Zitat:
Zitat von Showdown
Wenn die Top Teams völlig austrainiert sind (dh. 3 Taktiken, alle Skills) dann werden sie sich einer 4. Taktik widmen, vorher sicher nicht, da es mehr Nachteile hätte seine 3 Taktiken zu gunster einer weiteren nicht gleich auszutrainieren.
Die Gefahr von Individual-Taktiken sehe ich darin, dass man dann eben 2-3 Deftaktiken hochzieht und dazu eine Off-Taktik zum Toreschießen. Wer und warum sollte dann noch normale Taktiken spielen. Ziel sollte stets sein, dass mehrere Wege zum Erfolg führen.
|
Gerade darin liegt da die Brisanz: Operiert dann wiederum eine jede Mannschaft mit der gleichen Strategie, also mauern, und dann schauen, mit der Offensivtaktik Tore zu erzielen, ist man der Konkurrenz neuerlich nicht wirklich voraus.
Es würde Spiele geben, in denen man das Glück hat, mit der Offensivtaktik überlegen zu sein, und auch solche, wo man mit selbiger unterlegen ist, verliert.
Mit einer Taktik geht ja oft auch eine Formation einher, mit 3|4|3 und einer Offensivtaktik in ein "unsicheres" Viertel zu gehen, birgt durchaus Risiko.
Da ist eine normale Taktik dann mitunter schon ganz brauchbar, sollte es eng zugehen, man nicht alles auf eine Karte setzen will.
Des Weiteren würde in diesem Zusammenhang auch das "Mitsteigen" der normalen Taktiken beim Training Sinn machen, die Admins setzen mit einer höheren Steigerungsrate quasi einen weiteren Anreiz der normalen Taktiken.
Das gesamte Spielkonzept ist letztlich davon abhängig, in welche Richtung es von den Usern geführt wird. Am besten würde es natürlich funktionieren, wenn eine gewisse Ausgeglichenheit der Taktiken herrscht, diese Situation ist momentan definitiv nicht gegeben.
Deswegen wäre es wichtig, jene Ausgeglichenheit ohne gröbere Eingriffe über einen sicher längeren Zeitraum entwickeln zu lassen, um dann zum richtigen Zeitpunkt einzuschreiten, damit es in Sachen Taktik nicht wieder in eine andere Extremlage geht.
Insgesamt ist das gesamte Thema natürlich irrsinnig komplex, eine optimale Lösung für alle Ebenen wird es einfach nicht geben, dazu gibt es einfach zu viele Einflussfaktoren, die zusammengemischt unzählige Ausprägungen ergeben können (Skills, Erfahrung, Taktiken plus Trainer, Kondition).
Edit:
Um es einigermaßen verständlich auf den Punkt zu bringen: Man sollte die trainierten Taktiken beim Trainingslager frei wählbar machen, damit mit der Zeit dann auch auf dem Transfermarkt immer mehr in verschiedenen Taktikausrichtungen beschlagene Spieler zum Verkauf angeboten werden. Dadurch sollte es irgendwann in der Zukunft ein halbwegs ausgeglichenes Verhältnis der gespielten Taktiken geben. Erst, wenn sich das Ganze dann wieder in nur eine Richtung zu entwickeln droht, müssten einschneidendere Maßnahmen getroffen werden (weil dann ja schlicht das Balancing der Taktiken nicht stimmt, wenn eine Ausrichtung merklich besser oder schlechter funktioniert, unabhängig von den usergebundenen Variablen wie Taktikangebot am Transfermarkt).