Erfreulicherweise gibt es derzeit ein Budget für die Weiterentwicklung des Spiels, und etliche lange gewünschte Änderungen - kleine Verbesserungen, aber auch spielentscheidende Eingriffe - können umgesetzt werden. Nun ist schon mehrmals zu einzelnen Änderungen die Diskussion aufgekommen, mit welcher Dynamik die Weiterentwicklung stattfinden soll. Dazu möchte ich gerne ein Stimmungsbild einfangen.
Es soll hier NICHT um alternative Lösungsvorschläge gehen. (Bei einzelnen Änderungen kann es sein, dass man die Auswirkungen durch abgeschwächte oder verlaufende Einführung im Rahmen halten kann. Andere könnten erst ab einem bestimmten Spielerjahrgang wirksam werden. Und generell gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen (internationalen) Ligenbaum zu schaffen, in dem Änderungen sofort gelten, während jeder die Wahl hat, dort erst später hinzuwechseln.) Wir tun einmal so, als würde es diese Möglichkeiten nicht geben. Denn auch wenn wir es fallweise schaffen, eine solche alternative Lösung zu finden, dann gibt es doch auch Fälle, wo diese fehlen oder zumindest nicht praktikabel sind.
Dann bleiben nur mehr die 2 Wahlmöglichkeiten: eine Änderung ohne Rücksicht auf Verluste durchzuziehen, oder eine gefühlte Ewigkeit mit der Umsetzung zu warten. Dies ist eine Frage der Grundphilosophie. Was erwarte ich mir von einem Fußball-Managerspiel, das mich über viele Jahre fesselt? Will ich Abwechslung, und erringe ich meine Erfolge am liebsten mit Flexibilität, Antizipation und Zufall? Oder will ich Stabilität, und erringe ich meine Erfolge am liebsten mit Analyse, Strategie und Konsequenz?
Für mich ist die Entscheidung eindeutig: Wenn ich ein unsicheres Umfeld mit veränderlichen Regeln will, dann brauche ich dazu kein Spiel, sondern kann mich stattdessen gleich um meine Arbeit kümmern.
Aber vielleicht sieht die Mehrheit das ja anders? Das würde mich sehr interessieren!