Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taktik-Einstellungen offenlegen?
Spretilof
23.01.2011, 10:29
[...]
ich denke das Tüffteln macht das Spiel aus und sollte erhalten bleiben!
Zeitersparnis JA, aber nicht bei solch zentralen Dingen wie Gegneranalyse, Aufstellung und Taktik!! Das sind für den Spielspaß und den Erfolg wichtige Schlüssel- und Unsicherheitsfaktoren, die es aber ausmachen.
Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass unser Spiel zum Mathematiker 1+1 avanciert.
Lg
naja ein paar gibts es schon die so spielen...und genau diesen tc wärs unfair die taks offen zu legen...
hab auch mühevoll getestet damit ich wusste welche taks am besten funken...und das als def. ausgerichtetes team:lol: also warum können das andere nicht auch machen...
[...]
naja hab ich genau so gemacht und machs nach wie vor so das ich mir alles durchlese ..versuche zu analysieren und mich bestens auf meinen gegner einstellen...egal ob def-normal oder off....das tüfteln gehört einfach dazu und macht mnm den unterschied :-D
meine meinung:-D
Kamil, ich denke, dass du schon genug (viel zu viel) gesagt hast... ich habe probiert und getüfftelt, und habe gewisse Dinge rausgefunden, und würde es unfair finden, wenn andere es einfach so erfahren!
Ich will mich mal diesen drei Herren anschließen... Finde diesen Schritt ehrlich gesagt etwas zu früh. Natürlich ist es klar, dass man sein Spiel für alle Mitspieler offen legen will, damit mehr Leute erkennen, welche Möglichkeiten es hier gibt. Aber das war/ist der falsche Weg. In ein paar Saisonen, wenn es auch in Ö eine 1.BuLi gibt, dann wird es sich mMn schon sehr schnell ändern, die Sicht auf die Taktiken. Im Moment wird das von vielen noch falsch beurteilt und mit Sätzen wie 'Taktikstärke kann man sich zukaufen' bagatellisiert. Das wird sich alles ändern und dann gehen sicher neue Impulse 'von oben' durch die ganze Community.
Man nimmt einfach mit derlei Überlegungen der 'alten Garde' viel an Spass weg. Die, welche sich bisher an dem Spiel erfreut haben, werden durch derlei Änderungen natürlich nicht glücklicher. Wirtschaftlich gesehen ist natürlich die Frage, ob man so nicht viel mehr neue User bekommen kann, wenn man das Spiel durchsichtiger macht und so den Einstieg erleichtert... Für mich geht so viel Spielspass verloren, für andere kommt er so dazu. Habe selbst in den ersten Saisonen mit teilweise nicht unerheblichen Risiko (Arroganz?) in den Ligaspielen (gab ja noch keine Friendlys) die Taktiken durchprobiert und getestet. Das war der wirkliche Spass an dem Spiel und der Austausch über diese Erkenntnisse mit anderen TCs war dann die Draufgabe.
Je mehr Infos herausgegeben werden, desto mehr TCs machen sich genauer darüber Gedanken bzw. gehen in die richtigere Richtung von ihren Ansätzen. Aber genauso schnell verliert das Spiel dann natürlich an Reiz. Ich persönlich habe immer genau dieses Black-Box-Prinzip hoch geschätzt, aber es scheint wohl nicht massefähig zu sein...Sehr Schade.
mfg Spretilof
P.S.: Ich habe meinen Mentees immer gesagt, dass sie sich über die Taktikwahl genaue Gedanken machen müssen. Ich bin nicht Schuld an der 'Taktikmisere' ;-)
maxp1980
23.01.2011, 10:46
hallo!
hab für nein gestimmt,ein bisschen sollte man sich selbst gedanken machen müssen!soll so bleiben wie es jetzt ist!
mfg
oleander
23.01.2011, 10:51
Wirtschaftlich gesehen ist natürlich die Frage, ob man so nicht viel mehr neue User bekommen kann, wenn man das Spiel durchsichtiger macht und so den Einstieg erleichtert...
Mir stellt sich nur die Frage, ist es für einen "Neueinsteiger" wirklich so schwer, die zentrale Rolle der Taktiken und deren Handhabung zu beurteilen?
