Zitat:
Zitat von MKnelangen
Nun muss ich dir leider mal widersprechen, Ante
Ich denke, du orientierst dich in diesem Fall zu viel an den Ups und zu wenig an den Verbesserungen. Selbst wenn du von Training zu Training den Skill änderst wirst du im Normalfall nicht weniger Verbesserungen haben als wenn du immer bei demselben Skill bleibst (Vorausgesetzt natürlich, dass die gespielte Taktik, Aufstellung etc. zu dem Training passen). Da ist deine Sichtweise zu kurzfristig. Langfristig macht es keinen bedeutenden Unterschied.
Klar ist aber andererseits das sich Stricherl im Gegensatz zu Ups schlecht verkaufen lassen, aber als anerkannter TC dürfte auch das in Zukunft kein allzu großes Problem darstellen, zumindest wenn man Spitzenspieler verkauft. Aber wer die Stricherl im Blick hat kann gegebenenfalls vor dem Verkauf auch problemlos 1-2 dementsprechende Trainings einstreuen. 
|
Sehe ich auch so.
Dennoch stellt sich die Frage nach einer evtl erhöhten Schwierigkeit bei erreichen eines gewissen Skill Levels. Zur Verdeutlichung:
Es kann gut sein dass Spieler A sehr rasch den Skill Schusskraft von 6 auf 10 schraubt, dazu werden bei entsprechenden Vorraussetzungen evtl. nur eine Saison überwiegend Schusskraft Training benötigt. Sehr gut vorstellbar ist aber für mich, dass es anschließend schwieriger sein wird diesen Spieler von 10 auf 15 zu bringen, letztendlich dann enorm schwer den perfekten Schusskraft Spieler zu kreieren.
Ich meine vor vielen Monden gelesen zu haben, dass es sehr viel schwieriger wird perfekte Spieler zu haben, eine Hürde wie eben beschrieben wäre da sehr gut denkbar was wiederrum die Frage aufwirft, ob es Sinn macht sich auf "nur" 2 Skills zu konzentrieren.