst aber noch lange nicht, das diese auch richtig sind, aber halt derzeit erfolgreich:-P
Das mag ja durchaus sein, aber das hat mit der Offenlegung ja genau NULL zu tun.
In deinem Fall hast du sogar jemanden mit dem du dir ausmachst, was er spielt. Also müsstest du ja nichtmal aus dem Spielbericht rauslesen welche Taktik gespielt werden muss.

Jeder der weiß was gespielt worden ist (ob rauslesen aus dem Spielbericht oder wenns drunter steht) fängt mit dieser Information selbst noch immer nichts an. Man muss erst mit dieser beginnen zu tüfteln.

Maniachg
20.01.2011, 20:05
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

Ich denke ihr müsst hier von eurem Blackbox-prinzip weg, was ihr so konsequent umsetzt. Das ist auch als geringfügige Kritik zu verstehen, anscheinend habt ihr etliche Features implementiert die das Spiel beleben würden, nur keiner weiß etwas davon.

Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis.

Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann.

Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will...

Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren.

Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss.

mfg

Mr. Forlan
20.01.2011, 20:22
Ich denke ihr müsst hier von eurem Blackbox-prinzip weg, was ihr so konsequent umsetzt. Das ist auch als geringfügige Kritik zu verstehen, anscheinend habt ihr etliche Features implementiert die das Spiel beleben würden, nur keiner weiß etwas davon.

Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis.

Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann.

Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will...

Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren.

Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss.

mfg

Sehr guter Beitrag, dem ich voll zustimme! Bin auch für eine Aufklärung über die Taktiken.

bmwf1
20.01.2011, 22:17
Wichtiger wäre vielmehr mann könnte endlich mal sehen wie Friendlys gespielt wurden , mit Heimvorteil, auswärts oder neutraler Boden ;-)

das meine ich auch :-D

Das gibts jetzt, leider weiß ich nicht seit wann ;-)

Gallus17
20.01.2011, 22:20
Das gibts jetzt, leider weiß ich nicht seit wann ;-)
Seit heute zwischen 16:30 und 17:00 :mrgreen: war ein Minifeature zum Suchen ;-)

OMS1968
20.01.2011, 23:53
Nein habe ich gestimmt.

Man sollte sich schon ein bischen Arbeit machen und seine Gegner studieren.

OMS

georeisen
21.01.2011, 10:05
Aus genau diesem Grund bin ich dafür:lol:

Denn wie gesagt ist es derzeit schon herauslesbar, allerdings mit Zeitaufwand verbunden, und ich wäre dankbar dafür mir diesen ersparen zu können. Insofern bin ich diesbezüglich für mehr Transparenz!;-)

lg Mäk

klares NEIN - die Spieler, die mehr analysieren und Zeit aufwenden, sollen auch mit mehr Chancen durch eigene Taktikanalyse belohnt werden. dies für alle zugänglich zu machen auf den ersten Blick finde ich gerade bei den Taktiken nicht gut. (Entwertet meiner Meinung nach die Taktikaufstellung!!)

Mehr Transparenz am Transfermarkt = Spielerindixes in Spielerstats zeigen --> JA! (sollte mal endlich aufgenommen werden, weil leicht umsetzbar!)

georeisen
21.01.2011, 10:12
Fände es durchaus nicht unsinnvoll wenn man in den Spielberichten auf die Spieler klicken könnte und automatisch deren letzter Transferlink bzw. deren Stärken beim letzten Wechsel aufscheinen würden. Wäre eine weitere große Zeitersparnis, bin allerdings klar gegen die aktuellen Spielerlinks;-)

Und ja, natürlich bin ich faul. Aber wieso soll man sich auch unnötig diese Arbeit machen? Ich geh mal schwer davon aus das in den ganz oberen und entscheidenden Ligen eh jeder in der Lage ist den Spielbericht zu analysieren und wozu dann noch diese Geheimniskrämerei? Letztendlich bringt das in den oberen Ligen niemandem Vorteile und macht nur Arbeit. Insofern, nein Danke.

Perfekte Aufstellung und Taktik? Ne ne:lol:

tja, wir könnten Dir aber auch alle unsere Account-Login-Daten geben oder besser gleich ein Skript, dass dir eine Onepage-Note einmal am Tag sendet und dir dann die Aufstellung etc. macht - passend zum nächsten Gegner :evil:

man könnte es Komfortpaket - Faul - Premium 2.0 nennen ;-)

ich denke das Tüffteln macht das Spiel aus und sollte erhalten bleiben!

Zeitersparnis JA, aber nicht bei solch zentralen Dingen wie Gegneranalyse, Aufstellung und Taktik!! Das sind für den Spielspaß und den Erfolg wichtige Schlüssel- und Unsicherheitsfaktoren, die es aber ausmachen.

Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass unser Spiel zum Mathematiker 1+1 avanciert.