Das ist doch eigentlich eine reine "Intelligenz- bzw. Verständnisfrage", wie man die Sache am besten angeht.
Wenn beispielsweise nicht erkannt wird, gegen einen wissentlich (Teamvergleich) tatikstärkeren Gegner nicht mit einer Offensivtaktik verteidigen zu sollen, dann scheitert es doch am reinen Grundverständnis, bedarf es einer allgemeinen Nachschulung "in Sachen Fußball".
plotschi
23.01.2011, 11:37
Wenn beispielsweise nicht erkannt wird, gegen einen wissentlich (Teamvergleich) tatikstärkeren Gegner nicht mit einer Offensivtaktik verteidigen zu sollen, dann scheitert es doch am reinen Grundverständnis, bedarf es einer allgemeinen Nachschulung "in Sachen Fußball".
Die Analysen die hier die meisten TCs machen, sind auch in Zukunft notwendig, denn die gespielten Taktiken hängen auch davon ab, wie sie die Mannschaft umsetzen kann (Skillmäßig) und welche Aufstellung man wählt.
Und dass defensivere Taktiken weniger konteranfällig sind als offensive sollte eigentlich aus dem realen Fußballwissen schon selbstverständlich sein - Feinheiten gibts natürlich (das hab ich auch getestet und rausgefunden), nur sehe ich für mich keinen Nachteil, wenn dieses Wissen andere TCs in Zukunft leichter erarbeiten können. Denn eins ist sicher: die Angst einiger TCs einen Vorteil zu verlieren ist unbegründet, denn wer sich mit Gegner- und Taktikanalyse beschäftigt wird auch in Zukunft Vorteile daraus schöpfen können, weil man wieder genauer analysieren kann, als andere, die sich mit dem Spiel nicht so genau beschäftigen.
iceman2163
23.01.2011, 11:41
Mir stellt sich nur die Frage, ist es für einen "Neueinsteiger" wirklich so schwer, die zentrale Rolle der Taktiken und deren Handhabung zu beurteilen?
Das ist doch eigentlich eine reine "Intelligenz- bzw. Verständnisfrage", wie man die Sache am besten angeht.
Wenn beispielsweise nicht erkannt wird, gegen einen wissentlich (Teamvergleich) tatikstärkeren Gegner nicht mit einer Offensivtaktik verteidigen zu sollen, dann scheitert es doch am reinen Grundverständnis, bedarf es einer allgemeinen Nachschulung "in Sachen Fußball".
da es aber in diesmem bereich grundlegenden informationsmangel gibt, ist es für neuneinsteiger extrem schwer und nicht nur für solche. ich habe auch viele diskusiionen mit kumpels und dann kommen wir wieder auf sachen wie "naja im echten fussball ist es so und so", aber das ist hier leider kein maßstab, denn es ist ein computerspiel.
bsp.1 im echten fussball haben die mannschaften in der ersten bundesliga auch mehr fans. bsp.2 spieler welche regelmäßig trainieren steigen automatisch in fitness und kondition usw.
also hier ran zu gehen und zu sagen es ist wie im wahren fussball kommt nicht immer so hin.
und zum letzten und wichtigsten punkt. ich habe selber für nein gestimmt aber bin jetzt dafür, weil das ganze taktikding kaum benutzt wird obwohl es ja recht ausgeklügelt scheint. was wirklich schade ist und vorallem schreiben hier einige user so als würde alles offen gelegt. so wie kamil es schon sagte, es wird wenn überhaupt was angedeutet, kleine hilfestellungen gegeben um überhaupt einen ansatz zum tüffteln zu haben, also keine angst an alle die sich hier aufregen, wer weiterhin tüfftelt wir auch immer einen "kleinen" vorteil daraus schlagen können.
