Antwort

 

  #61  
Alt 15.11.2011, 22:13
lukideluxe Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 1462
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.683
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

TOP!! Großes Lob an die Admins!
Jede Veränderung ist sehr spannend. Ich persönlich wäre für möglichst viele Torchancen, vll nicht 36, aber 12 find ich ein bisschen wenig...
Unbedingt: Bei TL muss man sich die Taktiken genau aussuchen können, damit man sowohl off, als auch def und mitt taktiken trainieren kann!
lg lukideluxe
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 15.11.2011, 22:21
Showdown Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC Gameorg
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2225
Registriert seit: 24.09.2008
Beiträge: 743
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
auch die hinweise auf den torwart würde ich nicht unberührt lassen und mir vor diesem hintergrund mal balance aus torangriffswert und torabwehrwert anschauen. irgendwie verdichtet sich nämlich bei mir sehr stark das gefühl, das die taktische stärke einen nicht geringen einfluß darauf hat. vielleicht nicht direkt, so doch indirekt. es verwundert mich halt, wenn ich bei einer 352 im dritten viertel, mit 2 neuen verteidigern am feld, alle spieler (auch die stürmer) defensiv nahezu austrainiert, wie auch der goalie austrainiert ist, nur auf einen torabwehrwert von 8 komme die gespielte taktik ist noch gar nicht mal so schwach, aber die gegnertaktik enorm stark. resultat torangriffswert 13 und 3 Gegentore in einem viertel. das ernüchternde daran, ich kann es nicht mehr verbessern, außer ich erhöh meine taktikstärke
Dein Eindruck täuscht nicht, ich habe z.b. mit einer 3er Abwehr und einer normalen Taktik (z.b. KP-Spiel hat mein Trainer und meine Spieler) einen höheren Vert. Wert als mit Abwehrriegel (trainer und spielerfremd) und einer 4er/5er-Abwehr.

Ich finde aber, genau wie Mäk das sehr gut so, denn es erlaubt wiederrum taktische Spielerein um scheinbar stärkere Gegner schlagen zu können bzw. das reines Mauern nicht belohnt wird!
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 15.11.2011, 22:53
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
des weiteren würd ich persönlich die wahrscheinlichkeit, einen freistoß zu erhalten sehr hoch ansetzen (in abhängigkeit von schiri und intensität), die wahrscheinlichkeit ihn zu verwandeln aber abstrakt gering. genau andersrum natürlich elfer. bei aller lust auf spielaction, haltet die ergebnisse realistisch. ich weiß, ich verfechte nie realismus in einem zahlenbasierten spiel, aber ein 6:4 ist ein sehr seltenes fußballresultat und sollte es auch bleiben (siehe spielidentifikation)
Aus diesen Gründen habe ich vorgeschlagen die neue Engine mal 1 Saison nur in friendlys zu verwenden und das Feedback der User einzuarbeiten. Ich stell mir das irrsinnig komplex vor und als einzelner extrem zeitaufwendig. Wenn aber die User zusammenhelfen, kommt man sehr schnell drauf wo man nachjustieren muss.
Standards waren immer eine Sache, die ich propagiert habe, damit auch schwächere Teams Chancen auf Sieg haben. Damit 1 Abschnitt nicht zu starr verläuft. Die einzubauen sollte auch nicht zu schwer sein, da kann auch nicht viel "daneben" gehen. Anders schaut es bei den 6 Abschnitten aus. Das ist ein tiefgreifender Eingriff mit eventuell neuen Möglichkeiten aber auch Risiken. Deshalb sollte man diesen Punkt gut testen. Wenn man die Torchancen pro Abschnitt ändert, ändert sich auch die ganze Balance. Gut finde ich, dass es schwer wird 6 Abschnitte zu dominieren. Eine Variante wäre, die Standards eher schneller umzusetzen, weil wer soll da benachteiligt werden? Und das mit den 6 Abschnitten eher später.

Ich finds gut und richtig was zu ändern, damit Taktikvielfalt der Spieler belohnt wird. 6 Abschnitte fördert das definitiv. Gut fände ich jedoch auch, wenn ich besser im Spiel abschneide, wenn meine Spieler die Gegnertaktik "kennen", dort also hohe Werte haben.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 15.11.2011, 23:00
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Gut fände ich jedoch auch, dass ich besser im Spiel abschneide, wenn meine Spieler die Gegnertaktik "kennen", dort also hohe Werte haben.
du meinst, angenommen du spielst normale taktiken, aber da deine spieler auch offensive taktiken beherrschen und dein gegner spielt grad offensive, wissen deine spieler um die kniffe, diese spieler taktiken zu dominieren? ergo schneidet dein team besser ab? hmm, überlegenswerte variante
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 15.11.2011, 23:15
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 869
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von sturmfan10 Beitrag anzeigen
na das klingt ja hervorragend!
was mich fast noch mehr freut als die angekündigten/angedeuteten änderungen ist der planungshorizont von euch. solch gravierende änderungen würde man wohl nicht machen, wenn man nicht langfrisitig planen würde!

auf die schnelle fallen mir zur spielberechnung 2.0 folgende dinge ein:
-man könnte einen eigenen skill "standards" einführen, beziehungsweise die möglichkeit im training explizit standardsituationen zu trainieren.
-wenn man die spielberechnug schon so gravierend ändert, sollte man auch gleich über die einbindung weiterer faktoren wie zum beispiel eingespieltheit der mannschaft nachdenken, da man so eine chance sicher lang, lang nicht bekommen wird.
Schön gedacht

Bin da voll bei dir, auch mir dem späteren Zusatz dass das Training unter keinen Umständen besser werden darf.

