Zitat:
Zitat von henkman
Deine Argumente verstehe ich durchaus und habe sie auch nicht als Mitarbeiterkritik empfunden. Aber schau doch mal, als wir noch die Länder getrennt hatten, waren da soviel mehr User dabei - ergo: Nein!
Schau doch mal die letzte Saison an, da waren im OL Bereich mit shadow, dir, Floki, Digagopf gleich viele Mitspieler wie aus Deutschen Landen. Engländer = 0 Schweizer = 0.
Da stellt sich mir die Frage, warum sollen wir hier trennen?
Damit wie macn richtig anmerkt, jeder vor dem Start schon weiß, dass er zu 33,3 % eine Medaille bekommt? Nee wirklich nicht - so macht es doch mehr Spaß und das ist doch eigentlich der Sinn des G7, Spaß am Spiel - und wenn man dann noch etwas gewinnen kann, gleich doppelt so viel Spaß. Und Zniachterl, Alex seid doch ehrlich, so chancenlos seid ihr auch wieder nicht. Klar macn hat den Thread dominiert aber ansonsten war zniachterl durchaus dran und hätte auch gewinnen können. 
|
Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden es aber defintiv immer weniger Teilnehmer werden. Wie gesagt, gerade die österreichischen Teams haben einfach keinen Anreiz mehr, hier überhaupt noch mitzumachen.
Es ist ja auch nicht gesagt, dass eine Ländertrennung die Lösung sein "muss". mMn waren durchaus auch schon andere zumindest diskussionswürdige Ansätze dabei.
Nur ein paar aufgegriffen bzw. "Gedankenspielerein" (deswegen bitte nicht gleich alle komplett zerpflücken), die auch ohne "zusätzliches Personal" und ohne Ländertrennung ev. möglich wären:
Die Punktevergabe abhängig von der Anzahl der Poster (zB 4 Poster in einer Runde - 4-3-2-1 Punkte). - So würde der Abstand nicht gleich so groß werden, wenn man selbst mal einen 0er macht und der Konkurrent 4 Punkte.
Eine zusätzliche Punkteteilung - zB nach Runde 6 und Runde 12 nochmal. Aktuell hören manche ja einfach auf zu posten, weil irgendwann klar ist, dass ein Vorsprung (fast) nicht mehr aufgeholt werden kann.
Ein System ähnlich dem Vorgabe-Cup, wo die deutschen/schweizer/englischen Mannschaft ein bestimmtes "Handicap" bekommen. - Dieses Handicap könnte man zB in einer Abstimmung festlegen.
Die Länder nicht trennen, aber am Ende einfach einen jeweiligen Ländersieger küren. - Das würde zwar zusätzliche Awards/Umbenennungen bedeuten, wären aber auch nicht mehr Awards/Umbenennungen als vor der Zusammenlegung und würd zB den österreichischen TCs den Anreiz bieten, trotzdem bis zum Schluss dabei zu bleiben, auch wenn keine Chance auf den Gesamtsieg besteht.
Wie gesagt, das waren jetzt nur mal ein paar Ideen, aber es gab ja auch schon etliche andere Vorschläge. Und ich finde die Tatsache, dass der aktuelle Sieger (macn) selbst (überwiegend) für eine Änderung ist spricht für sich.
Und henkman: Doch, ehrlich gesagt war von Anfang an klar, dass ich zB keine Chance auf den Sieg hatte. Ich hatte 2 Umbauer in der Liga, deswegen gabs auch hohe Siege - aber das ist ja nicht der Regelfall. Und zusätzlich hatte macn im letzten Spiel ein Riesenpech mit seiner Niederlage trotz drückender Überlegenheit, deswegen siehts vielleicht knapper aus als es wirklich war.
Bei so wenig Postern ist außerdem eine Punktedifferenz von zB 6-7 Punkten ohnehin schon ein sehr großer Vorsprung.