WanObi2000
23.01.2011, 17:47
ich bin dafür,
weil ich es ziemlich interessent finde wenn man genau weiß was der gegner für taks spielt, und er kennt deine, dann ist es extrem spannend, am spieltag und es kommt dann noch mehr drauf an wann man welche tak spielt und mit welcher formation usw.
das pokern(wann spiel ich meine top taks und wann der gegner) und der nervenkitzel sag ich mal würde erhöht werden
i agree
plotschi
23.01.2011, 19:02
ich bin dafür,
weil ich es ziemlich interessent finde wenn man genau weiß was der gegner für taks spielt, und er kennt deine, dann ist es extrem spannend, am spieltag und es kommt dann noch mehr drauf an wann man welche tak spielt und mit welcher formation usw.
das pokern(wann spiel ich meine top taks und wann der gegner) und der nervenkitzel sag ich mal würde erhöht werden
i agree
zu 90% weiß man es jetzt auch, wenn man sich den Trainer des Gegners und die Spielberichte ansieht, und bei der Reihenfolge kann man sowieso nur raten.
klaus2005
23.01.2011, 22:32
auch wenn ich mich nie mit den Taktiken des Gegners beschäftige und das auch im Falle einer Offenlegung der Taktiken nicht tun würde, bin ich ganz klar dafür.
Es erspart ja nur das mühsame herauslesen der Taktik aus dem Spielbericht. Sonst bringt es ja keinen Vorteil.
stefderchef
24.01.2011, 12:18
Bin dafür!
taktsguy
24.01.2011, 12:30
Vielleicht kann man als Testphase die Einstellungen ja in Fiendlyies veröffentlichen. Dann kann jeder sich damit vertraut machen und einer Implementierung ins Spiel steht nichts im Wege. Wer seine Spieleinstellungen geheim halten will, kann im Friendly ja anders spielen, somit wären Rückschlüsse nicht wirklich möglich (oder zumindest nicht mehr als jetzt).
Vielleicht kann man als Testphase die Einstellungen ja in Fiendlyies veröffentlichen. Dann kann jeder sich damit vertraut machen und einer Implementierung ins Spiel steht nichts im Wege. Wer seine Spieleinstellungen geheim halten will, kann im Friendly ja anders spielen, somit wären Rückschlüsse nicht wirklich möglich (oder zumindest nicht mehr als jetzt).
also eine variante im friendly zu eröffnen, halte ich ziemlich für schnurz-wurscht-piepegal ...
... da gehts um eine grundsatzentscheidung und nicht ob das ding im friendly funkt oder nicht! was soll da im friendly getestet werden - bahnhof, versteh den post absolut nicht - sorry!
nachwievor der meinung, das alles beim alten bleiben soll 8-)
Thomas Hutter
24.01.2011, 20:52
ich bin dagegen so gibt es mehr überraschungen und in echt kann man das ja auch nicht!
mfg
chris1976
24.01.2011, 21:02
Bin auch absulut dagegen.Jeder sollte slber tüfteln welche Taktik der Gegner spielt.Kann man ja eh rauslesen.:lol:
Ich bin hier strickt dagegen, mMn wird dadurch zuviel offen gelegt...
Und man weiß ja auch bei echten Fußballspielen nicht, ob der gegner noch ein Ass im Ärmel hat...
Also ganz klar dagegen!
lg Lask
taktsguy
24.01.2011, 21:37
also eine variante im friendly zu eröffnen, halte ich ziemlich für schnurz-wurscht-piepegal ...
... da gehts um eine grundsatzentscheidung und nicht ob das ding im friendly funkt oder nicht! was soll da im friendly getestet werden - bahnhof, versteh den post absolut nicht - sorry!
nachwievor der meinung, das alles beim alten bleiben soll 8-)
ich meinte nicht, dass es technisch getestet werden soll. dass das funktioniert sehen wir ja bei unseren eigenen taktiken nach jedem ligaspiel. worauf ich hinaus wollte war, dass sich die user darauf einstellen können um ihre friendlygegner im nachhinein analysieren zu können. ich denke nämlich, dass eine offenlegung nicht wirklich eine große revolution wäre und sich user erst daran gewöhnen müssen - darum im friendly als test.
danach kann ja jeder für sich neu entscheiden ob er eine offenlegung will oder nicht. wie gesagt, ich glaube dass eine offenlegung eher mehr spannung ins spiel bringt und sich viele zu unrecht vor diesem schritt "fürchten".
rinnegger83
25.01.2011, 13:50
bin auch dagegen!
