Antwort

 

  #1  
Alt 05.04.2011, 19:02
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 2
S|U|N: 4|0|1
Rangliste: 1311
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Ich bin derselben Meinung. Der Glücksfaktor ist bei der Trainersuche einfach zu hoch. Find einmal einen, der gute Werte bei Deinen 2 stärksten Taktiken hat.

Dass zuviel Geld im Spiel ist, kommt woanders her und gehört auch woanders repariert. Die Spielergehälter sind zu billig, und das Stadion ist ebenfalls zu billig. Auch die Jugendabteilung sollte jede Saison um die Inflationsrate teurer werden.
genau um das gehts aber nicht:
Einen Trainer zu finden der genau deine beiden Stärksten Taktiken präsentiert. Und das womöglich noch in Auswahl der Laufzeit und in allen Stärken.

Es ist ein Manager. Kein Karriereleiterspiel in dem man das gerade passende jederezit findet und von der Stange nimmt.
Den Spagat zu schaffen zwischen anpassen, Flexibilität. Das ist auch gefragt als Manager.

Aber nur meine bescheidene Meinung.

Die vollkommene Zustimmung erhältst du in sachen Jugendarbeit, zugegeben habe ich da nicht den großen Einblick, doch scheint es mir zu billig zu sein.
Die Spielergehälter gemessen an den Sponsorengehältern sind dagegen angemessen. Realitätsgetreuer wirkt vermutlich nur eine deuliche Anhebung von beiden. Die Gehälter dann noch ein paar Prozent näher an die Sponsoren ran - und gut ist.
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.2011, 20:50
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

ich finde das hauptproblem sind trainer mit extrem hohen einzeltaktikwerten. diese sind begehrt, weil es sich ganz praktisch im ligaalltag macht. natürlich gibt es auch in der realität bessere und schlechtere trainer, aber der einfluss auf´s spiel dieser trainer ist mMn zu hoch im moment. kauft man sich einen durchschnittstrainer, hat man gegen die "supertrainer" einen sehr schweren stand.

man sollte den einzeltaktikwert begrenzen und dann gibt es auch breiter verteilte taktikwerte, was dem spiel sehr zugute kommen würde und vielleicht auch der ursprünglichen intension der admins entspricht.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2011, 20:58
Benutzerbild von Dinique
Dinique Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: LOK Vodka
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2007
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 250

Awards-Schaukasten

Standard

Ich möchte nur anmerken dass nächste Saison JugiTM, Cup und Trainingslager kommen... also die Admins haben halt doch einiges zu tun schätz ich mal. Und das fällt sicherlich unter Feintuning..

Das es Glücksspiel ist stimmt natürlich und auch das in absehbarer Zeit irgendwas geändert wird.


Wie einige schon geschrieben haben gibt es zu viele unbrauchbare Trainer. Da sich der Trend immer weiter richtung 2 Taktiken - maximal 3 - richtet (hoffe ich liege damit richtig, wenn nicht bitte korrigieren), bringt ein 5er Trainer mit 6-7 verschiedenen Taktiken zu jeweils 4 oder 5 Punkten nichts.
Es sollte zumindest jeder 5er Trainer in einer Kombi aus 3 x-beliebigen Taktiken 20+ Punkte insgesammt zusammen bringen, und 2 Taktiken sollten auch in seiner Ausrichtung liegen.

Die Taktikpunkte weden einfach zu willkührlich verteilt. Wenn ich MF-Taktiken spiele sollten wenigstens 2 Trainer für mich halbwegs brauchbar sein. Dann sind auch Kompromisse möglich. Aber wenn ein 5er Trainer mit seinen 3 besten Takken 17 Punkte zusammen bringt ist er halt echt wertlos.


EDIT: Die Variante von xkx2005 geht genau in die andere Richtung und erfüllt natürlich genau den gleich Zweck. Nur wäre es für 2-4 Saisonen unfair, weil viele ja schon die Supertrainer haben und dann von einem Tag auf den Anderen den Supertrainerhahn (^^) zuzudrehn bringt einen großen nachteil für die, die noch keinen 5er gekauft haben..