Klasse Thomas, wirklich grandios
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 15.11.2011, 23:22
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
du meinst, angenommen du spielst normale taktiken, aber da deine spieler auch offensive taktiken beherrschen und dein gegner spielt grad offensive, wissen deine spieler um die kniffe, diese spieler taktiken zu dominieren? ergo schneidet dein team besser ab? hmm, überlegenswerte variante
Ganz genau. Nicht nur ist das in echt so, sondern endlich macht es Sinn auch nicht gespielte Taktiken zu trainieren. Die Erhöhung auf 6 Abschnitt gibt zwar auch mehr Anreiz, die Frage ist halt ob nicht die Trainer mit nur 2 Spitzen auf Kosten der Trainer mit 3 Spitzen verlieren, also ich halt meine 3 normalen Taks je 2x spiele. Eine Tak doppelt zu spielen, bringt nicht so große Abzüge. Aber 3x ist echt hart. Ich sehe noch immer nicht den Anreiz eine 4. oder gar 5. Taktik hochzuziehen.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 16.11.2011, 01:24
Benutzerbild von TEKILA
TEKILA Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: FS JSO
Platzierung: 10
S|U|N: 0|2|10
Rangliste: 2045
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 176
Standard

Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.

Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können??? Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler.

Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen. Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"!

Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt!

Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super!
Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt!

Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften!

Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes:
Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren?

MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben:

Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können!

Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind!

Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos" Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht
Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen?

Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an

Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 16.11.2011, 03:23
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TEKILA Beitrag anzeigen
Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.

Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können???

Hmmm, hab ich was verpasst? Ich sehe bei diesen Änderungen überhaupt nichts was Einfluss darauf hätte Außerdem behaupte ich das jeder der bei diesem Spiel einige Saisonen dabei ist und sich keinen 4er oder 5er leisten kann so einiges falsch macht. Ich habe vor einer Saison neu begonnen und hätte durch einen Kaderverkauf schon heute die Möglichkeit auf nen 4er umzusteigen. Da ich dazu nicht bereit bin wird es wohl noch eine weitere Saison dauern...

Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler.

Natürlich gibt es solche Spieler und natürlich ist es nicht ganz einfach sich an diesen vorbeizuspielen, die Möglichkeit besteht aber immer ganz einfach durch besseres Management. So kann man bei langfristigen Strategien ganz schnell Rückstände wegmachen und mit zwischenzeitlich kurzfristigeren Strategien kann man diese Teams ligentechnisch eh problemlos überflügeln.

Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen.

Wieder kann ich leider überhaupt keinen Zusammenhang erkennen...

Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"!

Recht hast du das ab der 2.UL eine enorme Dichte in Österreich vorherrscht, diese geht aber hoch bis zur 1.Bundesliga. Sprich: Es wird nicht einfacher je weiter man nach oben kommt, ganz im Gegenteil. Natürlich kann man immer mal Pech mit der Ligenzuteilung haben und in einer Liga landen die stärker ist als einige Ligen eine Klasse höher, allerdings ist dies eine Ausnahme und keineswegs die Regel. Denn wer sooo stark ist wird im Normalfall auch aufsteigen und wenn sie dies gezielt verhindern wollen, umso besser für dich der beste Aufstiegschancen bekommt. Letztendlich finde ich die Ligenzuteilung aber ziemlich irrelevant, wer genügend Qualität besitzt für eine oder mehr Ligen höher, der wird sich auf Dauer den Weg dorthin bahnen.

Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt!

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich sehe weiterhin nicht warum diese Änderung zugunsten der Bundesligisten sein soll.

Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super!
Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt!

Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften!

Wieso sollte jemand ewig in den Klassen gehalten werden wenn jemand anderer nicht aufsteigen möchte? Das Gegenteil ist doch der Fall, will jemand in der Liga nicht aufsteigen so verbessern sich die eigenen Chancen.

Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes:
Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren?

MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben:

Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können!