Nimmt die Spannung!
ich bin auch für nein !
soll doch noch ein bisl geheim bleiben!;-)
waschbaerbauch
26.01.2011, 21:07
ich bin schon dafür mit einschränkungen, im moment ist es nicht wirklich leicht, es aus dem Spielherauszulesen. da oft begriffe für mehrere taktiken gelten..
und wenn man dann im teamvergleich schaut, kann man sich ja denken welche taktiken gespielt werden nur wann diese gespielt werden ist mir oft nicht klar.
ich bin dagegen so gibt es mehr überraschungen und in echt kann man das ja auch nicht!
mfg
Nein? Man sieht also in echt nicht, welche Taktik eine Mannschaft gespielt hat? Das denke ich aber schon...
Und man sieht es ja auch schon jetzt im Spielbericht. Für mich ist tüfteln was anderes als nach gewissen Phrasen zu suchen und dann zu wissen, welche Taktik der gespielt hat.
Nein? Man sieht also in echt nicht, welche Taktik eine Mannschaft gespielt hat? Das denke ich aber schon...
Und man sieht es ja auch schon jetzt im Spielbericht. Für mich ist tüfteln was anderes als nach gewissen Phrasen zu suchen und dann zu wissen, welche Taktik der gespielt hat.
Ach, dann sag mir bitte, welche Taktik ich (Roman Rovers) in diesem Spiel gespielt habe: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=1365590
BTW: Ich hab übrigens dafür gestimmt, dass es so bleibt, wie es jetzt ist.
Ach, dann sag mir bitte, welche Taktik ich (Roman Rovers) in diesem Spiel gespielt habe: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=1365590
BTW: Ich hab übrigens dafür gestimmt, dass es so bleibt, wie es jetzt ist.
Wäre es nicht genau FÜRS Tüfteln daher gut, wenn man die Taktiken sehen würde? ;-)
Spricht ja eigentlich genau alles dafür.
Das einzige wie man genau rausfinden kann, welche Taktiken wie funktionieren, ist wenn man 2 Teams hat und dauernd gegeneinander spielt. ;-) Da kann man alles wunderbarst genau immer nachforschen. Oder man hat halt einen Spiel"partner" mit dem man sich immer wieder alles ausmacht. Und so eben mehr rausfinden kann.
Wäre es nicht genau FÜRS Tüfteln daher gut, wenn man die Taktiken sehen würde? ;-)
Spricht ja eigentlich genau alles dafür.
Das einzige wie man genau rausfinden kann, welche Taktiken wie funktionieren, ist wenn man 2 Teams hat und dauernd gegeneinander spielt. ;-) Da kann man alles wunderbarst genau immer nachforschen. Oder man hat halt einen Spiel"partner" mit dem man sich immer wieder alles ausmacht. Und so eben mehr rausfinden kann.
Mir gings darum, dass immer geschrieben wird, dass man es eh locker rausfinden kann, welche Taktik der Gegner spielt.
Ich persönlich bin dafür, dass nicht alles offen gelegt wird. Hirn 2.0 muss siegen.
Ach, dann sag mir bitte, welche Taktik ich (Roman Rovers) in diesem Spiel gespielt habe: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=1365590
BTW: Ich hab übrigens dafür gestimmt, dass es so bleibt, wie es jetzt ist.
Habe dafür gestimmt, dass die Taktik des Gegners angezeigt wird.
Kompromis wäre, dass die Taktik des taktikschwächeren in einem Viertel nicht angezeigt wird, weil diese Info auch jetzt schon nicht offen ist. Bei den jetzt schon offenen Infos sehe ich aber keinen Nachteil die Phrasen gleich zu übersetzen.
Mir gings darum, dass immer geschrieben wird, dass man es eh locker rausfinden kann, welche Taktik der Gegner spielt.
Ich persönlich bin dafür, dass nicht alles offen gelegt wird. Hirn 2.0 muss siegen.
Was hat das mit Hirn zu tun? Na bist du fertig, das ist ein Vergleich.
Wenn man NICHT weiß was der andere spielt. Wie eventuell in deinem Fall, aber selbst da habe ich es mir nicht angeschaut, wie will man dann bitte rausfinden, welche Taktik auf was gut funktionieren kann.
Wenn ich Brechstange spiele und taktisch überlegen bin und ich keine Ahnung habe was der Gegner spielt, kann ich genau NICHTS rauslesen. Da hilft HIRN auch nicht.
Tja daher wenn ich weiß was der gegner spielt, kann ich HALBWEGS tüfteln.
