Zitat:
Zitat von Jokeraw
Ganz schön viel.
A) Doch ich finde es sogar gut dass dies so vermittelt wird. Und ja dies habe ich von meinem Schiribekannten.
Er selbst spricht sich auch dafür aus.
Wird den Schiris eben genau beigebracht, dass sie im Zweifel für den Angreifer entscheiden können, gibts gleich mal um 50 Prozent weniger Abseits. Weil es eben sooft sehr knapp ist. Dann würden viele eben sich genau das denken HUCH DAS WAR KNAPP NA BEVOR ICH FALSCH LIEGE ZEIG ICH NICHTS AN, WEIL ICH MICH JA DRAUF AUSREDEN KANN DASS IM ZWEIFEL FÜR DEN ANGREIFER GILT.
Genau deswegen finde ich dies so gefährlich zu behaupten.
Auch finde ich es (ja ich denke mir du weißt es eh) unglücklich formuliert, dass die Schiris dies machen. Die Schiris befolgen nur die Vorgabe von oben. Dafür kann kein Schiri was. Diese Anmerkung gilt dann eher den Vorgesetzten der Schiris dies dies ausgeben. (ala so und so zu pfeifen eben)
Das die Praxis eben anders ist als es sein sollte ist alleine dadurch geschuldet, dass viele Sachen INTERPRETATIONSSACHE ist. Was ist ein gefährliches Spiel. Durch was belegbar. Daher ist das gelb oder nicht. Da ist auch vieles nicht klar definiert.
ABER das will man auch so haben. Daher gibts ja auch die unterschiedlichen Spielertypen. Ala der lässt viel laufen; der ist streng; der verteilt schnell Karten.
Lustig, weil eigentlich sollte es doch einheitlich sein oder? Sind ja doch die gleichen Regeln die für jeden Schiri gelten. Nur ist halt vieles dehnbar.
Bei Abseits ist es eben nicht.
Das Abseits halt oft falsch gemacht wird, liegt eben daran, dass das Spiel viel zu schnell geworden ist. Daher halte ich mich auch extremst zurück wenn ein Spieler knapp im Abseits war und es nicht gepfiffen wurde bzw. eben der Spieler knapp nicht im Abseits war und dennoch abseits gepfiffen wurde. Das passiert einfach, wenn ein Schiri etwas falsch aufgefasst hat. Ist für mich aber keine klare Fehlentscheidung.
So und mehr kann ich aktuell nicht schreiben. Um 7 Uhr ist Dienstschluß und es geht gleich nach Hause.
|
Abgesehen vom 1.Absatz, würde ich auch ähnlich sehen, über den Rest brauchen wir also ned streiten!
...ABER ich seh schon: Du sitzt dem Irrglauben immer noch auf und glaubst, dass diese "Im Zweifel für den Angreifer"-Sache irgendso ein blöder Spruch ist, der sich irgendjemand BLÖDERWEISE und/oder AUS PURER BÖSHEIT HERAUS einfallen hat lassen, um damit die Schiris und so manchen Reporter eine Falle zu stellen.

(Anmerkung: SORRY, wenn ichs vielleicht ein wenig überzeichnet hab. )
Ich kann nur noch einmal schreiben:
Es ist einfach das Ergebnis zu dem jeder Schiri(-Assistent) kommen MUSS, wenn er sich in aktiven* Abseitsfragen ganz (= zu 100%) an die vorhandenen OFFIZIELLEN REGELN hält!!! Sonst ist da nix dran, schon gar keine Willkür, die du dahinter vermutest!
Ich finds schade, dass du so radikal diese inoffizielle Regel bekämpfst/schlechtredest, nur weilst ned verstehst, was SEHR SINNVOLLES und REGELTECHNISCH 100% SAUBERES eigentlich dahintersteckt.

btw:
Ausrede für die Schiris ist KEINE oder hast die schon mal von einem Schiri gehört????
...Überleg mal, hast die "im Zweifel f.."... schon mal als falschen Vorwand oder Rechfertigung für eine Fehlentscheidung eines Schiris gehört??? Wennst dir ehrlich bist, kannst sie noch gar ned als -blöde- Ausrede gehört haben, weil eben regeltechnisch sauber ists, wenn sich die Schiris dran halten und dass sie sich daran halten, ist ihre Pflicht.

Ganz große Aufreger gibts nur, wenn sie diese inoffizielle Regel mit den Füssen treten und dementsprechend entgegen den offiziellen Regeln etwas total falsches anzeigen (zB ein Abseits, dass gar ned da war) und dadurch ein reguläres Tor aberkennen!
btw: Der "Zweifel" sagt aus, dass der Schiri, wenn er ein -mögliches- Abseits ned sicher (=zu 100%) gesehen hat, ned bestrafen darf!!! So stehts in den offiziellen Regeln nun mal.

Das hat nix mit Willkür zu tun, alla: Da ichs ned weiß, entscheide ich einfach mal, weil ich mal so einen "Im Zweifel"-Spruch aufgeschnappt hab, lieber für den ST, weil irgendwas muss ich ja entscheiden ...BLABLA...!

Das ist ned der Fall, auch wennst vielleicht vermutest, dass das hinter der Im Zweifel-Regel steckt!
Naja, du hast dieses Thema ins Spiel gebracht und wolltest uns aufklären, dass es diese Regel ned gibt! Das stimmt, das hat aber zuvor keiner behauptet! Dennoch sitzt mMn immernoch einem
paradoxen Irrtum auf, aber besser erklären kann ichs auch ned mehr. Habs eh schon 4-5 Mal versucht das Geflecht zu entwirren.

=> Ich gebs jetzt auf!
*(Anmerkung: Beim Passiven Abseits kenne ich mich zuwenig aus, um da sicher sagen zu können, ob es dort auch immer gilt.)