Greez
__________________
10 Jahre LOK-VODKA
Est. 2007

Geändert von Dinique (05.04.2011 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2011, 15:52
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 7
S|U|N: 2|0|3
Rangliste: 419
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

ja, das zitat wurde aber damals schon so als gerücht zitiert, aber ich erinnere mich, in die richtung was gelesen zu haben vor 2 jahren - und dass es dann unterschiedlich ausgelegt wurde.

und jetzt denke ich mir mal folgendes.

das kann also mehrerlei bedeuten:
1. die trainertaktik macht 50% einfluss aus und die spielertaktiken 50% einfluss: doppelt dann die trainertaktik immer die spielertaktik auf? kann ich mir nicht vorstellen.
2. trainer/spieler 50:50 - zur hälte fließt die - stärkenabhängige trainertaktik ein; zur hälfte fließt die - stärkenabhängige spielertaktik mit ein. wenn nun die spielertaktik deutlich stärker ist als die 50% der trainertaktik, hätte sie also mehr einfluss. - das glaube ich eher.

sonst wäre es ja irgendwie sinnlos, spielertaktiken zu trainieren.

ich denke also; wenn ein team sagen wir bei 11 spieler 300 taktikpunkte hat und der trainer 20; und das andere team bei 11 spieler 100 taktikpunkte hat und der trainer 20; müsste das erste team um welten besser sein - bei gleichem trainer.

daher bin ich der meinung, dass die spielertaktiken - da sie immer mehr und mehr werden - auch immer mehr und mehr einfluss haben. quasi die "aufgeblähte 50%-häfte" und die trainer 50%-hälfte wird immer schwächer. - kann nicht anders sein und das mit diesen "trainer macht 50%" aus ist sicher nicht so zu lesen, dass die trainertaktik nicht an bedeutung verliert, wenn die spielertaktik wächst und wächst.

- was kann realistisch herauskommen? noch eine nachbesserung? - aber es darf auf nicht zu leicht werden.
- für mich ist es halt auch teil des spielthrills, dass ausgezeichnete trainer schwer zu kriegen sind.

was denke ich noch kommen kann/wird ist, mehr bedacht auf die laufzeit zu legen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2011, 15:57
Benutzerbild von sapaulo
sapaulo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: 1.FC Ritter
Platzierung: 1
S|U|N: 4|1|0
Rangliste: 1622
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 759
Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
ja, das zitat wurde aber damals schon so als gerücht zitiert, aber ich erinnere mich, in die richtung was gelesen zu haben vor 2 jahren - und dass es dann unterschiedlich ausgelegt wurde.

und jetzt denke ich mir mal folgendes.

das kann also mehrerlei bedeuten:
1. die trainertaktik macht 50% einfluss aus und die spielertaktiken 50% einfluss: doppelt dann die trainertaktik immer die spielertaktik auf? kann ich mir nicht vorstellen.
2. trainer/spieler 50:50 - zur hälte fließt die - stärkenabhängige trainertaktik ein; zur hälfte fließt die - stärkenabhängige spielertaktik mit ein. wenn nun die spielertaktik deutlich stärker ist als die 50% der trainertaktik, hätte sie also mehr einfluss. - das glaube ich eher.

sonst wäre es ja irgendwie sinnlos, spielertaktiken zu trainieren.

ich denke also; wenn ein team sagen wir bei 11 spieler 300 taktikpunkte hat und der trainer 20; und das andere team bei 11 spieler 100 taktikpunkte hat und der trainer 20; müsste das erste team um welten besser sein - bei gleichem trainer.

daher bin ich der meinung, dass die spielertaktiken - da sie immer mehr und mehr werden - auch immer mehr und mehr einfluss haben. quasi die "aufgeblähte 50%-häfte" und die trainer 50%-hälfte wird immer schwächer. - kann nicht anders sein und das mit diesen "trainer macht 50%" aus ist sicher nicht so zu lesen, dass die trainertaktik nicht an bedeutung verliert, wenn die spielertaktik wächst und wächst.