Und die Spielberichte rauslesen, wenn ich taktisch unterlegen bin, hat mit HIRN nun auch nichts zu tun. Sondern einfach mit Erfahrung.
Da weiß man welche Textblöcke zu welcher Taktik gehören und schon weiß man welche Taktik gespielt wird. Hirn braucht man dazu nun auch nicht.
Lesen muss man können, aber das hoffe ich doch, dass dies jeder kann. Aber Hirn 2.0 ist dafür NULL notwendig.
Erst mit der Info, welche Taktik gespielt worden ist. Kann ich halbwegs was anfangen. Dann kommen noch immer weiter Werte hinzu, die ich benötige. Teilweise kann man dies eh auch anders rausfinden. Aber hier beginnt halt dann etwas "Arbeit".
Mir ist es gleich, aber ich finde die Offenlegung ist absolut egal. Natürlich diejenigen die sich bisher die Arbeit getan haben und wissen wie welche Taktik rauszulesen ist, wollen dies nicht offenlegen, weil sie davon keinen weiteren Vorteil haben können. Daher ist für die diese "andere Form" (die Kamil angesprochen hat) interessant, weil hier eben weitere Informationen dann kommen.
Eine Offenlegung der Taktik alleine bewirkt genau NULL. Was bringt es dir, wenn du weißt, welche Taktik ich gespielt habe. Im Nachhinein kannst damit eh nichts mehr ändern. Und ab dann beginnt erst das richtige tüfteln. Weil nur wennst weißt, welche Taktik ich spiele, kannst erst loslegen und beginnen mehr rauszufinden. Eine Taktik (ohne weitere Informationen) ist genau WURSCHT.
Habe dafür gestimmt, dass die Taktik des Gegners angezeigt wird.
Kompromis wäre, dass die Taktik des taktikschwächeren in einem Viertel nicht angezeigt wird, weil diese Info auch jetzt schon nicht offen ist. Bei den jetzt schon offenen Infos sehe ich aber keinen Nachteil die Phrasen gleich zu übersetzen.
Das wäre ein Vorschlag. Sehe ich genauso.
Auch wenn diese "Aufdeckungsarbeit" nicht soooooooooooooo schwierig ist.
Stimme dir aber voll und ganz zu.
Wie wäre es wenn kamil im Forum einfach zu jeder Taktik die vorhandenen Textblöcke postet, dann ist das quasi eh wie eine Offenlegung,
nur muss man dann dennoch immer den Spielbericht lesen ums "herauszufinden""
Wäre aber unfair denen gegenüber die nicht im Forum sind. Meiner Meinung nach sollte dies nicht so gemacht werden.
Wäre aber unfair denen gegenüber die nicht im Forum sind. Meiner Meinung nach sollte dies nicht so gemacht werden.
Ja oder halt im Büro unter Taktiken!
Dass man dort bei jeder Taktik die Textblöcke dazu schreibt, bzw. einen Link zum Forum einfügt
Im Prinzip könnten so einen Thread ja auch User selbst machen. Nur für User von Usern.
Wo jeder Textblöcke posten kann und der Threadbetreuer dann eben diese den Taktiken im Startpost zuordnet.
Eigentlich können dies ja auch schon recht viele selbst (fast) alles beantworten. Viele Textblöcke weiß ich selbst ja auch schon.
Warum machts keiner? Tja um genau nicht die eigen erbrachte Leistung "gratis" herzugeben. ;-)
... also, wie schon erwähnt hab ich für NEIN gestimmt.
... wobei das argument zählt, das joker angeführt hat, "es ist genau WURSCHT", denn sobald ich taktisch und skillmässig leicht unterlegen bin, kannst du auch mit wissen über gegnerische taktiken genau NULL entgegenwirken ...!!!
du wirst mit einem 2er trainer gegen einen 3er gegner mit den eingerechneten trainingssteigerungen(skills) niemals was ausrichten können ... no go ... zumindest ist dies meine erfahrung!
hatte eigentlich dagegen gestimmt, nach längerem überlegen würde es mir aber nichts ausmachen, wenn man die gespielten taktiken sieht, macht wohl keinen unterschied.
