Zitat:
Zitat von salantar
betreffend Taktik, ist es noch so das bevorzugt Trainer mit 2 starken taktiken genommen werden und entsprechend spieler dazu verpflichtet werden in den oberen ligen?(aktuel nicht so wichtig aber für später mal)
|
Die "oberen Ligen" sind ein Kapitel für sich, es lässt sich aber eh recht einfach darstellen: Je weiter oben man spielt, desto höher (und kompakter) sind allgemein die Taktikwerte.
Sprich man trifft dann in einer Saison auf Gegner mit Taktiken z.B. im Bereich zwischen 20 und 23.
Da muss man dann überlegen: Bringen mir zwei starke Taktiken beim Trainer bei so einer Konkurrenz mehr, oder sind drei ausgeglichene Taktikwerte besser?
Der Trend geht aktuell ja in Richtung vier Taktiken, sprich man ist nicht mehr an eine Ausrichtung gebunden, und kann natürlich in jedem Viertel eine frische Taktik spielen (Taktikwiederholungen sind ja mit Abzügen behaftet).
Die Erfahrung der Spieler fließt entscheidend in die Taktikberechnung mit ein, das darf man auch nie vergessen.
Mit rein offensiven Taktiken muss man also bestrebt sein, wirklich ans "Taktikmaximum" zu kommen.
Während eine defensive Taktik in Kombination mit der richtigen Formation (und Spielern) in einem Viertel auch relativ weit unterlegen sein kann: Ist ja in erster Linie auf das Verhindern von Toren ausgelegt.
Um mal einen Eindruck zu bekommen, wie die Spieler der Spitzenteams ausschauen, einfach die Kader der Länderteams (Länderbewerb) durchschauen.