Antwort

 

  #71  
Alt 14.10.2008, 12:22
Benutzerbild von DerIkeaElch
DerIkeaElch Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 404
Standard

Zitat:
Zitat von Haplo Beitrag anzeigen
Ländertrennung ist schlecht?
Ja, das sehen eigentlich die meisten hier so, so weit ich das mitbekommen habe
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 14.10.2008, 12:35
Benutzerbild von pompinio
pompinio Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Teamname: Pompinio
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 1555
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 6.511

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Haplo Beitrag anzeigen
Ländertrennung ist schlecht?
Naja also ich gehe da eher davon aus das er meint dass man nur 3 Österreicher im Team haben durfte. Alles anderes wäre ja ein Blödsinn.

Denn jetzt können die Deutschen mal beweisen was sie können
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 14.10.2008, 13:06
Benutzerbild von RoccoFresh
RoccoFresh Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: GNoG Crew
Platzierung: 5
S|U|N: 3|4|2
Rangliste: 918
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 159
Standard

Zitat:
Zitat von pompinio Beitrag anzeigen
Naja also ich gehe da eher davon aus das er meint dass man nur 3 Österreicher im Team haben durfte. Alles anderes wäre ja ein Blödsinn.

Denn jetzt können die Deutschen mal beweisen was sie können
Nein, das glaube ich nicht. Er meint es tatsächlich so. Es gab auch irgendwo eine Diskussion darüber. Nicht wenige haben dafür plädiert, daß es nur ein Ligensystem für alle gibt (was nicht heißen sollte, daß Nationalitäten abgeschafft werden). Ich find's gerade leider nicht mehr...
__________________
XTC-Forum
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 14.10.2008, 13:08
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von Haplo Beitrag anzeigen
Ländertrennung ist schlecht?
Ja, weil die Spielerzahlen in den Ländern total unterschiedlich sind und damit Leistungen einfach kaum vergleichbar sind. Weil sich dadurch auch tatsächlich spielerische Unterschiede ergeben (Verfügbarkeit starker Jugis zb, Fanbasis). Weil später hinzugefügte Länder immense Nachteile haben. Weil eigentlich alle Länder mit geringerer Spielerzahl als das größte Land Nachteile haben.

Weil es ein zusätzlicher Anreiz zum Multiaccounting ist (ich hab ja die Chance in 3 Ländern vorne zu sein).

Weil man Nationalteams somit extrem beschränkt (der Glaube an 32 halbwegs fair besetzte Länder für eine WM ist IMO einfach utopisch). Weil man auch internationale Bewerbe eher unmöglich macht (ca. 10 gleich starke europäische Länder wird es auch nicht geben). Weil man wieder zu unrealistischen Legionärsbeschränkungen gezwungen wird und keine bunten Kader mit verschiedensten Nationen hat.

Und, für mich vielleicht der wichtigste Punkt, so die Community zwangsgetrennt wird statt zusammenzuwachsen. Ich würde mich einfach gerne ständig mit Deutschen, Schweizern, Italienern & Co messen und schon in der Liga diese Leute kennenlernen. Das wär dann ein wirklich internationales Spiel. Das gefällt mir an Onlinespielen, dass ich Leute aus aller Welt kennenlernen kann. Dass mein Tag-Team-Partner beim Wrestlinggame aus England sich nach einigen Nachrichten und ein wenig Tratsch beim Fototausch zufällig als starkes Lookalike entpuppt Dass ich bei Guild Wars in einem 8-Mann-Team mit Finnen, Deutschen, Schweizern, Holländern und einem Malteser gespielt habe.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 14.10.2008, 13:22
Bazino Status: Offline
Gesperrt
Regionalligist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 767
Blog-Einträge: 3
Standard

ich seh da riesen probleme wenn du alle in die selbe liga knallst:

1) es können viele kein englisch, können sich also nicht international verständigen.

2) viele nationen weigern sich mit anderen zu reden die nicht ihre sprache können (besonders franzosen).

3) viele nationen weigern sich überhaupt in anderen sprachen zu kommunizieren... selbst wenn sie könnten... ich hab das schon in anderen spielen gesehen... da sind 2 spieler (von 10+) z.b. Russen in einer liga (einer spielumgebung) und die reden ausschließlich miteinander russisch, ignorieren alle anderen beinhart und schaffen schlechte stimmung... hinweise auf "please speak english, we can't understand you" werden ignoriert, etc... natürlich denken dann alle, dass die russen auf russisch über alle anderen scherze machen / schimpfen, etc...

insofern fand ich die "heile welt" in TC sehr angenehm.

Natürlich gibt es auch andere Beispiele (ich hab mal einen multinationalen DoD-Clan aus deutschen, österreichern, franzosen, spaniern und portugiesen geleitet), aber der großteil kann oder will nicht international kommunizieren... und wennst jetzt pech hast landest in einer liga mit 9 verschiedenen nationen und kannst kein englisch... na servus...
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 14.10.2008, 13:57
Benutzerbild von RoccoFresh
RoccoFresh Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: GNoG Crew
Platzierung: 5
S|U|N: 3|4|2
Rangliste: 918
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 159
Standard

Ich fände das im Grunde reizvoll, aber was mich stört ist Folgendes:

Wie viele Ligastufen würden wir brauchen um alle Teams zu "verstauen"? Zuletzt gab es bereits 12 Stufen (bis zur 4. Klasse in Ö). Da müßte man in jedem Fall aufstocken. Einmal würde es somit noch länger dauern, bis wir nach dem Neustart dem ersten Meister gratulieren können. Das größere Problem sehe ich aber darin, daß spätere Anmeldungen es aufgrund verschärfter Leistungsdichte noch schwerer haben würden, nach oben zu kommen. Auch die Gefahr eines "Stärkestaus" in den oberen Ligen erhöht sich.