- was kann realistisch herauskommen? noch eine nachbesserung? - aber es darf auf nicht zu leicht werden.
- für mich ist es halt auch teil des spielthrills, dass ausgezeichnete trainer schwer zu kriegen sind.

was denke ich noch kommen kann/wird ist, mehr bedacht auf die laufzeit zu legen.

Ja das ist richtig wenn gleich starke trainer aufeinander treffen, aber wenn einer einen mit 25Trainertaktiken und 100Spielertaktiken gegen einen der 15Trainertaktiken und 300Spielertaktiken gewinnt finde ich das etwas nicht stimmt
__________________
mfg sapaulo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2011, 16:08
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 7
S|U|N: 2|0|3
Rangliste: 419
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

edit: zitat eingefügt
Zitat:
Zitat von sapaulo Beitrag anzeigen
Ja das ist richtig wenn gleich starke trainer aufeinander treffen, aber wenn einer einen mit 25Trainertaktiken und 100Spielertaktiken gegen einen der 15Trainertaktiken und 300Spielertaktiken gewinnt finde ich das etwas nicht stimmt
wir haben hier einige probleme:
1. wir diskutieren hier vereinfach und verknappt
2. wir haben nicht alle informationen
3. vieles sind eher annahmen und gerüchte
4. es gibt viele möglichkeiten, warum teams gewinnen oder verlieren
5. wir diskutieren hier denke ich über dinge, die wahrscheinlich stark in die engine eingreifen; ich halte die engine für ein recht ausbalanciertes gefüge, deren möglichkeiten noch gar nicht ausgeschöpft sind (und da bin ich aber wieder bei punkt 3 )

der wunsch ist immer noch da, leichter zu besseren bzw. noch brauchbareren trainern zu kommen

dem gegenüber steht, dass schon ein bisschen nachgebessert wurde (was vielen usern nicht reicht) und dass es immer noch aufrecht ist, dass es der administralität ein kernpunkt/reiz des spiels ist, dass man trainer schwer bekommt.

also, dass man auf einen guten trainer sehr wahrscheinlich einen (merkbar) schlechteren bekommt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.08.2011, 16:27
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Es gibt 3 große Probleme:
1. Der Trainer ist viel zu gewichtig in dem Spiel. Dass das völlig überzogen ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren und wird klar wenn man sieht, dass für einen 5er Trainer für 3 Saisonen etwa 3.5M bezahlt wird, für einen TOP-Spieler lebenslang 1/3. Hat überhaupt nichts mehr mit der Realität zu tun.

2. Diese total hoch gewichtige Sache wird innerhalb von 2 Wochen entschieden mit 0 Möglichkeit der Planung. Ich finde Matches sollten spannend sein, auch ein schlechteres Team öfters gewinnen können - mehr Zufall über Standard-Situationen gerne gesehen. Aber eben auf 1 Spiel bezogen und nicht dann über 3 Saisonen manche Teams zufällig stärken, andere schwächen.

3. Das Feature Trainer ist alle 3-5 Saisonen für 2 Wochen interessant und spannend. Sie anderen 6 Monate nicht.

Punkt 2+3 wird dadurch gelöst, dass der neue Trainer NACH dem alten Trainer kommt - mit Kündigungsbutton (und nicth wie bisher sofort statt dem aktuellen Trainer). So einfach kann man wesentlich mehr Spielspass und Gerechtigkeit einbauen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.08.2011, 16:35
Benutzerbild von sapaulo
sapaulo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: 1.FC Ritter
Platzierung: 1
S|U|N: 4|1|0
Rangliste: 1622
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 759
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Es gibt 3 große Probleme:
1. Der Trainer ist viel zu gewichtig in dem Spiel. Dass das völlig überzogen ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren und wird klar wenn man sieht, dass für einen 5er Trainer für 3 Saisonen etwa 3.5M bezahlt wird, für einen TOP-Spieler lebenslang 1/3. Hat überhaupt nichts mehr mit der Realität zu tun.