auf jeden fall aber sind auf der taktikseite kurze textblöcke zur grundsätzlichen funktionsweise einer taktik angebracht, bspw. in der art, das man mit dem cursor auf eine taktik geht und der text dann angezeigt wird. das hauptproblem ist mMn das mangelnde verständniss für die funktion der einzelnen taktiken. das bleibt absolut im dunkeln, alles was man weiß, ist der name und darauf darf sich jeder seinen eigenen reim machen. ohne das wissen um die wirkung einer taktik, wird sich auch das interesse dafür in grenzen halten.
für alle NICHT-HARDCORE-USER wird es ein ewiges rätsel bleiben, dann kann man eigentlich nur immer die stärksten taktiken einstellen und hoffen.;-)
hätte da auch noch ne idee
sollte so sein das der der offenlegen will
es tun kann
der andere halt eben nicht
sollte jedem selbst überlassen sein wieviel er zeigt
oder halt nicht......
mfg
mädmäxx
lukideluxe
28.01.2011, 21:36
hätte da auch noch ne idee
sollte so sein das der der offenlegen will
es tun kann
der andere halt eben nicht
sollte jedem selbst überlassen sein wieviel er zeigt
oder halt nicht......
mfg
mädmäxx
Das waere dann aj vollkommen unnuetz. Keiner wuerde es dann offenlegen, vorallem nicht die guten. Aber genau von denen will man sich es ja anschaun...
Also nachdem sich in diesem Thread nicht mehr viel tut, wäre es schön, ob die Admins hierzu bereits einen Plan in der Schublade haben, nachdem ja über die Hälfte der abgestimmten User sich gegen eine Änderung entschieden haben.
Wird dies nun umgesetzt oder bleibt alles beim "Alten"!
Demokratisch wäre es ja zunächst alles so zu belassen (siehe Umfrageergebnis) und ggf. später eine kleine Lockerung einzubringen, in welcher Form dies aussehen soll, kann ich jetzt auch noch nicht sagen.
Ich denke, dass ich mit Sicherheit sagen kann, dass man keine Konter mehr starten kann, wenn man zu stark unterlegen ist - umso knapper man dran ist umso wahrscheinlicher gelingt mit den nötigen Skills ein Konter. Ist nur eine Vermutung bzw Beobachtung aber ich denk mal so wirds ungefähr sein. ;-)
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Aus dem heraus ergibt sich aber leider, dass schwächere Teams nicht mal theoretisch eine Chance zu gewinnen haben. Fußball ist jedoch einer der wenigen Sportarten - und das macht auch den Reiz aus - wo gerade schwächere Teams auch mal einen Sieg heimtragen können. Somit können auch vermeintlich langweilige Spiele ein überraschendes Ergebnis bringen.
Bei TC sind nur Spiele, bei denen Teams von der Stärke sehr knapp beeinander liegen, interessant. Da man aufgrund der Fitness seine Kräfte einteilen muss, setzt man die schwachen Spieler gegen schwache Gegner ein (gut!) aber man schenkt auch Partien gegen übermächtige Gegner her (schlecht). Könnte auch ein schwächeres Team gewinnen, wäre dieser Effekt geringer. Meiner Meinung nach müßte man die Konterwahrscheinlichkeit wieder raufschrauben (in Saison 2 wurde da mMn zu heftig reduziert) und diesen auch skillschwächeren Teams einräumen. Schwächere Teams sind im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos was zu Umbauten, langweiligen Ligen und aufhörenden Spieler führt.
nachdem kaum jemand irgendwelche Beschreibungstexte liest und ich auch nicht irgendwelche Bildchen zeichnen lassen will, die kaum Aussagekraft haben, dachte ich mir, dass man vielleicht pro Taktik 3 Balken machen könnte, die in z.B. 3 Stufen Auskunft darüber geben, wie stark der jeweilige Mannschaftsteil (Verteidigung, Mittelfeld, Stürmer) jeweils involviert ist und darüber hinaus ebenfalls in Balken mit jeweils 3 Stufen die diversen Parameter der Taktik veranschaulichen (Angriffsstärke, Verteidigungsstärke, Kontergefährlichkeit, Konteranfälligkeit usw.)... was meint ihr?
LG
Kamil
Finde ich super und würde ich mir wünschen!
Was ist denn jetzt aus kamils Idee geworden?
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.