Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.
Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können???
Hmmm, hab ich was verpasst? Ich sehe bei diesen Änderungen überhaupt nichts was Einfluss darauf hätte
Außerdem behaupte ich das jeder der bei diesem Spiel einige Saisonen dabei ist und sich keinen 4er oder 5er leisten kann so einiges falsch macht. Ich habe vor einer Saison neu begonnen und hätte durch einen Kaderverkauf schon heute die Möglichkeit auf nen 4er umzusteigen. Da ich dazu nicht bereit bin wird es wohl noch eine weitere Saison dauern...
Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler.
Natürlich gibt es solche Spieler und natürlich ist es nicht ganz einfach sich an diesen vorbeizuspielen, die Möglichkeit besteht aber immer ganz einfach durch besseres Management. So kann man bei langfristigen Strategien ganz schnell Rückstände wegmachen und mit zwischenzeitlich kurzfristigeren Strategien kann man diese Teams ligentechnisch eh problemlos überflügeln.
Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen.
Wieder kann ich leider überhaupt keinen Zusammenhang erkennen...
Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"!
Recht hast du das ab der 2.UL eine enorme Dichte in Österreich vorherrscht, diese geht aber hoch bis zur 1.Bundesliga. Sprich: Es wird nicht einfacher je weiter man nach oben kommt, ganz im Gegenteil. Natürlich kann man immer mal Pech mit der Ligenzuteilung haben und in einer Liga landen die stärker ist als einige Ligen eine Klasse höher, allerdings ist dies eine Ausnahme und keineswegs die Regel. Denn wer sooo stark ist wird im Normalfall auch aufsteigen und wenn sie dies gezielt verhindern wollen, umso besser für dich der beste Aufstiegschancen bekommt. Letztendlich finde ich die Ligenzuteilung aber ziemlich irrelevant, wer genügend Qualität besitzt für eine oder mehr Ligen höher, der wird sich auf Dauer den Weg dorthin bahnen.
Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt!
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich sehe weiterhin nicht warum diese Änderung zugunsten der Bundesligisten sein soll.
Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super!
Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt!
Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften!
Wieso sollte jemand ewig in den Klassen gehalten werden wenn jemand anderer nicht aufsteigen möchte? Das Gegenteil ist doch der Fall, will jemand in der Liga nicht aufsteigen so verbessern sich die eigenen Chancen.
Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes:
Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren?
MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben:
Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können!
Ich halte von diesem Vorschlag leider und ehrlich gesagt überhaupt nichts. Erstmal würde ein Mourinho in Wirklichkeit wohl nie in die 4te Liga wechseln, aber wohin soll das führen? Die besten Trainer für die oberen Ligen und der Rest ist auf ewig chancenlos nach oben zu kommen? Aber abgesehen davon will ich nochmal kurz auf deinen Vorschlag eingehen, dieser bevorteilt in meinen Augen eher diejenigen Teams, welche bewusst Aufstiege vermeiden. Dies sind nämlich in den seltensten Fällen die von dir genannte Art der Fahrstuhlmannschaften sondern ganz häufig Teams die einige Jahre in derselben Liga verweilen oder einige Saisonen infolge absteigen um dann mit neuer Stärke von unten anzugreifen. Diesen Teams wäre durch eine solche Änderung eher geholfen als allen anderen, denn starten sie erst einmal durch und steigen 2-3mal in Folge auf, so hätte dies enorme Einflüsse auf den Trainer. Umgekehrt würde es diejenigen benachteiligen die alles dafür geben hochzukommen, an ihre Grenzen gelangen und absteigen und dann nochmals durch eine Trainerverschlechterung bestraft werden. Kommt so etwas, dann will ich diesen Manager nicht mehr spielen!
Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind!
Von einem Rückstand zu einer Pattposition ist doch schon einmal ein Gewinn, grundsätzlich sehe ich das Ganze aber nicht so wie du. Ich sehe für Neue sehr gute Chancen gleichzeitig die Mannschaft zu entwickeln und den Trainer zu verbessern. Verbessert man erst einmal die Spieler, so reichen irgendwann 2-3 Verkäufe für nen 2er, kurz darauf 2-3 Verkäufe für nen 3er und nur kurze Zeit darauf 3-4 Verkäufe für nen 4er und später mal 5-6 Verkäufe für nen 5er. Alles in allem ist es nicht nötig und in den meisten Fällen auch nicht sinnvoll sein ganzes Spielermaterial für einen Trainer zu opfern denn was bringt einem der Trainer ohne Spieler deren man Wert man steigern kann? Nichts! Hält man sich an diese Regel, so wird man schnell auf der Trainerleiter steigen und somit in der Lage sein auch Topspieler für ihr Alter zu züchten
Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos"
Dieser Vorschlag amüsiert mich jetzt denn er bevorteilt genau die Teams, welche du zuvor so anprangerst. Diejenigen die jahrelang Geld scheffeln oder extrem trainingsorientiert spielen und dadurch nicht in den obersten Ligen sind. Dies würde dazu führen das eigentlich niemand mehr in der 1.OL spielen wollen würde und sich etliche dieser Teams in der 2.OL tummeln um mit optimalen Voraussetzungen zu trainieren und dann die Teams von ganz oben auf Dauer aufzurollen.
Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht
Hier sprichst du tatsächlich ein aktuell großes Problem an, gleichzeitig aber eines das zukünftig automatisch gelöst wird. Der Grund für die Problematik liegt daran das einst die Jugendspieler kurz nach der Trainereinführung kamen und diese Spieler so die Möglichkeit hatten die älteren Spieler schnell einzuholen. Daher sind die 24jährigen derzeit der stärkste Jahrgang, was natürlich sehr jung ist und noch 10 weitere Saisonen mit sich bringt. Allerdings ist es schon jetzt in den obersten Ligen nicht mehr gut möglich 16-18jährige einzubauen, wenn man erfolgreich sein will. Dieser Trend wird sich so natürlich fortsetzen und in 5 Saisonen gilt dies für Spieler von 16-22 oder 23 Jahren. Mit anderen Worten: Man bekommt in den oberen Ligen ganz große Probleme junge Spieler heranzuzüchten und somit auch Probleme die Trainer zu finanzieren, während man in den unteren Ligen viel mehr Möglichkeiten besitzt und damit auch die Möglichkeit aufzuholen. Die Chancen nach oben zu kommen sind also eigentlich ideal, genau deshalb scheffeln auch so einige Teamchefs Geld um sich für diese finanziell harten Zeiten in den oberen Ligen bestmöglich zu rüsten.
Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen?
Hier kann ich nur sagen: Schaffst du es langfristig nicht Ligen aufzusteigen obwohl du dies anstrebst so machst du einfach nicht mehr richtig als deine menschlichen Kontrahenten. Somit hast du es dann einfach auch nicht verdient höher zu spielen. Wer ständig etwas besser als der große Rest arbeitet der wird sich auch durchsetzen.
Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an
Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen
