Umso mehr ich drüber nachdenke umso besser gefällt mir der Ansatz mit 12 Pkt. als Maximalstärke.
Wenn man sich das genauer anschaut - 45 Gesamtpunkte sind ja das maximum - dann bleibt die Vielfalt bei fast allen anderen Versionen auf der Strecke:
- 20 Punkte (aktuelle Regelung): klar, wer gewinnen will braucht 2 Taktiken auf 20 aus 2 verschiedenen Ausrichtungen.
- 15 Punkte maximal: wird wohl darauf hinauslaufen, dass jeder jeweils eine 15er Taktik aus jedem Ausrichtungsbereich wählt. Muss nicht sein, ist aber wahrscheinlich - wäre mir persönlich auch noch ein bisschen zu starr.
- 10 Punkte maximal: Würde wohl bedeuten, dass jeder mit je zwei 10er Taktiken aus 2 Ausrichtungen spielen muss. Spielraum ist zwar gegeben, aber bei der Taktikstärke aus der Philosophie würde es dann wohl keine Unterschiede geben und das Spiel würde rein durch die Spielertaktiken entschieden werden (wenn man von Kontertaktiken absieht). MMn auch nicht die glücklichste Lösung...
- 12 Punkte: Setze ich nur auf 3 Taktiken und zwar auf je eine 12er Taktik aus jedem Ausrichtungsbereich?
Oder entscheide ich mich doch lieber für ein 4-Taktiken-System mit vermutlich zwei 12er Taktiken und zwei 10er Taktiken aus der dritten Ausrichtung?
Oder konzentriere ich mich gar nur auf eine einzige Ausrichtung, verlasse mich auf die Taktikstärke meiner Spieler und wähle dann zB eine Kombination wie 7-7-6 oder 8-6-6?
Also 12 Punkte wären klasse
Und nochmal, weil es wirklich wichtig ist: bitte bitte weg mit den Fitnesssteigerungen
LG