Hmmm, also ich hab mir schon im vorraus folgenden Gedanken gemacht:
Zur einfachen Bedienung läuft alles graphisch ab, wie es jetzt auch ist bei der Aufstellung, nur das man statt 1 Spielfeld nun 4 Felder zur verfügung hat.
So kann man von 4tel zu 4tel eine eigene Aufstellung abspeichern, wo man selbstständig die Formation ändern und Auswechslungen vornehmen kann.
So müsste das bestehende System nicht verändert werden, man müsst halt für das Spiel 4 Aufstellungen abrufen, statt einer...
Es ist halt net so Variantenreich wie das geplante Tool, da veränderungen durch Führungswechse oder so nicht möglich sind, aber wie gesagt, das hab ich mir schon vorher einmal ausgedacht...
Aufpassen müsst ihr auch, um Konflikte bei den Befehlen zu vermeiden. Z.B.:
Im 2. Viertel bei Rückstand Stürmer X gegen Verteidiger Y austauschen und
Im 4.Viertel bei Unentschieden Stürmer X gegen Mittelfeld Z austauschen.
Da könnte sowohl keiner, nur einer, oder auch alle beide gültig werden, im letzen Fall würde da ein Konflikt auftreten.
Das könnte sehr komliziert werden, da alle möglichen Konflikte von vorne herein auszuschliessen. Eine möglichkeit wäre natürlich, wenn der erste Befehl ausgeführt wird, den 2ten einfach rausfallen zu lassen.
Dann müsste man das Limit wieder erhöhen, weil man dann wieder 100 Möglichkeiten braucht um alle eventualitäten abzudecken
Ich hör wieder auf zum Nachdenken, ich finde das Konzept sehr gut.