Lg

GreenElite
21.01.2011, 10:28
bringt meiner ansicht nach rein gar nix!

außer das die Taktik-Skills extrem an Wert verlieren würden.
welcher verein würde dann noch 2 mal mit der selben taktik spielen?

Beispiel: Ich seh die Taktik meines gegners vom letzten spiel. ich stell meine taktiken gegen ihn optimal drauf ein.
Er macht das selbe.
Beide wissen "Ich muss diesmal eine andere taktik wählen"

Rauskommen tut dann reiner Zufall.

Kamils Anfangspost-Statement "Man kann sich besser auf den gener einstellen" ist somit widerlegt

Den der gegner stellt sich ja auch auf den anderen ein.
Jeder spielt dann andere taktiken. somit hat alles nix gebracht.

Hoffe Ihr blickt noch durch. Schwer zu lesen :lol:

georeisen
21.01.2011, 10:50
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?

LG

Kamil

das wär gut. ich denke man weiß zuwenig über die taktiken - ich zumindest - wenn man hier für den spieler (nicht Gegner) mehr Aussagekraft zusammenbringt (Taktikeigenschaften und betroffene Mannschaftsteile, Auswirkung bei xy) ist das definitv eine Verbesserung und steigert die Taktiktüfftelei!!

M.Sindelar
21.01.2011, 11:01
bringt meiner ansicht nach rein gar nix!

außer das die Taktik-Skills extrem an Wert verlieren würden.
welcher verein würde dann noch 2 mal mit der selben taktik spielen?

Beispiel: Ich seh die Taktik meines gegners vom letzten spiel. ich stell meine taktiken gegen ihn optimal drauf ein.
Er macht das selbe.
Beide wissen "Ich muss diesmal eine andere taktik wählen"

Rauskommen tut dann reiner Zufall.

Kamils Anfangspost-Statement "Man kann sich besser auf den gener einstellen" ist somit widerlegt

Den der gegner stellt sich ja auch auf den anderen ein.
Jeder spielt dann andere taktiken. somit hat alles nix gebracht.

Hoffe Ihr blickt noch durch. Schwer zu lesen :lol:

Tja, die Angst des Tormanns beim Elfmeter ;-):lol:

georeisen
21.01.2011, 11:03
Aus Realitätsgründen bin ich dafür

? werden die Taktiken bei echten spielen in einer Spalte im Teletext gezeigt ??

ich denke es ist realistischer, dass man Gegner beobachtet und interpretiert. Nehmt dem Spiel nicht diesen Faktor, denn dann müsst ihr auf der Startseite "ACHTUNG SUCHTGEFAHR" entfernen! ;-)

georeisen
21.01.2011, 11:15
ich glaube, das Problem das viele haben, ist, dass sie einfach nur ihre stärksten Taktiken spielen, weil sie keinen Anhaltspunkt haben, welche Taktik in welcher Situation besser wäre (auch wenn sie vielleicht nicht die stärkste ist)

LG

Kamil

exakt - das ist die wurzel des problems. das sollte behoben werden - nicht die offenlegung, denn das löst dies nicht. der Spieler sollte seine Tsktiken besser kennen lernen und die Situationen in denen sie hilfreich sind. Nicht die Gegner! ;-)

Jetzt habt ihr den Ursprung gefunden - wäre toll, wenn sich hier was ändert - ich denke da sind mehr dafür!

milanisti
21.01.2011, 11:55
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte

LG

Kamil

naja ein paar gibts es schon die so spielen...und genau diesen tc wärs unfair die taks offen zu legen...

klar, jede Taktik hat ihre eigene Konteranfälligkeit und Kontergefährlichkeit sowie einen Konter-Angriff- und eine Konter-Verteidigungs-Stärke

LG
Kamil

hab auch mühevoll getestet damit ich wusste welche taks am besten funken...und das als def. ausgerichtetes team:lol: also warum können das andere nicht auch machen...

Man müsste vor allem ändern, dass z.B wenn ich normale Task trainiere auch off und deff Taks mitsteigen.
Vl sollten statt dessen lieber die trainierten mehr steigen.

oder ich trainiere def taks und es steigen norm taks mit und nicht die trainierten...aber das habe ich schon vor längerer zeit gesagt...und es wollte keiner hören..also bitte mal überdenken


Der ewige Gegenvorschlag vom "Tüfteln" geht da nämlich auch ins Leere, den welche Schlüsse soll ich aus meinen Spielvarianten schließen, wenn ich die vom Gegner gespielte Taktik nicht kenne.

Und mit Sicherheit werden die Masse der TC´s nicht Unmengen von Spielberichten durchforsten, um so über etwaige Übereinstimmungen Hinweise auf die gespielten Taktik des Gegener heraus zu filtern.

