Zitat:
Zitat von Bischi
jetzt fangen die Trainer auch schon an auf zeit zu spielen  . was war das von Löw ?? sehr uncool. Das war heute ein sehr starkes Ghana
|
Bissl Frust dabei gewesen. Kommt vor
Zitat:
Zitat von Jokeraw
Nunja 2:2 zwischen Deutschland und Ghana. GEILE Partie.
Argentinien hat davor ja 1:0 gegen Iran gewonnen durch ein Tor in der 91. Minute von Messi. UNVERDIENT. Besonders weil ein Elfer für Iran hätte sein müssen, aber da war wohl der Kniefall vor Argentinien.
|
In der Tat eine extrem geile Partie. Der später zitierte Lahm brachte es gut auf den Punkt: "Das brauchts nicht".
Da sollten sie künftig bissl mehr mit Hirn spielen, wenn Ghana da noch das 3:2 macht braucht sich keiner beschweren.
Man sollte auch mal mit einem Punkt zufrieden sein (können/müssen) und die Stärke Ghanas an diesem Tag akzeptieren.
Zitat:
Zitat von terminator85
Das Positive für D:
+ zumindest ned verloren
+ Plan B hat funktioniert
+ Klose hat auch endlich sein Tor (=> eins braucht er noch, um dieses ewige Thema ganz schließen zu können)
Müller ist wieder auf die ganz engen Abpraller gegangen. Dramatisch in der letzten Spielszene. Hoffentlich hat er sich ned gröber verletzt.
Wo sind die D Experten unter euch?
=> Sagt mir mal, wieso Lahm im defensiven MF spielen soll?
Bei beiden WM-Spielen war er mMn einer der schwächsten im D-Team.
btw: Ich bleib dabei: Gelernte Innenverteidiger sind als offensive Außenverteidiger ned wirklich zu gebrauchen! Gegen Portugal wars eine sinnvolle Variante. Ansonsten machts weniger Sinn, wenn man gewinnen will.
Was mir sonst noch auffällt:
1.) Die vermeintlichen Ballverteiler (bzw Spielgestalter) schwächeln bzw kommen ned richtig ins Spiel. Als prominente Beispiele: Schneijder, Ronaldo (hatte die wenigsten Ballkontakte seines Teams  ), Gerrard, Özil und Pirlo!
2.) Gegen starke Abwehrreihen haben manche technisch überlegene Teams ordentliche Probleme, wenn die Körpergröße gegen sie spricht.
Beispiele dazu: Argentinien und Japan konnten das Offensive Spiel ned wirklich entfalten.
|
Puh, der Anlaß weshalb ich antworten möchte
Deine Positiv hervorgehobenen Punkte kurz kommentiert:
- Nicht verlieren das spielt Algerien, hat der Iran versucht, ist die Marschrichtung von Griechenland usw. Denke aber du meinstest das eher in die Richtung "Nochmal zurück gekommen"
Kann man in der Tat Positiv bewerten, sollte aber auch eine Selbstverständlichkeit sein
- Welchen Plan B meinst du bitte?
Das war die selbe Mannschaft wie im ersten Spiel. Auch die Marschrichtung war die selbe, taktisch (und damit faktisch) nichts anderes 
Wieder kurz die Alternative die du meinen könntest erwähnt: Du meinst mit Plan B die Wechsel? Würde ich nicht als Plan B beschreiben. Seit Guardiola und Spanien fällt mir das viel zu oft. Das wir in der Breite einen Top Kader haben war zuvor klar. 
- Das Klose Thema nervt mich. Wenn er das zweite macht Ok, aber diese Abstauber Tor an der Stärke Kloses festzumachen ist beinahe Unfug (nicht von dir termi, allgemein diese Lobhudelei), der Ball wäre vermutlich auch ohne Klose ins Tor

- Müller wird gegen USA aller Wahrscheinlichkeit nach nicht spielen. Das eine Spiel Pause tut ihm aber auch ganz gut. Alternativen sind mit einem extrem heißen Podolski und vor allem Schürrle eh auch da.
Thematik Lahm:
Es ist mir absolut unverständlich wie man Lahm die Kompetenz im Mittelfeld absprechen kann. Ich habe die vergangene Saison bis auf eine Handvoll alle Bayern Spiele gesehen und stimme der Meinung aller Trainer, Verantwortlichen etc. uneingeschränkt zu: Das ist die Idealposition für Lahm, seine Übersicht, seine Zweikampfwerte (Luftduelle ausgeschlossen) und seine Passsicherheit sind selten da gewesen. In Spanien, England und Italien werden den 6ern Videos gezeigt von Lahm mit der Forderung so zu agieren.
Bevor das Arguemnt des Fehlpasses kommt der das 2:1 einleitete:
Wenn Sami dem Ball nur einen halben Meter entgegen geht, kommt es nie zu dieser Situation.
Auf Positionen wie der 6er kommst des Öfteren schlechter weg.
Ideales Beispiel ist der erste Auftritt von Kroos gegen Portugal, lt. den Zusehern und der allgemeinen Bewertung war Kroos der Schlechteste Mann auf dem Platz