Ich halte von diesem Vorschlag leider und ehrlich gesagt überhaupt nichts. Erstmal würde ein Mourinho in Wirklichkeit wohl nie in die 4te Liga wechseln, aber wohin soll das führen? Die besten Trainer für die oberen Ligen und der Rest ist auf ewig chancenlos nach oben zu kommen? Aber abgesehen davon will ich nochmal kurz auf deinen Vorschlag eingehen, dieser bevorteilt in meinen Augen eher diejenigen Teams, welche bewusst Aufstiege vermeiden. Dies sind nämlich in den seltensten Fällen die von dir genannte Art der Fahrstuhlmannschaften sondern ganz häufig Teams die einige Jahre in derselben Liga verweilen oder einige Saisonen infolge absteigen um dann mit neuer Stärke von unten anzugreifen. Diesen Teams wäre durch eine solche Änderung eher geholfen als allen anderen, denn starten sie erst einmal durch und steigen 2-3mal in Folge auf, so hätte dies enorme Einflüsse auf den Trainer. Umgekehrt würde es diejenigen benachteiligen die alles dafür geben hochzukommen, an ihre Grenzen gelangen und absteigen und dann nochmals durch eine Trainerverschlechterung bestraft werden. Kommt so etwas, dann will ich diesen Manager nicht mehr spielen!

Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind!

Von einem Rückstand zu einer Pattposition ist doch schon einmal ein Gewinn, grundsätzlich sehe ich das Ganze aber nicht so wie du. Ich sehe für Neue sehr gute Chancen gleichzeitig die Mannschaft zu entwickeln und den Trainer zu verbessern. Verbessert man erst einmal die Spieler, so reichen irgendwann 2-3 Verkäufe für nen 2er, kurz darauf 2-3 Verkäufe für nen 3er und nur kurze Zeit darauf 3-4 Verkäufe für nen 4er und später mal 5-6 Verkäufe für nen 5er. Alles in allem ist es nicht nötig und in den meisten Fällen auch nicht sinnvoll sein ganzes Spielermaterial für einen Trainer zu opfern denn was bringt einem der Trainer ohne Spieler deren man Wert man steigern kann? Nichts! Hält man sich an diese Regel, so wird man schnell auf der Trainerleiter steigen und somit in der Lage sein auch Topspieler für ihr Alter zu züchten

Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos"

Dieser Vorschlag amüsiert mich jetzt denn er bevorteilt genau die Teams, welche du zuvor so anprangerst. Diejenigen die jahrelang Geld scheffeln oder extrem trainingsorientiert spielen und dadurch nicht in den obersten Ligen sind. Dies würde dazu führen das eigentlich niemand mehr in der 1.OL spielen wollen würde und sich etliche dieser Teams in der 2.OL tummeln um mit optimalen Voraussetzungen zu trainieren und dann die Teams von ganz oben auf Dauer aufzurollen.

Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht

Hier sprichst du tatsächlich ein aktuell großes Problem an, gleichzeitig aber eines das zukünftig automatisch gelöst wird. Der Grund für die Problematik liegt daran das einst die Jugendspieler kurz nach der Trainereinführung kamen und diese Spieler so die Möglichkeit hatten die älteren Spieler schnell einzuholen. Daher sind die 24jährigen derzeit der stärkste Jahrgang, was natürlich sehr jung ist und noch 10 weitere Saisonen mit sich bringt. Allerdings ist es schon jetzt in den obersten Ligen nicht mehr gut möglich 16-18jährige einzubauen, wenn man erfolgreich sein will. Dieser Trend wird sich so natürlich fortsetzen und in 5 Saisonen gilt dies für Spieler von 16-22 oder 23 Jahren. Mit anderen Worten: Man bekommt in den oberen Ligen ganz große Probleme junge Spieler heranzuzüchten und somit auch Probleme die Trainer zu finanzieren, während man in den unteren Ligen viel mehr Möglichkeiten besitzt und damit auch die Möglichkeit aufzuholen. Die Chancen nach oben zu kommen sind also eigentlich ideal, genau deshalb scheffeln auch so einige Teamchefs Geld um sich für diese finanziell harten Zeiten in den oberen Ligen bestmöglich zu rüsten.

Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen?

Hier kann ich nur sagen: Schaffst du es langfristig nicht Ligen aufzusteigen obwohl du dies anstrebst so machst du einfach nicht mehr richtig als deine menschlichen Kontrahenten. Somit hast du es dann einfach auch nicht verdient höher zu spielen. Wer ständig etwas besser als der große Rest arbeitet der wird sich auch durchsetzen.

Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an

Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen
Auch wenn ich sehr vieles von dem von dir geschriebenen abgeschmettert habe so freut mich deine rege Beteiligung. Genau das braucht dieser Manager

PS: Und wer weiß: Vielleicht finden andere oder gar die Admins deine Idee ja gut...
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 16.11.2011, 08:13
Benutzerbild von Ruskij
Ruskij Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5739
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 710
Standard

Wenn diese Änderungen tatsächlich durchgeführt werden, dann ist dbdt nicht mehr das beste Managerspiel im Internet.

Nein, dann ist es das allerbeste!
__________________
"Die Welt ist rund, Fußball ist die Welt, also ist auch der Fußball rund." Die Hektiker, WM-Journal '90
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 16.11.2011, 08:14
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).

Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.