Mein Konzept lautet atm mal folgendermaßen:
ich trainier einen Skill so lange, bis der Größere Teil meiner Mannschaft darin nen Skillup bekommt (sprich 5-6 Trainings)
danach geh ich in die nächste phase und nehm nen anderen skill
manchmal lohnt es sich aber türlich auch nach 4 trainings absichtlich aufzuhören, und die skillups zu einem späteren zeitpunkt dann endgültig zu erreichen (zB bevor man sie verkauft) dabei muss man aber immer mitschreiben, wie viel stricherl jeder spieler schon bei einem skill hat
bei mir zB ist es so dass ich seit 3 mal passen trainiert habe, und jetzt eben schon 4 spieler bei 7 stricherl stehen...noch ein paar mal und der großteil wird einen skillup landen.
Das leichte bei diesen Trainingszyklen ist, dass man die aufstellung und taktik nicht so oft anpassen bzw ändern muss und sich so viel zeit erspart...
Das schwierige ist, dass nicht alle spieler die selben kommazahlen bei skills haben, sprich manche steigen schon nach 2 trainigs in diesem skill, andere erst nach 7-8, man muss halt wissen wenn man in der kürzest möglichen zeit das maximum herausgeholt hat und danach einen anderen skill trainieren
weiters sollte noch ein hinweis am rande sein, sich skilldowns zu merken (bei skills und taktiken) und wenn man merkt dass es viele skilldowns bei einem bestimmten skill/taktik gibt, trainiert man diesen einmal und schon werden alle die vorher skilldowns hatten auf einmal wieder skillups bekommen und zu ihrer alten stärke zurückfinden, da sie eben knapp unterhalb der grenze durch den vorherigen skilldown gestanden sind...
egtl ganz selbstverständlich, aber gesagt ghörts trotzdem mal