Zweites Beispiel: Klose bekam für seinen Auftritt gestern die Beste Note aller Akteure - Aha!
Das Problem was vorherrscht ist dass wir keine Außenverteidiger haben. Lahm wäre sicher die beste Alternative, keine Frage. Wird allerdings in der Mitte benötigt. Boa kann das durchaus, nach seiner Auswechslung fielen die Tore. Aber auch Höwedes macht bisher keinen schlechten Job. Die modernen Verteidiger von heute müssen sowieso mehr mitbringen als früher, nicht selten sind sie für den Spielaufbau verantwortlich, den reinen Abgrätscher, den der kein Kopfballduell verliert, den "Stopper" früherer Tage, den gibts heute selten und mit dem gewinnst auch selten was.
Hier bietet sich ebenfalsl eine Alternative Sichtweise die du meinen könntest an:
Du erwähnst dass gelernte Innerverteidiger als offensive Außenverteidiger nicht zu gebrauchen sind - da bin ich bei Dir.
Hat aber nichts mit dem deutschen Spiel zu tun. Das was da gestern Phasenweise von Mustafi praktiziert wurde, war Abenteuerlich.
Die sollen mit nach vorne und die Sicherheitsvariante beim Ballbesitz sein, quasi die defensive Option nach der es dann wieder hinten rum geht, nicht mehr und nicht weniger.
Pirlo sehe ich sehr gerne spielen. Schade für Italien dass sie bei gegnerischem Ballbesitz quasi einer weniger sind
Snejder fällt tatsächlich etwas ab, Özil hatte gestern gute Szenen dabei, bestimmt aber noch Luft nach oben.
Deutlich wird:
Es gibt keine kleinen mehr. In den 90ern haben wir Mannschaften wie Saudi Arabien 8:0 weg geschossen (3 Tore Klose), heute spielt der Iran beinahe Remis gegen Argentinien (mit Option auf Sieg)
Unbelievable!
Zitat:
Zitat von terminator85
Dennoch: Die USA soll weiterkommen, weil mir der Spielstill gefällt. Sehr Athletisch, schnell und mit Klinsmann habens sogar die nötige taktische Ordnung, um weiterkommen zu können.
Leider gehts jetzt für D im 3.Spiel noch um was, also müssens sie es gleich morgen gegen Portugal entscheiden, sonst wirds nix für Klinsis Boys.
|
Deutschland und Ghana wäre mein Wunsch.
Kann dir da nicht im geringsten beipflichten was die USA betrifft. Das Spiel hat außer Leidenschaft nichts zu bieten. Wobei die taktische Ordnung für Klinsmännische Verhältnisse tatsächlich erwähnenswert ist, für ein Turnier aber niemals reichen darf
Zitat:
Zitat von oleander
Bei einer WM setzen sich nicht immer die stärksten Teams durch, mangelnde Effizienz in einem Spiel oder eine schlechte Schiedsrichterentscheidung können da ganz schnell zur Niederlage führen.
Richtig los geht es ja prinzipiell erst in der KO-Phase, da sollte man in jedem Spiel voll da sein, um eben den genannten "Glücksfaktor" möglichst gering zu halten.
England und Spanien haben fußballerisch z.B. ganz gut gespielt, aber das Tor nicht getroffen, Argentinien nicht berauschend, aber sechs Punkte am Konto.
Im Endeffekt ist bei so einem Turnier dann doch wieder die defensive Kompaktheit ausschlaggebend, "mauern und kontern" funktioniert, auch wenn es nicht schön ist.
Favoriten gibt es heutzutage keine mehr, da sind die Teams und Spieler mittlerweile auf einem zu hohen Niveau (siehe Costa Rica). Wenn die Athletik und Einsatzbereitschaft nicht hundertprozentig passt (siehe Portugal), ist man ohnehin chancenlos.
Positiv überrascht haben mich bislang die Mexikaner, die marschieren und kämpfen, sind sehr unangenehm zu spielen: Holen das Maximum heraus, ungeachtet der sehr holprigen Qualifikation.
Deutschland war als Team in den letzten Jahren schon weiter, sie haben die defensive Geschlossenheit zugunsten der offensiven Variabilität etwas aufgegeben, und das ist bei so einem Turnier, wie oben beschreiben, schon sehr riskant.
Aber man wird eh sehen, wohin die verschiedenen Wege führen, wer am Ende jubeln darf.
|
Top Posting

aber ich erliege der Versuchung dem (farbig markierten) Deutschland Absatz zu kommentieren
Bereits seit Klinsmmann Zeiten (2006) versuchen wir Offensiv ans Ziel zu kommen.
Mit defensiver Geschlossenheit mag ich auch nichts mehr am Hut haben, mir gefällt die offensive Denkweise von Grund auf Besser. Ob sich das mit meinem Wunsch vereinbaren lässt, am Ende des Turniers jubeln zu dürfen, wird man sehen.
Ich bin nicht optimistischer oder negativer eingestellt als vor dem Turnier. In Südamerika sind noch nie Europäer Weltmeister geworden, das wird mMn auch so bleiben.
Die Aufstellung bei diesem Turnier lässt dennoch ausreichend defensiv denkende Akteure zu:
Die Viererkette allesamt in ihren Vereinen Innenverteidiger
Im Mittelfeld:
Sami, Lahm und Kroos
Das sind 6einhalb Feldspieler die ihre Stärken in der Defensive haben/defensiv denken.
Da gegenüber stehen mit Götze, Müller, Özil 3 Offensiv denkende
So, genug für den Augenbllick