2. Diese total hoch gewichtige Sache wird innerhalb von 2 Wochen entschieden mit 0 Möglichkeit der Planung. Ich finde Matches sollten spannend sein, auch ein schlechteres Team öfters gewinnen können - mehr Zufall über Standard-Situationen gerne gesehen. Aber eben auf 1 Spiel bezogen und nicht dann über 3 Saisonen manche Teams zufällig stärken, andere schwächen.

3. Das Feature Trainer ist alle 3-5 Saisonen für 2 Wochen interessant und spannend. Sie anderen 6 Monate nicht.

Punkt 2+3 wird dadurch gelöst, dass der neue Trainer NACH dem alten Trainer kommt - mit Kündigungsbutton (und nicth wie bisher sofort statt dem aktuellen Trainer). So einfach kann man wesentlich mehr Spielspass und Gerechtigkeit einbauen.
das mit dem Kündigungsbutton wäre eine super lösung
__________________
mfg sapaulo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.08.2011, 16:45
iceman2163 Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 58
Registriert seit: 15.04.2009
Beiträge: 1.844

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Es gibt 3 große Probleme:
1. Der Trainer ist viel zu gewichtig in dem Spiel. Dass das völlig überzogen ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren und wird klar wenn man sieht, dass für einen 5er Trainer für 3 Saisonen etwa 3.5M bezahlt wird, für einen TOP-Spieler lebenslang 1/3. Hat überhaupt nichts mehr mit der Realität zu tun.

2. Diese total hoch gewichtige Sache wird innerhalb von 2 Wochen entschieden mit 0 Möglichkeit der Planung. Ich finde Matches sollten spannend sein, auch ein schlechteres Team öfters gewinnen können - mehr Zufall über Standard-Situationen gerne gesehen. Aber eben auf 1 Spiel bezogen und nicht dann über 3 Saisonen manche Teams zufällig stärken, andere schwächen.

3. Das Feature Trainer ist alle 3-5 Saisonen für 2 Wochen interessant und spannend. Sie anderen 6 Monate nicht.

Punkt 2+3 wird dadurch gelöst, dass der neue Trainer NACH dem alten Trainer kommt - mit Kündigungsbutton (und nicth wie bisher sofort statt dem aktuellen Trainer). So einfach kann man wesentlich mehr Spielspass und Gerechtigkeit einbauen.
das wäre schon ein großartiger anfang....genialer vorschlag
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.08.2011, 16:50
Gallus17 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.943

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Es gibt 3 große Probleme:
1. Der Trainer ist viel zu gewichtig in dem Spiel. Dass das völlig überzogen ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren und wird klar wenn man sieht, dass für einen 5er Trainer für 3 Saisonen etwa 3.5M bezahlt wird, für einen TOP-Spieler lebenslang 1/3. Hat überhaupt nichts mehr mit der Realität zu tun.

2. Diese total hoch gewichtige Sache wird innerhalb von 2 Wochen entschieden mit 0 Möglichkeit der Planung. Ich finde Matches sollten spannend sein, auch ein schlechteres Team öfters gewinnen können - mehr Zufall über Standard-Situationen gerne gesehen. Aber eben auf 1 Spiel bezogen und nicht dann über 3 Saisonen manche Teams zufällig stärken, andere schwächen.

3. Das Feature Trainer ist alle 3-5 Saisonen für 2 Wochen interessant und spannend. Sie anderen 6 Monate nicht.

Punkt 2+3 wird dadurch gelöst, dass der neue Trainer NACH dem alten Trainer kommt - mit Kündigungsbutton (und nicth wie bisher sofort statt dem aktuellen Trainer). So einfach kann man wesentlich mehr Spielspass und Gerechtigkeit einbauen.
Da stimm ich dir auch zu...mehr Spielraum würde schon verdammt viel helfen
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.