Zitat:
Zitat von MMM
Bei mir passt die Formel leider nicht - auch nicht für die Werte, die ich noch von meinem alten 2er-Trainer im Excel habe. Allerdings gefällt mir, wie Du die Erfahrung mit einrechnest. Wie bist Du auf den Ansatz mit xp^b gekommen?
Ich habe einmal linear
TBüro = a1*TTr + a2*STr+a3*Summe(TSp*(xp^b/c))/n
mit STr ... Trainerstärke
mit Deinen Werten für b und c versucht und die a1, a2, a3 mit einer multiplen Regression bestimmt.
Das kommt dann halbwegs hin (halbwegs = multipler Korrelationskoeffizient 0.9832727 bei 18 Datensätzen), zufrieden bin ich damit aber noch nicht.
|
welche freude, man trifft einen statistiker

(multiple regressionen werden in der regel nur von statistikern gerechnet).
ich hatte es im gefühl, schon sehr bald ein fan von dir zu werden.
ja, so wirst hinkommen - unbefriedigend an deiner lösung ist für mich, dass du nun 5 statt 3 variablen hast. solche formeln können sowieso nur approximationen sein und daher sollten sie so einfach wie möglich sein.
meine variablen a, b, c passen halt bei mir für die letzten 2 saisonen und da hatte ich 3x eine veränderung bei den taktikbalken im büro und jedesmal wurde diese änderung mit meiner formel auch nachvollzogen - daher erachte ich sie schon ziemlich gut - allerdings für mein team.
ich würde an deiner stelle es mit try&error probieren und die einstellschrauben a, b, c vorsichtig verändern, bis du bei deinen taktikwerten im büro bist.
letztendlich hat die formel ja nur den sinn, zu erkennen, welche aufstellungsvarianten in den jeweiligen spielvierteln welche taktikstärken liefern. das leistet die formel allemal.
interessant ist auch folgendes nebenergebnis: wenn man diese formel auch auf die einzelnen spieler anwendet - was ich mache - dann kann man schön sehen, ob zB. xp 2,0 mit 8 taks besser ist als xp 5,5 mit 4 taks.

(ergebnis: ziemlich gleichstark)
p.s.: wie bin ich auf xp^b gekommen?
nachdem mit einem linearen ansatz nix ging, konnte nur das der nächste schritt sein ...
p.p.s.:
interessieren würden mich deine werte für a1, a2, a3
ich könnte dann versuchen deine formel bei mir einzusetzen und wir könnten uns langsam einer validen lösung nähern ...