Unterschiede zwischen den Nationen gibt es doch immer, das ist ja auch im Real-Life so:
[kleine Stichelei]
Die Färöer-Inseln sind nunmal ein Fussball-Zwerg und werden es auch immer bleiben
[/kleine Stichelei]
Wie man trotzdem einen "fairen" Vergleich herstellen könnte fällt mir leider nicht ein. Vielleicht würde die Aufhebung der Legionärs-Beschränkung dazu beitragen, daß "kleine" Nationen bessere Chancen im Vereinsvergleich haben (würde natürlich dazu führen, daß Spieler der eigenen Nation völlig untergehen und würde somit die Unterlegenheit, wenn es denn sowas wie Nationenwettbewerbe geben sollte, noch verstärken).
__________________
XTC-Forum
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 14.10.2008, 14:04
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von Bazino Beitrag anzeigen
ich seh da riesen probleme wenn du alle in die selbe liga knallst:
Naja, auch das ist keine Wunderlösung, die gibts nicht, das ist mir klar. Probleme wird es immer geben, egal was man macht.

Zitat:
1) es können viele kein englisch, können sich also nicht international verständigen.
Also die Zahl derer die so wenig Englisch können, dass sie sich gar nicht verständigen können, ist minimal. Zweitens wären internationale Versionen doch ziemlich sicher nur in Englisch, eventuell noch in Französisch, aber sicher nicht in Finnisch, Russisch oder Griechisch. Ohne Englischkenntnisse lohnt es sich also nur für Deutschsprachige mitzumachen.

Zitat:
2) viele nationen weigern sich mit anderen zu reden die nicht ihre sprache können (besonders franzosen).
Das ist ein Vorurteil das ich noch nie bestätigt bekommen habe. Überall wo es nötig war, habe ich mich mit Franzosen unterhalten können und das nicht auf Französisch. Wer kommunizieren WILL, der wird es auch tun. Wer es nicht will, der wird es nicht einmal in seiner Muttersprache tun. Das ist IMO eine Frage des allgemeinen Kommunikationsbedürfnisses und nicht der Sprache.

Zitat:
3) viele nationen weigern sich überhaupt in anderen sprachen zu kommunizieren... selbst wenn sie könnten... ich hab das schon in anderen spielen gesehen... da sind 2 spieler (von 10+) z.b. Russen in einer liga (einer spielumgebung) und die reden ausschließlich miteinander russisch, ignorieren alle anderen beinhart und schaffen schlechte stimmung... hinweise auf "please speak english, we can't understand you" werden ignoriert, etc... natürlich denken dann alle, dass die russen auf russisch über alle anderen scherze machen / schimpfen, etc...
Da muss man eben genauso klare Regeln schaffen wie für das Forum generell. Forumssprache ist dann eben Englisch und wer sich in den allgemeinen Foren nicht dran hält, schreibt eben nicht mehr. Unterforen in den wichtigsten Sprachen kann man ja einrichten (für diejenigen die sich mit Englisch schwer tun).

Zitat:
insofern fand ich die "heile welt" in TC sehr angenehm.
Bequemer auf jeden Fall

Was halt mein Hauptpunkt auch noch ist - es wird keine 1000 Russen oder 2000 Franzosen bei TC³ geben. Für die Handvoll Ausländer aus dem Nicht-deutschsprachigen Raum zahlen sich eigene Ligen doch gar nicht aus. Es wird immer ein Übergewicht an Österreichern sein. Es wird daher nie fair zwischen den Ländern zugehen. Das geht nur, wenn man alle in einen Topf wirft, nur dann haben alle die gleichen Chancen.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 14.10.2008, 14:12
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von RoccoFresh Beitrag anzeigen
Ich fände das im Grunde reizvoll, aber was mich stört ist Folgendes:

Wie viele Ligastufen würden wir brauchen um alle Teams zu "verstauen"? Zuletzt gab es bereits 12 Stufen (bis zur 4. Klasse in Ö). Da müßte man in jedem Fall aufstocken. Einmal würde es somit noch länger dauern, bis wir nach dem Neustart dem ersten Meister gratulieren können. Das größere Problem sehe ich aber darin, daß spätere Anmeldungen es aufgrund verschärfter Leistungsdichte noch schwerer haben würden, nach oben zu kommen. Auch die Gefahr eines "Stärkestaus" in den oberen Ligen erhöht sich.
Das ist in der Tat ein viel schwerwiegenderes Problem als Verständigungsschwierigkeiten (die man mit gutem Willen ausräumen kann).

Vielleicht ließe sich etwas darstellen dass man gleich die größten europäischen Nationen als Ligen aufmacht und jeder kann sich unabhängig von seiner Herkunft frei in einer davon einschreiben. Dann müsste man viel weniger Ebenen nach unten gehen und hätte gleich eine Menge Nationen zur Verfügung.
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 14.10.2008, 14:46
Benutzerbild von esel
esel Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1.FC Esel
Liga:  1. Klasse/32
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 843
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 163
Standard

Bin Voll für Ländertrennung, wurde ja damals auch gefordert.
Ländertrennung und dann Europacupspiele das wäre ein Hit.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 14.10.2008, 14:57
Benutzerbild von rambo3
rambo3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Wildsau
Platzierung: 6
S|U|N: 4|0|5
Rangliste: 647
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.936

Awards-Schaukasten

Standard

Vielleicht lässt es sich ja auch in den nächsten 1-2 Monaten stattfinden, wieviele Österreicher, Deutsche, Schweizer sich ca. anmelden werden? Und danach entscheidet man sich, wie man mit der Ländertrennung umgeht!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.