Gruß
MS

naja hab ich genau so gemacht und machs nach wie vor so das ich mir alles durchlese ..versuche zu analysieren und mich bestens auf meinen gegner einstellen...egal ob def-normal oder off....das tüfteln gehört einfach dazu und macht mnm den unterschied :-D


Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren!

meine meinung:-D

georeisen
21.01.2011, 12:02
je größer die Unterlegenheit, desto geringer die Wahrscheinlichkeit auf einen Konter... allerdings kann es trotzdem besser sein, eine schwache kontergefährliche Taktik als eine starke konterungefährliche Taktik zu spielen

LG

Kamil

tja dazu müsste halt der durchschnittsuser wissen welche parameter die taktiken haben. ich denke mehr infos über die eigenschaften führen unweigerlich zu mehr taktikanwendung und schlussendlich auch zum training. derzeit trainiert man ja etwas, das man nicht mal richtig kennt und das wenig spaß macht.

iceman2163
21.01.2011, 12:13
was viele hier wohk überlesen ist die tatsache das kamil hier nichts von komplett offen legen geschrieben hat. es geht im moment er darum ein paar infos bereit zu stellen um überhaupt tüftel zu können. wie auch von maniac angesprochen und einigen anderen ist die variante mit der taktik so gut wie tod und das ist doch ziemlich schade, klar möchte ich niemanden seine erfahrungen beim tüftel streitig macher nur ändern sollte sich in diesem bereich schon was.

poml
21.01.2011, 13:02
Bin auch für das Anzeigen der gespielten Taktiken - dann macht tüfteln noch ein wenig mehr Spass! Außerdem kann sich der Gegner dann denken - der denkt sich sicher ich spiele so - dann spiel ich aber absichtlich anders. Das denkt sich der andere dann aber auch - dann spielt man wieder anders usw.
Fände ich sehr, sehr lustig und spannend - und super, wenn man den andern dann doch überrascht :)

Alles in allem - mehr wäre möglich!

Stefan87
21.01.2011, 17:11
Ich habe mal mit nein gestimmt...das war zumindest mein erstes Gefühl - so als könnte der Gegner in meine "Privatsphäre" Einsicht nehmen :-P

(Ausserdem wüsste ich gar, mit welcher Taktik ich auf welche Taktik reagieren könnte/sollte/müsste - ausserdem hat mein Trainer ja vllt. in der theoretisch passenden Gegenstrategie nur einen niedrigen Taktikwert, also hinfällig....aber das ist ein anderes Thema und wurde glaub ich schon irgendwo angeschnitten :-?)

floki78
21.01.2011, 22:30
Hätte gedacht, dass sich die Umfrage langsam Richtung Ja bewegt, da die ersten Antworten logischerweise von den "Heavy-Usern" waren.

Mal schauen wie das Endergebniss ausschaut.

taktsguy
22.01.2011, 00:21
Ich glaube auch, dass es das Spiel interessanter machen würde wenn die gegnerischen Taktiken transparent wären. Mich würden ja auch die Intensitäten und Fairnesseinstellungen interessieren, aber fürs erste wäre es eigentlich nur fair wenn die Taktiken angezeigt werden. Denn bei überlegenen Team kann man diese ja mehr oder weniger herauslesen, bei taktisch unterlegenen Team jedoch nicht. Nicht einmal wenn diese durch Konter das Spiel sogar gewinnen. In real life sieht man ja auch welche Taktiken die Teams spielen. Daher ein klares JA ;-)

Austrian
22.01.2011, 15:33
Hab auch mit NEIN gestimmt, weil ich der Meinung bin das man jetzt schon genug Informationen vom Gegener hat.

smear
22.01.2011, 15:36
Außerdem kann sich der Gegner dann denken - der denkt sich sicher ich spiele so - dann spiel ich aber absichtlich anders. Das denkt sich der andere dann aber auch - dann spielt man wieder anders usw.
Du Freak! :D

SK Rapid Pernau
23.01.2011, 08:35
Also ich bin sehr dagegen das die Taktikeinstellungen offengelegt werden sollen. Das wäre wie wenn der Peter Pacult dem Karl Daxbacher seine Pläne fürs nächste Derbi preisgibt. ;-)

Chris1860
23.01.2011, 09:23
Taktik kann von mir aus offengelegt werden...aber keinesfalls sollten definierte Regeln sichtbar sein!

taktsguy
23.01.2011, 09:46
Also ich bin sehr dagegen das die Taktikeinstellungen offengelegt werden sollen. Das wäre wie wenn der Peter Pacult dem Karl Daxbacher seine Pläne fürs nächste Derbi preisgibt. ;-)

Du siehst ja nicht die Einstellungen fürs nächste Spiel, sondern für die bereits gespielten. Und da wird wohl im realen Leben jeder Trainer seinen Gegner analysieren und somit die Informationen haben...

jakob
23.01.2011, 09:52
Ich verstehe nicht warum so viele über eine Offenlegung der gespielten Taktiken unglücklich wären, ist doch egal ob sie offen gelegt werden ....

Letztlich wird es so gesehen wie der Kamil entscheidet ob jemand darüber glücklich ist oder nicht wird nicht entscheidend sein.

Ich wäre für eine Offenlegung weil man damit einen vernünftigen Rückschluss ziehen kann.